idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2001 17:58

Grenzen erforschen

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Geschmacksgrenzen, Staatsgrenzen, die Grenze des Wirtschaftswachstums, die Datumsgrenze, die Grenze des Machbaren- jeder wird im Laufe seines Lebens immer wieder mit Grenzen konfrontiert. Die Möglichkeit zu spannenden Grenzerforschungen bot das "Spektrum Literatur" des Universität Münster am 13. November. Aus verschiedenen Blickwinkeln näherten sich Referenten unterschiedlicher Disziplinen dem Thema "Grenzen- erlitten, umkämpft, bezwungen".

    Als "grenzenloses Literaturvergnügen" im doppelten Sinne beschrieb Prof. Dr. Achim Hölter vom Institut für Komparatistik seine wissenschaftliche Disziplin. Unter Zuhilfenahme des Begriffs "Grenze" stellte er den Zuhörern sein Fach vor und beschrieb dabei die Komparatistik als eine nicht nur Sprachgrenzen überschreitende Wissenschaft.

    Unvorstellbar große Zeiträume und Entfernungen mühelos durchqueren konnte das interessiert lauschende Publikum anschließend zusammen mit Prof. Dr. Elmar K. Jessberger vom Institut für Planetologie. Untermalt von Musik und illustriert von zahlreichen Abbildungen erzählte der Wissenschaftler von einem ganz kleinen Grenzgänger: einem winzigen Silicium-Carbit-Teilchen mit dem unspektakulären Namen "177-1". Seine lange Reise durch das Universum nach Münster, die mit der Entstehung unseres Sonnensystems vor Milliarden Jahren begann, faszinierte die Zuhörer und regte zu zahlreichen interessierten Nachfragen an.

    Einen ganz anderen Blickwinkel auf das Thema "Grenzen" eröffnete ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Münster. "Hippokrates ist tot" war ein Fazit seines Vortrages über "Grenzen der Medizin". Er machte deutlich, wie viele Grenzen, die vor über 2000 Jahren die hippokratische Ethik setzte, von der modernen Medizin verschoben oder überschritten worden sind. Dr. Ortwin Lämke, Leiter des Lektorats für Sprecherziehung, verband mit seiner Moderation die sehr unterschiedlichen Beiträge.

    Mit einem Überraschungsgast aus Afrika übersprang das 13. "Spektrum Literatur" an diesem Abend schließlich auch
    Ländergrenzen. Der Student Mawulawoè Lawson aus Togo sprach über traditionelle hierarchische Grenzen und den sozialen Wandel in seinem Heimatland. Abschließend berichtete er auch über eigene Erfahrungen aus seinem Leben in der Fremde. Amüsant schilderte er unter anderem seine große Verwunderung darüber, dass viele Deutsche nichts über Togo wissen- habe er doch früher sein Heimatland immer als "Nabel der Welt" empfunden.

    Neben vielen neuen Besuchern konnte die Organisatorin Susanne Hefti auch viele "Stammgäste" der Reihe "Spektrum Literatur" begrüßen, wie zum Beispiel zwei Besucherinnen aus Marl. "Sehr interessant" fanden sie den Abend und versicherten: "Wir kommen immer wieder."


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Rektorat/Safir/Speklit/Speklit.htm


    Bilder

    Veranstalterin Susanne Hefti mit den Referenten beim "Spektrum Literatur"
    Veranstalterin Susanne Hefti mit den Referenten beim "Spektrum Literatur"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).