idw-Preis für Wissenschaftskommunikation 2020
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) schreibt erneut den idw-Preis für Wissenschaftskommunikation aus. Der Preis würdigt die drei besten via idw veröffentlichten Pressemitteilungen des Jahres 2020. Die eingesandten Bewerbungen werden nach hoher handwerklicher Professionalität (Qualität) 50%, überragendem Nachrichtenwert (Relevanz) 40 % und wissenschaftlicher Bedeutung (Originalität) 10% bewertet.
Preis
Die beste Pressemitteilung wird mit 2.000 € und einer Tafel belohnt, die den Erfolg dauerhaft sichtbar macht. Der zweite Preis ist mit 1.000 € dotiert, der dritte Preis mit 500 €.
Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt.
Preisträgerin ist die Pressestelle, nicht eine Einzelperson. Das Preisgeld ist für die weitere Qualitätssicherung und -verbesserung in der Kommunikationsarbeit vorgesehen. Details zur Preisverleihung gibt der idw 2021 bekannt.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedseinrichtungen im idw. Sie können jeweils eine (1) eigene Pressemitteilung aus dem Kalenderjahr 2020 einreichen. Bei Sperrfristmeldungen zählt der Zeitpunkt, zu dem die Sperrfrist ablief. Einsendeschluss ist der 28.01.2021, 12:00 Uhr MEZ.
Ihren Wettbewerbsbeitrag reichen Sie bitte direkt über das idw-System ein (bitte nicht per E-Mail). Bitte folgen Sie dazu dieser Anleitung:
1. Loggen Sie sich bitte mit Ihrem eigenen Passwort und Ihrem eigenen Benutzernamen ins idw-System ein.
2. Klicken Sie bitte auf "mein idw > zu Ihrem Menü" und dort auf "Pressemitteilungen > Pressemitteilungen der eigenen Einrichtung".
3. Das idw-System zeigt Ihnen dort alle bisher von Ihrer Einrichtung via idw veröffentlichten Pressemitteilungen an. Wählen Sie bitte die eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2020 aus, die Sie einreichen wollen, und klicken Sie auf den Button "zum idw-Preis einreichen".
4. Ergänzen Sie bitte im Freitextfeld einige kurze Angaben (max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zum Medienecho, das diese Pressemitteilung erzielt hat. Das Medienecho ist eine freiwillige Angabe für die Evaluation des idw und kein Bewertungskriterium für die Jury.
5. Klicken Sie dann bitte auf "jetzt einreichen" - fertig.
Sie können Ihre Auswahl bis zum 28.01.2021, 11:59 Uhr, noch ändern. Folgen Sie dazu bitte der obigen Anleitung und klicken Sie in Schritt 3 auf „Einreichung zum idw-Preis zurückziehen“. Anschließend können Sie eine andere Pressemitteilung auswählen und einreichen.
Auf Ihre Einreichung schickt Ihnen das idw-Team so zeitnah wie möglich eine Eingangsbestätigung.
Mit der Einsendung der Beiträge werden die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen anerkannt.
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung unter service@idw-online.de.
Einsendeschluss ist der 28.01.2021, 12:00 Uhr MEZ.
Das Webportal „Research in Bavaria“ ist neuer Reichweiten-Partner des idw. Die Initiative [...]
idw-Geschäftsführerin Rita Lansch stellt das neue Angebot des Informationsdiensts Wissenschaft im [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).