idw - Informationsdienst
Wissenschaft
upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 294/97 - 07. August 1997
Gendiagnostik bei Brustkrebs
Universitaet Muenster an Forschungsprogramm der Deutschen Krebshilfe beteiligt
Der Brustkrebs ist die haeufigste Tumorerkrankung der Frau. Allein in Deutschland treten pro Jahr mehr als 40.000 Neuerkrankungen auf. Bei einem kleinen Prozentsatz der erkrankten Frauen spielen nach heutigen Kenntnissen erbliche Faktoren eine wesentliche Rolle. Neue molekulargenetische Untersuchungsverfahren, die an der Universitaet Muenster etabliert sind, machen es jetzt moeglich, bei Frauen, in deren Familie gehaeuft Brustkrebs- und/oder Eierstockkrebserkrankungen aufgetreten sind, nach diesen genetischen Veraenderungen zu suchen.
In Deutschland erkrankt etwa jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Trotz aller medizinischen Fortschritte in der Frueherkennung und Therapie ist diese Erkrankung weiterhin eine der haeufigsten Todesursachen in der Krebsstatistik. Aufgrund epidemiologischer Untersuchungen ist seit langem bekannt, dass in einem kleinen Prozentsatz eine erbliche Komponente bei der Entstehung des Brustkrebses eine wesentliche Rolle spielt. Hierfuer sprechen insbesondere gehaeufte und in juengeren Jahren auftretende Brustkrebserkrankungen in Familien.
Vor kurzem ist es gelungen, zwei Gene zu identifizieren, die fuer den ueberwiegenden Teil der erblich bedingten Brustkrebserkrankungen verantwortlich sind. Es handelt sich hierbei um die Brustkrebsgene BRCA1 und BRCA2. Veraenderungen in diesen Brustkrebsgenen lassen sich in Blutzellen und in normalen Gewebsproben durch ein besonderes molekulargenetisches Untersuchungsverfahren nachweisen. Im Rahmen eines durch die Deutsche Krebshilfe gefoerderten Forschungsprojektes werden derartige Untersuchungen Frauen angeboten, die aufgrund einer besonderen Haeufung von Brustkrebserkrankungen in ihren Familien ein erhoehtes Risiko hierfuer haben koennten. Das von der Deutschen Krebshilfe gefoerderte Forschungsprogramm, welches an insgesamt zehn Universitaeten der Bundesrepublik, so auch in Muenster, durchgefuehrt wird, umfasst die Beratung und Betreuung von ratsuchenden Frauen sowie, wenn moeglich und gewuenscht, die erforderlichen molekulargenetischen Untersuchungen.
Angesprochen sind insbesondere Frauen, in deren Familie gehaeuft Brust- oder Eierstockkrebserkrankungen vorgekommen sind, d.h. in der Regel mindestens zwei betroffene Frauen in der Familie und mindestens eine davon mit einem Erkrankungsbeginn vor dem 50. Lebensjahr.
Ratsuchende Frauen koennen sich an die Zentrale Koordinationsstelle des Forschungsprojektes der Universitaet Muenster am Institut fuer Humangenetik wenden (Tel. 02 51 / 83-5 54 13).
Hinweis an Redaktionen
Fuer weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt steht Ihnen der Leiter der Zentralen Koordinationsstelle, Bernd Ziese, unter Telefon 02 51 / 83-5 54 13, zur Verfuegung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).