idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

03.11.2025 16:36

First evidence: Herring return to their birthplaces for spawning

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei


03.11.2025 15:43


03.11.2025 14:13

SMEs benefit from their flexibility in times of geopolitical uncertainty

Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn


03.11.2025 14:04


03.11.2025 14:02


Forschungsprojekte

03.11.2025 16:27


03.11.2025 16:25


03.11.2025 15:29

Erfolgreicher Parabelflug

Technische Universität Berlin


03.11.2025 14:33

On the trail of cable bacteria

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


03.11.2025 14:31

Den Kabelbakterien auf der Spur

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


Wissenschaftspolitik





Kooperationen

03.11.2025 14:33

On the trail of cable bacteria

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


03.11.2025 14:31

Den Kabelbakterien auf der Spur

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung


03.11.2025 11:53

Rechtskämpfe um Informationsfreiheit

Frankfurt University of Applied Sciences


03.11.2025 11:40


03.11.2025 11:02

Using Vibration to Deice Aircraft Wings

Fraunhofer-Gesellschaft


Wissenschaftliche Tagungen

03.11.2025 12:07




31.10.2025 14:56

Datenschutz trifft Innovation

Hochschule Esslingen


30.10.2025 16:16

KI für eine effizientere Photonik

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT


Studium und Lehre

03.11.2025 14:28


03.11.2025 14:04

Das Feld der Spiele- und App-Entwicklung

Wilhelm Büchner Hochschule


03.11.2025 13:58

Erfolgreich im MINT-Bereich

Wilhelm Büchner Hochschule


03.11.2025 13:45


03.11.2025 13:41

Neu: Bachelor Bioingenieurwesen an der WBH

Wilhelm Büchner Hochschule


Wettbewerbe / Auszeichnungen

03.11.2025 16:38




03.11.2025 14:28



Forschungs- / Wissenstransfer

03.11.2025 15:56

Wie KI die globale Sicherheit beeinflusst: Neuer CNTR Monitor zu Technologie und Rüstungskontrolle erscheint am 6.11.

PRIF – Peace Research Institute Frankfurt / PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


03.11.2025 12:26



03.11.2025 11:33

Neues aus der Forschung

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf



Wissenschaftliche Publikationen

03.11.2025 16:36

First evidence: Herring return to their birthplaces for spawning

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei


03.11.2025 15:56

Wie KI die globale Sicherheit beeinflusst: Neuer CNTR Monitor zu Technologie und Rüstungskontrolle erscheint am 6.11.

PRIF – Peace Research Institute Frankfurt / PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


03.11.2025 14:02




Wissenschaftliche Weiterbildung

30.10.2025 10:30



29.10.2025 09:40




Buntes aus der Wissenschaft

03.11.2025 15:29

Erfolgreicher Parabelflug

Technische Universität Berlin


03.11.2025 15:22




Schule und Wissenschaft

30.10.2025 14:30

Cookies, Code & Confetti – 5 Jahre Cybersicherheit erleben!

CISPA Helmholtz Center for Information Security





28.10.2025 15:41

Nacht der Biosignale in Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


Pressetermine



03.11.2025 10:10

PRESSEEINLADUNG: Grundsteinlegung für TULIUM

Technische Universität Berlin


03.11.2025 07:41

Einladung zur Langen Nacht der Quantenphysik an der Uni Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


Organisatorisches

03.11.2025 11:40


03.11.2025 09:09


03.11.2025 09:07

Werden Sie GutachterIn für die EU-Kommission

BMFTR- Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften



01.11.2025 10:47


Personalia

03.11.2025 10:23




30.10.2025 13:18

DGSMP-Wissenschaftspreise 2025

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).