idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2001 11:32

Dieter Henrich eröffnet Universitätsvorlesung

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Bekannter Philosoph spricht in der Freien Universität Berlin über Kunst und Ästhetik

    Einer der führenden deutschen Philosophen, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Henrich wird am 22. Oktober in eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Potsdamer Philosophen Christoph Menke über das Wesen und die Funktion des Ästhetischen eintreten. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Universitätsvorlesung "Kunst und ästhetische Erfahrung" an der Freien Universität Berlin.

    Dieter Henrich, 1927 geboren, gehört zu den wenigen deutschen Philosophen mit internationalem Renomée. Schwerpunkt seiner Forschung ist Kant und der deutsche Idealismus. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Henrich außerdem mit dem Verhältnis von Subjektivität und Ästhetik. Dieser Problematik ist auch seine neueste Buch-Veröffentlichung gewidmet: "Versuch über Kunst und Leben" (Hanser, 2000). Henrich lehrte an der Freien Universität, der Universität Heidelberg und von 1981-1994 an der Universität in München. Außerdem ist er ständiger Gastprofessor: 1968 bis 1973 lehrte Henrich an der Columbia University, 1973 bis 1986 an der Harvard University. Im Wintersemester 2000/2001 war Henrich Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Außerdem ist er Mitglied der Heidelberger und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Ehrenmitglied der American Academy of Sciences.

    Die Veranstaltung findet am Montag, dem 22. Oktober 2001, um 18.00 Uhr im Kunsthistorischen Institut der FU, Koserstr. 20, Hörsaal B statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).