idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2016 08:58

Studentische Flüchtlingsinitiative an der Ostfalia gestartet

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen haben sich am Campus Wolfenbüttel der Ostfalia Hochschule zusammengetan und eine studentische Initiative zur Unterstützung von Flüchtlingen gegründet. Zur ersten Unternehmung des von der Hochschulleitung unterstützten Projekts zählt der Aufbau eines Pools von Sprachpaten.

    Am 16. Februar ist das Patenprogramm der studentischen Flüchtlingsinitiative an der Ostfalia in Form eines Treffens von 20 Flüchtlingen und 20 Studierenden im Solferino in Wolfenbüttel gestartet. Bei Suppe und kalten Getränken, die vom DRK Wolfenbüttel bereitgestellt worden waren, konnten sich die Flüchtlinge und Studierenden gegenseitig kennenlernen und Informationen und Erfahrungen austauschen. Zurzeit besuchen die Flüchtlinge den sogenannten „High Potential“-Sprachkurs für Hochschulzugangsberechtigte der Volkshochschule Wolfenbüttel.

    Ankido Soume, Student des Maschinenbaus im 8. Semester über seine Motivation, bei der Initiative mitzuwirken: „Ich bin selbst vor 16 Jahren aus Syrien gekommen und weiß was es heißt, neu und fremd in einem Land zu sein. Ich freue mich, jetzt anderen beispielsweise durch Dolmetschen zu helfen, sich hier zurechtzufinden“.

    Dem ersten Treffen der studentischen Flüchtlingsinitiative sollen weitere Aktionen folgen wie zum Beispiel in Form von Tandems (Flüchtling u. Student) sowie der Bildung von Kleingruppen für individuelle Aktivitäten. Auch einen Stammtisch wird es geben. Ziel der Patenschaften ist jedoch nicht nur die Freizeitgestaltung der Flüchtlinge rund um den Campus, sondern auch die Unterstützung studieninteressierter Flüchtlinge beim Zugang zur Hochschule. „Dazu zählen beispielsweise Informationen zum Studienangebot und den Studienvoraussetzungen ebenso wie die Hilfestellung bei der Antragstellung auf Zulassung zur Gasthörerschaft“, sagt Jessica Bangisa, Ansprechpartnerin der Ostfalia für das Thema Flüchtlinge und Koordinatorin des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts „Wege ins Studium öffnen“.


    Weitere Informationen:

    http://www.ostfalia.de/fluechtlingshilfe


    Bilder

    Jessica Bangisa und Ankido Soume
    Jessica Bangisa und Ankido Soume

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).