29.10.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Wie die Werbung in die Wissenschaft kam.
Podcast und Text der Sendung "Hintergrund" im Deutschlandfunk u. a. mit Julia Wandt, Pressesprecherin der Universität Konstanz und Mitglied des idw-Vorstands [...]
15.07.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Sie machen Urlaub und möchten in der Zeit keine idw-Nachrichten erhalten?
Dann nutzen Sie unsere Urlaubs-Funktion:
http://idw-online.de/de/vacation
Sie [...]
28.05.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Mit der Universität Liechtenstein begrüßt der idw sein erstes Mitglied aus dem kleinen Fürstentum zwischen Österreich und der Schweiz. Die international vernetzte Universität bietet Studiengänge und Weiterbildungen [...]
27.05.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Eine unglückliche Formulierung in einer Rundmail des Portals erweckte den Eindruck, dass der idw mit dem Portal kooperiert. Richtig ist vielmehr, dass der Betreiber ausgewählte idw-Meldungen auf seine [...]
15.04.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Der idw ist neuer Medienpartner des Wissenschaftsjahres 2014 „Die digitale Gesellschaft“. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMBF) bereitet der idw ab dem 14. April bis [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).