idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2015 14:47

Beliebter neuer Service für Journalisten und Medienmacher: Expertenportal der DHBW Stuttgart

Carolin Höll PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Mitte 2015 hat die Fakultät Wirtschaft der DHBW Stuttgart ihre Kampagne „Wirtschaftskompetenz in Theorie und Praxis“ gelauncht. In dieser stellen sich fast 70 Professorinnen und Professoren der Fakultät für Wirtschaft der DHBW Stuttgart mit ihren rund 600 Kompetenzbereichen in einer Print- und Online-Publikation vor. Das Ziel der Kampagne lautet, sich beständig und intensiver mit einer interessierten Öffentlichkeit zu Fach- und Spezialthemen im weiten Feld der Wirtschaft auszutauschen.

    Erste Medienvertreterinnen und -Vertreter haben das Portal bereits genutzt.
    Vor allem an diese Zielgruppe richtet sich das Pilotprojekt. Es beinhaltet eine Broschüre, die an ausgewählte Redaktionen versendet wurde, sowie die Onlineplattform www.wirtschaftskompetenz.dhbw-stuttgart.de die jüngst um weitere Expertenthemen erweitert wurde. Die Broschüre ist bereits so gut wie vergriffen, einige wenige Exemplare können noch kostenfrei angefordert werden. Die Beliebtheit zeigt: Wirtschaftskompetenz kann die Experten- und Themensuche wesentlich erleichtern.

    Weitere Informationen und Broschürenbestellung:
    B.A. Manuela Fath
    manuela.fath@dhbw-stuttgart.de
    0711/1849-882


    Weitere Informationen:

    http://www.wirtschaftskompetenz.dhbw-stuttgart.de
    http://www.dhbw-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).