idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2016 15:16

Gut gefüllter Uni-Campus zum Studieninformationstag in Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Großer Andrang auf dem Uni-Campus am Augustusplatz: Etwa 4.000 Besucher nutzten beim Studieninformationstag der Universität Leipzig am heutigen Samstag (23.4.2016) die Chance, die zahlreichen Ausbildungsangebote der Alma mater Lipsiensis kennenzulernen. Zum Innenstadtcampus und in die Einrichtungen in der Innenstadt (Ritterstraße, Schillerstraße) kamen vor allem studieninteressierte Schüler der 11. und 12. Klassen, aber auch deren Eltern und Großeltern sowie Masterinteressenten, um sich einen Überblick über das Studiengangspektrum und die Modalitäten des Hochschulzugangs zu verschaffen.

    Auf dem Programm standen neben 57 Vorträgen unter anderem ein Studi-Speed-Dating, ein Lehramts-Karussell und Campus-Führungen. Für die Besucher gab es ein breit gefächertes Angebot an Informationsständen mit Themen rund ums Studieren und Beratung zu den 156 Studiengängen an der Uni Leipzig. Große Resonanz fand die Auftaktveranstaltung, zu der Prorektor für Bildung und Internationales, Prof. Dr. Thomas Hofsäss, die etwa 450 Studieninteressenten und deren Angehörige begrüßte.

    In den besonders begehrten Studienfächern Psychologie und Medizin fanden Vorträge zu jeder vollen Stunde statt. Für Gespräche und individuelle Beratungen standen die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung sowie Studienfachberater aus allen Fakultäten zur Verfügung. Neben wichtigen Informationen zu Studienvoraussetzungen und -inhalten standen auch Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder von Absolventen im Mittelpunkt der Gespräche.

    Ein wichtiges Thema des Studieninfotages, der unter dem Motto "Leipzig studieren!" stand, war die Studienfinanzierung. Bei diesem Thema ging es sowohl um BAföG als auch um Nebenjobs, Stipendien und Kredite. Ein Highlight war auch wieder das Studi-Speed-Dating im Neuen Augusteum. Dabei beantworten Studierende verschiedener Fachrichtungen kurz und präzise gezielte Fragen der Schüler - sowohl zum Studium an sich, als auch zu Themen rund ums Studieren wie etwa studentisches Wohnen. "Es hat sich gezeigt, dass die Beratung auf Augenhöhe wieder sehr gut angenommen wurde", sagt die Leiterin der Zentralen Studienberatung und des Carreer Service der Universität Leipzig, Dr. Solvejg Rhinow. Die meisten Besucher kamen ihr zufolge aus Mitteldeutschland, insbesondere aus dem Großraum Leipzig, aber auch aus Berlin und anderen Bundesländern.

    Der Studieninformationstag bot auch wieder vielfältige Informationsmöglichkeiten zum Lehramtsstudium an der Alma mater. Wegen des großen Lehrerbedarfs werden im Wintersemester 2016/2017 in diesen Studiengängen etwa 1.000 Studienanfänger an der Universität Leipzig immatrikuliert. Beim Lehramts-Karussell im ersten Stock des Hörsaalgebäudes konnten die jungen Besucher Lehramtsstudierende nach ihren Studienerfahrungen befragen und bekamen nützliche Tipps zu dieser Fachrichtung. Für Eltern und andere Angehörige der Studierenden in spé gab es gesonderte Angebote.

    Gut besucht waren auch die zahlreichen Campusführungen an diesem Tag, die ein konkretes Bild von den Studienbedingungen vermittelten. Das Studentenwerk bot auch wieder Wohnheimbesichtigungen an. Die Wissenschaftliche Weiterbildung informierte interessierte Besucher über die berufsbegleitenden Master-Studiengänge der Universität Leipzig.

    Weitere Informationen:
    Dr. Solvejg Rhinow
    Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig
    Tel.: +49 341 97-32005
    E-Mail: rhinow@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.leipzig-studieren.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).