27.05.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Eine unglückliche Formulierung in einer Rundmail des Portals erweckte den Eindruck, dass der idw mit dem Portal kooperiert. Richtig ist vielmehr, dass der Betreiber ausgewählte idw-Meldungen auf seine [...]
15.04.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Der idw ist neuer Medienpartner des Wissenschaftsjahres 2014 „Die digitale Gesellschaft“. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMBF) bereitet der idw ab dem 14. April bis [...]
21.02.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Mit dem MUSE Museo delle Scienze begrüßen wir das zweite idw-Mitglied aus Italien. Die Forschungsarbeit des Museums der Wissenschaft schenkt besondere [...]
20.01.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Der idw belohnt Qualität: Mit dem idw-Preis für Wissenschaftskommunikation werden die drei besten Pressemitteilungen ausgezeichnet, die 2013 via idw verbreitet wurden. Beteiligen können sich die mehr [...]
10.01.2014
Informationsdienst Wissenschaft
Gehört der idw zu Ihren häufig genutzen Internetseiten? Rufen Sie die Seite in der Regel über ein Lesezeichen auf?
Bitte aktualisieren Sie das idw-Lesezeichen!
http://idw-online.de/de/
Für [...]
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).