07/18/2025 20:05
Deutsches Krebsforschungszentrum
Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine Infektion, die rasch zu Organversagen und Tod führen kann. Jede Stunde zählt – doch gerade die frühzeitige Erkennung gestaltet sich in der klinischen Praxis schwierig. Eine neue Studie aus Heidelberg (...)
Read more...
07/18/2025 19:47
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Im Naturdenkmal „Trog“ bei Quedlinburg befindet sich ein Hotspot wilder Verwandter von Kulturpflanzen. Hier wurde das erste von 60 geplanten genetischen Erhaltungsgebieten für Hotspots von Wildpflanzen mit Bedeutung für Ernährung und Landwirtschaft (WEL) eingerichtet. Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert mit seiner Fachstelle die bundesweite Einrichtung und Betreuung solcher (...)
Read more...
07/18/2025 16:47
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu intensivieren, hat Prof. Dr. Sven Michel, Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die ehrenamtliche Präsidentschaft der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz (DAH) übernommen.
Read more...
07/18/2025 16:33
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Historiker Werner Plumpe spricht im neuen UniReport über die Dynamik von Wirtschaftskriegen von der Frühen Neuzeit bis in die von Trump geprägte Gegenwart.
Read more...
07/18/2025 15:40
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
How much microplastic truly ends up in the seafood on our plates? The answer varies significantly because there are no standardised analytical procedures in food monitoring to quantify the amount of tiny plastic particles in fishery products. Consequently, it is difficult to compare the results of various studies, and it is often unclear how reliable the provided data is. Scientists at the Max (...)
Read more...
07/18/2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Read more...
07/18/2025 14:51
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemists at FAU develop a procedure that makes external catalysts superfluous
In the future, it may be possible to produce bioactive molecules and pharmaceuticals without relying on expensive enzymes or toxic metals as external catalysts. Chemists at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) have developed a procedure in which an in situ-formed organoautocatalyst allows for (...)
Read more...
07/18/2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Read more...
07/18/2025 13:45
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Burghausen / Burgkirchen, 18. Juli 2025 – Traditionell dient die Summer Lounge von ChemDelta Bavaria, der Gemeinschaftsinitiative von Chemieunternehmen im Bayerischen Chemiedreieck, dem Austausch von Verantwortlichen der Che-mieunternehmen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Be-hörden aus den südostoberbayerischen Landkreisen – dieses Jahr stand sie ganz im Zeichen der (...)
Read more...
07/18/2025 13:24
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
The online tool CoVerage can detect and characterize SARS-CoV-2 Variants of Concern (VOCs) up to three months before their formal designation of the WHO.
Read more...
07/18/2025 13:21
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren.
Read more...
07/18/2025 13:11
Universität Konstanz
Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus, die gerade in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde.
Read more...
07/18/2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Read more...
07/18/2025 13:02
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Sie verbinden (...)
Read more...
07/18/2025 13:01
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Warum ältere Menschen oft mangelernährt sind und was dagegen hilft
Read more...
07/18/2025 13:00
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
THWS und Universität Bayreuth unterzeichnen Kooperationsvertrag – Studiengang Ingenieurpädagogik ab kommenden Wintersemester an der THWS
Read more...
07/18/2025 12:57
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglieder des Centers für Robotik (CERI) der THWS führen Erfolgsserie fort
Read more...
07/18/2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Read more...
07/18/2025 12:46
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Der 7. Oktober 2023 markiert auch an Hochschulen und Schulen eine Zäsur. Infolge des Terrorangriffs der Hamas in Israel kam es zu einer Zunahme offenen Antisemitismus – auch an Bildungseinrichtungen. In Zeiten, in denen sich im gesellschaftlichen Diskurs die Fronten verhärteten, hatte der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) zum Gespräch über Erfahrungen und wirksame (...)
Read more...
07/18/2025 12:43
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Orion Nebula, Pleiades and Hyades: The latest research results indicate that these famous star clusters represent the different phases of life of one and the same star system. A team of astrophysicists at the Institute for Advanced Studies in Basic Sciences in Zanjan, Iran, and the University of Bonn have found evidence that these three star systems are not just located in roughly the same (...)
Read more...
07/18/2025 12:39
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Orionnebel, Plejaden und Hyaden: Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese berühmten Sternhaufen verschiedene Lebensstadien ein und desselben Sternsystems sind. Ein Team von Astrophysikern des Institute for Advanced Studies in Basic Sciences in Zanjan im Iran und der Universität Bonn hat Hinweise dafür gefunden, dass die drei Sternsysteme nicht nur in ungefähr derselben Region des (...)
Read more...
07/18/2025 12:16
Freie Universität Berlin
An international team led by Einstein Professor Cecilia Clementi in the Department of Physics at Freie Universität Berlin introduces a breakthrough in protein simulation. The study, published in the July 18, 2025, issue of Nature Chemistry, presents CGSchNet, a machine-learned coarse-grained (CG) model that can accurately and efficiently simulate proteins like never before. Operating significantly (...)
Read more...
07/18/2025 12:12
Freie Universität Berlin
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den Bausteinen des Lebens, erzielt. Die Studie, veröffentlicht in Nature Chemistry, stellt ein Modell zur präzisen und effizienten Proteinsimulationen vor, das deutlich schneller arbeitet als (...)
Read more...
07/18/2025 12:12
Georg-August-Universität Göttingen
Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für wenige Vogelarten vor, da die erforderlichen Beobachtungen aufwändig sind. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt hat nun erstmals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die (...)
Read more...
07/18/2025 12:01
Universität Duisburg-Essen
Extreme conditions prevail on Saturn's moon Titan. These have fascinated researchers for decades. A new study by Prof. Dr. Christian Mayer (University of Duisburg-Essen) and Dr. Conor A. Nixon (NASA Goddard Space Flight Center) now describes a process by which cell-like structures—known as vesicles—can form on Titan. Such structures are considered the first step in the emergence of life.
Read more...
07/18/2025 11:57
Universität Regensburg
Meilenstein zur Prävention frühkindlicher Schwerhörigkeit
Read more...
07/18/2025 11:55
Universität Duisburg-Essen
Auf dem Saturnmond Titan herrschen extreme Bedingungen. Diese faszinieren die Forschung seit Jahrzehnten. Eine neue Studie von Prof. Dr. Christian Mayer (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Conor A. Nixon (NASA Goddard Space Flight Center) beschreibt nun einen Prozess, wie sich auf Titan zellähnliche Strukturen – sogenannte Vesikel – bilden können. Solche Strukturen gelten als erster Schritt zur (...)
Read more...
07/18/2025 11:44
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Charlotte Köhler ist neue Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Senat der Universität hat sie am Mittwoch, dem 16. Juli, auf Vorschlag des Viadrina-Präsidenten Prof. Dr. Eduard Mühle in das Amt gewählt. Mit der neuen Verankerung des Themas im Präsidium reagiert die Europa-Universität auf die (...)
Read more...
07/18/2025 11:29
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Unter dem Motto „Zusammen-Tun – Wo Begegnung Wirkung entfaltet“ lädt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vom 12. bis 14. März 2026 zum Festival der Taten ein – einem Mitmachfestival für alle, die sich für eine nachhaltige Transformation starkmachen möchten. Der Aufruf richtet sich an Studierende, Initiativen, Organisationen und engagierte Einzelpersonen aus Eberswalde, der (...)
Read more...
07/18/2025 11:26
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zum Thema Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung der Abteilung Pflanzenviren des Leibniz-Instituts DSMZ statt.
Read more...
07/18/2025 11:20
DLR Projektträger
Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at Charité (BIH) ein innovatives Tandem-Programm für junge klinische und nicht-klinische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etabliert: Das aktuell zum (...)
Read more...
07/18/2025 11:11
Hochschule für Fernsehen und Film München
Der in diesem Jahr zum dritten Mal verliehene Jurypreis der Young Talent Foundation Berlin an den überzeugendsten Programmbeitrag aus der HFF-Jahresschau ging an den Kurzfilm VANILLA SKY HABIBI von Marie Zrenner und Jonas Kleinalstede / Der Preis ist mit 4.000 € dotiert / Zusätzlich wurde im Rahmen des Preises eine Lobende Erwähnung für den Film MAGOS PUNKS von Luca-Els Mauritz und Luis (...)
Read more...
07/18/2025 11:10
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Es war ein Tag voller Applaus, Umarmungen, leuchtender Augen und großer Zukunftspläne an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena): Am Freitag, den 11.7.2025, wurden 37 Studierende aus 18 verschiedenen Ländern vom Studienkolleg Internationales Studienzentrum Thüringen (ISZ) feierlich verabschiedet.
Read more...
07/18/2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
What did long-necked dinosaurs eat – and where did they roam to satisfy their hunger? A team of researchers has reconstructed the feeding behaviour of sauropods using cutting-edge dental wear analysis. Their findings, published in Nature Ecology and Evolution, show that microscopic enamel wear marks provide surprising insights into migration, environmental conditions, and niche distribution within (...)
Read more...
07/18/2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das Fressverhalten von Sauropoden rekonstruiert. Ihre Ergebnisse in „Nature Ecology and Evolution“ zeigen: Mikroskopisch kleine Abnutzungsspuren liefern überraschende Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 (...)
Read more...
07/18/2025 11:00
Hochschule Esslingen
Ein Erfolg für die Forschung an der Hochschule Esslingen: Vor wenigen Tagen hat das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) eine Förderzusage vom Bundesforschungsministerium erhalten. Aus Mitteln des Programms HAW-EuropaNetzwerke fließen bis April 2026 insgesamt rund 70.000 Euro an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Esslingen und Göppingen.
Read more...
07/18/2025 10:56
Freie Universität Berlin
Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin koordiniert Projekt zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung / Mit dem Fachinformationsdienst (FID) Geschlechterforschung / Gender Studies entsteht deutschlandweit erstmals eine zentrale Infrastruktur zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und (...)
Read more...
07/18/2025 10:55
Hochschule Magdeburg-Stendal
In einem Forschungsprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
Read more...
07/18/2025 10:55
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
- Vergleich von fünf Fischarten: Neue Studie charakterisiert das Jagdverhalten von Fischlarven.
- Unterschiedliche Strategien: Fische nutzen eine artspezifische Kombination aus Sinneseindrücken und Bewegungen, um Beute aufzuspüren und zu fangen.
- Unterschiede verstehen: Die Ergebnisse können helfen, die neuronalen Grundlagen von Verhalten besser nachzuvollziehen.
Read more...
07/18/2025 10:52
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Eine Gruppe aus 34 führenden internationalen Expertinnen und Experten der Hepatologie, Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen Konsensbericht vorgelegt, der konkrete Empfehlungen für den Einsatz von KI in der Hepatologie gibt. Sie basieren auf einem strukturierten, mehrstufigen, anonymisierten Verfahren, welches unter der Leitung von Prof. Jakob N. Kather, Else Kröner (...)
Read more...
07/18/2025 10:34
IU Internationale Hochschule
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation des Architekturmoduls „Bauen mit Bestand“ der IU Internationalen Hochschule auf dem Gelände der UNESCO-Welterbestätte Zollverein in Essen ein. Am 31. Juli und 1. August 2025 präsentieren rund 65 Architekturstudierende aus dem 6. Semester ihre Semesterentwürfe – eingebettet in ein zweitägiges Programm.
Read more...
07/18/2025 10:24
Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Sarah Christian zur Professorin für Violine. Sie wird zum 1. Oktober 2025 ihre Tätigkeit an der HMTM aufnehmen.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Sarah Christian seit 2024 Erste Konzertmeisterin des Oslo Philharmonic. In gleicher Funktion ist sie seit 2013 bei der Deutschen Kammerphilharmonie (...)
Read more...
07/18/2025 09:57
Philipps-Universität Marburg
Symposium zu personalisierter Medizin und KI-gestützten Therapien für COPD und anderen Lungenkrankheiten
Read more...
07/18/2025 09:41
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
The two DZD epidemiologists Prof. Dr. Christian Herder from the German Diabetes Center and Prof. Dr. Matthias Schulze from the German Institute of Human Nutrition Potsdam-Rehbrücke (DIfE) have been admitted to the Academia Europaea. The aim of the Academia Europaea is to promote and disseminate scientific excellence worldwide in the fields of medicine and natural sciences, among others. (...)
Read more...
07/18/2025 09:38
Ruhr-Universität Bochum
Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mit dieser Art von Zellen etwas ganz und gar nicht stimmt. So lernen die Immunzellen, solche Krebszellen zu vernichten – auch abseits des ursprünglichen Tumors. Damit könnten (...)
Read more...
07/18/2025 09:35
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Die beiden DZD-Epidemiologen Prof. Dr. Christian Herder vom Deutschen Diabetes-Zentrum und Prof. Dr. Matthias Schulze vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) sind in die Academia Europaea aufgenommen worden. Ziel der Academia Europea ist es, wissenschaftliche Exzellenz unter anderem in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften weltweit zu fördern und zu (...)
Read more...
07/18/2025 09:16
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Bevor sich die Studierenden in die Sommerpause verabschieden, gibt es von 21. bis 24. Juli 2025 noch eine Woche lang Live-Musik: in den Performance-Räumen der Popakademie Baden-Württemberg finden die Live-Prüfungen des Sommersemesters statt. Am Freitag, den 25. Juli 2025 ab 18.30 Uhr feiert die Popakademie das Semesterabschlusskonzert in der Alten Feuerwache Mannheim.
Read more...
07/18/2025 08:11
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Wie sieht die Zukunft des Tiefbaus aus? Welche Chancen für Effizienz und Nachhaltigkeit entstehen aus Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz? Antworten auf diese Fragen bietet der erste Innovationstag Tiefbau, der am 9. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe stattfindet. Die kostenfreie Veranstaltung (...)
Read more...
07/18/2025 07:39
Universitätsmedizin Mannheim
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt aus dem Bereich der biomedizinischen Forschung an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Read more...
07/18/2025 07:00
Technische Hochschule Deggendorf
Das Wintersemester liegt gefühlt noch in weiter Ferne, aber die Technische Hochschule treibt die Verjüngung und Erweiterung ihres professoralen Personals weiter voran. Bereits Ende Juni wurde Dr. Claudia Nuber zur Professorin für Wirtschaftsinformatik an die Fakultät Angewandte Informatik berufen. Am 1. Oktober wird Nuber dann ihren Dienst an der Deggendorfer Hochschule aufnehmen.
Read more...
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).