idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

21.11.2025 15:21

Chirality Control: New Ways for Active Ingredients

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


21.11.2025 15:19

Neuartige Reaktion eröffnet Wege für Wirkstoffe

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


21.11.2025 13:58

Brückenbauer zwischen Starkfeldphysik und Quantenoptik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


21.11.2025 13:55

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Ludwig-Maximilians-Universität München


21.11.2025 11:32


Forschungsprojekte


21.11.2025 15:21

Chirality Control: New Ways for Active Ingredients

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


21.11.2025 15:19

Neuartige Reaktion eröffnet Wege für Wirkstoffe

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


21.11.2025 15:08


Wissenschaftspolitik

21.11.2025 13:11

OTH-Professor Karsten Weber gestaltet Zukunftsforschung am KIT mit

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg



21.11.2025 11:33

AIF bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2025

AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.



21.11.2025 10:47


Kooperationen

21.11.2025 15:08


21.11.2025 14:36

High honours for three frontier scientists

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.


21.11.2025 14:15



Wissenschaftliche Tagungen

20.11.2025 16:43

Save the Date für DIVI25: Mehr als 7.000 Mitarbeitende aus der Intensiv- und Notfallmedizin in Hamburg erwartet

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.


20.11.2025 15:15

"Innovation needs freedom"

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH


20.11.2025 15:11

„Innovation braucht Freiraum“

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH


19.11.2025 16:48



Studium und Lehre

21.11.2025 17:38


21.11.2025 14:15


21.11.2025 11:34


21.11.2025 11:19


21.11.2025 10:35


Wettbewerbe / Auszeichnungen

21.11.2025 17:04





Forschungs- / Wissenstransfer



21.11.2025 10:51



Wissenschaftliche Publikationen

21.11.2025 13:55

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Ludwig-Maximilians-Universität München


21.11.2025 11:32



21.11.2025 11:22


21.11.2025 10:50

New super pest combines broad spectrum of microbes

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie


Wissenschaftliche Weiterbildung

21.11.2025 10:35



18.11.2025 10:00



Buntes aus der Wissenschaft

21.11.2025 17:38


21.11.2025 17:04




21.11.2025 13:23

Sonderforschungsbereich zu neuartigen Krebstherapien verlängert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau


Schule und Wissenschaft

20.11.2025 14:54


20.11.2025 13:29


19.11.2025 14:32


19.11.2025 10:05

Wie gelingt zukunftsfähige Stadtplanung?

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)



Pressetermine

21.11.2025 14:36

High honours for three frontier scientists

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.


21.11.2025 10:33

Hohe Ehrung für drei wissenschaftliche Grenzgängerinnen

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.


20.11.2025 16:43

Save the Date für DIVI25: Mehr als 7.000 Mitarbeitende aus der Intensiv- und Notfallmedizin in Hamburg erwartet

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.


20.11.2025 16:04


19.11.2025 14:32


Organisatorisches

21.11.2025 11:59

New Collaborative Research Centres: A Resounding Success

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


21.11.2025 11:55


21.11.2025 11:36



Personalia

21.11.2025 13:11

OTH-Professor Karsten Weber gestaltet Zukunftsforschung am KIT mit

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg



20.11.2025 15:54

DFKI-Aufsichtsrat wählt neuen Vorsitzenden und Stellvertreter

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI


20.11.2025 14:09


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).