idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerbungsphase für fas Wintersemester hat begonnen
Sechs Hochschulen bieten in Deutschland den Studiengang Augenoptik an, darunter auch die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Ihr Studienangebot unterscheidet sich jedoch von den anderen deutlich, denn am Campus Wolfsburg studiert man im Praxisverbund – also dual.
Die betriebliche Ausbildung erfolgt in einem Augenoptikerbetrieb, das Studium an der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia. Am Ende des siebensemestrigen Studiums hat man gleich zwei qualifizierende Abschlüsse vorzuweisen, nämlich den Gesellenbrief sowie den Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
„Studieninteressierte beginnen bereits ein Jahr vor der Aufnahme des Studiums mit der zweieinhalbjährigen Ausbildung zum Augenoptikergesellen“, sagt Fachstudienberaterin Kristina Potschka. In den ersten drei Semestern finden Berufsausbildung und Studium parallel statt. Am Ende des dritten Semesters legen die Studierenden die Gesellenprüfung vor der zuständigen Handwerkskammer ab. Nach zwei integrierten Praxisphasen und der Bachelorprüfung im siebten Semester endet das Studium mit dem Hochschulabschluss „Bachelor of Science (B.Sc.). Für denjenigen, der bereits über eine abgeschlossene Gesellenausbildung im Augenoptikerhandwerk verfügt, entfällt das Vorlaufjahr vor Aufnahme des Studiums sowie die Berufsschul- und Betriebszeiten in den ersten drei Semestern.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester hat begonnen und endet am 30. Juni. Auskunft unter Telefon 05361 / 8922-23460, E-Mail: k.potschka@ostfalia.de
Der Studiengang Augenoptik an der Ostfalia Hochschule beinhaltet parallel dazu die betriebliche Ausb ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).