idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2011 18:22

Einladung zur Abschlussveranstaltung "Hybride Wertschöpfung": fünf Jahre BMBF-Förderung

Dr. Anja Mikler Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Deutschlands wichtigster Wirtschaftsbereich, der Dienstleistungssektor, wandelt sich. Die zunehmende Integration von Produktion und Dienstleistungen stellt Unternehmen und Forschung vor neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte hierzu 2005 den Förderschwerpunkt „Integration von Produktion und Dienstleistung“. Die Ergebnisse hieraus, etwa zu Instrumenten der Leistungserbringung, Bepreisung und Organisationsprozessen, werden auf einer Tagung am
    22. Februar 2011 im Hilton in Düsseldorf vorgestellt. Über die Ergebnisse des Schwerpunktes hinaus werden aktuelle Forschungsfragen und Zukunftsperspektiven diskutiert.

    Der Dienstleistungssektor ist ein Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. So wurde er als ein Innovations- und Zukunftsfeld in der Hightech-Strategie der Bundesregierung definiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung legt bereits seit mehr als zehn Jahren Förderprogramme zum Thema Dienstleistungen auf. Der Förderschwerpunkt „Integration von Produktion und Dienstleistungen“ finanziert kooperative vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben zur Stärkung von Dienstleistungen und Produktion in Deutschland. Dienstleistungs- und produzierende Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – sollen darin unterstützt werden, auf Veränderungen ihres Geschäftsumfelds schnell reagieren zu können.

    Das Meta-Projekt „Begleitung, Bewertung, und Schlussfolgerungen des Förderschwerpunktes
    Integration von Produktion und Dienstleistungen – Wachstumsstrategien für hybride Wertschöpfung – neue Formen unternehmensbezogener Dienstleistungen“ lädt zu dieser Abschlusstagung ein. Das Meta-Projekt hat die Entwicklung und Forschung in diesem Schwerpunkt in den letzten drei Jahren begleitet und den Akteuren die Vernetzung und den Informationsaustausch erleichtert.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
    http://www.zukuenftigetechnologien.de/

    Kontakt
    Dr. Sabine Korte
    Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH
    Airport City
    VDI-Platz 1
    D-40468 Düsseldorf
    Fon: + 49 (0) 211 62 14 – 5 74
    Fax: + 49 (0) 211 62 14 – 1 39
    E-Mail: korte@vdi.de


    Bilder

    Hybride Wertschöpfung - internationale Übersichtsstudie
    Hybride Wertschöpfung - internationale Übersichtsstudie
    Quelle: Quelle: Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).