24.04.2025 17:43
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.
Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Blutgerinnseln (Thromben) entdeckt. Die Ergebnisse wurden heute in der Fachzeitschrift Immunity veröffentlicht.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:58
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, der Control, präsentieren die PTB und der DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben Unternehmen Hilfestellung für den Einstieg.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:56
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Sie sind winzig, aber strahlen intensiv: spezielle lichtemittierende Moleküle, die in der Energieforschung, Umweltanalytik und medizinischen Diagnostik zum Einsatz kommen. Ihre Leuchtkraft wurde bisher jedoch durch den Sauerstoff in der Luft stark eingeschränkt. Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben nun eine Art „Nano-Schutzschild“ entwickelt: Eingebettet in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:47
Schwedischer Forschungsrat - The Swedish Research Council
People who develop epilepsy after a traumatic brain injury are at an 80 percent higher risk of premature death compared to those who have suffered a similar brain injury without developing epilepsy. This has been shown in a new thesis from the University of Gothenburg.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:42
Schwedischer Forschungsrat - The Swedish Research Council
Biomass is currently the EU’s largest renewable energy source, but climate strategies often focus on other energy sources. A comprehensive analysis, led by Chalmers University of Technology in Sweden, now shows that biomass is crucial for Europe's ability to reach its climate targets, as it can be used to produce fossil-free fuels and chemicals and also enables carbon dioxide removal from the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:33
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten
wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forschende des Fraunhofer ILT und des
RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um
Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre
Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen
den Weg für neue Materialien.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:31
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Thanks to synchrotron radiation, welding processes can be observed in greater detail than ever before – live and in real time! Researchers from Fraunhofer ILT and RWTH Aachen University – Chair for Laser Technology University are working at DESY to make vapor capillaries, melt movements and defects visible. Their findings optimize battery and microelectronics production and pave the way for the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 12:35
Bauhaus-Universität Weimar
Ob Chatbots, Sprachassistenten oder automatische Texterstellung – die Künstliche Intelligenz schreibt an vielen Stellen mit. Wie aber lässt sich nachweisen, welchen Ursprung ein Text hat – ob er von einem Menschen stammt oder durch ein Computerprogramm generiert wurde? Können unsichtbare Wasserzeichen helfen, Autorschaftsinformation unterzubringen? Antworten auf diese Fragen sucht das neue (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:33
Technische Universität Berlin
TU Berlin baut mit an Deutschlands Diamond-Open-Access-Zukunft
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:10
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter Hassan Salem hat einen ERC Consolidator Grant erhalten, um zu untersuchen, wie Käfer symbiotische Beziehungen mit Mikroben nutzen, um Pflanzenmaterial zu verdauen, und wie diese Strategie sich im Vergleich zum Erwerb von Verdauungsenzymen durch Gentransfer verhält. Die Forschung soll die evolutionäre und ökologische Bedeutung der Symbiose bei pflanzenfressenden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:07
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die Forschungsteams des Max Delbrück Center und seiner Partnerinstitutionen haben im Jahr 2024 insgesamt 31.517 Tiere in Versuchen eingesetzt. Das sind fast 6.000 weniger als im Vorjahr. Diese Zahlen hat das Zentrum an das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales übermittelt.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 12:35
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt Ghanas, hat dazu ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zunächst für Ghana, Kamerun und Nigeria zuständig. Diese Entwicklung ist Teil des strategischen Umbaus des weltweiten Netzwerks des DAAD.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 14:36
Technische Universität Graz
With EUR 10m in federal funding, Graz University of Technology (TU Graz) is enhancing its hydrogen infrastructure at Campus Inffeldgasse. The new electrolysis test centre and expanded testing facilities for fuel cells and high-temperature burners are significant steps in the energy transition, while also reinforcing Styria’s position as a leading European hydrogen research hub.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 13:59
Universität zu Köln
The German Research Foundation is funding a project on practices in terrorism trials with 1.2 million euros / Cooperation between the Universities of Bielefeld, Cologne and Marburg
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 13:56
Universität zu Köln
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt zu den Praktiken in Terrorismusprozessen mit 1,2 Millionen Euro / Kooperation zwischen den Universitäten Bielefeld, Köln und Marburg
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:33
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten
wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forschende des Fraunhofer ILT und des
RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um
Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre
Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen
den Weg für neue Materialien.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:31
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Thanks to synchrotron radiation, welding processes can be observed in greater detail than ever before – live and in real time! Researchers from Fraunhofer ILT and RWTH Aachen University – Chair for Laser Technology University are working at DESY to make vapor capillaries, melt movements and defects visible. Their findings optimize battery and microelectronics production and pave the way for the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 14:00
Institut für Sonnenphysik
The Institut für Sonnenphysik (KIS) located in Freiburg Germany has installed a high-precision measuring instrument for the world's largest solar telescope, the U.S. National Science Foundation (NSF) Daniel K. Inouye Solar Telescope on the Haleakalā volcano located on Maui/Hawaii. After thoroughly calibrating the optical elements, researchers were able to record first observation data of the sun (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 14:00
Institut für Sonnenphysik
Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte Sonnenteleskop auf dem Haleakalā-Berg auf Maui/Hawaii installiert: Den Visible Tunable Filter (VTF) für das Daniel K. Inouye Solar Telescope der U.S National Science Foundation (NSF). Nach eingehender Kalibration der optischen Elemente konnten erste Beobachtungsdaten der Sonne in zwei typischen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 10:58
Universität Leipzig
Ein neues Netzwerk und eine sichere Forschungsumgebung für künstliche Intelligenz in der Medizin aufbauen: Dieses wichtige Ziel verfolgen Forschende aus Sachsen in den nächsten drei Jahren. Das Projekt „KIMed – Netzwerk für Künstliche Intelligenz“ wird von der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule Mittweida geleitet und vom Freistaat Sachsen sowie dem (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 17:30
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PROTACs, KI für die Medikamentenentwicklung und Chemoproteomik diskutieren und neue Kooperationen schmieden.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:12
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend. Zahlreiche Fachgesellschaften empfehlen zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung „Food first-Strategien“, d.h., eine an Training- und Wettkampfbelastungen angepasste, ausgewogene Ernährung. In (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:54
Universität Regensburg
How do we deal with the translation and adaptation of concepts of knowledge, culture and law across different languages, societies, or systems? The international conference "Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces" of the Leibniz ScienceCampus (LSC) "Europe and America in the Modern World" addresses this topic at the University of Regensburg.
The (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:31
Universität Regensburg
Wie geht man mit der Interpretation und Anpassung von Wissen, Kultur und rechtlichen Konzepten über verschiedene Sprachen, Gesellschaften oder Systeme hinweg um? Damit beschäftigt sich vom 23. bis 25. April 2025 die internationale Konferenz „Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces“ des Regensburger Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:02
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC) lädt am 28. und 29. April 2025 zur ersten Frühjahrstagung ein. Forschende aus aller Welt werden an der Universität Heidelberg diskutieren, wie Herz und Gefäße mit dem restlichen Körper kommunizieren und wie das unsere Gesundheit prägt.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 19:44
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Online-Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:26
Universität Bielefeld
Lehrformate in vier Bereichen der Universität Bielefeld erhalten Förderung
Mit Beginn des Sommersemesters 2025 sind vier besonders innovative Lehrprojekte an der Universität Bielefeld gestartet. Sie werden mit insgesamt rund 1,1 Millionen Euro gefördert: von Spielkonzepten für den Sachunterricht und Physikexperiment-Shows für Schulen, die von Studierenden aufgesetzt werden, bis zur Erforschung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:00
Hochschule Esslingen
Unter diesem Appell steht die aktuelle Veranstaltungsreihe des Studium Generale der Hochschule Esslingen, die am 5. Mai 2025 startet
Die Reihe möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters – ob direkt vor (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 10:55
Justus-Liebig-Universität Gießen
Europawochen an der JLU: Zahlreiche Veranstaltungen im Mai zu interkulturellem Austausch und Vernetzung – Europäische Hochschulallianz EUPeace im Fokus
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 12:42
Universität Leipzig
„Lernen, wo andere Urlaub machen“ – so lautet das Motto eines Lehrprojekts der Medizinischen Fakultät, welches bei Studierenden die Lust auf eine ärztliche Tätigkeit auf dem Land wecken möchte. Damit diese „Landlust“ bei künftigen Ärzt:innen entstehen kann, werden sie während ihres Studiums gezielt in ländliche Regionen Sachsens vermittelt. Seit dem 1. April ist der Landkreis Leipzig mit rund 30 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:10
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter Hassan Salem hat einen ERC Consolidator Grant erhalten, um zu untersuchen, wie Käfer symbiotische Beziehungen mit Mikroben nutzen, um Pflanzenmaterial zu verdauen, und wie diese Strategie sich im Vergleich zum Erwerb von Verdauungsenzymen durch Gentransfer verhält. Die Forschung soll die evolutionäre und ökologische Bedeutung der Symbiose bei pflanzenfressenden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:07
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Max Planck Research Group Leader Hassan Salem has been awarded an ERC Consolidator Grant to investigate how beetles use symbiotic relationships with microbes to digest plant material and how this strategy compares to acquiring digestive enzymes through gene transfer. The research aims to uncover the evolutionary and ecological significance of symbiosis in herbivorous beetles, providing new (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 09:04
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Heute verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung den internationalen Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis). Die drei Partnerinstitutionen der Bruno H. Schubert-Stiftung – Goethe-Universität Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung – haben die diesjährigen Preisträger*innen Joji Cariño, Dr. Rosie Trevelyan und Dr. Hà Thăng Long (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 09:01
Universität Regensburg
Prof. Dr. Burkhard König in Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 14:30
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Neue Therapieansätze für Krebs, neurodegenerative Leiden, Entzündungskrankheiten oder Infektionen entwickelt der Zukunftscluster PROXIDRUGS, der vom Bundesforschungsministerium (BMBF) seit 2021 gefördert wird. Aus Anlass der 2025 beginnenden zweiten Phase veranstaltete der Cluster jetzt an der Goethe-Universität einen Vortrags- und Diskussionsabend für Bürgerinnen und Bürger, um über die Forschung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:58
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, der Control, präsentieren die PTB und der DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben Unternehmen Hilfestellung für den Einstieg.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:13
Humboldt-Universität zu Berlin
Zur Zukunft von Berliner Museen, Familien- und Verwandschaftskonzepte, Nachhaltigkeit, Hybride Konflikte
Berlin, den 24. April 2025. An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) werden im Sommersemester 2025 wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Einige Vorlesungen können auch online besucht werden. Die Vorträge werden zum Teil auf Englisch gehalten. Der Eintritt ist frei.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:10
Universität Augsburg
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Vor Kurzem hat er ein Buch über Geschichte, Verfassung und Politik des Vatikans verfasst. Im Interview erklärt er, was den Vatikan von anderen Kleinstaaten unterscheidet, welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben und wie der verstorbene Papst (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:54
Universität Regensburg
How do we deal with the translation and adaptation of concepts of knowledge, culture and law across different languages, societies, or systems? The international conference "Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces" of the Leibniz ScienceCampus (LSC) "Europe and America in the Modern World" addresses this topic at the University of Regensburg.
The (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:31
Universität Regensburg
Wie geht man mit der Interpretation und Anpassung von Wissen, Kultur und rechtlichen Konzepten über verschiedene Sprachen, Gesellschaften oder Systeme hinweg um? Damit beschäftigt sich vom 23. bis 25. April 2025 die internationale Konferenz „Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces“ des Regensburger Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:56
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Sie sind winzig, aber strahlen intensiv: spezielle lichtemittierende Moleküle, die in der Energieforschung, Umweltanalytik und medizinischen Diagnostik zum Einsatz kommen. Ihre Leuchtkraft wurde bisher jedoch durch den Sauerstoff in der Luft stark eingeschränkt. Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben nun eine Art „Nano-Schutzschild“ entwickelt: Eingebettet in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:10
Universität Augsburg
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Vor Kurzem hat er ein Buch über Geschichte, Verfassung und Politik des Vatikans verfasst. Im Interview erklärt er, was den Vatikan von anderen Kleinstaaten unterscheidet, welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben und wie der verstorbene Papst (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 14:53
Universität Hamburg
A study from the University of Hamburg's CLICCS suggests that the risk of climate tipping points, such as permafrost thaw and Amazon rainforest destruction triggering chain reactions, is lower than previously thought. While this offers cautious optimism, there remains a significant risk under current climate policies, with a 50% chance that nine of 16 critical tipping points could be exceeded. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 14:30
Universität Hamburg
Die Gefahr, dass sich klimatische Kipppunkte wie das Auftauen von Permafrost oder die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds in einer Kettenreaktion gegenseitig auslösen, ist geringer als gedacht. Diese vorsichtige Entwarnung gibt eine neue Studie des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg. Sie zeigt aber auch: Unter der aktuellen Klimapolitik droht ein extremes Szenario. Mehr Ambitionen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 14:09
Universität Hamburg
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere Vorlieben, sondern auch, worauf wir bei Lebensmitteln im entscheidenden Moment achten. Informationen über Nährwert und Gesundheit treten bei der Essenswahl in den Hintergrund.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 10:55
Justus-Liebig-Universität Gießen
Europawochen an der JLU: Zahlreiche Veranstaltungen im Mai zu interkulturellem Austausch und Vernetzung – Europäische Hochschulallianz EUPeace im Fokus
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 16:49
FIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation
Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat drei Kurse der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) mit dem FIBAA-Qualitätssiegel für zertifizierte Weiterbildungskurse ausgezeichnet.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 11:25
Ludwig-Maximilians-Universität München
Philip Tinnefeld von der LMU koordiniert ein neues Netzwerk zur Doktorandenausbildung an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 09:47
Steinbeis Europa Zentrum
EU-project IANUS develops recommendations to advance the EU’s flagship funding programme for doctoral education and postdoctoral training Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA). Steinbeis Europa Zentrum and five more partners from five European countries met in Brussels, Belgium to kick-off their Horizon Europe-funded three-year project at 3-4-April in Brussels.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 09:41
Steinbeis Europa Zentrum
Das EU-Projekt IANUS definiert Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Förderprogramms der EU für die Doktorandenausbildung und Postdoc-Förderung „Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA). Das Steinbeis Europa Zentrum wirkte als einer von sechs Projektpartnern beim Kick-off des Horizon Europe-Projekts IANUS in Brüssel mit.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:43
Technische Hochschule Bingen
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen alle herzlich zum Hochschulinfotag ein. Interessierte können einen Blick ins Labor oder den Hörsaal werfen und sich rund ums Studium beraten lassen.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:13
Humboldt-Universität zu Berlin
Zur Zukunft von Berliner Museen, Familien- und Verwandschaftskonzepte, Nachhaltigkeit, Hybride Konflikte
Berlin, den 24. April 2025. An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) werden im Sommersemester 2025 wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Einige Vorlesungen können auch online besucht werden. Die Vorträge werden zum Teil auf Englisch gehalten. Der Eintritt ist frei.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 12:35
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt Ghanas, hat dazu ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zunächst für Ghana, Kamerun und Nigeria zuständig. Diese Entwicklung ist Teil des strategischen Umbaus des weltweiten Netzwerks des DAAD.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:52
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Sie kommt ohne Sirene, sie löst keinen Lockdown aus – und kostet
doch jedes Jahr Tausende von Menschenleben: Hitze ist längst zur unsichtbaren
Gesundheitskrise geworden. Allein im Sommer 2022 starben in Deutschland rund 9100
Menschen an den Folgen extremer Hitze (1) – deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle und
Drogenkonsum zusammen. Dennoch fehlen vielerorts grundlegende Schutzmaßnahmen. Der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:00
Hochschule Esslingen
Unter diesem Appell steht die aktuelle Veranstaltungsreihe des Studium Generale der Hochschule Esslingen, die am 5. Mai 2025 startet
Die Reihe möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters – ob direkt vor (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 15:03
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Im Frühjahr 2025 waren an der Popakademie Baden-Württemberg bei dem Projekt „Pop macht Schule“ fünf Schulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar zu Besuch. Am Dienstag, 13. Mai 2025 präsentieren die Schüler:innen ihre Ergebnisse beim Abschlusskonzert im Capitol Mannheim. Dieses Jahr wurde das Projekt in Kooperation mit der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung durchgeführt.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 11:14
Leuphana Universität Lüneburg
Gemeinsam Demokratie und Nachhaltigkeit in Schule und Unterricht fördern
Den ganzen Beitrag lesen...
22.04.2025 12:13
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zum 28. Berliner Tag der Mathematik sind alle Berliner und Brandenburger Schüler*innen ab der 7. Klasse eingeladen, an einem mathematischen Wettbewerb teilzunehmen. Veranstalter sind vier Berliner Hochschulen: die Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität Berlin, Technische Universität Berlin und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) sowie das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.04.2025 14:34
Universität Paderborn
Ideen zur Gestaltung von Schulräumen gesucht: Der Arbeitsbereich „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ der Universität Paderborn, das Bewegungs-, Spiel und Sportlabor „besslab“ sowie das Netzwerk „Bewegte Schulräume“ laden am Mittwoch, 7. Mai, zum Austausch zwischen Wissenschaft, Schulen, Kommunen und Wirtschaft ein.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.04.2025 09:02
Hochschule Worms
Ganz im Zeichen von Teamwork, Kreativität und digitalen Kompetenzen stand der Girls’ Day 2025 an der Hochschule Worms. Ein Team des Fachbereichs Informatik ermöglichte es von 9 bis 14 Uhr 13 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren spielerisch in die Welt der agilen Projektarbeit einzutauchen – mit LEGO Scrum.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 11:21
Technische Hochschule Ulm
Am Mittwoch, den 07.05.2025 findet an der Technischen Hochschule Ulm (THU) der Ulmer Robotertag 2025 zum Thema "Roboter und Künstliche Intelligenz" statt. Gemeinsam mit der AiCoBot GmbH lädt die THU Fachleute und Robotik-Interessierte ein, sich in Vorträgen und einer Ausstellung über neueste Entwicklungen in der Service- und Industrierobotik zu informieren und einen Einblick in die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 12:03
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vergibt ihre Poetik-Dozentur im Sommersemester 2025 an die international renommierte Illustratorin und Autorin Nora Krug. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Universität eine außergewöhnliche künstlerische Stimme der zeitgenössischen politischen Illustration und Literatur.
Den ganzen Beitrag lesen...
22.04.2025 13:40
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)
Innovative Lehrkonzepte bereichern heute bereits die dermatologische Lehre
Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die Medizin. Es gibt allerdings noch immer eine Kluft zwischen den realen Verhältnissen und den digitalen Lehrinhalten in der Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte. Medizinstudierende müssen „digitale Kompetenzen“ erwerben, mit den jetzt schon zur (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
22.04.2025 10:07
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berlin, 22. April 2025. Der von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nominierte Professor Robert Arlinghaus ist durch eine Jury von 100 weltweit führenden Nachhaltigkeitsexpert:innen unter der Leitung von Professor Johan Rockström als National Champion für Deutschland und damit als besonders herausragender Experte auf seinem Forschungsgebiet ausgezeichnet worden.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.04.2025 10:18
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)
Mit Landschaftsarchitektur hautkrebspräventive Freiräume gestalten
Ultraviolette (UV)-Strahlung erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Der Schutz der Haut vor zu viel Strahlung gelingt über ein bewusstes, die Risiken minimierendes Verhalten wie Verzicht auf Sonnenbäder, schützende Kleidung und die Verwendung von Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor. Neben verhaltenspräventiven Ansätzen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 13:07
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die Forschungsteams des Max Delbrück Center und seiner Partnerinstitutionen haben im Jahr 2024 insgesamt 31.517 Tiere in Versuchen eingesetzt. Das sind fast 6.000 weniger als im Vorjahr. Diese Zahlen hat das Zentrum an das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales übermittelt.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 10:15
Technische Universität Graz
Graz University of Technology (TU Graz) has become the first university in Austria to establish its own commercial limited liability company: TU Graz Business GmbH. The new entity’s objective is to actively commercialise software developed at the university, with a view to making it accessible to other educational institutions and industrial companies.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 10:05
Technische Universität Graz
Die Technische Universität Graz hat als erste Universität Österreichs eine eigene Business GmbH gegründet. Ziel der TU Graz Business GmbH ist es, universitäre Softwareentwicklungen aktiv zu verwerten und sowohl anderen Bildungseinrichtungen als auch Unternehmen aus der Industrie zugänglich zu machen.
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 15:20
Hochschule Darmstadt
Der zentrale Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) soll noch grüner, noch einladender, noch nachhaltiger werden. Dazu wurde ein Freiflächenwettbewerb mit integriertem Kunstwettbewerb ausgelobt zur Neugestaltung der Außenanlagen am Campus Schöfferstraße. Eine Fachjury hat mittlerweile drei Gewinnerkonzepte gekürt, von denen im weiteren Verfahren eines ausgewählt wird, das in den kommenden Jahren (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
23.04.2025 13:02
Universität des Saarlandes
Die bundesweit einzige Arbeitsstelle für die wissenschaftliche Frankophonie in Deutschland wird an der Universität des Saarlandes eingerichtet. Die so genannte „Cellule francophone en Allemagne“ wird von Romanistik-Professorin Claudia Polzin-Haumann unter dem organisatorischen Dach des Frankreichzentrums der Universität geleitet und ist wissenschaftlichen Aktivitäten gewidmet, die sich auf den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 18:33
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
On May 1, 2025, Professor Holger Hermanns will take over as Scientific Director of Schloss Dagstuhl – Leibniz Zentrum für Informatik, succeeding Professor Raimund Seidel.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 18:23
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zum 1. Mai 2025 übernimmt Professor Holger Hermanns die wissenschaftliche Leitung von Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik und tritt damit die Nachfolge von Professor Raimund Seidel an.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 17:47
Fachhochschule Kiel
Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Björn Christensen, vorzeitig in seinem Amt bestätigt. Christensen hatte sein Amt am 1. Juli 2020 angetreten. Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2026 und dauert bis zum 30. Juni 2032.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 17:47
Fachhochschule Kiel
Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Björn Christensen, vorzeitig in seinem Amt bestätigt. Christensen hatte sein Amt am 1. Juli 2020 angetreten. Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2026 und dauert bis zum 30. Juni 2032.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.04.2025 16:26
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.
According to his family, the veterinarian scientist Prof Dr Reinhold R Hofmann passed away on 30 March 2025 at the age of 92. Hofmann worked at Justus Liebig University Giessen (JLU), in Kenya, the USA and finally back at JLU. In 1992, Hofmann was appointed as founding director of the Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (Leibniz-IZW) in Berlin and the first professor for (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).