01/24/2025 20:00
Universität zu Köln
An international research team has discovered various mechanisms in asexual mites that generate genetic diversity and thus ensure survival / Publication in ‘Science Advances’
Read more...
01/24/2025 20:00
Universität zu Köln
Ein internationales Forschungsteam hat bei asexuellen Milben verschiedene Mechanismen entdeckt, die genetische Vielfalt erzeugen und so das Überleben sichern / Veröffentlichung in Science Advances
Read more...
01/24/2025 17:35
Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Cases of secondary tumours have been reported as a possible adverse reaction to the treatment of certain blood cancers with CAR T-cells. A recent analysis of the cases reported to the Paul-Ehrlich-Institut highlights the challenges in the assessment of these newly diagnosed T-cell diseases. The result: in order to better assess these rare but serious cases and identify possible risk factors, CAR (...)
Read more...
01/24/2025 17:31
Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Im Zusammenhang mit der Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen mit sogenannten CAR-T-Zellen wurden Fälle von Zweittumoren als mögliche Nebenwirkung der Behandlung gemeldet. Eine aktuelle Analyse der Fälle, die dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldet wurden, beleuchtet die Herausforderungen im Assessment dieser neu aufgetretenen T-Zell-Erkrankungen. Das Ergebnis: Um diese seltenen, aber ernsten (...)
Read more...
01/24/2025 16:00
Freie Universität Berlin
New study published in “Science” shows that a single gene determines the mating behavior of male ruffs
In the animal kingdom, testosterone is a necessary hormone for reproduction, and high levels of it are often associated with male dominance and aggression. However, in ruffs – a shore bird that breeds across Europe and Asia – a single gene turns aggressive males into peaceful ones.
Read more...
01/24/2025 16:00
Freie Universität Berlin
New study published in “Science” shows that a single gene determines the mating behavior of male ruffs
In the animal kingdom, testosterone is a necessary hormone for reproduction, and high levels of it are often associated with male dominance and aggression. However, in ruffs – a shore bird that breeds across Europe and Asia – a single gene turns aggressive males into peaceful ones.
Read more...
01/24/2025 15:48
Freie Universität Berlin
Hohe Testosteronwerte werden allgemein mit männlicher Dominanz und Aggression in Verbindung gebracht. Doch bei Kampfläufern – einer in Europa und Asien brütenden Watvogelart – sorgt ein einzelnes Gen dafür, dass aggressive Männchen friedfertig werden. Forschende der Freien Universität Berlin haben zusammen mit einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Clemens Küpper am (...)
Read more...
01/24/2025 12:40
Universität Münster
Ähnlich einer kleinen Schnittverletzung, die nach kurzer Zeit wieder verheilt, erleiden einzelne Zellen in unserem Körper täglich „Wunden“ an ihrer Hülle, der Zellmembran, und müssen diese wieder verschließen. Forscherinnen und Forscher der Universität Münster konnten nun zeigen, welche Mechanismen in der Zelle ablaufen, damit ein perfekter Verschluss von Zellmembranschäden möglich ist. Die (...)
Read more...
01/24/2025 12:39
Universität Münster
Similar to a small cut that heals itself after a short time, individual cells in our body suffer “wounds” in their protective layer, the cell membrane, every day and have to repair them again. Researchers at the University of Münster have now identified the processes that enable the precise closure of such membrane injuries. Their findings were recently published in the journal “Advanced Science”.
Read more...
01/24/2025 10:50
InfectoGnostics - Forschungscampus Jena e.V.
Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte Mobilfunkdaten und andere Metadaten (wie Postleitzahlen) mit Genomdaten kombiniert werden. Eine systematische Auswertung solcher kombinierten Datenpools wurde nun von Wissenschaftlern des Jenaer Startups nanozoo GmbH und des Universitätsklinikums Jena (UKJ) – beide Partner im InfectoGnostics (...)
Read more...
01/24/2025 14:48
Universität Duisburg-Essen
Europe's water bodies are in poor condition: more than half of them are heavily polluted with chemicals. This is hardly surprising – every day, up to 70,000 different chemicals are used in Europe’s industries and agriculture. Researchers at the University of Duisburg-Essen have now developed a new method for purifying polluted water. Their recent study demonstrates* that the fossil remains of (...)
Read more...
01/24/2025 13:39
HBC Hochschule Biberach
Hochschulen und Universitäten haben sich heute (23.01.2025) an der Hochschule Biberach (HBC) getroffen, um über den Klimaschutz als eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren.
Read more...
01/24/2025 12:47
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Prof. Dr. Michael Hauptmann, Leiter des Instituts für Biometrie und Registerforschung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), wird als Mitglied des Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR) die Auswirkungen von Strahlung auf das Nervensystem untersuchen und so zum Schutz der Gesundheit beitragen.
Read more...
01/24/2025 10:45
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
24.01.2025/Kiel. How can seagrass help combat climate change? This question is the focus of the new research project ZOBLUC , which now starts under the leadership of the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel. The project aims to investigate the role of seagrass meadows as carbon sinks and to develop recommendations for their protection. Funded with around €6 million as part of the (...)
Read more...
01/24/2025 10:45
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
24.01.2025/Kiel. Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts ZOBLUC („Zostera marina als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher“), das jetzt unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel startet. Ziel ist es, die Rolle von Seegraswiesen als Kohlenstoffspeicher genauer zu untersuchen und (...)
Read more...
01/24/2025 13:39
HBC Hochschule Biberach
Hochschulen und Universitäten haben sich heute (23.01.2025) an der Hochschule Biberach (HBC) getroffen, um über den Klimaschutz als eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren.
Read more...
01/24/2025 10:45
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
24.01.2025/Kiel. How can seagrass help combat climate change? This question is the focus of the new research project ZOBLUC , which now starts under the leadership of the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel. The project aims to investigate the role of seagrass meadows as carbon sinks and to develop recommendations for their protection. Funded with around €6 million as part of the (...)
Read more...
01/24/2025 10:45
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
24.01.2025/Kiel. Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts ZOBLUC („Zostera marina als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher“), das jetzt unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel startet. Ziel ist es, die Rolle von Seegraswiesen als Kohlenstoffspeicher genauer zu untersuchen und (...)
Read more...
01/23/2025 11:35
Leuphana Universität Lüneburg
Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung
Read more...
01/23/2025 09:18
HSBA Hamburg School of Business Administration
HSBA verstärkt Lehr- und Beratungsangebot für maritimes Management und Shipping und entwickelt Schwerpunktmodule, die an aktuelle Bedarfe und Herausforderungen der Wirtschaft angepasst sind.
Read more...
01/24/2025 11:05
Universität des Saarlandes
Am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 12 Uhr erklärt Prof. Frank Wilhelm-Mauch vom Forschungszentrum Jülich und der Universität des Saarlandes, wie Quantenrechner funktionieren und wo wir damit stehen, welche zu bauen. Der allgemeinverständliche Vortrag findet auf dem Saarbrücker Universitätscampus statt (Gebäude C6 4, großer Hörsaal der Physik). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Read more...
01/23/2025 18:19
Universität Ulm
Das Hochschulbewertungsportal StudyCheck hat die Universität Ulm als „Top Universität in Deutschland 2025“ ausgezeichnet. Im Vergleich aller Universitäten liegt die Uni Ulm deutschlandweit auf Platz 7 und verbessert sich damit um drei Ränge. Insgesamt erreicht die Universität bei den Studierendenbewertungen einen Scorewert von 8.77 von 10 möglichen Punkten.
Read more...
01/23/2025 12:55
Technische Universität München
Our bodies are made up of around 75 billion cells. But what function does each individual cell perform and how greatly do a healthy person’s cells differ from those of someone with a disease? To draw conclusions, enormous quantities of data must be analyzed and interpreted. For this purpose, machine learning methods are applied. Researchers at the Technical University of Munich (TUM) and Helmholtz (...)
Read more...
01/23/2025 12:48
Technische Universität München
Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden sich die Zellen eines gesunden Menschen von Personen mit einer Erkrankung? Um Rückschlüsse ziehen zu können, müssen riesige Datenmengen analysiert und interpretiert werden. Dafür wird auf Methoden des maschinellen Lernens zurückgegriffen. Forschende der (...)
Read more...
01/23/2025 12:35
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Die Komplexität moderner Prozesse und Produkte erfordert intelligente Sensorsysteme. Seit 2022 bündelt das Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz ZSI im Saarland die Kompetenzen zweier Fraunhofer-Institute und deckt die gesamte Innovationskette intelligenter Sensorik ab. Es treibt den Innovationsschub voran und stärkt die internationale Spitzenposition der Region. Am 23. Januar 2025 (...)
Read more...
01/24/2025 13:34
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
A team of international researchers has developed an innovative approach to uncover the secrets of dark matter.
Read more...
01/24/2025 13:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Ein internationales Forscherteam hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um den Geheimnissen der dunklen Materie auf die Spur zu kommen.
Read more...
01/24/2025 12:47
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Prof. Dr. Michael Hauptmann, Leiter des Instituts für Biometrie und Registerforschung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), wird als Mitglied des Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR) die Auswirkungen von Strahlung auf das Nervensystem untersuchen und so zum Schutz der Gesundheit beitragen.
Read more...
01/24/2025 12:19
Universität Duisburg-Essen
With more than 7,000 strains, the University of Duisburg-Essen is home to the largest algae collection in the world. Now, this collection is being studied at the Lawrence Berkeley National Laboratory’s Advanced Light Source using infrared spectromicroscopy. Scientists from UDE and Berkeley aim at decoding the chemical composition of the previously understudied algal cells and determine which (...)
Read more...
01/24/2025 12:16
Universität Duisburg-Essen
Die Universität Duisburg-Essen beherbergt mit über 7.000 Stämmen die größte Algensammlung der Welt. Nun wird die Sammlung am Teilchenbeschleuniger Advanced Light Source des Lawrence Berkeley National Laboratory mittels Infrarotspektroskopie untersucht. So wollen die Forschenden die chemische Zusammensetzung der Algenzellen entschlüsseln und herausfinden, welche Biomoleküle sie produzieren. Algen (...)
Read more...
01/24/2025 10:25
Universität Siegen
Geotechniker*innen der Universität Siegen entwickeln zusammen mit Bauunternehmen ein neues System für Pfahlgründungen. Das Ziel ist, bei den Pfählen Beton einzusparen und damit die CO2-Emission bei Bauvorhaben deutlich zu reduzieren.
Read more...
01/23/2025 12:00
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Wie knapp und wie gefährlich sind Überholvorgänge zwischen Kfz und Radfahrenden wirklich? Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untersuchten mit modernsten Messtechnologien über 7.000 Überholvorgänge. Aus den Ergebnissen entwickelten sie konkrete Handlungsempfehlungen für die sichere und komfortable Führung des Radverkehrs auf Hauptstraßen mit Fahrbahnbreiten unter neun Metern (...)
Read more...
01/22/2025 10:18
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Around 45 million years ago, a 4.6 feet-tall (1.40 metres) flightless bird called Diatryma roamed the Geiseltal region in southern Saxony-Anhalt. An international team of researchers led the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and the Senckenberg Research Institute and Natural History Museum in Frankfurt report on the bird's fully preserved skull in the scientific journal (...)
Read more...
01/22/2025 10:17
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Vor etwa 45 Millionen Jahren streifte der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma durch das Gebiet des Geiseltals im Süden Sachsen-Anhalts. Einen vollständig erhaltenen Schädel des Vogels präsentiert ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Senckenberg Forschungsinstitutes und Naturmuseums Frankfurt zusammen mit französischen Forscherinnen in der Fachzeitschrift (...)
Read more...
01/22/2025 08:23
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Spezialausgabe der Senckenberg-Zeitschrift „Palaeobiodiversity and Palaeoenviroments“ würdigt das UNESCO-Welterbe Grube Messel und stellt neue Funde und Ergebnisse aus Maar-Lagerstätten vor
Read more...
01/24/2025 20:00
Universität zu Köln
An international research team has discovered various mechanisms in asexual mites that generate genetic diversity and thus ensure survival / Publication in ‘Science Advances’
Read more...
01/24/2025 20:00
Universität zu Köln
Ein internationales Forschungsteam hat bei asexuellen Milben verschiedene Mechanismen entdeckt, die genetische Vielfalt erzeugen und so das Überleben sichern / Veröffentlichung in Science Advances
Read more...
01/24/2025 16:00
Freie Universität Berlin
New study published in “Science” shows that a single gene determines the mating behavior of male ruffs
In the animal kingdom, testosterone is a necessary hormone for reproduction, and high levels of it are often associated with male dominance and aggression. However, in ruffs – a shore bird that breeds across Europe and Asia – a single gene turns aggressive males into peaceful ones.
Read more...
01/24/2025 15:48
Freie Universität Berlin
Hohe Testosteronwerte werden allgemein mit männlicher Dominanz und Aggression in Verbindung gebracht. Doch bei Kampfläufern – einer in Europa und Asien brütenden Watvogelart – sorgt ein einzelnes Gen dafür, dass aggressive Männchen friedfertig werden. Forschende der Freien Universität Berlin haben zusammen mit einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Clemens Küpper am (...)
Read more...
01/24/2025 10:45
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
24.01.2025/Kiel. How can seagrass help combat climate change? This question is the focus of the new research project ZOBLUC , which now starts under the leadership of the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel. The project aims to investigate the role of seagrass meadows as carbon sinks and to develop recommendations for their protection. Funded with around €6 million as part of the (...)
Read more...
01/24/2025 13:39
HBC Hochschule Biberach
Hochschulen und Universitäten haben sich heute (23.01.2025) an der Hochschule Biberach (HBC) getroffen, um über den Klimaschutz als eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren.
Read more...
01/24/2025 10:25
Universität Siegen
Geotechniker*innen der Universität Siegen entwickeln zusammen mit Bauunternehmen ein neues System für Pfahlgründungen. Das Ziel ist, bei den Pfählen Beton einzusparen und damit die CO2-Emission bei Bauvorhaben deutlich zu reduzieren.
Read more...
01/23/2025 18:09
HafenCity Universität Hamburg
Die Professur "Digital City Science" der HafenCity Universität Hamburg feiert die erste Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "SURE Solutions – Transdisziplinäre Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen". Die feierliche Vorstellung der ersten Ausgabe findet am 28. Januar 2025 um 11:00 Uhr in der Bibliothek der HafenCity Universität statt.
Read more...
01/23/2025 18:08
HafenCity Universität Hamburg
The chair of "Digital City Science" at HafenCity University celebrates the first issue of the new science magazine "SURE Solutions - Transdisciplinary Challenges in the Sustainable Development of Urban Regions". The ceremonial launch of the first issue will take place on January 28, 2025 at 11:00 a.m. in the library of HCU Hamburg.
Read more...
01/22/2025 15:27
Fachhochschule Kiel
Die Abbruchquote in MINT-Studiengängen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Deutschland ist hoch. Laut aktuellen Daten liegt sie durchschnittlich bei etwa 49 Prozent. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, doch die Hälfte der Erstsemester scheitert an fehlenden mathematischen Kompetenzen. Um Studierenden frühzeitig und passgenau Hilfe anbieten zu können, hat ein Team der (...)
Read more...
01/24/2025 17:43
Hochschule Bielefeld
Individuell soll es sein, aber bitte auch präzise und kostengünstig: Die Verknüpfung von maßgeschneiderter Einzelproduktion mit der Effizienz der Massenfertigung – kurz: Mass Customization – ist ein entscheidendes Zukunftsthema in der industriellen Fertigung. Mit Hilfe von KI wollen Forschende der HSBI das Produktionskonzept vereinfachen und effizienter gestalten. Dabei setzen sie auf eine (...)
Read more...
01/24/2025 15:01
Universität Hamburg
Eminem, Jay-Z, LL Cool J oder Nas – häufig sind es die Star-Rapper, die durch ihre Stimme und ihren Text die Hoheit über den Klang eines Tracks für sich beanspruchen. In der Fachliteratur finden sich bislang widersprüchliche Aussagen darüber, wer wirklich den Sound einer Musikproduktion bestimmt. Ein Team von Musikwissenschaftlern um Dr. Tim Ziemer von der Universität Hamburg konnte nun in einer (...)
Read more...
01/24/2025 12:56
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Read more...
01/24/2025 12:31
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Europäischer Forschungsrat fördert wegweisendes FAU-Projekt im Bereich der Neuromechatronik
Read more...
01/24/2025 11:29
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Die Qualitätssicherung für moderne Mikroelektronik ist nur möglich, wenn auch leistungsfähige Techniken für Defektscreening und Fehlerdiagnostik verfügbar sind. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) könnten dabei unterstützen, bisher fehlen aber oft geeignete Datenstrukturen und Auswerteroutinen. Im Projekt »FA2IR« arbeitet das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von (...)
Read more...
01/24/2025 18:37
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
In dem neuen Forschungsprojekt DynaviL wird an einer kontaktlosen dynamischen Aufladung von elektrischen Fahrzeugen geforscht. Diese soll erstmals für einen räumlich ausgedehnten flächigen Bereich konzipiert werden. DynaviL ist ein Projekt des Instituts für Leistungselektronik (ILE) am Standort Benningen und wird über das Förderprogramm „Elektrische Systeme (Elsys)“ vom Bayerischen (...)
Read more...
01/23/2025 11:49
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Scientists have long sought to understand the exact mechanism behind water splitting by carbon nitride catalysts. For the first time, Dr. Paolo Giusto and his team captured the step-by-step interactions at the interface between carbon nitride and water, detailing the transfer of protons and electrons from water to the catalyst under light. This discovery lays critical groundwork for optimizing (...)
Read more...
01/23/2025 11:48
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Saving energy and using it sensibly – this goal runs through many projects at the Fraunhofer Institute for Industrial Mathematics ITWM. In its projects, the institute is committed to making the generation, procurement and distribution of energy calculable. At E-world energy and water 2025 from February 11 to 13 in Essen, the institute will therefore be represented by three departments presenting (...)
Read more...
01/23/2025 11:45
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Energie sparen und sinnvoll nutzen – dieses Ziel zieht sich durch viele Projekte am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. In seinen Projekten setzt sich das Institut dafür ein, das Entstehen, Beschaffen und Verteilen von Energie berechenbar zu machen. Auf der E-world energy and water 2025 vom 11. bis 13. Februar in Essen ist das Institut deshalb mit drei Abteilungen (...)
Read more...
01/23/2025 11:35
Leuphana Universität Lüneburg
Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung
Read more...
01/24/2025 18:37
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
In dem neuen Forschungsprojekt DynaviL wird an einer kontaktlosen dynamischen Aufladung von elektrischen Fahrzeugen geforscht. Diese soll erstmals für einen räumlich ausgedehnten flächigen Bereich konzipiert werden. DynaviL ist ein Projekt des Instituts für Leistungselektronik (ILE) am Standort Benningen und wird über das Förderprogramm „Elektrische Systeme (Elsys)“ vom Bayerischen (...)
Read more...
01/24/2025 12:31
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Europäischer Forschungsrat fördert wegweisendes FAU-Projekt im Bereich der Neuromechatronik
Read more...
01/24/2025 11:29
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Die Qualitätssicherung für moderne Mikroelektronik ist nur möglich, wenn auch leistungsfähige Techniken für Defektscreening und Fehlerdiagnostik verfügbar sind. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) könnten dabei unterstützen, bisher fehlen aber oft geeignete Datenstrukturen und Auswerteroutinen. Im Projekt »FA2IR« arbeitet das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von (...)
Read more...
01/23/2025 16:15
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT
Lösungen für die saarländische Wirtschaft im Bereich komplexer Sensorsysteme: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie am Fraunhofer ZSI. Im Saarland vereint seit 2022 das Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz ZSI die Kernkompetenzen der beiden saarländischen Fraunhofer-Institute. Es deckt die gesamte Innovationskette der Entwicklung intelligenter Sensorik ab und sorgt (...)
Read more...
01/23/2025 15:07
Technische Universität Dresden
Für sein innovatives Forschungsprojekt „COATARRAY“ erhält Prof. Ivan Minev, Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit an der Technischen Universität Dresden und Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF), einen Proof-of-Concept-Grant des Europäischen Forschungsrates (European Research Council – ERC). Im Rahmen des Projekts werden spezielle Beschichtungen entwickelt, welche (...)
Read more...
01/24/2025 17:43
Hochschule Bielefeld
Individuell soll es sein, aber bitte auch präzise und kostengünstig: Die Verknüpfung von maßgeschneiderter Einzelproduktion mit der Effizienz der Massenfertigung – kurz: Mass Customization – ist ein entscheidendes Zukunftsthema in der industriellen Fertigung. Mit Hilfe von KI wollen Forschende der HSBI das Produktionskonzept vereinfachen und effizienter gestalten. Dabei setzen sie auf eine (...)
Read more...
01/24/2025 10:25
Universität Siegen
Geotechniker*innen der Universität Siegen entwickeln zusammen mit Bauunternehmen ein neues System für Pfahlgründungen. Das Ziel ist, bei den Pfählen Beton einzusparen und damit die CO2-Emission bei Bauvorhaben deutlich zu reduzieren.
Read more...
01/24/2025 10:21
Technische Universität Darmstadt
Researchers at the Technical University of Darmstadt and the Helmholtz Centre Dresden-Rossendorf have developed a revolutionary technology: flexible robot wings that are moved by magnetic fields. Inspired by the efficiency and adaptability of the wings of the monarch butterfly, they enable precise movements without electronics or batteries. This bio-inspired development could fundamentally (...)
Read more...
01/24/2025 10:18
Technische Universität Darmstadt
Forschende der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben eine revolutionäre Technologie entwickelt: flexible Roboterflügel, die durch Magnetfelder bewegt werden. Inspiriert von der Effizienz und Anpassungsfähigkeit der Flügel des Monarchfalters, ermöglichen sie präzise Bewegungen ohne Elektronik oder Batterien. Diese bioinspirierte Entwicklung könnte (...)
Read more...
01/23/2025 12:35
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Die Komplexität moderner Prozesse und Produkte erfordert intelligente Sensorsysteme. Seit 2022 bündelt das Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz ZSI im Saarland die Kompetenzen zweier Fraunhofer-Institute und deckt die gesamte Innovationskette intelligenter Sensorik ab. Es treibt den Innovationsschub voran und stärkt die internationale Spitzenposition der Region. Am 23. Januar 2025 (...)
Read more...
01/24/2025 17:43
Hochschule Bielefeld
Individuell soll es sein, aber bitte auch präzise und kostengünstig: Die Verknüpfung von maßgeschneiderter Einzelproduktion mit der Effizienz der Massenfertigung – kurz: Mass Customization – ist ein entscheidendes Zukunftsthema in der industriellen Fertigung. Mit Hilfe von KI wollen Forschende der HSBI das Produktionskonzept vereinfachen und effizienter gestalten. Dabei setzen sie auf eine (...)
Read more...
01/24/2025 12:31
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Europäischer Forschungsrat fördert wegweisendes FAU-Projekt im Bereich der Neuromechatronik
Read more...
01/24/2025 11:29
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Die Qualitätssicherung für moderne Mikroelektronik ist nur möglich, wenn auch leistungsfähige Techniken für Defektscreening und Fehlerdiagnostik verfügbar sind. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) könnten dabei unterstützen, bisher fehlen aber oft geeignete Datenstrukturen und Auswerteroutinen. Im Projekt »FA2IR« arbeitet das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von (...)
Read more...
01/24/2025 10:21
Technische Universität Darmstadt
Researchers at the Technical University of Darmstadt and the Helmholtz Centre Dresden-Rossendorf have developed a revolutionary technology: flexible robot wings that are moved by magnetic fields. Inspired by the efficiency and adaptability of the wings of the monarch butterfly, they enable precise movements without electronics or batteries. This bio-inspired development could fundamentally (...)
Read more...
01/24/2025 10:18
Technische Universität Darmstadt
Forschende der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben eine revolutionäre Technologie entwickelt: flexible Roboterflügel, die durch Magnetfelder bewegt werden. Inspiriert von der Effizienz und Anpassungsfähigkeit der Flügel des Monarchfalters, ermöglichen sie präzise Bewegungen ohne Elektronik oder Batterien. Diese bioinspirierte Entwicklung könnte (...)
Read more...
01/24/2025 18:37
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
In dem neuen Forschungsprojekt DynaviL wird an einer kontaktlosen dynamischen Aufladung von elektrischen Fahrzeugen geforscht. Diese soll erstmals für einen räumlich ausgedehnten flächigen Bereich konzipiert werden. DynaviL ist ein Projekt des Instituts für Leistungselektronik (ILE) am Standort Benningen und wird über das Förderprogramm „Elektrische Systeme (Elsys)“ vom Bayerischen (...)
Read more...
01/24/2025 12:47
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Prof. Dr. Michael Hauptmann, Leiter des Instituts für Biometrie und Registerforschung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), wird als Mitglied des Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR) die Auswirkungen von Strahlung auf das Nervensystem untersuchen und so zum Schutz der Gesundheit beitragen.
Read more...
01/23/2025 18:09
HafenCity Universität Hamburg
Die Professur "Digital City Science" der HafenCity Universität Hamburg feiert die erste Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "SURE Solutions – Transdisziplinäre Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen". Die feierliche Vorstellung der ersten Ausgabe findet am 28. Januar 2025 um 11:00 Uhr in der Bibliothek der HafenCity Universität statt.
Read more...
01/23/2025 18:08
HafenCity Universität Hamburg
The chair of "Digital City Science" at HafenCity University celebrates the first issue of the new science magazine "SURE Solutions - Transdisciplinary Challenges in the Sustainable Development of Urban Regions". The ceremonial launch of the first issue will take place on January 28, 2025 at 11:00 a.m. in the library of HCU Hamburg.
Read more...
01/23/2025 12:00
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Wie knapp und wie gefährlich sind Überholvorgänge zwischen Kfz und Radfahrenden wirklich? Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untersuchten mit modernsten Messtechnologien über 7.000 Überholvorgänge. Aus den Ergebnissen entwickelten sie konkrete Handlungsempfehlungen für die sichere und komfortable Führung des Radverkehrs auf Hauptstraßen mit Fahrbahnbreiten unter neun Metern (...)
Read more...
01/24/2025 17:35
Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Cases of secondary tumours have been reported as a possible adverse reaction to the treatment of certain blood cancers with CAR T-cells. A recent analysis of the cases reported to the Paul-Ehrlich-Institut highlights the challenges in the assessment of these newly diagnosed T-cell diseases. The result: in order to better assess these rare but serious cases and identify possible risk factors, CAR (...)
Read more...
01/24/2025 17:31
Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Im Zusammenhang mit der Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen mit sogenannten CAR-T-Zellen wurden Fälle von Zweittumoren als mögliche Nebenwirkung der Behandlung gemeldet. Eine aktuelle Analyse der Fälle, die dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldet wurden, beleuchtet die Herausforderungen im Assessment dieser neu aufgetretenen T-Zell-Erkrankungen. Das Ergebnis: Um diese seltenen, aber ernsten (...)
Read more...
01/24/2025 14:51
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann die räumliche Anordnung verschiedener Zelltypen in einem Bild darstellen.
Read more...
01/24/2025 13:41
Medizinische Hochschule Hannover
Hürden abbauen und Lücken schließen: Das MHH-Kooperationsprojekt HUMAN-LS will Gesundheitsleistungen für Menschen mit Migrationshintergrund verbessern.
Read more...
01/24/2025 13:14
Universität Regensburg
Über 40% der Weltbevölkerung leiden an abdomineller Adipositas, die durch überschüssiges Fett um die Taille gekennzeichnet ist. Knapp 30% der Menschen sind nicht ausreichend körperlich aktiv – zwei Faktoren, die nachweislich das Krebsrisiko erhöhen. Ein Team des Instituts für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg hat in einer umfassenden Studie neue Erkenntnisse über die (...)
Read more...
01/24/2025 12:15
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Überraschend hatte die Rumpfkoalition aus SPD und Grünen gemeinsam mit der FDP am Wochenende verkündet, Teile des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) nun doch noch in dieser Legislaturperiode verabschieden zu wollen. Was bei den Hausärztinnen und Hausärzten Begeisterung auslöst, stößt bei den Diabetologischen Schwerpunktpraxen auf massiven Widerstand. Der Grund: Ursprünglich schon im (...)
Read more...
01/24/2025 12:02
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) beschäftigen sich in drei Projekten mit unterschiedlichen Aspekten der Gender- und Diversitätsmedizin. Unter anderem untersuchen sie die Alltagserfahrungen von Menschen mit Endometriose mit einem unkonventionellen Ansatz, in dessen Mittelpunkt Keramikworkshops stehen. Ein anderes Team erforscht, inwiefern Patientinnen und Patienten, die unter (...)
Read more...
01/24/2025 10:40
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Alltags- und Berufsleben substanziell und hat enorme Auswirkungen auf Prozesse, Praktiken, Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe. Um den aktuellen Fragestellungen zu KI im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, bietet die APOLLON Hochschule ab Februar die neue Online-Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ an. Dabei halten renommierte, (...)
Read more...
01/23/2025 15:54
Technische Hochschule Aschaffenburg
Innovationsfonds fördert richtungsweisendes Projekt zur Versorgung für Wöchnerinnen und deren Neugeborenen, das jetzt an der TH Aschaffenburg gestartet ist: Mit dem Ziel, eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Versorgung von Müttern und deren Neugeborenen zu fördern, wird erstmalig eine Leitlinie entwickelt, die dem höchsten Qualitätsstandard entspricht. Prof. Dr. Lena Agel von (...)
Read more...
01/23/2025 14:02
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung
Preparing for pandemics: EU research consortium awarded 7.5 million euros for new antiviral drugs
Read more...
01/24/2025 12:30
International School of Management (ISM)
Um den Athleten trotz intensiver Trainingspläne, Wettkämpfe und Trainingslager eine flexible und hochwertige Bildung zu ermöglichen, vergibt die private Wirtschaftshochschule ISM im Rahmen der neuen Kooperation mit dem Deutschland-Achter jährlich Stipendien für das Fernstudium, das den Athleten eine optimale Verbindung von Studium und Sportkarriere ermöglicht.
Read more...
01/21/2025 14:47
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Physical activity is not only important for fitness but also for overall health. This is confirmed by a new study conducted under the leadership of Prof. Dr. Maximilian Kleinert at the German Institute of Human Nutrition Potsdam-Rehbruecke (DIfE). His team identified PanK4 as a key regulator of energy metabolism in skeletal muscle, regulating glucose uptake and fatty acid oxidation and being (...)
Read more...
01/21/2025 14:41
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Maximilian Kleinert am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführt wurde. Sein Team fand heraus, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt. Es reguliert (...)
Read more...
01/20/2025 17:01
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V.
Many people wish not only to live as long as possible, but above all to do so without any health restrictions. However, with increasing age, the risk of age-related diseases such as Alzheimer's or sarcopenia (loss of muscle mass and muscle strength with age) also increases. Research into ageing is therefore increasingly focussing on the time during a person's lifetime when they are healthy. (...)
Read more...
01/20/2025 17:01
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V.
Nicht nur möglichst lange, sondern währenddessen vor allem ohne gesundheitliche Einschränkungen leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch mit steigendem Alter steigt auch das Risiko für altersbedingte Erkrankungen wie etwa Alzheimer oder Sarkopenie (Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft im Alter). In der Alternsforschung rückt daher vermehrt die Zeit, in der eine Person innerhalb ihrer (...)
Read more...
01/24/2025 14:13
Universität Bremen
On the Day of Remembrance for the Victims of National Socialism, the University of Bremen is hosting a lecture by social and economic historian Jörn Lindner. On January 27, 2025, he will speak about the use of forced laborers at the Bremen shipyards during the Second World War.
Read more...
01/24/2025 14:07
Universität Bremen
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Uni Bremen zu einem Vortrag des Sozial- und Wirtschaftshistorikers Jörn Lindner ein. Am 27.01.2025 spricht er über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern auf den bremischen Werften während des Zweiten Weltkrieges.
Read more...
01/24/2025 13:51
Universität Mannheim
Nur 12,6 Prozent der Unternehmen glauben, dass die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung tatsächlich zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen. Der dafür erforderliche Aufwand stehe in keinem Verhältnis zu dem Nutzen dieser Berichte, so die weit verbreitete Sicht von Unternehmen, wie aktuelle Ergebnisse des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim zeigen. Die für (...)
Read more...
01/24/2025 12:56
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Read more...
01/24/2025 12:30
International School of Management (ISM)
Um den Athleten trotz intensiver Trainingspläne, Wettkämpfe und Trainingslager eine flexible und hochwertige Bildung zu ermöglichen, vergibt die private Wirtschaftshochschule ISM im Rahmen der neuen Kooperation mit dem Deutschland-Achter jährlich Stipendien für das Fernstudium, das den Athleten eine optimale Verbindung von Studium und Sportkarriere ermöglicht.
Read more...
01/24/2025 20:38
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Braunschweig, 24. Januar 2025: Studierende der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig enthüllten mit den Kooperationspartner*innen „Demokratie leben!“, der Volkshochschule Braunschweig sowie vier Braunschweiger Schulen eine Skulptur, die im Rahmen des EU-Projekts „The Arts of Resistance“ gemeinsam erarbeitet und umgesetzt wurde. Das Projekt bildet Schnittstellen von künstlerischer (...)
Read more...
01/24/2025 13:05
Hochschule für Fernsehen und Film München
23. Januar 2025 – Moritz Binder und Tim Fehlbaum, die an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München Regie Dokumentarfilm und Regie Spielfilm studiert haben, sind für den Academy Award in der Kategorie Best Original Screenplay nominiert. Das gab die Academy of Motion Picture Arts and Sciences heute in L.A. bekannt. Binder und Fehlbaum haben gemeinsam das Drehbuch zum derzeit in den (...)
Read more...
01/24/2025 11:55
Universität Bielefeld
Um den Gebrauch von Sprache für und gegen Demokratie geht es am 6. Februar ab 19 Uhr im Oval der Wissenswerkstadt Bielefeld. Bürger*innen sind eingeladen, mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Bielefeld und einer Wissenschaftlerin der Universität Bremen zu diskutieren. Offene Formate ermöglichen aktive Beteiligung. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Read more...
01/24/2025 10:42
FernUniversität in Hagen
Die Schulschließungen haben junge Menschen stark getroffen. Wie wirkten sich diese auf das Thema Mobbing aus? PD Dr. Hendrik Sonnabend hat die Entwicklungen untersucht.
Read more...
01/23/2025 18:09
HafenCity Universität Hamburg
Die Professur "Digital City Science" der HafenCity Universität Hamburg feiert die erste Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "SURE Solutions – Transdisziplinäre Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen". Die feierliche Vorstellung der ersten Ausgabe findet am 28. Januar 2025 um 11:00 Uhr in der Bibliothek der HafenCity Universität statt.
Read more...
01/24/2025 12:56
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Read more...
01/22/2025 17:50
Evangelische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. phil. Fabian Frank arbeitet seit vier Jahren in der Forschungsethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) mit. Seit Dezember 2020 hat er den Vorsitz inne – gemeinsam mit Prof.in Dr.in Carla Wesselmann von der Hochschule Emden-Leer. In dieser Funktion wurde er im Januar 2025 für zwei weitere Jahre bestätigt.
Read more...
01/22/2025 11:35
Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
Eine unabhängige, pluralistische und freie Presse ist ein wesentliches Element einer funktionierenden Demokratie. Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl ist das wichtiger denn je. In Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Diese sowie auch die Chancen von KI für Redaktionen thematisiert das erweiterte Webspecial der Plattform Lernende Systeme. (...)
Read more...
01/21/2025 16:02
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Kinderarmut stehen viele Familien, aber auch Einzelpersonen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Eine zusätzliche Hürde: Oftmals wissen sie nicht, welche Sozialleistungen ihnen zustehen oder wie sie diese beantragen können. Um diesen Informationsmangel zu beheben, hat der Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der (...)
Read more...
01/21/2025 15:10
Universität Paderborn
Research into digital democracy aims to provide valuable insights for improving civic participation
Read more...
01/24/2025 13:10
Hochschule für Fernsehen und Film München
Die Kurzfilme WALUD und NEUN TAGE IM AUGUST laufen im Internationalen Wettbewerb des größten europäischen Festivals für Kurzfilme / Außerdem läuft der Kurzfilm BALKAN, BABY dort bei den European Short Film Audience Awards / HFF-Kurzfilme sind im Programm von Market-Aktivitäten der AG Kurzfilm in Clermont-Ferrand / Die 47. Ausgabe des Festivals findet vom 31. Januar bis 8. Februar 2025 statt
Read more...
01/24/2025 13:05
Hochschule für Fernsehen und Film München
23. Januar 2025 – Moritz Binder und Tim Fehlbaum, die an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München Regie Dokumentarfilm und Regie Spielfilm studiert haben, sind für den Academy Award in der Kategorie Best Original Screenplay nominiert. Das gab die Academy of Motion Picture Arts and Sciences heute in L.A. bekannt. Binder und Fehlbaum haben gemeinsam das Drehbuch zum derzeit in den (...)
Read more...
01/24/2025 11:48
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Reality-TV begeistert regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch was macht den Reiz aus, Prominente bei Dschungelprüfungen, Ekelmomenten und dramatischen Konflikten zu beobachten? Ist es bloß seichte Unterhaltung – oder steckt mehr dahinter? Die Medienpsychologie zeigt: Formate wie das Dschungelcamp erfüllen tief verankerte psychologische Bedürfnisse.
Read more...
01/24/2025 10:22
Hochschule Darmstadt
Gut 80 Menschen aus Dieburg beteiligten sich an gestalterischen Open air-Medienkunst-Workshops, die Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in der Innenstadt veranstalteten. Die Ergebnisse dieser „StadtWerkstatt Medien“ sind inzwischen künstlerisch aufbereitet und werden in der Ausstellung „Begegnungen in Dieburg“ im Museum Schloss Fechenbach gezeigt. Am Vormittag der (...)
Read more...
01/23/2025 12:52
Fachhochschule Kiel
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne das die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „KI-AmaR“ an der Fachhochschule Kiel. Im Forschungsvorhaben „XRay Vision“ geht es um den Einsatz von KI-gestützten XR-Technologien, also Technologien, die die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt (...)
Read more...
01/24/2025 11:55
Universität Bielefeld
Um den Gebrauch von Sprache für und gegen Demokratie geht es am 6. Februar ab 19 Uhr im Oval der Wissenswerkstadt Bielefeld. Bürger*innen sind eingeladen, mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Bielefeld und einer Wissenschaftlerin der Universität Bremen zu diskutieren. Offene Formate ermöglichen aktive Beteiligung. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Read more...
01/23/2025 13:39
Muthesius Kunsthochschule
Wie sieht eine Kunsthochschule von innen aus? Was unterscheidet das Studium hier von dem an einer Universität? Und wozu braucht es Werkstätten, die rund um die Uhr für Studierende geöffnet sind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar beantwortet. Dann finden für Schüler*innen der Oberstufe und (...)
Read more...
01/22/2025 13:46
Universität Bremen
Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) bietet im Februar und März 2025 unterschiedliche Möglichkeiten zum intensiven Sprachenlernen an. Im Programm finden sich Intensivkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Bildungszeitangebote und Möglichkeiten zum autonomen Lernen.
Read more...
01/22/2025 11:43
Technische Universität Berlin
Einladung zur Buchvorstellung „Oberbrechen: A German Village Confronts Its Nazi Past“ am 28. Januar 2025 in der Barenboim-Said Akademie
Read more...
01/22/2025 10:59
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Künstliche Intelligenz (KI) kann bereits viel. Kann KI aber auch Lehrkräfte bei der Planung von Unterricht unterstützen? Dieser Fragestellung können nun Deutschdidaktiker der Universität Jena in einem neuen Projekt nachgehen. Das Forschungsvorhaben „KI-gestützte didaktische Analyse im Praxissemester“ (KIDAN) von Dr. Florian Hesse und Gerrit Helm wird durch die „Stiftung Innovation in der (...)
Read more...
01/24/2025 14:13
Universität Bremen
On the Day of Remembrance for the Victims of National Socialism, the University of Bremen is hosting a lecture by social and economic historian Jörn Lindner. On January 27, 2025, he will speak about the use of forced laborers at the Bremen shipyards during the Second World War.
Read more...
01/24/2025 14:07
Universität Bremen
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Uni Bremen zu einem Vortrag des Sozial- und Wirtschaftshistorikers Jörn Lindner ein. Am 27.01.2025 spricht er über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern auf den bremischen Werften während des Zweiten Weltkrieges.
Read more...
01/23/2025 10:40
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa startet neues Stipendienprogramm für Medienschaffende
Read more...
01/22/2025 11:43
Technische Universität Berlin
Einladung zur Buchvorstellung „Oberbrechen: A German Village Confronts Its Nazi Past“ am 28. Januar 2025 in der Barenboim-Said Akademie
Read more...
01/22/2025 11:18
Eberhard Karls Universität Tübingen
Press release of the University of Tübingen and the Senckenberg Nature Research Society: Research team from the Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment at the University of Tübingen investigates relationship dynamics in ecosystems 130,000 to 20,000 years ago
Read more...
01/24/2025 12:56
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Read more...
01/24/2025 12:47
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Prof. Dr. Michael Hauptmann, Leiter des Instituts für Biometrie und Registerforschung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), wird als Mitglied des Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR) die Auswirkungen von Strahlung auf das Nervensystem untersuchen und so zum Schutz der Gesundheit beitragen.
Read more...
01/24/2025 12:30
International School of Management (ISM)
Um den Athleten trotz intensiver Trainingspläne, Wettkämpfe und Trainingslager eine flexible und hochwertige Bildung zu ermöglichen, vergibt die private Wirtschaftshochschule ISM im Rahmen der neuen Kooperation mit dem Deutschland-Achter jährlich Stipendien für das Fernstudium, das den Athleten eine optimale Verbindung von Studium und Sportkarriere ermöglicht.
Read more...
01/24/2025 12:15
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Überraschend hatte die Rumpfkoalition aus SPD und Grünen gemeinsam mit der FDP am Wochenende verkündet, Teile des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) nun doch noch in dieser Legislaturperiode verabschieden zu wollen. Was bei den Hausärztinnen und Hausärzten Begeisterung auslöst, stößt bei den Diabetologischen Schwerpunktpraxen auf massiven Widerstand. Der Grund: Ursprünglich schon im (...)
Read more...
01/24/2025 11:55
Universität Bielefeld
Um den Gebrauch von Sprache für und gegen Demokratie geht es am 6. Februar ab 19 Uhr im Oval der Wissenswerkstadt Bielefeld. Bürger*innen sind eingeladen, mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Bielefeld und einer Wissenschaftlerin der Universität Bremen zu diskutieren. Offene Formate ermöglichen aktive Beteiligung. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Read more...
01/24/2025 20:38
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Braunschweig, 24. Januar 2025: Studierende der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig enthüllten mit den Kooperationspartner*innen „Demokratie leben!“, der Volkshochschule Braunschweig sowie vier Braunschweiger Schulen eine Skulptur, die im Rahmen des EU-Projekts „The Arts of Resistance“ gemeinsam erarbeitet und umgesetzt wurde. Das Projekt bildet Schnittstellen von künstlerischer (...)
Read more...
01/24/2025 10:22
Hochschule Darmstadt
Gut 80 Menschen aus Dieburg beteiligten sich an gestalterischen Open air-Medienkunst-Workshops, die Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in der Innenstadt veranstalteten. Die Ergebnisse dieser „StadtWerkstatt Medien“ sind inzwischen künstlerisch aufbereitet und werden in der Ausstellung „Begegnungen in Dieburg“ im Museum Schloss Fechenbach gezeigt. Am Vormittag der (...)
Read more...
01/23/2025 13:39
Muthesius Kunsthochschule
Wie sieht eine Kunsthochschule von innen aus? Was unterscheidet das Studium hier von dem an einer Universität? Und wozu braucht es Werkstätten, die rund um die Uhr für Studierende geöffnet sind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar beantwortet. Dann finden für Schüler*innen der Oberstufe und (...)
Read more...
01/23/2025 13:37
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Grenzen überwinden, Brücken bauen“ – Mit dem Projekt „BRIDGES“ fördert die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) die Internationalisierung der Sozialen Arbeit und bereitet Studierende optimal auf globale Herausforderungen vor.
Read more...
01/22/2025 17:50
Evangelische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. phil. Fabian Frank arbeitet seit vier Jahren in der Forschungsethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) mit. Seit Dezember 2020 hat er den Vorsitz inne – gemeinsam mit Prof.in Dr.in Carla Wesselmann von der Hochschule Emden-Leer. In dieser Funktion wurde er im Januar 2025 für zwei weitere Jahre bestätigt.
Read more...
01/24/2025 20:38
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Braunschweig, 24. Januar 2025: Studierende der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig enthüllten mit den Kooperationspartner*innen „Demokratie leben!“, der Volkshochschule Braunschweig sowie vier Braunschweiger Schulen eine Skulptur, die im Rahmen des EU-Projekts „The Arts of Resistance“ gemeinsam erarbeitet und umgesetzt wurde. Das Projekt bildet Schnittstellen von künstlerischer (...)
Read more...
01/24/2025 11:55
Universität Bielefeld
Um den Gebrauch von Sprache für und gegen Demokratie geht es am 6. Februar ab 19 Uhr im Oval der Wissenswerkstadt Bielefeld. Bürger*innen sind eingeladen, mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Bielefeld und einer Wissenschaftlerin der Universität Bremen zu diskutieren. Offene Formate ermöglichen aktive Beteiligung. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Read more...
01/24/2025 10:42
FernUniversität in Hagen
Die Schulschließungen haben junge Menschen stark getroffen. Wie wirkten sich diese auf das Thema Mobbing aus? PD Dr. Hendrik Sonnabend hat die Entwicklungen untersucht.
Read more...
01/23/2025 13:37
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Grenzen überwinden, Brücken bauen“ – Mit dem Projekt „BRIDGES“ fördert die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) die Internationalisierung der Sozialen Arbeit und bereitet Studierende optimal auf globale Herausforderungen vor.
Read more...
01/23/2025 13:29
Stiftung Kindergesundheit
München, 23. Januar 2025 – Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl ruft die Stiftung Kindergesundheit alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, demokratische Werte zu stärken. Mit einem Positionspapier richtet die Stiftung klare Forderungen an die Politik, die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt der politischen Agenda zu stellen um die gesundheitliche (...)
Read more...
01/24/2025 12:56
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaftsethik-Professor spricht auf internationaler Technologiekonferenz über Menschlichkeit und künstliche Intelligenz
Read more...
01/24/2025 11:55
Universität Bielefeld
Um den Gebrauch von Sprache für und gegen Demokratie geht es am 6. Februar ab 19 Uhr im Oval der Wissenswerkstadt Bielefeld. Bürger*innen sind eingeladen, mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Bielefeld und einer Wissenschaftlerin der Universität Bremen zu diskutieren. Offene Formate ermöglichen aktive Beteiligung. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Read more...
01/24/2025 11:48
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Reality-TV begeistert regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch was macht den Reiz aus, Prominente bei Dschungelprüfungen, Ekelmomenten und dramatischen Konflikten zu beobachten? Ist es bloß seichte Unterhaltung – oder steckt mehr dahinter? Die Medienpsychologie zeigt: Formate wie das Dschungelcamp erfüllen tief verankerte psychologische Bedürfnisse.
Read more...
01/23/2025 11:45
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Leibniz Institute for Psychology (ZPID) discontinues communication via the social media platform X
Read more...
01/23/2025 11:44
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) stellt Kommunikation über die Social Media Plattform X ein
Read more...
01/22/2025 15:30
Hochschule Esslingen
Eine Publikation der Hochschule Esslingen berichtet über eine Längsschnittstudie mit Personen, die sich in den sogenannten ‚Islamismus‘ involviert und anschließend distanziert haben. Die Forschungsarbeit untersucht nicht nur die Verlaufsformen und Gründe dafür, sondern schlussfolgert aus den Befunden der Studie auch Handlungsempfehlungen für die Präventionsarbeit.
Read more...
01/22/2025 10:14
Universität Leipzig
Antisemitismus ist nach Ansicht des Religionssoziologen Prof. Dr. Gert Pickel von der Universität Leipzig schon lange eine gesellschaftliche Normalität. Jüdinnen und Juden würden immer wieder zum "geeigneten Sündenbock oder Feindbild" gemacht. Anlässlich des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocaust am 27. Januar spricht der stellvertretender Sprecher des Kompetenzzentrums für (...)
Read more...
01/23/2025 14:47
FZI Forschungszentrum Informatik
Mit dem Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop wurde ein Meilenstein in der Pflege gesetzt: Weltweit konnte ein humanoider Teleroboter erstmals in Haushalten eingesetzt werden. Das System, das Pflegekräfte mittels Virtual-Reality-Technologie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen soll, kombiniert die Stärken von Mensch und Maschine. Durch die Zusammenarbeit von FZI, Devanthro und der (...)
Read more...
01/22/2025 17:50
Evangelische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. phil. Fabian Frank arbeitet seit vier Jahren in der Forschungsethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) mit. Seit Dezember 2020 hat er den Vorsitz inne – gemeinsam mit Prof.in Dr.in Carla Wesselmann von der Hochschule Emden-Leer. In dieser Funktion wurde er im Januar 2025 für zwei weitere Jahre bestätigt.
Read more...
01/20/2025 12:31
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Universität Jena veranstaltet am 29. Januar öffentliche Podiumsdiskussion mit den Professoren Omri Boehm (New York) und Natan Sznaider (Tel Aviv) über Geschichte und Erinnerung
Read more...
01/24/2025 15:01
Universität Hamburg
Eminem, Jay-Z, LL Cool J oder Nas – häufig sind es die Star-Rapper, die durch ihre Stimme und ihren Text die Hoheit über den Klang eines Tracks für sich beanspruchen. In der Fachliteratur finden sich bislang widersprüchliche Aussagen darüber, wer wirklich den Sound einer Musikproduktion bestimmt. Ein Team von Musikwissenschaftlern um Dr. Tim Ziemer von der Universität Hamburg konnte nun in einer (...)
Read more...
01/22/2025 17:50
Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft den Musiktheoretiker und Komponisten Simon Mack zum 15. März 2025 zum Professor für Musiktheorie und Gehörbildung.
Read more...
01/20/2025 14:36
Hochschule Bielefeld
Stark bei Gender Studies: Zwei von fünf aktuellen Förderungen des Landes NRW gehen nach OWL. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt jeweils 450.000 Euro für Professuren zur Förderung von Gendergerechtigkeit an der Hochschule Bielefeld und der Hochschule für Musik Detmold bereit.
Read more...
01/16/2025 17:30
Europäisches Hansemuseum
Das Europäische Hansemuseum (EHM) hat auf seiner Jahrespressekonferenz das Programm und die Höhepunkte für 2025 vorgestellt. Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums, das unter dem Gedanken »Europa – Hanse – Lübeck« zum Feiern einlädt. Im Rahmen der 2022 begonnenen Weiterentwicklung der Dauerausstellung steht ein weiterer Meilenstein an: die Fertigstellung des »Epilogs« – (...)
Read more...
01/16/2025 14:10
Kunsthochschule für Medien Köln
Das Ensemble, die Sprachschule, der Chor konzertiert auf Einladung das Klanglabors der KHM
Donnerstag, 23. Januar 2025, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Read more...
01/24/2025 20:38
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Braunschweig, 24. Januar 2025: Studierende der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig enthüllten mit den Kooperationspartner*innen „Demokratie leben!“, der Volkshochschule Braunschweig sowie vier Braunschweiger Schulen eine Skulptur, die im Rahmen des EU-Projekts „The Arts of Resistance“ gemeinsam erarbeitet und umgesetzt wurde. Das Projekt bildet Schnittstellen von künstlerischer (...)
Read more...
01/24/2025 10:22
Hochschule Darmstadt
Gut 80 Menschen aus Dieburg beteiligten sich an gestalterischen Open air-Medienkunst-Workshops, die Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in der Innenstadt veranstalteten. Die Ergebnisse dieser „StadtWerkstatt Medien“ sind inzwischen künstlerisch aufbereitet und werden in der Ausstellung „Begegnungen in Dieburg“ im Museum Schloss Fechenbach gezeigt. Am Vormittag der (...)
Read more...
01/23/2025 13:39
Muthesius Kunsthochschule
Wie sieht eine Kunsthochschule von innen aus? Was unterscheidet das Studium hier von dem an einer Universität? Und wozu braucht es Werkstätten, die rund um die Uhr für Studierende geöffnet sind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar beantwortet. Dann finden für Schüler*innen der Oberstufe und (...)
Read more...
01/21/2025 08:45
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Am 24. Januar 2025 findet um 19 Uhr in der Wuppertaler Kunsthalle Barmen die Vernissage „Fruchtbare Strukturen – Laborausstellung für vernetztes Denken und Handeln“ statt. Die (BUW) und des Verbundprojekts „transform.NRW”, welches vom Wuppertal Institut und der BUW geleitet wird. Sie stellt einen Experimentierraum da, der Neugierige aller Altersstufen zum Mitmachen, Ernten und Probieren einlädt. (...)
Read more...
01/20/2025 10:33
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
«Urban Waters» präsentiert im Februar mitten im winterlichen Strandbad Tiefenbrunnen in Zürich Kunstinstallationen und Performances unter freiem Himmel. Und inspiriert zum Nachdenken über die ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung des Wassers. Der Besuch ist kostenlos.
Read more...
01/24/2025 14:05
Universität Bremen
The University of Bremen's law program has attracted attention with its first-time placement in this year's Times Higher Education World University Rankings by Subject. The social and life sciences were also recognized.
Read more...
01/24/2025 13:02
Hochschule Emden/Leer
Hochschule und Partner schließen Projekt „Internationaly connected“ ab
Read more...
01/24/2025 12:27
Universität Bremen
Bei den diesjährigen Times Higher Education Rankings by Subject machen die Bremer Rechtswissenschaften mit ihrer erstmaligen Platzierung auf sich aufmerksam.
Ausgezeichnet wurden auch die Sozial- und Lebenswissenschaften.
Read more...
01/24/2025 12:17
Universität Bielefeld
Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt
Bereits seit Jahrzehnten bietet die Universität Bielefeld neben ihren grundständigen Studiengängen für die Erstausbildung vielfältige Weiterbildungsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen an. Dazu gehören allgemeine wissenschaftliche Weiterbildungsangebote wie das Forum Offene Wissenschaft oder das Programm Studieren ab 50, ebenso wie (...)
Read more...
01/24/2025 09:46
Universität Bremen
After the brilliant joint concert in Paris, the Sorbonne Choir and Orchestra are now coming to Bremen. At 5 p.m. on Sunday, February 2, the joint end-of-semester concert with the University of Bremen Choir and Orchestra will take place at Bremen's Glocke concert hall. Puccini's Messa di Gloria for soloists, choir, and orchestra will be performed, as will Tchaikovsky's Swan Lake Suite. Mariano (...)
Read more...
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).