idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2014 15:24

Hans Joachim Schädlich mit Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung geehrt

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der Schriftsteller Hans Joachim Schädlich ist mit dem Berliner Literaturpreis 2014 der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet worden. Die mit 30.000 Euro dotierte Ehrung wurde am Mittwochabend durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit verliehen. Bei der Zeremonie im Berliner Rathaus wurde der Autor zugleich durch den Präsidenten der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Peter-André Alt auf die „Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“ am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft berufen.

    Die Laudatio auf den Preisträger hielt der Literaturwissenschaftler und Journalist Dr. Lothar Müller. Die Antrittsvorlesung von Hans Joachim Schädlich findet im April statt.

    Der Berliner Literaturpreis zeichnet Autoren aus, die mit ihrem literarischen Werk in den Gattungen Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geleistet haben. Seit 2005 bietet der Preis mit der „Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“ der Freien Universität Berlin den Preisträgern jeweils im Sommersemester ein Forum für Textarbeit mit Studierenden der Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Bisherige Preisträger und Dozenten waren Herta Müller, Durs Grünbein, Ilija Trojanow, Ulrich Peltzer, Dea Loher, Sibylle Lewitscharoff, Thomas Lehr, Rainald Goetz und Lukas Bärfuss. Der Jury des Berliner Literaturpreises 2014 gehörten Peter-André Alt, Jens Bisky, Ulrich Janetzki, Ulrich Khuon und Kristin Schulz an.

    Weitere Informationen
    • Dr. Ute Bredemeyer, Stiftung Preußische Seehandlung, Tel.: 030 / 30308792, E-Mail: bredemeyer@stiftung-seehandlung.de
    • Carsten Wette, Freie Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-73189, E-Mail: carsten.wette@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).