19.11.2025 17:03
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
The German Federal Ministry of Research, Technology, and Space (BMFTR) has provided around twelve million euros in funding to the regional research alliance QUANTIFISENS in Thuringia. The results are positive: the alliance has developed new fiber- and quantum-based sensor technologies and further established the Free State as a center for specialized optical fiber technologies.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 17:00
Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat
Something remarkable happens in the material platinum bismuthide (PtBi₂). A new study by researchers at IFW Dresden and the Cluster of Excellence ct.qmat shows that although PtBi₂ looks like an ordinary shiny gray crystal, the electrons moving across its surfaces behave in completely unexpected ways. Their pairing mechanism is unlike that of any superconductor studied to date. Even more (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 17:00
Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat
In Platinbismut (PtBi₂) geschieht etwas Außergewöhnliches. Eine neue Studie von Forschenden des IFW Dresden und des Exzellenzclusters ct.qmat zeigt: Obwohl PtBi₂ wie ein gewöhnlicher, glänzend grauer Kristall aussieht, verhalten sich die Elektronen beim Durchqueren des Materials völlig anders als erwartet. Ihre Paarbildung funktioniert anders als bei allen bisher bekannten Supraleitern. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:57
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das regionale Forschungsbündnis QUANTIFISENS in Thüringen gefördert. Die Bilanz ist positiv: Der Verbund hat neue faser- und quantenbasierte Sensortechnologien entwickelt und den Freistaat weiter als Zentrum für optische Spezialfasertechnologien etabliert.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:41
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Neurowissenschaften: Veröffentlichung in Science Advances
Wie können verschiedene verwandte psychische Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen sicher voneinander unterschieden werden? Forschende mehrerer chinesischer Einrichtungen haben unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich einen Unterscheidungsbaum für eine sicherere Diagnostik (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 17:03
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
The German Federal Ministry of Research, Technology, and Space (BMFTR) has provided around twelve million euros in funding to the regional research alliance QUANTIFISENS in Thuringia. The results are positive: the alliance has developed new fiber- and quantum-based sensor technologies and further established the Free State as a center for specialized optical fiber technologies.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:57
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das regionale Forschungsbündnis QUANTIFISENS in Thüringen gefördert. Die Bilanz ist positiv: Der Verbund hat neue faser- und quantenbasierte Sensortechnologien entwickelt und den Freistaat weiter als Zentrum für optische Spezialfasertechnologien etabliert.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:29
Technische Universität Braunschweig
Tüten zwischen Mangroven, Plastikflaschen in Fangnetzen, Strohhalmschnipsel und Mikroplastik im Magen von Schildkröten und Fischen. Brasilien, der fünftgrößte Staat der Erde, produziert jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, von denen etwa 1,3 Millionen Tonnen ins Meer gelangen. Gemeinsam mit Partnern in Brasilien will die Technische Universität Braunschweig diese Müllmenge deutlich (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:15
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Quantensensoren sollen es erstmals ermöglichen, Krankheitsabläufe in lebenden Zellen zu überwachen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen. An der RPTU forschen eine Physikerin und zwei Biologen an derartigen Mini-Sensoren, die mittels Laserlicht leuchten und ihr Leuchten messbar verändern, wenn sie auf Schadstoffe treffen. Sie wollen damit insbesondere reaktive Sauerstoffspezies, die zur Entstehung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:42
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin, 19.11.2025. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beteiligt sich an einem neuen Verbundprojekt für das Scale-Up dezentraler Elektrolyseanlagen, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Ziel ist es, die Sicherheit von Elektrolyseanlagen beim Hochskalieren der Wasserstoffproduktion zu gewährleisten – ein zentraler Baustein der Energiewende.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:43
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung
Mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung leben mit einer neurologischen Erkrankung – eine der größten weltweiten Gesundheitsherausforderungen, laut aktuellem Globalen Statusbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der WHO-Report betont die Bedeutung von nationalen Strategien zur Hirngesundheit und der Senkung der steigenden Krankheitslast. „Die DGKN wird als Fachgesellschaft die Umsetzung der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:01
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Die Mitglieder des Fakultätentages Psychologie haben Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt (Universität Göttingen) mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenso wurde Prof. Dr. Jochen Musch (Universität Düsseldorf) im Amt bestätigt und Prof. Dr. Andrea Kiesel (Universität Freiburg) neu ins Leitungsgremium gewählt. „Mit dem neuen Leitungsgremium vereinen wir Kontinuität und Erneuerung – eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:35
Gerda Henkel Stiftung
Die Gerda Henkel Stiftung nimmt 75 neue Projekte in ihre Förderung auf. Das Gesamtvolumen der bereitgestellten Mittel beläuft sich auf gut 9,3 Millionen Euro. Eine Million Euro fließt in den Ausbau der Humanitären Studien in Deutschland. Forschende der Universitäten Bochum, Bayreuth und Magdeburg werden in den kommenden drei Jahren ein international ausgerichtetes „Wissenschaftsnetzwerk (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:11
Wübben Stiftung Wissenschaft
Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert zwei Sandpit-Workshops in den Natur- und den Technikwissenschaften. Vom 25. bis 27. November findet in Ingelheim ein Workshop zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Moleküldesign statt. Ein weiterer Workshop zur Assistenzrobotik in der Rehabilitation und Pflege folgt im kommenden Jahr in Lübeck. Ziel der Workshops ist es, neue (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:45
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Das ist ein neuer Höchstwert: Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien um 73. Das Deutschlandstipendium unterstützt ausgewählte Studierende nicht nur aufgrund hervorragender Leistungen, sondern berücksichtigt auch gesellschaftliches Engagement in Praktika, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:29
Technische Universität Braunschweig
Tüten zwischen Mangroven, Plastikflaschen in Fangnetzen, Strohhalmschnipsel und Mikroplastik im Magen von Schildkröten und Fischen. Brasilien, der fünftgrößte Staat der Erde, produziert jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, von denen etwa 1,3 Millionen Tonnen ins Meer gelangen. Gemeinsam mit Partnern in Brasilien will die Technische Universität Braunschweig diese Müllmenge deutlich (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:06
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Einladung zur Abschlussveranstaltung der SPECTRA Practice Week
Elektronische Drohnenabwehr im Praxistest
13 ausgewählte Teams präsentieren am 4. Dezember 2025 ihre Schutzlösungen für unbemannte Systeme
Nach den erfolgreichen Pitch Days im Oktober geht die SPECTRA Challenge in die entscheidende Phase: Vom 2. bis zum 4. Dezember 2025 findet auf dem Fliegerhorst Erding die SPECTRA Practice Week (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:42
Universität Greifswald
Färöisch gehört zu den kleineren germanischen Sprachen; rund 75 000 Personen sprechen es als Muttersprache. Viele Aspekte des Färöischen waren bislang kaum erforscht, doch das ändert sich nun: Derzeit entsteht eine mehrbändige färöische Sprachgeschichte („Føroysk málsøga“), deren erster Band kürzlich auf den Färöern erschienen ist. Die Ausarbeitung der Sprachgeschichte initiierte der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:52
Goethe-Universität Frankfurt am Main
The Jesuit Order, as the carrier of the Sankt Georgen Graduate School of Philosophy and Theology (PTH), the Diocese of Limburg, and Goethe University Frankfurt aim to collaborate more closely in the future. A newly signed letter of intent outlines the goal of deepening the cooperation between the university and the higher education institution, as well as jointly strengthening teaching and (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:04
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Gesundheitsforschung.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:48
Technische Universität Berlin
Einladung zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universität Paderborn) an der TU Berlin am 24. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:51
Technische Hochschule Deggendorf
For ten days, the International Office at the European Campus Rottal-Inn (ECRI) of the Deggendorf Institute of Technology (THD) held an Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) entitled “AI for Health,” a short-term study program with partner universities on the topic of artificial intelligence (AI) in healthcare. The event seamlessly transitioned into three days of the “DigiHealthDayS” (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:41
Technische Hochschule Deggendorf
Zehn Tage lang hat das International Office am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) unter dem Titel „AI for Health“ ein “Erasmus+ Blended Intensive Programme“ (BIP) durchgeführt, ein Kurzzeitstudium mit Partner-Hochschulen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheit. Nahtlos ging die Veranstaltung in drei Kongresstage der „DigiHealthDayS“ (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:06
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Einladung zur Abschlussveranstaltung der SPECTRA Practice Week
Elektronische Drohnenabwehr im Praxistest
13 ausgewählte Teams präsentieren am 4. Dezember 2025 ihre Schutzlösungen für unbemannte Systeme
Nach den erfolgreichen Pitch Days im Oktober geht die SPECTRA Challenge in die entscheidende Phase: Vom 2. bis zum 4. Dezember 2025 findet auf dem Fliegerhorst Erding die SPECTRA Practice Week (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 11:11
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Fachveranstaltung One Health Integrated Surveillance
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:34
Hochschule Geisenheim University
Geisenheim, 14. November 2025 – Junge Talente, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist die Zukunft des Weinbaus gestalten: Michael Bruch und Jakob Müller haben mit ihren herausragenden Bachelorarbeiten im Studiengang Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim die Jury überzeugt und wurden mit dem Rheingauer Volksbank Preis ausgezeichnet. Für ihre Leistungen erhielten sie ein (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 11:15
Karlsruher Institut für Technologie
Junge KI-Talente aus ganz Deutschland entwickeln in einem exklusiven Bootcamp zu intelligenten Robotern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom 24. bis 28. November 2025 neue KI-Modelle für Roboter, die von Menschen lernen und mit Menschen intuitiv interagieren sollen. Es ist eine Premierenveranstaltung des Robotics Institute Germany (RIG) zu speziellen KI-Lernmodellen, den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 21:35
Hochschule Coburg
(Press Office)
In a significant step toward strengthening international academic collaboration, Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) and Coburg University of Applied Sciences and Arts, Germany have signed a partnership agreement to launch a Dual MBA Degree Program in Financial Management.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 18:01
Technische Hochschule Augsburg
Ein neuer Masterstudiengang für die THA: Zum Sommersemester 2026 startet an der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Augsburg der Studiengang „Forschungsbasierte Praxisentwicklung in der Sozialen Arbeit (M.A.)“. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Eine Informationsveranstaltung zum Studiengang findet am 20. November (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:04
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Mit dem Projekt CurAP – Curriculare Arbeit in der Pflegebildung hat die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) seit 2019 Berliner Pflegeschulen und Ausbildungsträger bei der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung unterstützt – mit praxisnahen Konzepten, Forschung und Fortbildungen. Zum Projektabschluss wurde nun deutlich, welchen nachhaltigen Beitrag CurAP für die Pflegeausbildung in Berlin geleistet (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:34
Hochschule Geisenheim University
Geisenheim, 14. November 2025 – Junge Talente, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist die Zukunft des Weinbaus gestalten: Michael Bruch und Jakob Müller haben mit ihren herausragenden Bachelorarbeiten im Studiengang Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim die Jury überzeugt und wurden mit dem Rheingauer Volksbank Preis ausgezeichnet. Für ihre Leistungen erhielten sie ein (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg (UHH) hat ihren Spitzenplatz beim Thema Nachhaltigkeit verteidigt und bleibt im aktuellen QS Sustainability Ranking auf Platz 1 der deutschen Universitäten. International ist sie weiterhin unter den Top 50.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:10
Technische Hochschule Lübeck
Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf gewinnen mit der Idee für Softletics den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2025. Nutzende können den innovativen Prothesenschaft an Veränderungen ihrer oberen Gliedmaßen selbst anpassen – ganz ohne die Hilfe einer Prothetikerin oder eines Prothetikers. Ihre Lösung ist auf dynamische Bewegungen und Sport optimiert und flexibel genug, um mit dem Wachstum eines (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:45
Universität Heidelberg
For his outstanding research in the field of RNA biology, Dr Jirka Peschek is being awarded by the Chica and Heinz Schaller Foundation. The scientist, who leads a research group at the Heidelberg University Biochemistry Center (BZH), is set to receive the biomedical research prize named after the founders. With this award, the Foundation recognizes the pioneering insights that he and his team have (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:43
Universität Heidelberg
Für seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der RNA-Biologie wird Dr. Jirka Peschek von der Chica und Heinz Schaller Stiftung ausgezeichnet. Der Wissenschaftler, der am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg (BZH) eine Forschungsgruppe leitet, erhält den nach den Stiftern benannten Förderpreis für biomedizinische Forschung. Damit würdigt die Stiftung die wegweisenden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:51
Technische Hochschule Deggendorf
For ten days, the International Office at the European Campus Rottal-Inn (ECRI) of the Deggendorf Institute of Technology (THD) held an Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) entitled “AI for Health,” a short-term study program with partner universities on the topic of artificial intelligence (AI) in healthcare. The event seamlessly transitioned into three days of the “DigiHealthDayS” (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:41
Technische Hochschule Deggendorf
Zehn Tage lang hat das International Office am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) unter dem Titel „AI for Health“ ein “Erasmus+ Blended Intensive Programme“ (BIP) durchgeführt, ein Kurzzeitstudium mit Partner-Hochschulen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheit. Nahtlos ging die Veranstaltung in drei Kongresstage der „DigiHealthDayS“ (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:00
Europäisches Hansemuseum
In Zeiten, in denen Debatten oft schneller eskalieren, als Argumente reifen können, wagt das Europäische Hansemuseum (EHM) ein spielerisches Experiment, bei dem Konflikte nicht gemieden, sondern bewusst ausgetragen werden: Das Diskussionsspiel »Konflikt & Konsens« lädt am 25. November 2025 dazu ein, Meinungsverschiedenheiten nicht als Störung, sondern als Atemzug der Demokratie zu begreifen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:00
Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) ermöglicht es weltweit zwischen befestigten und unbefestigten Straßen zu unterscheiden.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:13
Hochschule RheinMain
Am Dienstag, den 18. November 2025, fand an der Hochschule RheinMain (HSRM) die konstituierende Sitzung des externen Beirats des Rhein-Main Institute for Transformative Sciences in Mobility and Logistics (RITMO) statt. Das Gremium setzt sich zusammen aus ausgewählten Vertreter:innen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Kommunen, die mit ihrer fachlichen und praktischen Erfahrung das (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 17:00
Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat
Something remarkable happens in the material platinum bismuthide (PtBi₂). A new study by researchers at IFW Dresden and the Cluster of Excellence ct.qmat shows that although PtBi₂ looks like an ordinary shiny gray crystal, the electrons moving across its surfaces behave in completely unexpected ways. Their pairing mechanism is unlike that of any superconductor studied to date. Even more (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 17:00
Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat
In Platinbismut (PtBi₂) geschieht etwas Außergewöhnliches. Eine neue Studie von Forschenden des IFW Dresden und des Exzellenzclusters ct.qmat zeigt: Obwohl PtBi₂ wie ein gewöhnlicher, glänzend grauer Kristall aussieht, verhalten sich die Elektronen beim Durchqueren des Materials völlig anders als erwartet. Ihre Paarbildung funktioniert anders als bei allen bisher bekannten Supraleitern. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:41
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Neurowissenschaften: Veröffentlichung in Science Advances
Wie können verschiedene verwandte psychische Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen sicher voneinander unterschieden werden? Forschende mehrerer chinesischer Einrichtungen haben unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich einen Unterscheidungsbaum für eine sicherere Diagnostik (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:30
Universität zu Köln
Research-based learning in teacher education shows: motivation drives scientific thinking / publication in ‘Zeitschrift für Erziehungswissenschaften’
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:28
Universität zu Köln
Forschendes Lernen in der Lehrkräftebildung zeigt: Motivation ist der Motor für wissenschaftliches Denken / Veröffentlichung in der „Zeitschrift für Erziehungswissenschaften“
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:46
Hochschule Bochum
Rüstzeug der digitalen Transformation für Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 10:00
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat ihr Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht. Das Angebot umfasst neben klassischen Fachthemen diverse neue Kurse und ist unter https://GDCh.academy abrufbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 14:58
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.
Den ganzen Beitrag lesen...
12.11.2025 10:59
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.
Am 7. Februar 2026 ist es wieder so weit: Die DSG Stroke Unit Winter School öffnet ihre Pforten, dieses Mal in Dortmund. Von 8.30 bis 14 Uhr ist das kompakte Programm in die Themenblöcke Tracheostomie und Dysphagie, Advanced Nursing Practice sowie Diversity und Kommunikation gegliedert. „Wir möchten vor allen Dingen Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie junge Ärztinnen und Ärzte (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:39
DKMS - Medizin & Wissenschaft
Kompatibilität der Humanen Leukozyten-Antigene (HLA) gilt als das wichtigste Kriterium für die Auswahl von Spender:innen für die allo-HSZT. Laut aktueller Daten vom DGHO hat das biologische Spenderalter einen größeren Einfluss auf den Transplantationserfolg als bisher angenommen [1]. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir den etablierten Standard der Spenderauswahl neu bewerten müssen“, betont (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:15
DKMS - Medizin & Wissenschaft
HLA compatibility is considered the key criterion for selecting donors for allo-HSCT. DKMS study data presented at the DGHO Annual Meeting 2025 in Cologne indicate the biological age of donors has a greater influence on transplant success than previously assumed [1]. “Our results show that we need to reevaluate the established standard for donor selection,” says Prof. Dr. Johannes Schetelig, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:00
Europäisches Hansemuseum
In Zeiten, in denen Debatten oft schneller eskalieren, als Argumente reifen können, wagt das Europäische Hansemuseum (EHM) ein spielerisches Experiment, bei dem Konflikte nicht gemieden, sondern bewusst ausgetragen werden: Das Diskussionsspiel »Konflikt & Konsens« lädt am 25. November 2025 dazu ein, Meinungsverschiedenheiten nicht als Störung, sondern als Atemzug der Demokratie zu begreifen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:42
Universität Greifswald
Färöisch gehört zu den kleineren germanischen Sprachen; rund 75 000 Personen sprechen es als Muttersprache. Viele Aspekte des Färöischen waren bislang kaum erforscht, doch das ändert sich nun: Derzeit entsteht eine mehrbändige färöische Sprachgeschichte („Føroysk málsøga“), deren erster Band kürzlich auf den Färöern erschienen ist. Die Ausarbeitung der Sprachgeschichte initiierte der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:16
Universität Bremen
On November 18, the unifreunde Bremen Association, in collaboration with the University of Bremen and Constructor University, presented the Bremen Thesis Award. Eight researchers were recognized for their outstanding master’s theses and dissertations at the award ceremony held in the ceremonial hall of the Bremen State Parliament.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:05
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Talkreihe „Enter Science“ thematisiert Diskussion um die Zukunft des Wohnens / Expert*innen und Publikum tauschen sich am 26. November in der Bundeskunsthalle aus
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 15:26
Eberhard Karls Universität Tübingen
Schlaganfälle schneller diagnostizieren, die Blackbox von Sprachmodellen öffnen oder Blutzuckerwerte schmerzfrei bestimmen – Gewinnerteams setzen mit KI-Projekten zukunftsweisende Impulse
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 12:11
Universität Hohenheim
Von Lernvideos bis zum Schülerlabor: YouTube-Playlist mit vielfältigem Unterrichtsmaterial / Vor Ort: HoLa Science Lernlabor für MINT und Agrar
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 11:15
Karlsruher Institut für Technologie
Junge KI-Talente aus ganz Deutschland entwickeln in einem exklusiven Bootcamp zu intelligenten Robotern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom 24. bis 28. November 2025 neue KI-Modelle für Roboter, die von Menschen lernen und mit Menschen intuitiv interagieren sollen. Es ist eine Premierenveranstaltung des Robotics Institute Germany (RIG) zu speziellen KI-Lernmodellen, den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:57
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
Am 26.11.2025 findet vor Ort im CityCube Berlin und online um 12 Uhr die Eröffnungspressekonferenz des DGPPN Kongresses 2025 statt. Dort werden insbesondere die drei Schwerpunktthemen „Bedarfsorientierte Versorgung“, „Prävention von Gewalttaten“ und „Neurodegenerative Erkrankungen“ vorgestellt. Die Teilnahme steht allen für den DGPPN Kongress akkreditierten Medienschaffenden offen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 09:15
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Presseeinladung zu Networking & zur Public Panel Discussion "(utopian) possibilities and limits of AI" (in englischer Sprache)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Neues Zentrum für das wissenschaftliche Leben auf dem Max-Planck-Campus Tübingen
• Im Rahmen eines Festakts wurde das neue Max-Planck-Haus eröffnet.
• Das Gebäude dient als Veranstaltungs- und Gästezentrum für die Tübinger Max-Planck-Institute.
• Es bietet eine moderne Infrastruktur für Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg (UHH) hat ihren Spitzenplatz beim Thema Nachhaltigkeit verteidigt und bleibt im aktuellen QS Sustainability Ranking auf Platz 1 der deutschen Universitäten. International ist sie weiterhin unter den Top 50.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:04
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Gesundheitsforschung.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:00
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V.
Die Radioonkologie ist eine relativ junge Disziplin. Erst 1995 wurde die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) gegründet, die sich um die strahlentherapeutische Fort- und Weiterbildung kümmert und die radioonkologische Forschung vorantreibt. Mit Erfolg: Heute zählt die DEGRO 2.437 Mitglieder – und der Trend steigt weiter an. Kein Wunder, denn zum einen kommen radiotherapeutische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Neues Zentrum für das wissenschaftliche Leben auf dem Max-Planck-Campus Tübingen
• Im Rahmen eines Festakts wurde das neue Max-Planck-Haus eröffnet.
• Das Gebäude dient als Veranstaltungs- und Gästezentrum für die Tübinger Max-Planck-Institute.
• Es bietet eine moderne Infrastruktur für Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:25
Technische Universität Berlin
Vater der Informationsgeometrie ausgezeichnet
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:46
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Köln/ Stuttgart, 19. November 2025 – Sie ist Geodätin, Umweltwissen-schaftlerin und Hochschulmanagerin – und nun Trägerin der höchsten Auszeichnung im Vermessungswesen: Die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Professorin Dr. Martina Klärle, wurde am 14. November in Köln vom Verband Deutscher Vermes-sungsingenieure (VDV) mit dem GOLDENEN LOT geehrt.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:08
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz beruft Prof. Dr.-Ing. Alexandra Schüller zur Professorin im Fachgebiet Gewässerentwicklung und Hydromorphologie und Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Gewässerkunde und Wasserwirtschaft. Die Professur wird von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) finanziert und ist im Haushalt des Bundesverkehrsministeriums verankert.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 12:01
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Die Mitglieder des Fakultätentages Psychologie haben Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt (Universität Göttingen) mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenso wurde Prof. Dr. Jochen Musch (Universität Düsseldorf) im Amt bestätigt und Prof. Dr. Andrea Kiesel (Universität Freiburg) neu ins Leitungsgremium gewählt. „Mit dem neuen Leitungsgremium vereinen wir Kontinuität und Erneuerung – eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 06:59
Universität Hohenheim
Ernährungsmediziner in der Kategorie „Clinical Medicine“ gerankt / ein Zeichen für den großen Einfluss und die hohe Qualität der Forschung an der Universität Hohenheim
Den ganzen Beitrag lesen...
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).