idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2012 13:14

DFKI feiert 62. Spin-off – Leverton GmbH profitiert von DFKI-Technologie

Clemens Weins M.A. DFKI Berlin
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Leverton GmbH ist die 62. Ausgründung aus dem DFKI. Am DFKI Projektbüro Berlin findet das Startup beste Bedingungen vor und profitiert von produktreifer DFKI-Technologie. Leverton ist spezialisiert auf das IT-unterstützte Vertragsmanagement, entwickelt und nutzt modernste computerlinguistische Softwarelösungen, um Verträge zu analysieren, wesentliche Informationen zu extrahieren und zu verwalten.

    Am DFKI Projektbüro Berlin reißt die Gründerlaune nicht ab. Die zentrale Lage des Büros, die inhaltliche Reife der Technologie und die unterstützende Atmosphäre verschaffen den optimalen Gründerrahmen. Die Leverton GmbH hat sich jetzt als 62. Spin-off Unternehmen aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin etabliert und mit dem DFKI einen exklusiven Lizenzvertrag über die Nutzung der computerlinguistischen Produkte SProUT, 2DARE und Recon im Vertragsmanagement abgeschlossen.

    Die Leverton GmbH ist spezialisiert auf das IT-unterstützte Vertragsmanagement. Leverton entwickelt und nutzt modernste computerlinguistische Softwarelösungen, um Verträge zu analysieren, wesentliche Informationen zu extrahieren und zu verwalten. Durch die Lösungen von Leverton können große Unternehmenstransaktionen (z.B. Firmenübenahmen bzw. -verschmelzungen, Börsengänge oder Unternehmenssanierungen) effizienter durchgeführt und das operative Vertragsmanagement optimiert werden.

    Reinhard Edelmann, Mitgründer und Geschäftsführer der Leverton GmbH: „Die Technologie und die Nähe zum DFKI in Berlin sind für uns entscheidend für den Aufbau unseres Geschäfts. Auf Basis von DFKI-Technologien haben wir Lösungen im Markt platzieren können, die es in dieser Form und Wirksamkeit noch nicht gab.“

    Prof. Dr. Hans Uszkoreit, wissenschaftlicher Direktor am DFKI und Leiter des Forschungsbereiches Sprachtechnolgie, ergänzt: „Mit der Ausgründung Levertons haben wir erneut bewiesen, dass die Technologien, die am DFKI entwickelt werden, reif für die Vermarktung durch Industriepartner sind. Die Domäne der Vertragstexte ist ein attraktives Feld für computerlinguistische Systeme, da die Vertragssprache sehr strukturiert ist und wenig Ambiguitäten aufweist.“

    Über Leverton GmbH

    Die Leverton GmbH ist eine Unternehmensausgründung aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Leverton ist ein schnell wachsendes Dienstleistungsunternehmen, das mit Hilfe einer eigenen computerlinguistischen Software im Bereich juristische Dienstleistungen tätig ist. Das Unternehmen analysiert Verträge, extrahiert Metainformationen aus Verträgen und überführt diese in eine proprietäre Datenbank. Leverton zielt darauf ab, eine schnelle Transparenz über den Bestand von Verträgen eines Unternehmens zu schaffen.

    Weitere Informationen zu Leverton GmbH finden Sie unter http://www.leverton.de oder über Reinhard Edelmann, Tel.: 030 610.80.60.30, E-Mail: r.edelmann@leverton.de.

    Über das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit den Standorten Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen (mit Außenstelle Osnabrück) und einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten "Centers of Excellence" und ist derzeit gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen das weltweit größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen. Das Finanzierungsvolumen lag 2011 bei ca. 39 Millionen Euro. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen. Aktuell forschen mehr als 435 Mitarbeiter aus ca. 60 Nationen an innovativen Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Sprachtechnologie, Wissensmanagement, Cyber-Physical Systems, Robotics Innovation Center, Innovative Retail Laboratory, Institut für Wirtschaftsinformatik, Eingebettete Intelligenz, Agenten und Simulierte Realität, Erweiterte Realität, Intelligente Benutzerschnittstellen, Innovative Fabriksysteme.

    Weitere Informationen: www.dfki.de

    Pressekontakt

    Clemens Weins, M.A.
    Unternehmenskommunikation DFKI Projektbüro Berlin
    Co-Leiter W3C Büro Deutschland/Österreich

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
    Alt-Moabit 91c
    D-10559 Berlin
    Tel.: +49 30 23895 1803
    E-Mail: Clemens.Weins@dfki.de
    Internet: www.dfki.de

    Kontakt Leverton GmbH

    Reinhard Edelmann

    Geschäftsführer
    Leverton GmbH
    Alt-Moabit 91d
    10559 Berlin
    Tel.: +49 30 610 80 60 31
    E-Mail: r.edelmann@leverton.de


    Bilder

    Leverton GmbH
    Leverton GmbH
    Reinhard Edelmann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).