idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2003 13:52

Ackerknechtpreis für Prof. Karsten Fehlhaber

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Den diesjährigen Ackerknechtpreis erhielt der Prof. Karsten Fehlhaber vom Institut für Lebensmittelhygiene. Er ist der Dritte in einer Reihe von Preisträgern, die jährlich von den Studenten der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig als Anerkennung für ausgezeichnete Lehre vergeben werden. Gestern wurde am Gebäude An den Tierkliniken 1 eine Tafel zu Ehren der Ackerknecht-Preisträger angebracht.

    Auf dieser Tafel finden sich alle bisherigen Preisträger wieder:
    2001 Frau Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, Klinik für Kleintiere, Poliklinik für Vögel und Reptilien
    2002 Herr PD Dr. med. vet. habil. Christian Stockhaus, Klinik für Kleintiere
    2003 Herr Prof. Dr. Karsten Fehlhaber, Institut für Lebensmittelhygiene

    Der Ackerknecht-Preis wird seit 2001 als Anerkennung für von Seiten der Veterinärmedizinischen Fakultät verliehen. Vorschlagsberechtigt für die Preisträger ist ausschließlich die studentische Fachschaft der Veterinärmedizinischen Fakultät.

    Die Benennung des Preises erfolgt zum Gedenken an Eberhard Ackerknecht, welcher von 1933 bis 1945 Professor mit Lehrstuhl für Veterinäranatomie und Direktor des Veterinär-Anatomischen Instituts, sowie erster Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät nach Kriegsende war. Herr Ackerknecht besaß eine außergewöhnliche Lehrbegabung. Seine rhetorischen und zeichnerischen Fähigkeiten rühmen ehemalige Schüler Ackerknechts noch heute. Besonders geschätzt waren seine Wandtafelbilder, in denen er für jede morphologische Struktur eine andersfarbige Kreide benutzte. Dabei war er farbenblind und musste sich vom Vorlesungsgehilfen die Kreide in bestimmter Reihenfolge bereitlegen lassen. Nach den Worten seines Assistenten, Herrn Hugo Grau, verstand es Ackerknecht "das Gebiet der Anatomie lebendig und interessant zu machen und schon dem Anfänger das aus dem Lehrgebiet plastisch herauszustellen, was er einstens als Tierarzt braucht".

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Gäbel
    Telefon: 0341 - 97 38 000
    E-Mail: dekanat@vmf.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vmf.uni-leipzig.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).