07/11/2025 14:53
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das (...)
Read more...
07/11/2025 14:52
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
An international research team has deciphered a mechanism of evolutionary arms race in human cells. The findings provide insights into how mobile elements in DNA hijack cellular functions – and how cells can defend themselves against this in order to prevent conditions such as tumour formation or chronic inflammation.
Read more...
07/11/2025 14:52
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
• Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt.
• Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente in der DNA zelluläre Funktionen für sich vereinnahmen – und wie die Zelle sich dagegen wehren kann, um zum Beispiel Tumorbildung zu verhindern.
• Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Communications (...)
Read more...
07/11/2025 14:48
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
07/11/2025 14:46
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
07/11/2025 14:48
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
07/11/2025 14:46
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
07/11/2025 10:19
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin-affiliated scientists contribute to Microsoft Research breakthrough in protein modeling
A major scientific advance in protein modeling, developed by Microsoft Research AI for Science, has been published in the July 10 issue of Science. The study introduces BioEmu, a generative deep learning system that emulates the equilibrium behavior of proteins with unprecedented speed (...)
Read more...
07/11/2025 10:15
Freie Universität Berlin
Forschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt
Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Microsoft Research AI for Science ist ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch in der Modellierung biologischer Proteine gelungen – die Studie dazu ist gerade (10. Juli) in der Fachzeitschrift Science erschienen. Die (...)
Read more...
07/11/2025 10:04
Universität Bremen
The Afghan chemist will spend two years conducting research at the University of Bremen as part of a Philipp Schwartz Fellowship.
Read more...
07/11/2025 11:39
Justus-Liebig-Universität Gießen
The brain generates three-dimensional images with the help of line patterns made of shading
Read more...
07/11/2025 11:37
Justus-Liebig-Universität Gießen
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung
Read more...
07/11/2025 09:12
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen.
Read more...
07/10/2025 17:33
Universität zu Köln
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verkündet Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb / „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis zu zehn Millionen Euro für Förderung von Deeptech-Startups
Read more...
07/10/2025 16:00
Joachim Herz Stiftung
Im Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums hat Hamburg heute den Zuschlag als einer von bundesweit zehn Gewinnerstandorten erhalten. Bis zu 10 Millionen Euro Förderung kommen vom Bund, weitere 40 Millionen Euro stellen Hamburger Stiftungen und Unternehmen bereit. Ziel ist der Aufbau effizienter Strukturen für innovative Ausgründungen aus der Wissenschaft im Bereich „Deep (...)
Read more...
07/11/2025 13:39
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kieler Geographin nimmt emotionale Belastung von Klimawissenschaftler*innen in den Blick
Read more...
07/10/2025 16:32
Technische Universität Berlin
Forschung und Wasserwirtschaft arbeiten Hand in Hand auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens
Read more...
07/10/2025 13:30
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
10 July 2025/Kiel. Since 2016, scientists at GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel have been researching legacy munitions in the sea – from mapping and analyzing chemical contamination to developing autonomous underwater vehicles (AUVs). With the launch of the CAMMera project, the next phase begins: the preparation and scientific testing of large-scale clearance. The three-year project (...)
Read more...
07/10/2025 13:26
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
10.07.2025/Kiel. Seit 2016 erforschen Wissenschaftler:innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Munitionsaltlasten im Meer – von der Kartierung über die Analyse chemischer Belastungen bis hin zur Entwicklung autonomer Unterwasserfahrzeuge (AUVs). Mit dem Projekt CAMMera beginnt nun die nächste Phase: die Vorbereitung und wissenschaftliche Erprobung der großflächigen Räumung. Das (...)
Read more...
07/10/2025 12:25
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam
Klimaneutrale Energieversorgung, ressourcenschonende Wirtschaft, digitalisierte Verwaltung: Das Land Brandenburg hat sich in seiner Nachhaltigkeitsstrategie einiges vorgenommen. Wie geht es mit der Nachhaltigkeitspolitik unter der Regierungskoalition aus SPD und BSW weiter? Das diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bei der Plenarveranstaltung der (...)
Read more...
07/11/2025 10:51
Universität Basel
Forschende der Universität Basel haben mechanische Modelle entwickelt, die vorhersagen können, wie effektiv die verschiedenen Schichten eines tiefen neuronalen Netzwerks Daten verarbeiten. Ihre Ergebnisse verbessern unser Verständnis dieser komplexen Systeme und ermöglichen bessere Strategien für das Training neuronaler Netzwerke.
Read more...
07/09/2025 18:08
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Circa 70 future-oriented study programmes are available to interested young people at the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU). Two new Bachelor's and six Master's degree programmes will be offered for the first time in the upcoming winter semester 2025/26, half of them in English. The Bachelor's degree in Primary Education now offers eleven subject combinations.
Read more...
07/09/2025 15:59
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Rund 70 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge stehen interessierten jungen Menschen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zur Auswahl. Zwei neue Bachelor und sechs Master werden zum bevorstehenden Wintersemester 2025/26 erstmalig angeboten, die Hälfte davon in englischer Sprache. Elf Fächerkömbinationen bietet jetzt der Bachelor Lehramt (...)
Read more...
07/08/2025 13:17
Hochschule Bielefeld
Manche Krankheiten sind so selten, dass nur eine Person von zwei Millionen darunter leidet. Oft braucht es Jahre, bis eine solche „Seltene Krankheit“ diagnostiziert und behandelt werden kann. Wie sich dieser Leidensweg mit mathematischer Hilfe verkürzen lässt, hat Chiara Freitag in ihrer Bachelor-Arbeit an der Hochschule Bielefeld untersucht. Mit Freitags Erkenntnissen wird jetzt am renommierten (...)
Read more...
07/08/2025 13:05
Karlsruher Institut für Technologie
Hochwasservorhersagen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI), die Untersuchung von Wellenphänomenen wie Licht- und Schallwellen oder die Aussagefähigkeit mathematischer Modelle – die aktuellsten Forschungsprojekte der Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentieren Forschende des KIT-Zentrums MathSEE am Montag, 14. Juli 2025, um 18:30 Uhr im Karlsruher Rathaus. Zur kostenfreien (...)
Read more...
07/11/2025 15:13
Universität Regensburg
Recognition for pioneering work in Quantum Nanoscience at the University of Regensburg
Read more...
07/11/2025 15:00
Astronomische Gesellschaft
Ende Juli geht es in Wacken hoch hinaus: Das Wacken Open Air bringt zahlreiche Akteure der deutschen Raumfahrt und Astronomie auf den Acker – inklusive Astronautinnen und Astronauten. Im Rahmen einer besonderen Kooperation erwartet die Besucherinnern und Besucher in diesem Jahr ein Space Camp mit einem spannenden und informativen Programm rund um das Thema Weltraum.
Read more...
07/11/2025 10:19
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin-affiliated scientists contribute to Microsoft Research breakthrough in protein modeling
A major scientific advance in protein modeling, developed by Microsoft Research AI for Science, has been published in the July 10 issue of Science. The study introduces BioEmu, a generative deep learning system that emulates the equilibrium behavior of proteins with unprecedented speed (...)
Read more...
07/11/2025 10:15
Freie Universität Berlin
Forschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt
Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Microsoft Research AI for Science ist ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch in der Modellierung biologischer Proteine gelungen – die Studie dazu ist gerade (10. Juli) in der Fachzeitschrift Science erschienen. Die (...)
Read more...
07/11/2025 09:32
Universität Regensburg
Auszeichnung für Pionier der Quanten-Nanowissenschaften an der Universität Regensburg
Read more...
07/11/2025 13:39
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kieler Geographin nimmt emotionale Belastung von Klimawissenschaftler*innen in den Blick
Read more...
07/11/2025 09:12
Technische Universität Berlin
Ein an der TU Berlin entwickelter Open-Source Code hilft, geophysikalische Rätsel auf der Erde und fernen Planeten zu lösen
Read more...
07/10/2025 09:32
Eberhard Karls Universität Tübingen
International research team from the University of Tübingen and the Senckenberg Nature Research Society finds early humans in southern Africa traveled long distances to get the right stone color
Read more...
07/10/2025 09:28
Eberhard Karls Universität Tübingen
Internationales Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht die Mobilität steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika
Read more...
07/08/2025 15:13
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
A unique ice core is currently being examined in the Alfred Wegener Institute's ice laboratory: the oldest continuous ice core that has ever been drilled on Earth. As part of the EU-funded Beyond EPICA - Oldest Ice project, a research consortium set up a drilling camp on the high plateau in East Antarctica in 2019. Up until January 2025, international teams drilled over 2,800 metres of (...)
Read more...
07/11/2025 13:38
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet
Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)
Read more...
07/10/2025 12:17
Georg-August-Universität Göttingen
Land Niedersachsen fördert Verbundprojekt „agri:change – Zukunft durch Wandel“
Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? Im Verbundprojekt „agri:change – Zukunft durch Wandel: Nachhaltigkeitstransformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“ unter Leitung der (...)
Read more...
07/10/2025 12:00
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
Praxisempfehlungen Forschung zur Bodenfruchtbarkeit im Obst- und Gemüseanbau:
Nach fünfjähriger Laufzeit ist am 26. Juni 2025 das Forschungsprojekt „Gesunde Böden – gesunde Pflanzen – gesunde Lebensmittel“ mit einer Abschlussveranstaltung am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren zu Ende gegangen. Das vom IGZ gemeinsam mit der Kaufland Stiftung & Co. KG und der (...)
Read more...
07/10/2025 10:56
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Im Mai 2025 wurden auf dem neuen Modulbau der HSWT („Creativity and Innovaton Lab“) am Campus Weihenstephan die Arbeiten an neuartigen extensiven Dachbegrünungssystemen mit der Aussaat und Bepflanzung der Flächen abgeschlossen.
Read more...
07/09/2025 17:47
International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
A new policy brief, produced as part of the LAMASUS project, highlights that strategic agricultural de-intensification in the EU could help reduce agricultural carbon emissions by nearly a third and considerably improve biodiversity recovery.
Read more...
07/10/2025 16:32
Technische Universität Berlin
Forschung und Wasserwirtschaft arbeiten Hand in Hand auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens
Read more...
07/10/2025 13:31
Bergische Universität Wuppertal
Wie verändern sich unsere Städte, wenn wir künftig alles Wichtige in 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichen können? Genau dieser Frage widmet sich ein neues, international vernetztes Forschungsprojekt, das unter der Leitung der Bergischen Universität Wuppertal gestartet ist. Gemeinsam mit Partnern aus Österreich, Schweden, Frankreich und Italien wird untersucht, welche Auswirkungen das (...)
Read more...
07/10/2025 10:56
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Im Mai 2025 wurden auf dem neuen Modulbau der HSWT („Creativity and Innovaton Lab“) am Campus Weihenstephan die Arbeiten an neuartigen extensiven Dachbegrünungssystemen mit der Aussaat und Bepflanzung der Flächen abgeschlossen.
Read more...
07/10/2025 10:18
Hochschule Bochum
Neue Forschungsgruppe Urban Community Mental Health (UCoMH) an der Hochschule Bochum gestartet.
Read more...
07/09/2025 18:08
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Circa 70 future-oriented study programmes are available to interested young people at the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU). Two new Bachelor's and six Master's degree programmes will be offered for the first time in the upcoming winter semester 2025/26, half of them in English. The Bachelor's degree in Primary Education now offers eleven subject combinations.
Read more...
07/11/2025 14:18
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt das "LegalTech Lab" seine Arbeit auf. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz arbeiten Juristinnen und Juristen an praxisnahen Angeboten für Justiz und Verwaltung, um Prozesse zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Heute wurde das Labor in Anwesenheit von Landesjustizministerin Franziska Weidinger und Prof. Dr. (...)
Read more...
07/11/2025 12:53
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.
Read more...
07/11/2025 12:21
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) is a partner in the Southwest X startup and innovation ecosystem, which was named one of ten winning projects in the nationwide EXIST Lighthouse Competition Startup Factories organized by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy.
Read more...
07/11/2025 11:28
Hochschule Worms
Die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule Worms, und Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, eine Kooperationsvereinbarung um die Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu intensivieren.
Read more...
07/11/2025 11:23
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner im Startup – und Innovationsökosystem Southwest X, das im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als eines von zehn Siegerprojekten ausgezeichnet wurde.
Read more...
07/11/2025 13:38
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet
Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)
Read more...
07/10/2025 16:45
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf. Für die NXTGN Startup Factory mit internationaler Strahlkraft stellen Bund und Wirtschaft bis zu 20 Millionen Euro bereit. Das Ziel: Eine neue Gründungswelle!
Read more...
07/10/2025 16:27
Universität des Saarlandes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das von der Universität des Saarlandes geführte Konsortium „Southwest X - The Bridge to Innovation“ gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ausgezeichnet. Das Konzept der zukünftigen Startup-Factory (ursprünglicher Antragstitel „The Bridge“) zielt darauf ab, die Zahl der Startups in (...)
Read more...
07/10/2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
The mucus that coats nasal hairs plays a central role in cleaning the air we breathe. It filters out pollen and dust particles that could otherwise reach deep into the lungs. An international team of researchers, including scientists from the Max Planck Institute for Polymer Research (MPI-P) in Mainz, has demonstrated that this natural principle can also be applied to technical air filters, such (...)
Read more...
07/10/2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Der Schleim, der die Nasenhaare bedeckt, übernimmt eine zentrale Funktion bei der Reinigung der eingeatmeten Luft. Er filtert Pollen und Staubpartikel heraus, die sonst bis in die Lunge vordringen könnten. Ein internationales Team von Forschenden unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz haben gezeigt, dass sich dieses natürliche Prinzip auch auf technische (...)
Read more...
07/11/2025 17:40
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Die HTW Dresden entwickelt keramikähnliche Leiterisolationen, um elektrische Maschinen und Antriebe effizienter und leichter zu machen
Read more...
07/11/2025 08:00
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
Am 4. Juli 2025 veranstalteten das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) einen Workshop zum Thema „Steigerung der Studierendenzahlen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an bayerischen Hochschulen für angewandte (...)
Read more...
07/10/2025 16:45
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf. Für die NXTGN Startup Factory mit internationaler Strahlkraft stellen Bund und Wirtschaft bis zu 20 Millionen Euro bereit. Das Ziel: Eine neue Gründungswelle!
Read more...
07/10/2025 15:19
Hochschule Landshut
Elektronik/Elektrotechnik-Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis sind zum Symposium mit dem Titel "Zukunft gestalten – Elektronik als Grundlage von Innovationen" eingeladen, Themen einzureichen, diese einem Fachpublikum zu präsentieren und bei Interesse einen Beitrag im begleitenden Tagungsband zu veröffentlichen.
Read more...
07/10/2025 11:08
Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs in Deutschland erhöhen – das war das Ziel des Forschungsprojekts „DigiOnTrack“ von Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons, Lehrgebiet „Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Immersive Medien“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das Projekt, das in 2023 gestartet wurde, wurde jetzt zum Abschluss gebracht. Wie sah das Forschungsvorhaben aus – und (...)
Read more...
07/11/2025 13:38
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet
Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)
Read more...
07/11/2025 08:00
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
Am 4. Juli 2025 veranstalteten das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) einen Workshop zum Thema „Steigerung der Studierendenzahlen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an bayerischen Hochschulen für angewandte (...)
Read more...
07/10/2025 16:45
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf. Für die NXTGN Startup Factory mit internationaler Strahlkraft stellen Bund und Wirtschaft bis zu 20 Millionen Euro bereit. Das Ziel: Eine neue Gründungswelle!
Read more...
07/10/2025 16:27
Universität des Saarlandes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das von der Universität des Saarlandes geführte Konsortium „Southwest X - The Bridge to Innovation“ gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ausgezeichnet. Das Konzept der zukünftigen Startup-Factory (ursprünglicher Antragstitel „The Bridge“) zielt darauf ab, die Zahl der Startups in (...)
Read more...
07/10/2025 13:43
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und erneuerbaren Energien zielt das neue Forschungsprojekt PrONergy darauf ab, den Energieverbrauch in industriellen Fertigungsprozessen flexibler und effizienter zu gestalten. „PrONergy – Produktionsoptimierung zur Flexibilisierung und Minimierung des Energieverbrauchs unter Einbeziehung erneuerbarer Energieträger“ wird am IDF – Institut für (...)
Read more...
07/10/2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
The mucus that coats nasal hairs plays a central role in cleaning the air we breathe. It filters out pollen and dust particles that could otherwise reach deep into the lungs. An international team of researchers, including scientists from the Max Planck Institute for Polymer Research (MPI-P) in Mainz, has demonstrated that this natural principle can also be applied to technical air filters, such (...)
Read more...
07/10/2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Der Schleim, der die Nasenhaare bedeckt, übernimmt eine zentrale Funktion bei der Reinigung der eingeatmeten Luft. Er filtert Pollen und Staubpartikel heraus, die sonst bis in die Lunge vordringen könnten. Ein internationales Team von Forschenden unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz haben gezeigt, dass sich dieses natürliche Prinzip auch auf technische (...)
Read more...
07/10/2025 10:00
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Whether in medical technology, electronics, or automotive manufacturing, the demands on functional coatings are constantly increasing. In addition to an efficient performance, they must also be highly reliable and wear- and corrosion-resistant under extreme conditions. High-power impulse magnetron sputtering (HIPIMS) is a key technology for solving these challenges. Through the creation of (...)
Read more...
07/10/2025 10:00
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Ob in der Medizintechnik, der Elektronik oder im Automobilbau: Die Anforderungen an funktionale Schichten steigen stetig. Sie müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch unter extremen Bedingungen besonders verschleißfest, korrosionsbeständig und verlässlich sein. Eine Schlüsseltechnologie zur Lösung dieser Herausforderungen ist das High Power Impulse Magnetron Sputtering (HIPIMS). Durch die (...)
Read more...
07/10/2025 08:57
Empa - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie, die im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, bietet einen ersten umfassenden und systematischen Überblick über sämtliche Chemikalien, die in Kunststoffen enthalten sein können, ihre Eigenschaften, (...)
Read more...
07/11/2025 13:53
Technische Universität Berlin
TU Berlin bei den FISU World University Games 2025 stark vertreten
Read more...
07/11/2025 09:12
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen.
Read more...
07/10/2025 17:33
Universität zu Köln
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verkündet Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb / „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis zu zehn Millionen Euro für Förderung von Deeptech-Startups
Read more...
07/10/2025 13:31
Bergische Universität Wuppertal
Wie verändern sich unsere Städte, wenn wir künftig alles Wichtige in 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichen können? Genau dieser Frage widmet sich ein neues, international vernetztes Forschungsprojekt, das unter der Leitung der Bergischen Universität Wuppertal gestartet ist. Gemeinsam mit Partnern aus Österreich, Schweden, Frankreich und Italien wird untersucht, welche Auswirkungen das (...)
Read more...
07/10/2025 11:08
Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs in Deutschland erhöhen – das war das Ziel des Forschungsprojekts „DigiOnTrack“ von Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons, Lehrgebiet „Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Immersive Medien“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das Projekt, das in 2023 gestartet wurde, wurde jetzt zum Abschluss gebracht. Wie sah das Forschungsvorhaben aus – und (...)
Read more...
07/11/2025 14:52
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
An international research team has deciphered a mechanism of evolutionary arms race in human cells. The findings provide insights into how mobile elements in DNA hijack cellular functions – and how cells can defend themselves against this in order to prevent conditions such as tumour formation or chronic inflammation.
Read more...
07/11/2025 14:52
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
• Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt.
• Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente in der DNA zelluläre Funktionen für sich vereinnahmen – und wie die Zelle sich dagegen wehren kann, um zum Beispiel Tumorbildung zu verhindern.
• Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Communications (...)
Read more...
07/11/2025 14:48
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
07/11/2025 14:46
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
07/11/2025 14:16
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
1. Wirkstoff Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen
2. Menschen nutzen im Gehirn kodierte Informationen nur selektiv bei Entscheidungsfindung
3. Forschungsgruppe zur Steuerung der Genexpression und Wirtsantwort durch DNA Viren wird weiter gefördert
Read more...
07/11/2025 14:48
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
07/11/2025 14:46
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
07/11/2025 14:00
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FAU-Forschende finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation
Read more...
07/11/2025 12:30
World Health Summit
Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)
Read more...
07/11/2025 10:38
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Etwa jede 7. Schwangere entwickelt hierzulande einen Schwangerschaftsdiabetes. Bisher wurde dieser zwischen 24 und 28 Schwangerschaftswochen (SSW) untersucht – oft zu spät, um Komplikationen zu vermeiden. Neuester Evidenz zufolge, sollte ein Screening für Schwangerschaftsdiabetes zwischen 11 und 13+6 Schwangerschaftswochen durchgeführt werden. Diese Empfehlungen sind im Amendment (Ergänzung) zur (...)
Read more...
07/11/2025 13:53
Technische Universität Berlin
TU Berlin bei den FISU World University Games 2025 stark vertreten
Read more...
07/09/2025 09:15
Muthesius Kunsthochschule
Was passiert, wenn ein Sportgerät umprogrammiert wird? Wozu kann ein Fitnessartikel noch beitragen – außer zum Höher, Schneller, Weiter des eigenen Körpers? Diese Fragen haben Design-Professor Frank Jacob und der Lehrbeauftragte Martin Fischbock ihren Studierenden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel gestellt. Ihre gemeinsame Antwort lautet „We Are Gym“: ein interaktives Ausstellungsprojekt (...)
Read more...
07/08/2025 18:46
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Bis zu 30 Prozent Kinder und Jugendliche, die intensiv Sport treiben, sind von Rückenschmerzen betroffen. Ursachen sind eine falsche Belastungssteuerung, eine frühe Spezialisierung auf eine einzige Sportart und eine falsche bzw. fehlende Prävention. Wann und wie schnell eine Diagnostik erfolgen sollte und warum das so wichtig ist, darüber berichtet Priv.-Doz. Dr. Michael Cassel, leitender Oberarzt (...)
Read more...
07/03/2025 11:58
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht im Fachjournal Frontiers in Sports and Active Living, präsentiert ein Forschungsteam von Salzburg Research gemeinsam mit der Adidas AG neue Erkenntnisse zur Leistungsentwicklung im Mädchenfußball. Das Besondere: Die Analyse kombiniert erstmals hochauflösende Sensordaten mit subjektiven Selbsteinschätzungen der Spielerinnen.
Read more...
07/03/2025 11:15
Universität Bayreuth
For the first time, an international research team has developed concrete, evidence based stretching recommendations for practical use. The team was led by Prof. Dr. Dr. Jan Wilke of the University of Bayreuth. Their recommendations, published in the Journal of Sport and Health Science, aim to settle long-standing controversies and dispel common myths surrounding stretching.
Read more...
07/11/2025 12:30
World Health Summit
Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)
Read more...
07/11/2025 12:21
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) is a partner in the Southwest X startup and innovation ecosystem, which was named one of ten winning projects in the nationwide EXIST Lighthouse Competition Startup Factories organized by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy.
Read more...
07/11/2025 11:37
Universität Passau
Dr Benedikt Janzen, postdoctoral researcher at the Chair of Public Economics at the University of Passau, is one of 300 young economists worldwide who are going to meet the winners of the Alfred Nobel Memorial Prize in Economic Sciences in Lindau.
Read more...
07/11/2025 11:32
Universität Passau
Dr. Benedikt Janzen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Public Economics an der Universität Passau, ist einer von 300 Nachwuchs-Ökonominnen und Ökonomen weltweit, die in Lindau auf Trägerinnen und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften treffen.
Read more...
07/11/2025 11:23
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner im Startup – und Innovationsökosystem Southwest X, das im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als eines von zehn Siegerprojekten ausgezeichnet wurde.
Read more...
07/11/2025 14:48
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
07/11/2025 14:46
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
07/11/2025 12:30
World Health Summit
Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)
Read more...
07/10/2025 18:06
Ruhr-Universität Bochum
Mit einer festlichen Veranstaltung im Atrium des O-Werks haben die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall am 9. Juli 2025 das 50-jährige Bestehen ihres Kooperationsvertrags gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Gewerkschaft, Politik und Zivilgesellschaft folgten der Einladung der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und würdigten die außergewöhnliche und bundesweit einmalige (...)
Read more...
07/10/2025 15:31
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
Die Bundesregierung will die Einstufung weiterer Länder als sichere Herkunftsstaaten dadurch vereinfachen, dass künftig sie selbst per Rechtsverordnung entsprechende Län-der bestimmen kann. Eine Zustimmung des Bundesrats wäre dann nicht mehr erforder-lich. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) unterstützt grund-sätzlich die Idee, über das Instrument der Einstufung (...)
Read more...
07/11/2025 14:18
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt das "LegalTech Lab" seine Arbeit auf. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz arbeiten Juristinnen und Juristen an praxisnahen Angeboten für Justiz und Verwaltung, um Prozesse zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Heute wurde das Labor in Anwesenheit von Landesjustizministerin Franziska Weidinger und Prof. Dr. (...)
Read more...
07/10/2025 12:16
Universität des Saarlandes
Am 3. und 4. Juli 2025 fand an der Universität des Saarlandes der 104. Deutsche Juristen-Fakultätentag statt. Wie bereits im Vorjahr tagte die Versammlung in der Aula der Universität mit Vertreterinnen und Vertretern juristischer Fakultäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hinzu kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Landesjustizprüfungsämter, des Landtags des Saarlandes, (...)
Read more...
07/09/2025 14:06
AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.
„Forschung ist Investition in die Zukunft. Am Schluss generieren wir damit Wachstum, Wachstum, Wachstum. Die deutsche angewandte Forschung kann Weltklasse, aber nur im Zusammenspiel der Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft. Wir müssen hier sehr viel schneller und unbürokratischer werden“, erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und (...)
Read more...
07/09/2025 12:45
Stiftung Umweltenergierecht
Mit Dr. Wieland Lehnert gewinnt die Stiftung Umweltenergierecht einen ausgewiesenen Experten für erneuerbare Energien und Netze. Als Forschungsgebietsleiter wird er eine zentrale Rolle in der Stiftung übernehmen und das neu aufzubauende Forschungsgebiet „Recht der Netzinfrastrukturen“ führen.
Read more...
07/04/2025 20:01
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Seit Herbst 2023 weitet Deutschland die Kontrollen an den deutschen Außengrenzen aus. Die Situation an der Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice steht dabei immer wieder im Fokus, zuletzt aufgrund eines Urteils des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei Geflüchteten an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war. Nun hat auch die polnische Regierung (...)
Read more...
07/11/2025 12:53
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.
Read more...
07/10/2025 13:01
Hochschule für Fernsehen und Film München
Der Film DAS GEWICHT DES MONDES (THE WEIGHT OF THE MOON) ist unter den Semifinalists in der Kategorie „Alternative“ für die diesjährigen Student Academy Awards / THE WEIGHT OF THE MOON (dt. Titel DAS GEWICHT DES MONDES), entstanden in der HFF-Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik (Leitung Prof. Karin Jurschick), ist ein Kurzfilm der Studentinnen/-Alumnae: Felizitas Hoffmann (Drehbuch, (...)
Read more...
07/10/2025 09:35
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Vertrauen verloren, Demokratie unter Druck? Auf der Abschlusskonferenz des PEPP-COV- Projekts diskutierten Forschende aktuelle Befunde zu demokratischer Resilienz, politischer Erschöpfung und sozialer Ungleichheit in Krisenzeiten. Die Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zeigen, wie sich politische Einstellungen, gesellschaftliches Vertrauen und Teilhabe im Zuge der (...)
Read more...
07/09/2025 16:39
Hochschule Nordhausen
Am 4. und 5. Juli 2025 stand der Campus der Hochschule Nordhausen erneut ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz: Der hike – Hochschulinkubator Nordhausen – veranstaltete ein zweitägiges AI Bootcamp auf Advanced-Level und konnte dafür den renommierten Referenten und Serial Entrepreneur Philipp Zacher gewinnen.
Read more...
07/08/2025 14:10
Hochschule Emden/Leer
Die digitale Sicherheit und technologische Souveränität Deutschlands und Europas sind heute gefragter denn je. In einem vom Bund geförderten Projekt unter Beteiligung der Hochschule Emden/Leer soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Ausspähen lokaler Netzwerke unter Einsatz einer auf Naturgesetzen beruhenden Technologie aufzudecken und somit auch zu verhindern.
Read more...
07/09/2025 12:16
Universität Bielefeld
Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Die neue Projektphase steht unter dem Titel „Creating Horizons: Accelerations, Emergences, Transformations“ (Horizonte schaffen: Beschleunigungen, Aufbrüche, Transformationen) und sie bringt personelle wie inhaltliche Neuerungen mit (...)
Read more...
07/07/2025 15:28
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Die Computerphilologin und Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Prof. Dr. Andrea Rapp ist seit 5. Juli 2025 neue Vizepräsidentin der Akademienunion. Die Mitgliederversammlung des Zusammenschlusses der acht deutschen Wissenschaftsakademien wählte sie einstimmig für eine Amtszeit von drei Jahren in den Vorstand des Dachverbands.
Read more...
07/07/2025 12:51
Kunsthochschule für Medien Köln
Festprogramm zum 35-jährigen Bestehen, Jahresausstellung, Diplompräsentationen, Filmprogramm sowie Studienberatung, Führungen und Workshops für Kinder
Presserundgang: Mittwoch, 16. Juli, 11 Uhr, Treffpunkt Heumarkt 14, 50667 Köln
Wir bitten um Rückmeldung und Zusage bis Freitag, 11. Juli 2025!
Read more...
07/07/2025 12:33
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die englische Sprache? Um diese und weitere Fragen geht es im ghanaisch-deutschen Projekt „Eigenes Wissen hinterfragen: Ausbildung für Englisch-Lehrkräfte dekolonisieren“. Es werden neue Lehrmaterialien und -konzepte (...)
Read more...
07/07/2025 10:41
Universität des Saarlandes
Mit dem Ende der Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025 am 18. Juli enden in der kommenden Woche auch die Vortragsreihen der Universität. In der 29. Kalenderwoche finden noch zwei öffentliche Vorträge auf dem Saarbrücker Campus statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
Read more...
07/10/2025 12:47
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
In advance of the construction of the SuedOstLink direct current powerline, archaeological investigations are currently being conducted by the State Office for Heritage Management and Archaeology Saxony-Anhalt in close coordination with the transmission system operator 50Hertz. Now, near Krauschwitz in the Burgenlandkreis district particularly interesting discoveries have been made. Next to five (...)
Read more...
07/10/2025 12:39
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Im Vorfeld des Baus der Gleichstromverbindung SuedOstLink finden derzeit in enger Abstimmung mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz archäologische Untersuchungen statt,die neue Erkenntnisse zur Nutzungsgeschichte der seit Jahrtausenden besiedelten Kulturlandschaft zwischen Wolmirstedt und Droyßig erbringen. Besonders aufschlussreich sind die Befunde, die derzeit bei Krauschwitz im (...)
Read more...
07/10/2025 09:32
Eberhard Karls Universität Tübingen
International research team from the University of Tübingen and the Senckenberg Nature Research Society finds early humans in southern Africa traveled long distances to get the right stone color
Read more...
07/10/2025 09:28
Eberhard Karls Universität Tübingen
Internationales Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht die Mobilität steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika
Read more...
07/09/2025 13:03
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Dr. Katrin Kleemann was awarded the prestigious Ritter Memorial Fellowship for the German Maritime Museum (DSM) / Leibniz Institute for Maritime History in Bremerhaven and spent a month conducting research at the Scripps Institution of Oceanography. There - 9,000 kilometers away from Bremerhaven - the environmental historian came across a cog and began researching an underwater canyon.
Read more...
07/11/2025 14:53
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das (...)
Read more...
07/11/2025 13:17
Fachhochschule Dresden (FHD)
Das Projektteam – angebunden an die Fachhochschule Dresden – veröffentlicht den Abschlussbericht ihres zweijährigen Evaluationsprojekts zum KOMPAKT-Stufenmodell, einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme des Jobcenters Dresden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Geisler (Professur für Allgemeine Sozialpädagogik) und dem akademischen Mitarbeiter Jonas Gelbrich verfolgte die Evaluation das Ziel, (...)
Read more...
07/11/2025 12:53
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.
Read more...
07/11/2025 12:43
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)
Read more...
07/11/2025 12:30
World Health Summit
Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)
Read more...
07/11/2025 12:43
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)
Read more...
07/09/2025 12:16
Universität Bielefeld
Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Die neue Projektphase steht unter dem Titel „Creating Horizons: Accelerations, Emergences, Transformations“ (Horizonte schaffen: Beschleunigungen, Aufbrüche, Transformationen) und sie bringt personelle wie inhaltliche Neuerungen mit (...)
Read more...
07/09/2025 11:05
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in Halle bleibt bundesweit die zentrale Anlaufstelle für Spezialliteratur und Fachinformationen zur Nahost- und Islamforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängerte kürzlich die Förderung des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien für drei Jahre. Für den weiteren Betrieb und Ausbau seines (...)
Read more...
07/08/2025 09:38
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am 4. Juli 2025 über neun Fortsetzungsanträge von Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum in Ko-Trägerschaft verantwortete Konsortium NFDI4Culture erhielt dabei eine positive Förderentscheidung für eine zweite Projektphase.
Read more...
07/07/2025 15:28
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Die Computerphilologin und Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Prof. Dr. Andrea Rapp ist seit 5. Juli 2025 neue Vizepräsidentin der Akademienunion. Die Mitgliederversammlung des Zusammenschlusses der acht deutschen Wissenschaftsakademien wählte sie einstimmig für eine Amtszeit von drei Jahren in den Vorstand des Dachverbands.
Read more...
07/11/2025 11:52
Europa-Universität Flensburg
Die Gründe, warum Schüler*innen nicht zur Schule gehen sind komplex und die Forschung dazu steht am Anfang. Neu gewonnenes Wissen soll schnell in der Praxis an den Schulen ankommen. An der Europa-Universität Flensburg (EUF) findet daher die erste Fachtagung „Schulabsentismus“ mit 100 Teilnehmenden statt. Und die Nachfrage ist sogar noch höher.
Read more...
07/11/2025 08:00
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
Am 4. Juli 2025 veranstalteten das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) einen Workshop zum Thema „Steigerung der Studierendenzahlen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an bayerischen Hochschulen für angewandte (...)
Read more...
07/10/2025 17:45
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Senat und Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig haben den Juristen Bernt Erlewein am 9. Juli 2025 einstimmig zum neuen Hauptberuflichen Vizepräsidenten (HVP) gewählt. Hiermit folgen die Gremien der Empfehlung der Findungskommission.
Read more...
07/10/2025 12:20
Stiftung Kindergesundheit
München, 10.07.2025 – Wie können Kinder heute gesund aufwachsen und wie lässt sich elterliche Gesundheitskompetenz stärken? Vor dem Hintergrund zunehmender gesundheitlicher Herausforderungen und einer wachsenden Informationsflut baut die Stiftung Kindergesundheit ihr Engagement für Familien weiter aus. Zwei aktuelle Initiativen – ein interaktives Forum und ein nachhaltiger Online-Shop – setzen (...)
Read more...
07/10/2025 12:02
Hochschule Zittau/Görlitz
Zum Wintersemester 2025/26 startet in Ostsachsen der neue Studiengang »Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik« - als gemeinsames Angebot der Universität Leipzig mit der Hochschule Zittau/Görlitz. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Präsenzlehrveranstaltungen an beiden Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz stattfinden und Schulpraktika in der Region Ostsachsen absolviert werden – ein (...)
Read more...
07/11/2025 11:39
Justus-Liebig-Universität Gießen
The brain generates three-dimensional images with the help of line patterns made of shading
Read more...
07/11/2025 11:37
Justus-Liebig-Universität Gießen
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung
Read more...
07/11/2025 09:12
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen.
Read more...
07/10/2025 12:21
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Ministerin Prien: „Psychisches Wohlbefinden besser durch soziale Begegnungen und das Gefühl, gebraucht zu werden“
Read more...
07/10/2025 11:40
Justus-Liebig-Universität Gießen
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung
Read more...
07/09/2025 11:05
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in Halle bleibt bundesweit die zentrale Anlaufstelle für Spezialliteratur und Fachinformationen zur Nahost- und Islamforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängerte kürzlich die Förderung des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien für drei Jahre. Für den weiteren Betrieb und Ausbau seines (...)
Read more...
07/03/2025 18:09
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Founded in 2011, the Leibniz ScienceCampus 'Byzantium between Orient and Occident – Mainz/Frankfurt' in Germany successfully completed its second funding phase with the Leibniz Association on 30 June 2025. In recent years the cooperation between the Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), the Leibniz Institute of European History (IEG), Johannes Gutenberg University Mainz (JGU), and Goethe (...)
Read more...
07/03/2025 18:09
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Der 2011 gegründete Leibniz-WissenschaftsCampus „Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt“ beendete zum 30. Juni 2025 erfolgreich seine zweite Förderphase durch die Leibniz-Gemeinschaft. Die Kooperation des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA), des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Goethe-Universität (...)
Read more...
07/11/2025 10:41
OFFIS - Institut für Informatik
Digitale Avatare bieten neue Möglichkeiten des Gedenkens, werfen aber ethische und emotionale Fragen auf. Technik kann Trauer unterstützen, darf jedoch keine Illusion von „digitalem Weiterleben“ schaffen.
Read more...
07/07/2025 12:16
Universität Bielefeld
Ob Klimakrise, globale Gesundheit oder die Stabilität von Rentensystemen – unsere Zeit ist geprägt von komplexen Unsicherheiten. Viele Entwicklungen sind nicht abzusehen, Problemlösungen schwer zu entwickeln. Forschende versuchen Methoden zu finden, um mit solchen Unsicherheiten umzugehen. Eine zentrale Rolle spielt die Theorie der ungenauen Wahrscheinlichkeiten. Diese steht im Mittelpunkt der (...)
Read more...
07/09/2025 14:39
Universität der Künste Berlin
Der Akademische Senat der Universität der Künste Berlin hat in seiner heutigen Sitzung die neuen Vizepräsidentinnen gewählt. Im ersten Wahlgang wurden Prof. Marion Hirte (Fakultät Darstellende Kunst) und Prof. Rebekka Hüttmann (Fakultät Musik) mit großer Mehrheit gewählt. Prof. Marion Hirte wird als inhaltlichen Schwerpunkt die Qualität der künstlerischen Lehre verfolgen, während für Prof. Rebekka (...)
Read more...
07/09/2025 07:11
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Die Popakademie Baden-Württemberg wurde am Dienstag, den 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik/familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen geehrt. Diese gestaltet die Popakademie seit 2025 mit dem audit berufundfamilie/audit familiengerechte hochschule – dem strategischen (...)
Read more...
07/07/2025 13:45
Hochschule für Musik und Theater München
Das Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München (TUM) hat in Zusammenarbeit mit der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine innovative wissenschaftliche Studie zur Wirkung von Ernährungsinterventionen bei Ballett-Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift »BMJ Nutrition, (...)
Read more...
07/07/2025 12:51
Kunsthochschule für Medien Köln
Festprogramm zum 35-jährigen Bestehen, Jahresausstellung, Diplompräsentationen, Filmprogramm sowie Studienberatung, Führungen und Workshops für Kinder
Presserundgang: Mittwoch, 16. Juli, 11 Uhr, Treffpunkt Heumarkt 14, 50667 Köln
Wir bitten um Rückmeldung und Zusage bis Freitag, 11. Juli 2025!
Read more...
07/03/2025 09:52
Universität Hamburg
Mehr als 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente: Am 18. und 19. Juli 2025 verwandelt sich die weitläufige Anlage der historischen Hamburger Sternwarte in Bergedorf zum dritten Mal in eine Bühne für Musik und Astronomie.
Read more...
07/11/2025 12:43
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)
Read more...
07/10/2025 17:45
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Senat und Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig haben den Juristen Bernt Erlewein am 9. Juli 2025 einstimmig zum neuen Hauptberuflichen Vizepräsidenten (HVP) gewählt. Hiermit folgen die Gremien der Empfehlung der Findungskommission.
Read more...
07/10/2025 10:09
Hochschule Darmstadt
Der Förderverein des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) prämiert die zwei besten Diplomarbeiten aus dem Sommersemester 2025 mit dem Merck-Preis für Design. Er wird verliehen am Freitag, 25.07., gegen 18 Uhr am Fachbereich auf der Mathildenhöhe (Olbrichweg 10, 64287 Darmstadt). Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Preisverleihung knüpft direkt an die um 17 Uhr beginnende (...)
Read more...
07/09/2025 14:39
Universität der Künste Berlin
Der Akademische Senat der Universität der Künste Berlin hat in seiner heutigen Sitzung die neuen Vizepräsidentinnen gewählt. Im ersten Wahlgang wurden Prof. Marion Hirte (Fakultät Darstellende Kunst) und Prof. Rebekka Hüttmann (Fakultät Musik) mit großer Mehrheit gewählt. Prof. Marion Hirte wird als inhaltlichen Schwerpunkt die Qualität der künstlerischen Lehre verfolgen, während für Prof. Rebekka (...)
Read more...
07/09/2025 09:15
Muthesius Kunsthochschule
Was passiert, wenn ein Sportgerät umprogrammiert wird? Wozu kann ein Fitnessartikel noch beitragen – außer zum Höher, Schneller, Weiter des eigenen Körpers? Diese Fragen haben Design-Professor Frank Jacob und der Lehrbeauftragte Martin Fischbock ihren Studierenden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel gestellt. Ihre gemeinsame Antwort lautet „We Are Gym“: ein interaktives Ausstellungsprojekt (...)
Read more...
07/11/2025 14:15
Deutsches Institut für Urbanistik
Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt.
Read more...
07/11/2025 13:53
Universität Heidelberg
Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, können sich wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studentinnen und Studenten aller Nationalitäten, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Zu den Förderkriterien zählen – neben den bisherigen Leistungen in Schule und (...)
Read more...
07/11/2025 12:49
Hochschule Nordhausen
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Thüringens Finanzministerin, Katja Wolf, die Hochschule Nordhausen. Der Präsident, Prof. Dr. Jörg Wagner, begrüßte die Ministerin auf dem Campus und stellte ihr gemeinsam mit der Hochschulleitung zentrale Entwicklungen und strategische Ziele der Hochschule vor.
Read more...
07/11/2025 12:41
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) fand bereits zum achten Mal erfolgreich statt. Etwa 160 Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, um sich über Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren. Die Veranstaltung vereint eine Berufsorientierungsmesse mit Betriebs- und Laborführungen. Sie ermöglicht es jungen Menschen einen Blick in moderne Arbeitsumgebungen zu (...)
Read more...
07/11/2025 11:48
Katholische Hochschule Freiburg
Ausgezeichnet für das, was zählt: Menschen. Wirkung. Zukunft.
Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) hat es wieder geschafft: Zum zweiten Mal nach 2023 wurde sie mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze ausgezeichnet – und schreibt damit Hochschulgeschichte.
Read more...
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).