idw - Informationsdienst
Wissenschaft
upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 157/97 - 21. Mai 1997
Insel der Goetter
Neues Zypern-Institut in Muenster wird eroeffnet
Zypern ist mehr als die Insel, auf der "die Goetter Urlaub machen". Geschichte, Kultur und Wirtschaft der groessten Mittelmeerinsel finden zunehmend das Interesse Deutschlands und Westeuropas. Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Zypern und der gesamten Europaeischen Union soll ein neues Institut foerdern, das in Muenster an der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet eingerichtet worden ist. Zur offiziellen Eroeffnung des in Westeuropa bislang einzigartigen "Instituts fuer interdisziplinaere Zypern-Studien" am 30. Mai in der Aula des muensterschen Schlosses werden auch hochrangige Vertreter der Republik Zypern erwartet, darunter der neue Kultusminister George Hadjinicolaou.
Die enge Zusammenarbeit zwischen der vor einigen Jahren neugegruendeten Universitaet Zyperns in Nicosia und der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet in verschiedenen Fachbereichen bildete die Grundlage fuer das neue Zypern-Institut in Muenster. Die vornehmliche Aufgabe des Instituts besteht darin, die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen der Universitaet Zyperns und den wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und darueber hinaus in der gesamten Europaeischen Union zu foerdern. Unterstuetzt wird auch der wechselseitige Austausch in den Bereichen Kultur und Wirtschaft. Das von der Republik Zypern finanziell grosszuegig unterstuetzte neue Institut ist Forum sowie Kontakt- und Anlaufstelle fuer Wissenschaftler, Studierende und alle an Zypern-Studien Interessierten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).