idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) hat den Vorstandsvorsitzenden der Berliner Charité, Prof. Heyo K. Kroemer, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Neu im Aufsichtsgremium der TUM sind zudem Prof. Patrick Cramer, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, und Stefan Vilsmeier, Vorstandsvorsitzender der Brainlab AG.
Der Hochschulrat beschließt unter anderem die Grundordnung und die Entwicklungspläne der Universität sowie die Einrichtung von Studiengängen. Das Gremium besteht aus zehn Mitgliedern des Senats der TUM und aus zehn externen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Für vier Jahre wurden nun Prof. Patrick Cramer, Prof. Heyo K. Kroemer und Stefan Vilsmeier in den Hochschulrat aufgenommen. Als Vorsitzender folgt Kroemer auf Prof. Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, dessen Amtszeit nach zwei Perioden turnusgemäß endete.
Heyo K. Kroemer ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Zuvor war der Pharmakologe unter anderem Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. Kroemer ist Mitglied bedeutender Akademien und Fachgesellschaften, darunter die Leopoldina und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
http://www.tum.de/ueber-die-tum/organisation/hochschulrat Hochschulrat der TUM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).