idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

29.10.2025 17:04


29.10.2025 17:03


29.10.2025 17:00

Internationale Forschungsteams entschlüsseln Pangenom und Herkunft des Hafers

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung



29.10.2025 15:11

Smartphones als Erdbebensensoren

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung


Forschungsprojekte

29.10.2025 16:07



29.10.2025 14:56




Wissenschaftspolitik

29.10.2025 16:07


29.10.2025 09:36

Digital sovereignty begins with administrative data

FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme


29.10.2025 09:33

Digitale Souveränität beginnt mit Verwaltungsdaten

FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme



28.10.2025 12:50


Kooperationen

29.10.2025 14:05


29.10.2025 13:48




29.10.2025 11:08


Wissenschaftliche Tagungen



29.10.2025 10:37


29.10.2025 10:32


Studium und Lehre

29.10.2025 17:19



29.10.2025 16:49

Abschlussausstellung „CHECK OUT“ eröffnet

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig




Wettbewerbe / Auszeichnungen

29.10.2025 14:19


29.10.2025 12:00



29.10.2025 11:00


Forschungs- / Wissenstransfer

29.10.2025 16:49

Abschlussausstellung „CHECK OUT“ eröffnet

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig


29.10.2025 16:17

Haie, Mikroben und eine Weltpremiere

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft




29.10.2025 15:02

Halloween 2025 - Eskapismus als Marketingmotor

Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe


Wissenschaftliche Publikationen

29.10.2025 15:11

Smartphones als Erdbebensensoren

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung



29.10.2025 14:33

The Minimal Circuit of the Circadian Clock

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


29.10.2025 13:22

Innere Uhr im Minimalformat

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


29.10.2025 13:15


Wissenschaftliche Weiterbildung

29.10.2025 09:40






Buntes aus der Wissenschaft

29.10.2025 17:19



29.10.2025 16:42

Unstatistik des Monats: Schlafstörungen nehmen zu. Wirklich?

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung


29.10.2025 16:17

Haie, Mikroben und eine Weltpremiere

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft



Schule und Wissenschaft


28.10.2025 15:41

Nacht der Biosignale in Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel




Pressetermine

29.10.2025 14:56


29.10.2025 09:51

Startups aus der Wissenschaft: Fraunhofer präsentiert Startup-Angebote auf dem INNODAY25 in Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF


28.10.2025 13:00


28.10.2025 11:04


27.10.2025 11:39

Eröffnung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen?"

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)


Organisatorisches

29.10.2025 14:04

IPF Launches Refreshed Corporate Design

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.



29.10.2025 08:18

„Bärenstarke“ CONNECTA an der OTH Regensburg

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg



Personalia

29.10.2025 12:15

Professor Tilman Brück appointed to UN Panel of experts on food security

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)


29.10.2025 12:15

Professor Tilman Brück in UN-Expertengremium für globale Ernährungssicherheit berufen

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)


29.10.2025 10:07


28.10.2025 16:02


28.10.2025 11:54

Giovanni Del Galdo to Join the Institute Management Team at Fraunhofer IIS

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).