idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



07/11/2025 17:40

Neues Isoliersystem für sparsamere Elektromotoren

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die HTW Dresden entwickelt keramikähnliche Leiterisolationen, um elektrische Maschinen und Antriebe effizienter und leichter zu machen

Read more...


07/11/2025 15:13

Professor Franz J. Gießibl has been admitted to the European Academy of Sciences and Arts

Universität Regensburg

Recognition for pioneering work in Quantum Nanoscience at the University of Regensburg

Read more...


07/11/2025 15:00

Weltraum hautnah erleben auf dem Wacken Open Air 2025

Astronomische Gesellschaft

Ende Juli geht es in Wacken hoch hinaus: Das Wacken Open Air bringt zahlreiche Akteure der deutschen Raumfahrt und Astronomie auf den Acker – inklusive Astronautinnen und Astronauten. Im Rahmen einer besonderen Kooperation erwartet die Besucherinnern und Besucher in diesem Jahr ein Space Camp mit einem spannenden und informativen Programm rund um das Thema Weltraum.

Read more...


07/11/2025 14:53

Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das (...)

Read more...


07/11/2025 14:52

Molecular arms race: How the genome defends itself against internal enemies

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

An international research team has deciphered a mechanism of evolutionary arms race in human cells. The findings provide insights into how mobile elements in DNA hijack cellular functions – and how cells can defend themselves against this in order to prevent conditions such as tumour formation or chronic inflammation.

Read more...


07/11/2025 14:52

Molekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

• Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt. • Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente in der DNA zelluläre Funktionen für sich vereinnahmen – und wie die Zelle sich dagegen wehren kann, um zum Beispiel Tumorbildung zu verhindern. • Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Communications (...)

Read more...


07/11/2025 14:48

Enabling healthy aging: Leopoldina discussion paper recommends paradigm shift in research and medicine

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)

Read more...


07/11/2025 14:46

Gesundes Altern ermöglichen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)

Read more...


07/11/2025 14:18

Smarte Lösungen für die Justiz: MLU eröffnet „LegalTech Lab“

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt das "LegalTech Lab" seine Arbeit auf. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz arbeiten Juristinnen und Juristen an praxisnahen Angeboten für Justiz und Verwaltung, um Prozesse zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Heute wurde das Labor in Anwesenheit von Landesjustizministerin Franziska Weidinger und Prof. Dr. (...)

Read more...


07/11/2025 14:16

Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

1. Wirkstoff Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen 2. Menschen nutzen im Gehirn kodierte Informationen nur selektiv bei Entscheidungsfindung 3. Forschungsgruppe zur Steuerung der Genexpression und Wirtsantwort durch DNA Viren wird weiter gefördert

Read more...


07/11/2025 14:15

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Deutsches Institut für Urbanistik

Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt.

Read more...


07/11/2025 14:00

„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

FAU-Forschende finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation

Read more...


07/11/2025 13:53

Deutschlandstipendium

Universität Heidelberg

Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, können sich wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studentinnen und Studenten aller Nationalitäten, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Zu den Förderkriterien zählen – neben den bisherigen Leistungen in Schule und (...)

Read more...


07/11/2025 13:53

Die Sportwelt zu Gast in Berlin

Technische Universität Berlin

TU Berlin bei den FISU World University Games 2025 stark vertreten

Read more...


07/11/2025 13:39

Berufsrisiko „Climate Anxiety“

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Geographin nimmt emotionale Belastung von Klimawissenschaftler*innen in den Blick

Read more...


07/11/2025 13:38

Klimaanpassung für den Stall der Zukunft

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)

Read more...


07/11/2025 13:17

Ergebnisse des Abschlussberichtes: Veröffentlichung der Evaluation des KOMPAKT-Stufenmodells der Fachhochschule Dresden

Fachhochschule Dresden (FHD)

Das Projektteam – angebunden an die Fachhochschule Dresden – veröffentlicht den Abschlussbericht ihres zweijährigen Evaluationsprojekts zum KOMPAKT-Stufenmodell, einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme des Jobcenters Dresden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Geisler (Professur für Allgemeine Sozialpädagogik) und dem akademischen Mitarbeiter Jonas Gelbrich verfolgte die Evaluation das Ziel, (...)

Read more...


07/11/2025 12:53

Große Online-Plattformen als Datenquelle für die Forschung erschließen

Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.

Read more...


07/11/2025 12:49

Thüringer Finanzministerin, Katja Wolf, besucht Hochschule Nordhausen

Hochschule Nordhausen

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Thüringens Finanzministerin, Katja Wolf, die Hochschule Nordhausen. Der Präsident, Prof. Dr. Jörg Wagner, begrüßte die Ministerin auf dem Campus und stellte ihr gemeinsam mit der Hochschulleitung zentrale Entwicklungen und strategische Ziele der Hochschule vor.

Read more...


07/11/2025 12:43

Werkschau 2025: Über 1.500 Studierende der Kultur- und Designstudiengänge präsentieren ihre Arbeiten

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)

Read more...


07/11/2025 12:41

Ausbildungs-Allianz-Adlershof 2025: Junge Talente entdeckten die Welt der MINT-Berufe

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) fand bereits zum achten Mal erfolgreich statt. Etwa 160 Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, um sich über Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren. Die Veranstaltung vereint eine Berufsorientierungsmesse mit Betriebs- und Laborführungen. Sie ermöglicht es jungen Menschen einen Blick in moderne Arbeitsumgebungen zu (...)

Read more...


07/11/2025 12:38

genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“

TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)

Berlin, 11. Juli 2025. Auf dem genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin stand der erfolgreiche Start des Modellvorhabens Genommedizin im Mittelpunkt. Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, betonte in seiner Keynote zur Eröffnung des genomDE-Symposiums: „Im Modellvorhaben Genommedizin erwarten wir in den nächsten fünf Jahren 100.000 (...)

Read more...


07/11/2025 12:30

World Health Summit 2025: Registration Open – First High-Level Speakers Announced

World Health Summit

Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)

Read more...


07/11/2025 12:21

Success in the EXIST flagship competition Startup Factories: DFKI is a partner in award-winning Southwest X consortium

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) is a partner in the Southwest X startup and innovation ecosystem, which was named one of ten winning projects in the nationwide EXIST Lighthouse Competition Startup Factories organized by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy.

Read more...


07/11/2025 11:57

Große Fortschritte beim Fruchtbarkeitserhalt nach Hodgkin-Lymphom-Therapie

Uniklinik Köln

Junge Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom, eine Krebserkrankung des Lymphsystems, können künftig mit besseren Chancen auf eigene Kinder nach der Therapie rechnen. Eine internationale Studie unter Leitung der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln belegt: Die neue Chemotherapie BrECADD schont (...)

Read more...


07/11/2025 11:52

Was tun, wenn junge Menschen nicht mehr zur Schule gehen

Europa-Universität Flensburg

Die Gründe, warum Schüler*innen nicht zur Schule gehen sind komplex und die Forschung dazu steht am Anfang. Neu gewonnenes Wissen soll schnell in der Praxis an den Schulen ankommen. An der Europa-Universität Flensburg (EUF) findet daher die erste Fachtagung „Schulabsentismus“ mit 100 Teilnehmenden statt. Und die Nachfrage ist sogar noch höher.

Read more...


07/11/2025 11:48

KH Freiburg erneut mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze ausgezeichnet

Katholische Hochschule Freiburg

Ausgezeichnet für das, was zählt: Menschen. Wirkung. Zukunft. Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) hat es wieder geschafft: Zum zweiten Mal nach 2023 wurde sie mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze ausgezeichnet – und schreibt damit Hochschulgeschichte.

Read more...


07/11/2025 11:39

“Weird shading” casts a light on natural 3D perception

Justus-Liebig-Universität Gießen

The brain generates three-dimensional images with the help of line patterns made of shading

Read more...


07/11/2025 11:37

Passau economist takes part in Lindau Nobel Meeting in Economic Sciences

Universität Passau

Dr Benedikt Janzen, postdoctoral researcher at the Chair of Public Economics at the University of Passau, is one of 300 young economists worldwide who are going to meet the winners of the Alfred Nobel Memorial Prize in Economic Sciences in Lindau.

Read more...


07/11/2025 11:37

Warum unser Gehirn nach Linien sucht

Justus-Liebig-Universität Gießen

Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung

Read more...


07/11/2025 11:32

Passauer Ökonom nimmt an Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften teil

Universität Passau

Dr. Benedikt Janzen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Public Economics an der Universität Passau, ist einer von 300 Nachwuchs-Ökonominnen und Ökonomen weltweit, die in Lindau auf Trägerinnen und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften treffen.

Read more...


07/11/2025 11:29

KH Freiburg startet ab Wintersemester 2025/2026 „Studieren ohne Abitur“ in fünf spannenden Studiengängen

Katholische Hochschule Freiburg

Ab dem Wintersemester 2025/2026 ermöglicht die Hochschule für angewandte Wissenschaften Freiburg (KH Freiburg) erstmals „Studieren ohne Abitur“ in fünf praxisorientierten Studiengängen, das beruflich Qualifizierten ohne formale Hochschulzugangsberechtigung, jedoch mit entsprechender Berufsausbildung und -Erfahrung, den Einstieg in ein akademisches Studium ermöglicht.

Read more...


07/11/2025 11:28

Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus

Hochschule Worms

Die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule Worms, und Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, eine Kooperationsvereinbarung um die Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu intensivieren.

Read more...


07/11/2025 11:23

Erfolg im EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories: DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest X

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner im Startup – und Innovationsökosystem Southwest X, das im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als eines von zehn Siegerprojekten ausgezeichnet wurde.

Read more...


07/11/2025 11:10

KI-Analyse: So wählt ein Alzheimer-assoziiertes Enzym seine Zielproteine aus

Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschende zeigen mit Künstlicher Intelligenz, wie die γ-Sekretase Substrate erkennt: ein wichtiger Fortschritt für die Grundlagen- und translationale Forschung.

Read more...


07/11/2025 10:51

Was ein Zollstock über neuronale Netzwerke verrät

Universität Basel

Forschende der Universität Basel haben mechanische Modelle entwickelt, die vorhersagen können, wie effektiv die verschiedenen Schichten eines tiefen neuronalen Netzwerks Daten verarbeiten. Ihre Ergebnisse verbessern unser Verständnis dieser komplexen Systeme und ermöglichen bessere Strategien für das Training neuronaler Netzwerke.

Read more...


07/11/2025 10:41

Digitale Unsterblichkeit – Zwischen technischer Vision und menschlicher Verantwortung

OFFIS - Institut für Informatik

Digitale Avatare bieten neue Möglichkeiten des Gedenkens, werfen aber ethische und emotionale Fragen auf. Technik kann Trauer unterstützen, darf jedoch keine Illusion von „digitalem Weiterleben“ schaffen.

Read more...


07/11/2025 10:38

Schwangerschaftsdiabetes: Das Ersttrimester Screening einschließlich des Ultraschalls gewinnt an Bedeutung

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)

Etwa jede 7. Schwangere entwickelt hierzulande einen Schwangerschaftsdiabetes. Bisher wurde dieser zwischen 24 und 28 Schwangerschaftswochen (SSW) untersucht – oft zu spät, um Komplikationen zu vermeiden. Neuester Evidenz zufolge, sollte ein Screening für Schwangerschaftsdiabetes zwischen 11 und 13+6 Schwangerschaftswochen durchgeführt werden. Diese Empfehlungen sind im Amendment (Ergänzung) zur (...)

Read more...


07/11/2025 10:34

Orientierungsangebote der h_da für Schülerinnen und Schüler: Bewerbungsfristen laufen

Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) setzt ihre Orientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler auch im Wintersemester 2025/26 fort: Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe „DasDoris“ nimmt ab sofort auch im Wintersemester Interessierte auf und läuft künftig komprimiert auf ein Semester. „hejmint“ und das „Hessen Technikum“ richten sich an MINT-Interessierte. „Start“ ist ein (...)

Read more...


07/11/2025 10:31

PROBASE-Studie als Basis für neue Prostatakrebs-Leitlinie

Deutsches Krebsforschungszentrum

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. wurde eine umfassende Überarbeitung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten Früherkennung und entsprechen weitestgehend dem Protokoll der im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordinierten PROBASE-Studie*. Dazu zählt (...)

Read more...


07/11/2025 10:19

New Study on Understanding How Proteins Function with Artificial Intelligence

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin-affiliated scientists contribute to Microsoft Research breakthrough in protein modeling A major scientific advance in protein modeling, developed by Microsoft Research AI for Science, has been published in the July 10 issue of Science. The study introduces BioEmu, a generative deep learning system that emulates the equilibrium behavior of proteins with unprecedented speed (...)

Read more...


07/11/2025 10:15

Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen

Freie Universität Berlin

Forschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Microsoft Research AI for Science ist ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch in der Modellierung biologischer Proteine gelungen – die Studie dazu ist gerade (10. Juli) in der Fachzeitschrift Science erschienen. Die (...)

Read more...


07/11/2025 10:04

Philipp Schwartz Fellowship for Marzia Wafaee

Universität Bremen

The Afghan chemist will spend two years conducting research at the University of Bremen as part of a Philipp Schwartz Fellowship.

Read more...


07/11/2025 10:00

Philipp Schwartz-Fellowship für Marzia Wafaee

Universität Bremen

Die afghanische Chemikerin wird im Rahmen eines Philipp Schwartz-Fellowships zwei Jahre lang an der Universität Bremen forschen.

Read more...


07/11/2025 09:49

Der Weg zum passenden Stipendium: Neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes

Ein Stipendium anzustreben, steht bei vielen Studieninteressierten und Studierenden nicht sehr hoch im Kurs – zu kompliziert und mühselig scheint die Bewerbung. Eine neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes will dazu beitragen, diese Hemmschwelle abzubauen. Sie stellt das komplexe Angebot übersichtlich vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung.

Read more...


07/11/2025 09:32

Prof. Dr. Franz J. Gießibl in Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste aufgenommen

Universität Regensburg

Auszeichnung für Pionier der Quanten-Nanowissenschaften an der Universität Regensburg

Read more...


07/11/2025 09:21

Expanding the National Research Data Infrastructure: Bremen’s Key Role Reaffirmed

U Bremen Research Alliance e.V.

Members of the U Bremen Research Alliance (UBRA) have been participating in five of the nine projects from the first funding round to establish the National Research Data Infrastructure (NFDI). On July 4, 2025, Germany’s Joint Science Conference (GWK) —representing both federal and state governments — approved continued funding for these projects until the end of 2028. The evaluation process is (...)

Read more...


07/11/2025 09:12

Blick in den Untergrund

Technische Universität Berlin

Ein an der TU Berlin entwickelter Open-Source Code hilft, geophysikalische Rätsel auf der Erde und fernen Planeten zu lösen

Read more...


07/11/2025 09:12

Dreiteilige Online-Workshopreihe zeigt Zukunft nachhaltiger Stadtlogistik mit Lastenrädern

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH

Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen.

Read more...


07/11/2025 09:10

Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Schlüsselrolle Bremens erneut bestätigt

U Bremen Research Alliance e.V.

Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance (UBRA) waren an fünf von neun Vorhaben der ersten Antragsrunde zum Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beteiligt. Für alle hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern am 4. Juli 2025 weitere Förderung bis Ende 2028 beschlossen. Die GWK folgt damit dem Votum eines internationalen, (...)

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).