idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

24.10.2025 16:14

Ancient mosquito, new story: The origin of the "London Underground Mosquito" lies in the ancient Middle East

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

An international research consortium, including scientists from the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine (BNITM), has solved the mystery of the origins of one of the most unusual urban dwellers: the mosquito form Culex pipiens molestus, better known as the "London Underground Mosquito." Contrary to the long-standing belief that this subterranean mosquito evolved in London’s tube system (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 16:00

Alte Mücke, neue Geschichte: Ursprung des "London Underground Mosquito" liegt im alten Nahen Osten

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) hat das Geheimnis um den Ursprung einer der ungewöhnlichsten Stadtbewohnerinnen gelüftet: der Mücke Culex pipiens molestus, besser bekannt als "London Underground Mosquito". Entgegen der langjährigen Annahme, dass sich diese unterirdisch lebende Stechmücke erst vor rund 200 Jahren in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:02

Iguanas on Clarion Island, Mexico predate human presence in the Americas

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

An international team of biologists, including at the Museum für Naturkunde Berlin, have discovered that the Spiny-tailed Iguanas on Clarion Island (Mexico), previously thought to be introduced by humans, have likely been there since before humans colonized the Americas.

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:02

Leguane auf Clarion Island lebten schon vor der Ankunft des Menschen in Amerika

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

Ein internationales Team von Forschenden mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin, hat eine überraschende Entdeckung gemacht: Die Stachelschwanzleguane (Ctenosaura sp.) auf der mexikanischen Insel Clarion sind keine vom Menschen eingeführte Art, wie bisher angenommen wurde. Genetische Analysen zeigen, dass ihre Vorfahren bereits vor rund 425.000 Jahren – also lange vor der Ankunft des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 14:53

How Blind and Low-Vision Users Manage Their Passwords

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Passwords remain “the go-to authentication tool” in everyday life, says CISPA researcher Alexander Ponticello. At the same time, passwords are often a security weak spot: too short, too simple, and reused far too often. Blind and low-vision people face an additional hurdle: Systems need to work together sensibly for authentication processes to run smoothly. A new qualitative study with 33 U.S. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

24.10.2025 17:12

KreisLauf Leipzig: ein neuer Stadtrundgang zeigt, welches Potenzial im Abfall steckt

Deutsches Biomasseforschungszentrum

Beim Kochen, im Garten oder auf der Toilette - täglich wird eine Vielzahl organischer Abfälle produziert. Doch was oft als „Müll“ gilt, steckt voller Wertstoffe, die ihr Potenzial nur dann entfalten können, wenn sie in Kreisläufe zurückgeführt werden. Wie das genau funktioniert und warum das auch für die nachhaltige Veränderung der Wirtschaft wichtig ist, zeigt der vom Deutschen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:29

Why energy transport in the heart fails in hypertrophic cardiomyopathy

Universitätsklinikum Würzburg

Oxidative stress deactivates creatine kinase at key points, causing the heart to lose its energy balance In an international, multicentre study published in the journal Circulation, researchers from the Comprehensive Heart Failure Center Wuerzburg show why energy transport can fail in hypertrophic cardiomyopathy (HCM) and how reducing cardiac stress and oxidative stress can reduce arrhythmias.

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 14:49

Warum der Energietransport des Herzens bei Hypertropher Kardiomyopathie versagt

Universitätsklinikum Würzburg

OXIDATIVER STRESS SCHALTET KREATINKINASE AN WICHTIGEN STELLEN AUS, SODASS DAS HERZ AUS DEM ENERGIEGLEICHGEWICHT KOMMT Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz zeigen in einer internationalen, multizentrischen Studie im Journal Circulation, warum der Energietransport bei der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) versagen kann und wie sich durch eine Verringerung der Herzbelastung und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 13:09

Start für EPARtwin: Neues Forschungsprojekt zu urbaner Klimaanpassung der FH Erfurt und GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Fachhochschule Erfurt

Neues BMWE-gefördertes F&E-Kooperationsprojekt „EPARtwin“ am 01.09.2025 an der FH Erfurt gestartet!

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 12:58

New Diagnostic Platform From Jena Detects Vaccination Gaps and Antibiotic Resistance

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.

Scientists at the Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz IPHT) have developed a new microarray-based diagnostic platform that can help close vaccination gaps and quickly detect antibiotic-resistant bacteria. The innovation, created at the InfectoGnostics Research Campus Jena, aims to accelerate two critical areas of public health: monitoring immunity after vaccination and identifying (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

23.10.2025 10:01

Programm für Nationale Versorgungsleitlinien neu gestartet

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

Berlin, 15. Oktober 2025 · Gemeinsame Pressemitteilung · Im Oktober erfolgte der Neustart des Programms für Nationale Versorgungsleitlinien (NVL) in gemeinsamer Herausgeberschaft der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) und des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi). Nachdem die rechtlichen Fragen geklärt und alle Stellen erfolgreich (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 19:58

Weltweiter Sepsis-Bericht: Immenser Handlungsbedarf in Deutschland – Sterblichkeit stagniert auf hohem Niveau

Sepsis Stiftung

Der neue „Global Burden of Disease“-Bericht zeigt: In Deutschland stagniert die Sepsis-Sterblichkeit seit Jahrzehnten auf hohem Niveau, während sie weltweit gesunken ist. 2021 starben hierzulande 211.000 Menschen an Sepsis (247 pro 100.000 Ew.), deutlich mehr als in Ländern wie Australien oder der Schweiz. Die Überlebenschancen sind besonders bei Harnwegs- und Bauchraum-Infektionen schlechter, (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 11:10

DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende | Neues Fachzentrum ausgewählt

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines neuen Fachzentrums für die Energiewende in Südafrika. Mit dem „African-German Center for Just Energy Transition“ unterstützen die Technische Universität München und vier südafrikanische Partnerhochschulen im Rahmen des Projekts „ENERGISE“ gezielt Forschung, Lehre und Wissenstransfer für eine sozial gerechte Energiewende. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 10:30

Wissenstransfer durch strategische Vorausschau: Die Hochschulperle des Monats Oktober geht nach Sachsen

Stifterverband

An der Graduiertenakademie der Technischen Universität Dresden entwickeln Promotionsstudentinnen und -studenten sowie Postdocs Zukunftsszenarien, die beschreiben, welchen gesellschaftlichen Mehrwert ihre Forschung in einigen Jahrzehnten bringen kann. Im Rahmen der GA & ZEISS Foresight Challenge lernen sie dafür vom Unternehmenspartner ZEISS wichtige Zukunftsfähigkeiten in Vorausschau und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


21.10.2025 13:01

Sparen am falschen Ende: Forschung und Leitlinien müssen gefördert bleiben

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

Die Pläne des Bundesgesundheitsministerium, die Mittel für den Innovationsfonds um die Hälfte zu reduzieren, ruft bei Vertretern der evidenzbasierten Medizin Unverständnis hervor. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) weist darauf hin, dass die medizinische Versorgung ohne die Förderung von Forschungsaktivitäten und ohne aktuelle Leitlinien bedroht ist. Eine (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

24.10.2025 16:14

Ancient mosquito, new story: The origin of the "London Underground Mosquito" lies in the ancient Middle East

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

An international research consortium, including scientists from the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine (BNITM), has solved the mystery of the origins of one of the most unusual urban dwellers: the mosquito form Culex pipiens molestus, better known as the "London Underground Mosquito." Contrary to the long-standing belief that this subterranean mosquito evolved in London’s tube system (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 16:08

Sensibilisierung für Veranlagung und Vorbeugung von Krebs

Universitätsklinikum Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg beteiligt sich an europäischer Initiative „PreventNCD“ zur Krebsprävention Im Rahmen der europäischen Initiative „PreventNCD“ will das UKW durch innovative genetische Diagnostik und telemedizinische Beratung Krebserkrankungen frühzeitig erkennen und besser verhindern. Unter der Leitung von Prof. Dr. Anke Katharina Bergmann wird ein neues, interdisziplinäres Modell (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 16:00

Alte Mücke, neue Geschichte: Ursprung des "London Underground Mosquito" liegt im alten Nahen Osten

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) hat das Geheimnis um den Ursprung einer der ungewöhnlichsten Stadtbewohnerinnen gelüftet: der Mücke Culex pipiens molestus, besser bekannt als "London Underground Mosquito". Entgegen der langjährigen Annahme, dass sich diese unterirdisch lebende Stechmücke erst vor rund 200 Jahren in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 13:00

Vernetzung: Neuer Gastprofessor für Irish Studies an der Uni Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Dr. Loic Wright vom University College Dublin ist seit Oktober Gastprofessor an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität. Dank der Initiative der Wuppertaler Anglistin Prof. Dr. Katharina Rennhak und finanziert durch das Emigrant Support Programme (ESP) des irischen Außenministeriums wird Dr. Wright im Wintersemester im Bereich der Irish Studies lehren und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 10:15

Rein in die Praxis: Für die erste Kohorte des Modellstudiengangs MEDiC der TU Dresden beginnt das Praktische Jahr

Technische Universität Dresden

Heute, am 24. Oktober 2025, begehen in der Oper Chemnitz die ersten Studierenden des Modellstudiengangs Humanmedizin der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) am Medizincampus Chemnitz den feierlichen Abschluss des theoretischen Teils ihres Studiums. Anschließend starten sie in das Praktische Jahr. Damit wurde das in den Jahren 2020 für den Modellstudiengang MEDiC (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

24.10.2025 16:14

Zu Sinn und Unsinn: Uhrenumstellungen aus der Sicht der Chronobiologie und Epidemiologie

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Jedes Jahr sorgt die Umstellung der Uhren für Unmut in weiten Teilen der Bevölkerung und eine entsprechende Medienresonanz. Was sagt die Wissenschaft zu Sinn und Unsinn der Zeitumstellung? Experten diskutieren darüber im Symposium „Zeitumstellung – Sommerzeit aus chronobiologischer und epidemiologischer Sicht“ auf der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:27

BERLIN WIRD ZUM ZENTRUM DER FORSCHUNG: BERLIN SCIENCE WEEK 2025 STARTET NÄCHSTE WOCHE

Falling Walls Foundation gGmbH

Nächste Woche – vom 01. bis 10. November 2025 – verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum der internationalen Wissenschaftsszene. Zum zehnten Mal feiert die Berlin Science Week mit über 350 Veranstaltungen in ganz Berlin die Neugier, den Dialog und die Vielfalt des Wissens. Unter dem Motto „Beyond Now“ laden Forschende, Künstler:innen und Zukunftsdenker:innen dazu ein, gemeinsam zu erkunden wie (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 11:39

TraumaNetzwerk DGU funktioniert vom Routinebetrieb bis zur Katastrophenlage

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Das TraumaNetzwerk DGU® (TNW) beweist seine Stärke nicht nur im Klinikalltag, sondern auch bei Großschadensereignissen und Massenanfällen von Verletzten (MANV). Die Initiative steht seit Jahren für Qualität, Struktur und gelebte Kooperation in der Schwerverletztenversorgung. Auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) berichten Experten aus dem gesamten Netzwerk über (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 12:04

Tagung an der Uni Halle: Gibt es Lehren aus der Corona-Pandemie?

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Unter dem Titel „Interdisziplinäre Perspektiven auf die Covid-19-Pandemie“ diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Mittwoch, 29. Oktober, und Donnerstag, 30. Oktober 2025, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Veranstaltet wird die Tagung vom Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin – Ethik – Recht (IWZ MER) der MLU.

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 12:02

Universität Halle gründet Wittenberg Center for Advanced Studies an der Leucorea

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut gemeinsam mit ihrer Theologischen Fakultät das Wittenberg Center for Advanced Studies auf. Ziel des Vorhabens ist es, die Verbindung der Universität mit der Lutherstadt Wittenberg zu stärken und an der Leucorea einen internationalen Ort für Forschung, Lehre und Austausch zu schaffen. Zum Auftakt findet Ende Oktober eine von der MLU (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

24.10.2025 16:03

Auszeichnung für exzellente Hochschullehre: TUD-Wissenschaftlerin Nora Huxmann erhält Sächsischen Lehrpreis 2025

Technische Universität Dresden

Nora Huxmann, Juniorprofessorin am Institut für Landschaftsarchitektur der Technischen Universität Dresden (TUD), wurde heute mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr Konzept, das selbständiges und eigenverantwortliches Lernen fördert und sich konsequent an den Studierenden ausrichtet. Verliehen wurde die Auszeichnung durch das Sächsische Staatsministerium für (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 12:21

Aachen Summer School: Strengthening German-Korean cooperation in 4D and robotics

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

October 2025, Aachen The Aachen Summer School has established itself as an important platform for promoting cooperation between RWTH Aachen University and Seoul National University. The focus is on practice-oriented research projects in the field of 4D and robotics technologies, which have been successfully implemented for years at the Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University. This (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 12:17

Aachener Summer School: Stärkung der deutsch-koreanischen Kooperation in 4D und Robotik

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

Oktober 2025, Aachen Die Aachener Sommer School hat sich als bedeutende Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Seoul National University etabliert. Im Fokus stehen praxisorientierte Forschungsprojekte im Bereich 4D- und Robotik-Technologien, die bereits seit Jahren erfolgreich am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University umgesetzt werden. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 10:15

Rein in die Praxis: Für die erste Kohorte des Modellstudiengangs MEDiC der TU Dresden beginnt das Praktische Jahr

Technische Universität Dresden

Heute, am 24. Oktober 2025, begehen in der Oper Chemnitz die ersten Studierenden des Modellstudiengangs Humanmedizin der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) am Medizincampus Chemnitz den feierlichen Abschluss des theoretischen Teils ihres Studiums. Anschließend starten sie in das Praktische Jahr. Damit wurde das in den Jahren 2020 für den Modellstudiengang MEDiC (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 09:13

„Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober

Leibniz-Institut für Wissensmedien

Die Gestaltung von Curricula ist eine komplexe Aufgabe, mit der sich Hochschulen bei der Entwicklung neuer Studiengänge, der Weiterentwicklung bestehender Studieninhalte oder im Rahmen strategischer Hochschulentwicklung auseinandersetzen müssen. Doch wie lassen sich Curricula zukunftsfähig ausrichten? Wer ist an diesen Prozessen beteiligt und welche Rolle spielen dabei digitale Medien? Diesen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

24.10.2025 16:03

Auszeichnung für exzellente Hochschullehre: TUD-Wissenschaftlerin Nora Huxmann erhält Sächsischen Lehrpreis 2025

Technische Universität Dresden

Nora Huxmann, Juniorprofessorin am Institut für Landschaftsarchitektur der Technischen Universität Dresden (TUD), wurde heute mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr Konzept, das selbständiges und eigenverantwortliches Lernen fördert und sich konsequent an den Studierenden ausrichtet. Verliehen wurde die Auszeichnung durch das Sächsische Staatsministerium für (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 10:59

„Keine Angst vor der Zukunft“: Friedrich-Gennheimer-Preis 2025

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Im feierlichen Rahmen wurde am 23. Oktober 2025 der diesjährige Friedrich-Gennheimer-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden Samantha Schäfer, Nina Elva Laut und Noah Laufer für ihre herausragenden Bachelorarbeiten aus dem Bereich Marketing bzw. Weinbau, Oenologie und Weinmarketing, die sich mit Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit unternehmerischen Handelns (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 15:24

Internationaler Dr. Barbara Mez-Starck-Preis für Batterieforscher - Professor Maximilian Fichtner ausgezeichnet

Universität Ulm

Der Ulmer Batterieforscher Professor Maximilian Fichtner hat den Internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis über 25 000 Euro für seine Forschung zu Post-Lithium-Batterien erhalten. Fichter ist Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm und gilt als ausgezeichneter Kommunikator und Fürsprecher alternativer Speichermedien. Die Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung hat bei der Preisverleihung zudem ein (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 13:40

Registrierungsstart der digitalen Mathe-Adventskalender 2025

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Mathematik als Schlüssel zur Energie der Zukunft Mathematik spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner und nachhaltiger Energielösungen – von der Optimierung von Stromnetzen über die Vorhersage von Wind- und Sonnenerträgen bis hin zur effizienten Speicherung und Verteilung. Sie steckt in jeder Form regenerativer Energie – ob Wind, Sonne oder Wasser – und ermöglicht eine präzise (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 12:10

Energie erzählt: VDI zeichnet Journalisten mit dem Robert-Mayer-Preis 2025 aus

VDI e.V.

(Heilbronn, 23.10.2025) Der VDI verleiht den diesjährigen Robert-Mayer-Preis an die Journalisten Leon Kirschgens und Dr. Frank Frick. Beide zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie komplexe Energiethemen verständlich, fundiert und spannend erzählt werden können. Dieser Beitrag zur Technik- und Wissenschaftsvermittlung wird mit dem Journalistenpreis der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt gewürdigt.

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

24.10.2025 15:13

KMU-KI-Erfahrungszentrum geht in die Verlängerung

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergibt Förderurkunde über rund 1,5 Millionen Euro für weitere drei Jahre

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 09:34

Pionierarbeit unter Kriegsbedingungen: Traumatherapie für Kinder und Jugendliche in der Ukraine

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Hunderte traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Ukraine haben therapeutische Hilfe erhalten und über 240 ukrainische Fachkräfte wurden geschult – die psychosoziale Versorgungsstruktur des Landes hat sich nachhaltig verbessert. Das ist die Bilanz eines internationalen Projekts zur Traumatherapie unter Leitung von Prof. Dr. Elisa Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 16:31

Versorgungssicherheit bei Medikamenten: Prof. Dr. Francas von der Hochschule Worms an europaweiter Studie beteiligt

Hochschule Worms

In einer aktuellen Kooperationsstudie zur Abhängigkeit Europas von China bei der Versorgung mit wichtigen Medikamenten leistet Prof. Dr. Daniel Francas von der Hochschule Worms einen wesentlichen Beitrag. Die Analyse, an der unter anderem das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sowie das EU Institute for Security Studies beteiligt sind, zeigt besorgniserregende Abhängigkeiten in der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 15:38

Mehr Daten: Bundesweites Moorbodenmonitoring in Betrieb

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in den vergangenen fünf Jahren von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Thünen-Instituts. Am heutigen Donnerstag übergeben sie ihren Bericht zur Aufbauphase an den Auftraggeber, das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 14:41

Kinderbuch zeichnet den Weg des Menschen nach Europa nach

Universität zu Köln

Ein gemeinsames Projekt von Forschenden der Universität zu Köln und einer Kinderbuchautorin macht die Lebenswelten und Migrationsgeschichte früher Menschen für junge Leserinnen und Leser zugänglich.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

24.10.2025 15:29

Why energy transport in the heart fails in hypertrophic cardiomyopathy

Universitätsklinikum Würzburg

Oxidative stress deactivates creatine kinase at key points, causing the heart to lose its energy balance In an international, multicentre study published in the journal Circulation, researchers from the Comprehensive Heart Failure Center Wuerzburg show why energy transport can fail in hypertrophic cardiomyopathy (HCM) and how reducing cardiac stress and oxidative stress can reduce arrhythmias.

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:02

Iguanas on Clarion Island, Mexico predate human presence in the Americas

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

An international team of biologists, including at the Museum für Naturkunde Berlin, have discovered that the Spiny-tailed Iguanas on Clarion Island (Mexico), previously thought to be introduced by humans, have likely been there since before humans colonized the Americas.

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:02

Leguane auf Clarion Island lebten schon vor der Ankunft des Menschen in Amerika

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

Ein internationales Team von Forschenden mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin, hat eine überraschende Entdeckung gemacht: Die Stachelschwanzleguane (Ctenosaura sp.) auf der mexikanischen Insel Clarion sind keine vom Menschen eingeführte Art, wie bisher angenommen wurde. Genetische Analysen zeigen, dass ihre Vorfahren bereits vor rund 425.000 Jahren – also lange vor der Ankunft des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 14:49

Warum der Energietransport des Herzens bei Hypertropher Kardiomyopathie versagt

Universitätsklinikum Würzburg

OXIDATIVER STRESS SCHALTET KREATINKINASE AN WICHTIGEN STELLEN AUS, SODASS DAS HERZ AUS DEM ENERGIEGLEICHGEWICHT KOMMT Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz zeigen in einer internationalen, multizentrischen Studie im Journal Circulation, warum der Energietransport bei der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) versagen kann und wie sich durch eine Verringerung der Herzbelastung und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 13:28

Der Anfang vom Ende

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Biologe der Universität Jena entdeckt den evolutionären Ursprung des Anus

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

24.10.2025 09:13

„Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober

Leibniz-Institut für Wissensmedien

Die Gestaltung von Curricula ist eine komplexe Aufgabe, mit der sich Hochschulen bei der Entwicklung neuer Studiengänge, der Weiterentwicklung bestehender Studieninhalte oder im Rahmen strategischer Hochschulentwicklung auseinandersetzen müssen. Doch wie lassen sich Curricula zukunftsfähig ausrichten? Wer ist an diesen Prozessen beteiligt und welche Rolle spielen dabei digitale Medien? Diesen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 15:18

FIBAA Interactive Webinar Online Practice: “Excellence in Digital Education”®

FIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation

FIBAA is delighted to invite all digital learning and teaching enthusiasts to the upcoming FIBAA Online Practice: “Excellence in Digital Education”®, a special webinar designed for institutions and professionals eager to gain deeper insights into the FIBAA Quality Seal “Excellence in Digital Education”® and its certification process.

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 17:38

APOLLON Hochschule erhält unbefristete staatliche Anerkennung

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erreicht einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung: Mit Wirkung zum 01. Oktober 2025 erhält die Hochschule die unbefristete staatliche Anerkennung durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen.

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 12:13

Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen

Berlin University Alliance

Nach einer inklusiven und transdisziplinären Konsultation mit ihren Verbundpartnerinnen veröffentlicht die Berlin University Alliance am 19. Oktober 2025 ihre Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für eine Offene Wissenschaft. Die Agenda ist Ergebnis von Diskussionen mit Forschenden in 21 Fakultäten und Fachbereichen sowie 28 Expert*innen zu Open Science, Publikation, IT und Weiterbildung über (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


21.10.2025 09:47

Psoriasis-Behandlung auf neuem Stand: Leitlinie integriert alle zugelassenen Systemtherapien

Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)

Wichtige Empfehlungen zum Umgang mit latenter Tuberkulose ergänzt Die aktualisierte S3-Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG) beinhaltet nun auch die Medikamente Bimekizumab und Deucravacitinib. Zudem wurde die Interdisziplinarität deutlich verstärkt und neben den bisher schon beteiligten Fachgesellschaften erstmals auch die Deutsche (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

24.10.2025 17:12

KreisLauf Leipzig: ein neuer Stadtrundgang zeigt, welches Potenzial im Abfall steckt

Deutsches Biomasseforschungszentrum

Beim Kochen, im Garten oder auf der Toilette - täglich wird eine Vielzahl organischer Abfälle produziert. Doch was oft als „Müll“ gilt, steckt voller Wertstoffe, die ihr Potenzial nur dann entfalten können, wenn sie in Kreisläufe zurückgeführt werden. Wie das genau funktioniert und warum das auch für die nachhaltige Veränderung der Wirtschaft wichtig ist, zeigt der vom Deutschen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 16:14

Zu Sinn und Unsinn: Uhrenumstellungen aus der Sicht der Chronobiologie und Epidemiologie

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Jedes Jahr sorgt die Umstellung der Uhren für Unmut in weiten Teilen der Bevölkerung und eine entsprechende Medienresonanz. Was sagt die Wissenschaft zu Sinn und Unsinn der Zeitumstellung? Experten diskutieren darüber im Symposium „Zeitumstellung – Sommerzeit aus chronobiologischer und epidemiologischer Sicht“ auf der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:42

Höchste Auszeichnung der DGKL: Scherer-Medaille 2025 geht an Prof. Dr. Dr. Klaus P. Kohse

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) hat am Mittwoch, 22. Oktober im feierlichen Rahmen der MedLabAwards 2025 Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Peter Kohse mit der Scherer-Medaille geehrt. Diese höchste Auszeichnung der Fachgesellschaft würdigt sein Lebenswerk und seine herausragenden Verdienste um die Wissenschaft und die Weiterentwicklung der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 15:27

BERLIN WIRD ZUM ZENTRUM DER FORSCHUNG: BERLIN SCIENCE WEEK 2025 STARTET NÄCHSTE WOCHE

Falling Walls Foundation gGmbH

Nächste Woche – vom 01. bis 10. November 2025 – verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum der internationalen Wissenschaftsszene. Zum zehnten Mal feiert die Berlin Science Week mit über 350 Veranstaltungen in ganz Berlin die Neugier, den Dialog und die Vielfalt des Wissens. Unter dem Motto „Beyond Now“ laden Forschende, Künstler:innen und Zukunftsdenker:innen dazu ein, gemeinsam zu erkunden wie (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 14:39

„In Verteidigung der Demokratie“ - Projektwoche an der Universität Halle mit umfangreichem Programm

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ist unsere Demokratie gefährdet und wenn ja, wie und wodurch? Welche Auswege gibt es aus dieser Situation? Mit diesen Fragen befasst sich die Projektwoche „In Verteidigung der Demokratie“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Veranstaltet wird sie vom Institut für Politikwissenschaft. Auf dem Programm stehen neben Lehrveranstaltungen auch öffentliche Workshops und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

24.10.2025 10:00

20 Jahre Lange Nacht der Forschung: Salzburg feiert Jubiläum mit 11 Standorten

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH

Am 24. April 2026 öffnet die Wissenschaft ihre Türen – zum 10. Mal in Salzburg Seit 20 Jahren findet die biennale Veranstaltung Lange Nacht der Forschung statt. Sie entwickelte sich über die Jahre zur größten Veranstaltung für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. In einem halben Jahr, am 24. April 2026 ist es wieder so weit. Zum 10. Mal in Salzburg laden insgesamt 11 Standorte (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 16:12

Sepsis geht uns alle an: Aufklärungskampagne im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach am 31.10.2025 und 01.11.2025

Sepsis Stiftung

Am 31.10. und 1.11.2025 wird das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach zum Treffpunkt für Aufklärung und Begegnung rund um das Thema Sepsis. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Cyriax laden die varisano-Kliniken MTK, die Sepsis-Stiftung und das ECE-Management zu einem zweitägigen Event mit Expert*innen aus Medizin, Pflege, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ein. Podiumsdiskussionen, ein (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 14:41

Kinderbuch zeichnet den Weg des Menschen nach Europa nach

Universität zu Köln

Ein gemeinsames Projekt von Forschenden der Universität zu Köln und einer Kinderbuchautorin macht die Lebenswelten und Migrationsgeschichte früher Menschen für junge Leserinnen und Leser zugänglich.

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 13:40

Registrierungsstart der digitalen Mathe-Adventskalender 2025

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Mathematik als Schlüssel zur Energie der Zukunft Mathematik spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner und nachhaltiger Energielösungen – von der Optimierung von Stromnetzen über die Vorhersage von Wind- und Sonnenerträgen bis hin zur effizienten Speicherung und Verteilung. Sie steckt in jeder Form regenerativer Energie – ob Wind, Sonne oder Wasser – und ermöglicht eine präzise (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 11:15

Von Robotern bis Schwarzen Löchern - Kinderuni Leipzig startet am 7. November

Universität Leipzig

Die Kinderuni Leipzig für 8- bis 12-Jährige startet am 7. November. Vier Freitags-Vorlesungen lassen das Audimax am Campus Augustusplatz der Universität Leipzig zum Abenteuersaal werden. Es geht um KI zum Staunen inklusive einer Überraschung, eine Reise in ein Schwarzes Loch, Alice im Wunderland zwischen Kunst und Philosophie sowie die Tricks winziger Insektengehirne. Das junge Publikum kann (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

23.10.2025 14:30

Frauengesundheit im Fokus: Neue Ansätze in Orthopädie und Unfallchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) startet am 28. Oktober 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 10:01

Auszeichnung für Heinrich-Hertz-Hörsaal als „Historische Stätte“

Karlsruher Institut für Technologie

Die Europäische Physikalische Gesellschaft (EPS) verleiht dem Heinrich-Hertz-Hörsaal am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Auszeichnung „EPS Historic Site“. Der renommierte Dachverband der Physikgesellschaften in Europa würdigt damit den bedeutenden Physiker Heinrich Hertz (1857-1894) und seine Entdeckung der elektromagnetischen Wellen aus dem Jahre 1886 in Karlsruhe im heute nach ihm (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 08:00

Wie zufrieden sind Menschen mit Ein- und Auswanderungsgeschichte?

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch In Deutschland hat etwa jede vierte Person eine Einwanderungsgeschichte – das sind 21,2 Millionen Menschen. Rund drei Viertel von ihnen sind selbst nach Deutschland zugewandert, das andere Viertel wurde hier geboren. Doch wie geht es dieser vielfältigen Bevölkerungsgruppe? Wie zufrieden sind Zugewanderte und ihre in Deutschland geborenen Kinder mit (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 15:30

Wie künstliche Gelenke immer besser werden

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) startet am 28. Oktober 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


22.10.2025 11:18

Neuerscheinung wirft Blick auf die nördliche Uckermark

Leibniz-Institut für Länderkunde

Mit dem neuen Band „Die nördliche Uckermark um Prenzlau“ erscheint in der Reihe „Landschaften in Deutschland“ ein fundiertes Porträt der Region im Nordosten Brandenburgs. Im Mittelpunkt stehen die historischen Wurzeln und aktuellen Entwicklungen der Uckermark. Die Buchpräsentation findet am 3. November 2025 in Prenzlau statt.

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

24.10.2025 18:07

Spatenstich für „smartes“ Herzzentrum mit assoziiertem Forschungsinstitut

Universitätsklinikum Heidelberg

Am 24. Oktober 2025 gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) sowie die Rektorin der Universität Heidelberg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Dietmar Hopp Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung den symbolischen Startschuss für ein millionenschweres Bauvorhaben: An UKHD und Medizinischer Fakultät Heidelberg entsteht in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 12:15

DKMS veröffentlicht Global Impact Report 2024: Mehr als 9.100 Stammzellspenden für Menschen mit Blutkrebs

DKMS - Medizin & Wissenschaft

Tübingen, 24. Oktober 2025. Die DKMS, internationale gemeinnützige Organisation im Einsatz für Menschen mit Blutkrebs und Bluterkrankungen sowie weltweit größte Stammzellspenderdatei, hat ihren zweiten Global Impact Report veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Erfolge und Kennzahlen im Jahr 2024 sowie persönliche Geschichten von Überlebenden und Menschen, die mit ihrer (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 12:13

DKMS publishes Global Impact Report 2024: More than 9,100 stem cell donations for people with blood cancer

DKMS - Medizin & Wissenschaft

Tübingen, 24 October 2025. DKMS, the international non-profit organization dedicated to saving the lives of people with blood cancer and blood disorders and the world's largest stem cell donor database, has published its second Global Impact Report. The report highlights the most important successes and key figures of 2024. Moreover, it includes personal stories from survivors and individuals (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 13:31

Erste Uniklinik in Bayern: UKW veröffentlicht freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht

Universitätsklinikum Würzburg

Strombezug bereits seit 2009 aus erneuerbaren Energien / Informationen u.a. zur Treibhausgasbilanz und Nachhaltigkeitsstrategie

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 09:53

Spatenstich für den Neubau des Fraunhofer FIT in Bayreuth

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Der feierliche Spatenstich am 22. Oktober 2025 für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Bayreuth markiert einen wichtigen Schritt der langfristigen Etablierung des Instituts in Oberfranken und Bayern. Das neue Gebäude liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Gemeinsam bilden beide (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

24.10.2025 15:42

Höchste Auszeichnung der DGKL: Scherer-Medaille 2025 geht an Prof. Dr. Dr. Klaus P. Kohse

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) hat am Mittwoch, 22. Oktober im feierlichen Rahmen der MedLabAwards 2025 Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Peter Kohse mit der Scherer-Medaille geehrt. Diese höchste Auszeichnung der Fachgesellschaft würdigt sein Lebenswerk und seine herausragenden Verdienste um die Wissenschaft und die Weiterentwicklung der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


24.10.2025 13:00

Vernetzung: Neuer Gastprofessor für Irish Studies an der Uni Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Dr. Loic Wright vom University College Dublin ist seit Oktober Gastprofessor an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität. Dank der Initiative der Wuppertaler Anglistin Prof. Dr. Katharina Rennhak und finanziert durch das Emigrant Support Programme (ESP) des irischen Außenministeriums wird Dr. Wright im Wintersemester im Bereich der Irish Studies lehren und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 16:53

Dr. Caroline Krüger als neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ernannt

Kunsthochschule für Medien Köln

Dr. Caroline Krüger wurde heute, am 23. Oktober 2025, von Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, als neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ernannt. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. November 2025 für sechs Jahre auf.

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 14:50

„Ich stehe für Interkulturalität und Integration“

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Darragh Donnellan erhält den diesjährigen DAAD-Preis 2025 für internationale Studierende der Universität Jena

Den ganzen Beitrag lesen...


23.10.2025 09:59

Neue Wege ohne Tierversuche: Infektionen in Organen auf dem Chip

Universitätsklinikum Jena

Biochemiker Alexander Mosig ist Professor für Tierversuchsersatzmethoden in der Infektions- und Entzündungsforschung am Universitätsklinikum Jena

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).