idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten




18.07.2025 19:47

Schutz wilder Verwandter von Kulturpflanzen: Erstes genetisches Erhaltungsgebiet im Harz eingerichtet.

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen


18.07.2025 16:47

Prof. Dr. Sven Michel ist Präsident der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg


18.07.2025 16:33


18.07.2025 15:40

A focus on seafood - How to determine the amount of microplastic in food

Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel



18.07.2025 14:51

Sustainable synthesis of biomolecules and pharmaceuticals

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


18.07.2025 13:53


18.07.2025 13:45

Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der Energietransformation

Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.


18.07.2025 13:24


18.07.2025 13:21

Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung


18.07.2025 13:11


18.07.2025 13:05

Next-generation sustainable carbon fibers: versatile, high-performance and economical

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP


18.07.2025 13:02


18.07.2025 13:01

Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


18.07.2025 13:00


18.07.2025 12:57



18.07.2025 12:46

Antisemitismus nach dem 7. Oktober fordert Hochschulen und Schulen heraus

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.


18.07.2025 12:43

Three star clusters – all with the same origin?

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


18.07.2025 12:39

Drei Sternhaufen – ein Ursprung?

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


18.07.2025 12:16


18.07.2025 12:12


18.07.2025 12:12

Mehr als Lerchen und Eulen

Georg-August-Universität Göttingen


18.07.2025 12:01

Groundbreaking study: Life on Titan?

Universität Duisburg-Essen


18.07.2025 11:57


18.07.2025 11:55

Wegweisende Studie: Leben auf dem Mond Titan?

Universität Duisburg-Essen


18.07.2025 11:44


18.07.2025 11:29

Jetzt mitgestalten: Festival der Taten sucht engagierte Mitwirkende

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde


18.07.2025 11:26

Dr. Pflanze, Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung – Einladung zum Journalistenseminar

Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH





18.07.2025 11:00

What Dinosaur Teeth Reveal About Life 150 Million Years Ago

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels


18.07.2025 11:00

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels


18.07.2025 11:00


18.07.2025 10:56



18.07.2025 10:55





18.07.2025 09:57

Neue Wege zur besseren Lungengesundheit

Philipps-Universität Marburg


18.07.2025 09:41


18.07.2025 09:38


18.07.2025 09:35


18.07.2025 09:16

Popakademie feiert Ende des Sommersemesters

Popakademie Baden-Württemberg GmbH


18.07.2025 08:11

Digitalisierung, Robotik, KI: Fraunhofer IOSB lädt zum Innovationstag Tiefbau am 9. Oktober 2025 in Karlsruhe

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB


18.07.2025 07:39



Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).