idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2014 10:17

Servicerobotik: Uni Bremen und DFKI bieten Weiterbildung für Fachkräfte aus der Industrie an

Daniela Menzel DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Serviceroboter können den Menschen bei ermüdenden oder gar gefährlichen Arbeitsabläufen unterstützen: Sie bewegen zum Beispiel schwere Lasten, inspizieren und warten Industrieanlagen an unzugänglichen Orten. Damit Unternehmen künftig besser einschätzen können, ob der Einsatz solcher Systeme für sie sinnvoll ist, bietet die Arbeitsgruppe Robotik der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) vier Weiterbildungen im Juli an. Diese finden im Rahmen der vom Land Bremen initiierten Weiterbildungsinitiative Robotik statt.

    Neben drei eintägigen Workshops zu den Themen Landwirtschaft, Rehabilitationsrobotik, Maritime Wartung und Inspektion gibt es den dreitägigen Vertiefungsworkshop Servicerobotik. Referenten aus Wissenschaft und Industrie – darunter Vertreter der Bosch GmbH, Claas GmbH und Still GmbH – erörtern den aktuellen Stand der Forschung und der industriellen Anwendung. Über die Fachvorträge hinaus werden neue Technologien live demonstriert. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen einzubringen.

    Das Angebot richtet sich an Firmen, die sich über neue robotische Technologien informieren oder einen potenziellen Einsatz evaluieren möchten. Die Workshops sind jeweils auf zwölf Teilnehmer begrenzt.

    Über die Weiterbildungsinitiative Robotik

    Das Projekt Servicerobotik ist Teil der landesweiten Weiterbildungsinitiative Robotik, die der Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Expertise zu robotischen Technologien zu bündeln und ein umfassendes Qualifizierungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen aufzubauen. Dabei wird auf ein Netzwerk aus wissenschaftlichen, berufsqualifizierenden und privatwirtschaftlichen Einrichtungen gesetzt, die ihr Know-how einbringen.

    Detaillierte Informationen und Anmeldung unter:
    www.robotik-weiterbildung.de/projekte/servicerobotik

    Kontakt
    Dr. Sirko Straube
    Universität Bremen und DFKI Robotics Innovation Center
    Sirko.Straube[at]uni-bremen.de
    Tel. 0421 178 45 6639


    Weitere Informationen:

    http://www.robotik-weiterbildung.de/projekte/servicerobotik
    http://www.dfki.de/robotik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst
    regional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).