01.12.2023 15:27
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Vosoritid bei Achondroplasie: Hinweis auf Zusatznutzen für Kinder ab zwei Jahren
Zwei kleine RCTs mit Kindern unterschiedlichen Alters erlauben gemeinsam eine Aussage: Der neue Wirkstoff fördert das Längenwachstum.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:46
Universitätsklinikum Essen
Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht stellen. Um eine sichere Diagnose zu stellen, kommt häufig die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zum Einsatz. Die PET macht Stoffwechselvorgänge oder bestimmte Moleküle im Körper sichtbar und gibt so Hinweise auf molekulare Eigenschaften von Tumoren und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:42
Leibniz-Institut für Neurobiologie
Wie präzise man sich an etwas erinnert und warum es manchen von uns besser gelingt, ist zentrales Thema der Gedächtnisforschung. Der Schläfenlappen ist die zentrale Struktur des Gehirns, welche uns an Ereignisse des täglichen Lebens erinnern lässt. Neue Erkenntnisse aus der Forschung des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg zeigen nun, dass innerhalb des Schläfenlappens, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:33
Philipps-Universität Marburg
Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden in der DNA repariert, der durch ultraviolettes Licht erzeugt wurde. Ein Team um den Marburger Biochemiker Professor Dr. Lars-Oliver Essen hat mit extrem hoher Zeitauflösung Schnappschüsse des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 13:09
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
The universe is expanding. How fast it does so is described by the so-called Hubble-Lemaitre constant. But there is a dispute about how big this constant actually is: Different measurement methods provide contradictory values. This so-called “Hubble tension” poses a puzzle for cosmologists. Researchers from the Universities of Bonn and St. Andrews are now proposing a new solution: Using an (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:22
Technische Universität Berlin
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:21
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Successful "MFFD" stakeholder event in Stade with groundbreaking results for the automated assembly of thermoplastic aircraft fuselage structures
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:09
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Erfolgreiches »MFFD«-Stakeholder-Event in Stade mit wegweisenden Ergebnissen für die automatisierte Montage thermoplastischer Flugzeugrumpfstrukturen
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:17
Technische Universität Darmstadt
Hochkarätige Forschungs- und Industriepartner arbeiten gemeinsam im Projekt EISKIG („Energy Intelligence System für smarte Kältesysteme in Industriegebäuden“) an der Betriebsoptimierung industrieller Kälteversorgungssysteme – mithilfe von Künstlicher Intelligenz.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:50
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird mit 12,5 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 16:39
Universität des Saarlandes
Ludger Santen, Professor für Theoretische Physik der Universität des Saarlandes, wird zum 1. April 2024 neuer Universitätspräsident. Hochschulrat und Senat haben ihn heute einstimmig mit einer Enthaltung zum Universitätspräsidenten gewählt (Hochschulrat: sechs Ja-Stimmen, Senat: 16 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 16:30
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Neue Fünf-Jahres-Vereinbarung ermöglicht teilnehmenden Institutionen Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen sowie Lesezugang zu den Zeitschriften des Verlags
Im vergangenen Monat hatten das deutsche DEAL-Konsortium und die Wissenschaftsverlagsgruppe Springer Nature ihre Absicht bekannt gegeben, eine neue Open Access-Vereinbarung zu treffen. Heute geben beide Parteien die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:38
VolkswagenStiftung
Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren fast 234 Mio. Euro in die Zukunft. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Herbst 185,8 Mio. Euro in neue Vorhaben; mit 48,1 Mio. Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. Den entsprechenden Verwendungsvorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat das Kuratorium (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:07
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Die HAWK koordiniert den Aufbau der Basisfähigkeiten im Forschungsdatenmanagement (FDM)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 12:13
Deutsche Allianz Meeresforschung e.V.
Stellungnahme des Vorstands der Deutschen Allianz Meeresforschung zum Beginn der Weltklimaverhandlungen und zur Novellierung des Bundesklimaschutzgesetzes
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:54
Technische Universität Braunschweig
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was bedeuten die technologischen Entwicklungen für unser gesellschaftliches Zusammenleben und wie verändert diese Transformation die Arbeitswelt? Um diese Fragen ging es bei dem gemeinsamen Parlamentarischen Abend der Stadt Braunschweig mit bundesweit führenden Forschungseinrichtungen aus Braunschweig am 30.11.2023 in der Landesvertretung Niedersachsen in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 12:04
Bauhaus-Universität Weimar
In den kommenden drei Jahren forschen die Professuren Informatik in der Architektur, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung sowie Virtuelle Realität und Visualisierung der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Medien an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kooperationspartnern in Weimar und Berlin zu Möglichkeiten der Teilhabe durch Bürger*innen an Stadtentwicklungsprozessen durch (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:48
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin, 01.12.2023. Gemeinsam mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, der Fraunhofer IEG, der Technischen Universität Berlin, der Berliner Hochschule für Technik, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Freien Universität Berlin hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die GeoEnergie (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:33
Fraunhofer-Gesellschaft
Steel production causes significant emissions of carbon dioxide. To decarbonize steel production and its high carbon dioxide emissions, Fraunhofer researchers, TS ELINO GmbH and Salzgitter AG are working on converting an existing steel mill to climate-neutral production methods. The aim is to produce steel by the direct reduction of iron ore with hydrogen, which would completely replace harmful (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:31
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Produktion von Stahl verursacht einen erheblichen Kohlendioxid-Ausstoß. Um die Stahlproduktion zu dekarbonisieren, arbeiten Fraunhofer-Forschende, die TS ELINO GmbH und die Salzgitter AG an der Umstellung eines bestehenden Hüttenwerks auf eine klimaneutrale Produktionsweise. Dabei soll Stahl durch die Direktreduktion von Eisenerz mit Wasserstoff hergestellt werden – klimaschädlicher Koks als (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 17:04
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)
The BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, a flagship international event in the water sector, witnessed record-breaking participation on November 8, 2023. With an impressive turnout of over 800 registrations from more than 70 countries, the conference explored the theme of "Closing the Loop – Circular Water Economy," demonstrating a steadfast commitment to sustainability in the global water (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 17:00
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, eine internationale renommierte Konferenz im Wassersektor, verzeichneten am 8. November 2023 eine Rekordbeteiligung. Mit einer beeindruckenden Zahl von über 800 Anmeldungen aus mehr als 70 Ländern widmete sich die Veranstaltung dem Thema "Closing the Loop - Circular Water Economy" und demonstrierte damit das konsequente Engagement für Nachhaltigkeit in der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 17:00
Deutsche Hochdruckliga
Auf dem 47. Wissenschaftlichen Jahreskongress der Deutschen Hochdruckliga 2023 werden zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit dem Young Investigator Award geehrt. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben die Gelegenheit, ihre Arbeiten im Rahmen des wissenschaftlichen Kongressprogramms in der Best Abstract Session vorzustellen, die Preisübergabe erfolgt im festlichen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 17:00
Deutsche Hochdruckliga
Anlässlich des 47. Wissenschaftlichen Jahreskongresses der Deutschen Hochdruckliga 2023 werden im Estrel Convention Center in Berlin die von der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung DHS® ausgeschriebenen Wissenschaftspreise verliehen. Mit den Preisen zeichnet die Deutsche Hochdruckliga herausragende (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 17:00
Deutsche Hochdruckliga
Das Thema Bluthochdruck und seine Folgen ist angesichts von 20–30 Millionen Betroffenen allein in Deutschland hochrelevant. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention versteht sich als Schnittstelle von Politikerinnen und Politikern, Organisationen, Medizinerinnen und Medizinern und Öffentlichkeit, fördert Forschungsprojekte, unterstützt Ärztinnen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:34
Hochschule für Gesundheit
Bis zum 15. Januar können sich Studieninteressierte online um einen Studienplatz bewerben
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 12:43
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) GmbH
Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Lehrstuhlinhaber für Zukunftsforschung der SIBE der Steinbeis Hochschule, ist unter den zwei Prozent der meistzitierten Wissenschaftler*innen (Stand Oktober 2023) aufgelistet. Das Ranking wurde von Elsevier, einem akademischen Verlagsunternehmen, sowie von John P.A. Ioannidis, Professor an der Stanford University, und seinen Co-Autoren herausgegeben. Die aktuelle (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:25
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Students wanting to apply for the Deutschlandstipendium must have good grades and display social commitment. Successful applicants receive €300 euros a month in financial support for their studies, for a maximum of two years. The award ceremony held at Goethe University Frankfurt on Wednesday brought together 600 students and sponsors.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:22
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Gute Noten und soziales Engagement müssen die Studierenden mitbringen, die sich beim Deutschlandstipendium bewerben wollen. Die Stipendiat*innen werden dann maximal zwei Jahre monatlich mit 300 Euro in ihrem Studium unterstützt. Auf der geselligen Vergabefeier an der Goethe-Universität trafen am Mittwoch 600 Studierende und Förderer zusammen.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 08:22
Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) öffnet ab dem 4. Dezember 2023 das Bewerbungsportal für die Masterstudiengänge zum Studienstart im Sommersemester 2024. Studieninteressierte haben bis zum 15. Januar 2024 die Möglichkeit, sich für die vielfältigen Masterprogramme zu bewerben.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 17:51
Technische Hochschule Lübeck
Das Publikum war sprachlos: Nur wenige Minuten, nachdem Johanna Borschel mit dem Possehl-Ingenieurpreis 2023 ausgezeichnet worden war, spendete sie ihr gesamtes Preisgeld in Höhe von 5000 Euro für das Mutter-Kind-Programm von „Compassion“. 15 Millionen Kinder kommen jährlich vor der 38. Schwangerschaftswoche zur Welt, über eine Million überleben ihre frühe Geburt nicht. „Compassion stärkt Mütter (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:12
Universität Ulm
Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD der Universität Ulm wird in diesem Jahr die ukrainische Studentin Anastasiia Kyrychenko ausgezeichnet. Die 19-Jährige absolviert ein Bachelorstudium in Molekularer Medizin und engagiert sich an der Universität Ulm für ukrainische Geflüchtete. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und Hilfsbereitschaft haben nicht nur die Leiterin des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:35
Universitätsklinikum Heidelberg
Die Tumorbiologin Dr. Aysel Ahadova, die an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum forscht, überzeugte mit ihrem Drei-Minuten-Beitrag über DNA-Reparatur und Krebsentstehung beim weltweit größten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Sie setzte sich mit ihrer kreativen Präsentation gegen internationale Konkurrenz durch.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:27
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Professur, die aus Stiftungserträgen dauerhaft finanziert wird, konnte die Goethe-Universität jetzt einwerben: Heute tritt der Biochemiker Dr. Christian Münch die Lichtenberg-Stiftungsprofessur für Molekulare Systemmedizin an. Er wird insbesondere neurodegenerative Erkrankungen und Krebs auf zellulärer Ebene untersuchen, um neue Ziele für deren Behandlung zu identifizieren. Den Grundstock von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:27
Universitätsklinikum Heidelberg
Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt „Find-TB“ von Privatdozentin Dr. Claudia Denkinger an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg mit einem Consolidator Grant in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Die Infektionsforscherin entwickelt mit ihrem Team eine Prognose-App, die das individuelle Tuberkulose-Risiko errechnet und so einen gezielten Einsatz der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:21
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Successful "MFFD" stakeholder event in Stade with groundbreaking results for the automated assembly of thermoplastic aircraft fuselage structures
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:09
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Erfolgreiches »MFFD«-Stakeholder-Event in Stade mit wegweisenden Ergebnissen für die automatisierte Montage thermoplastischer Flugzeugrumpfstrukturen
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 17:04
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)
The BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, a flagship international event in the water sector, witnessed record-breaking participation on November 8, 2023. With an impressive turnout of over 800 registrations from more than 70 countries, the conference explored the theme of "Closing the Loop – Circular Water Economy," demonstrating a steadfast commitment to sustainability in the global water (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 17:00
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)
Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, eine internationale renommierte Konferenz im Wassersektor, verzeichneten am 8. November 2023 eine Rekordbeteiligung. Mit einer beeindruckenden Zahl von über 800 Anmeldungen aus mehr als 70 Ländern widmete sich die Veranstaltung dem Thema "Closing the Loop - Circular Water Economy" und demonstrierte damit das konsequente Engagement für Nachhaltigkeit in der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:07
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Die HAWK koordiniert den Aufbau der Basisfähigkeiten im Forschungsdatenmanagement (FDM)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:15
Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
Große KI-Modelle, die auf Basis riesiger Datenmengen und durch maschinelles Lernen Texte oder Bilder generieren, sorgen weiterhin für Aufsehen. Datenbasierte KI-Ansätze offenbaren jedoch auch Grenzen, etwa durch ihr ressourcenintensives Training oder fehlende Transparenz des KI-Systems. Eine vielversprechende Alternative für sensible Einsatzbereiche wie die Medizin eröffnet die sogenannte (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:46
Universitätsklinikum Essen
Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht stellen. Um eine sichere Diagnose zu stellen, kommt häufig die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zum Einsatz. Die PET macht Stoffwechselvorgänge oder bestimmte Moleküle im Körper sichtbar und gibt so Hinweise auf molekulare Eigenschaften von Tumoren und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:42
Leibniz-Institut für Neurobiologie
Wie präzise man sich an etwas erinnert und warum es manchen von uns besser gelingt, ist zentrales Thema der Gedächtnisforschung. Der Schläfenlappen ist die zentrale Struktur des Gehirns, welche uns an Ereignisse des täglichen Lebens erinnern lässt. Neue Erkenntnisse aus der Forschung des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg zeigen nun, dass innerhalb des Schläfenlappens, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:33
Philipps-Universität Marburg
Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden in der DNA repariert, der durch ultraviolettes Licht erzeugt wurde. Ein Team um den Marburger Biochemiker Professor Dr. Lars-Oliver Essen hat mit extrem hoher Zeitauflösung Schnappschüsse des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 13:09
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
The universe is expanding. How fast it does so is described by the so-called Hubble-Lemaitre constant. But there is a dispute about how big this constant actually is: Different measurement methods provide contradictory values. This so-called “Hubble tension” poses a puzzle for cosmologists. Researchers from the Universities of Bonn and St. Andrews are now proposing a new solution: Using an (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 15:58
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Informatik-Absolvent evaluiert in Masterarbeit Technik von LoRa und LoRaWAN und erhält Hochschulpreis der WWA Koblenz
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 13:15
Universitätsklinikum Jena
Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Forschungskarrieren junger Fachärztinnen und Fachärzte am Uniklinikum Jena
Den ganzen Beitrag lesen...
29.11.2023 11:50
Leuphana Universität Lüneburg
Ein berufsbegleitendes MBA-Studium mit wirtschaftspsychologischem Schwerpunkt bietet der Studiengang Performance Leadership der Leuphana Universität Lüneburg. Klassische Management-Theorie wird in diesem Programm mit Inhalten aus der Wirtschaftspsychologie kombiniert. Führungstechniken sowie Organisations- und Personalentwicklung in einer digitalen Arbeitswelt stehen dabei im Fokus. Im April (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
28.11.2023 12:22
U Bremen Research Alliance e.V.
In 2024, the U Bremen Research Alliance (UBRA) offers once again the central training programme Data Train as an additional offer for doctoral students in order to meet the strong demand - in science, business and society - for skills in research data management and data science. Since 2023, Data Train is part of Data Nord, the interdisciplinary data competence centre for the Bremen region. Data (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
28.11.2023 12:12
U Bremen Research Alliance e.V.
Die U Bremen Research Alliance (UBRA) bietet 2024 erneut das zentrale Trainingsprogramm Data Train als Zusatzangebot für Promovierende an, um dem starken Bedarf – in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – an Kompetenzen in Forschungsdatenmanagement und Data Science nachzukommen. Data Train ist seit 2023 Teil von Data Nord, dem interdisziplinären Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
03.12.2023 12:40
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
Deutsche Herzstiftung warnt vor gesundheitlichen Folgen des Klimawandels für Herz-Kreislauf-Patienten und fordert Politik zu mehr Anstrengungen zum Schutz vor akuten Folgen extremer Hitze und Luftverschmutzung auf
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 15:15
Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
Große KI-Modelle, die auf Basis riesiger Datenmengen und durch maschinelles Lernen Texte oder Bilder generieren, sorgen weiterhin für Aufsehen. Datenbasierte KI-Ansätze offenbaren jedoch auch Grenzen, etwa durch ihr ressourcenintensives Training oder fehlende Transparenz des KI-Systems. Eine vielversprechende Alternative für sensible Einsatzbereiche wie die Medizin eröffnet die sogenannte (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 12:43
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) GmbH
Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Lehrstuhlinhaber für Zukunftsforschung der SIBE der Steinbeis Hochschule, ist unter den zwei Prozent der meistzitierten Wissenschaftler*innen (Stand Oktober 2023) aufgelistet. Das Ranking wurde von Elsevier, einem akademischen Verlagsunternehmen, sowie von John P.A. Ioannidis, Professor an der Stanford University, und seinen Co-Autoren herausgegeben. Die aktuelle (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 12:06
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Im November ist am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) der 150. Patient mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt worden. Der 59-jährige Leipziger leidet an einem aggressiven B-Zell-Lymphom, von dem er nun im besten Fall vollständig geheilt sein könnte.
Im Juni 2019 war diese noch immer neuartige Zelltherapie am UKL erstmals bei einem Patienten angewendet worden. Mittlerweile sind die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:39
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Every two years, the Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung awards the Scientist of the Year Award as well as the Public Service Fellowship Prize to researchers at Goethe University Frankfurt. In addition, each year the President of Goethe University also awards the New Horizon Prize. For the first time, all three prizes were presented together at a public award ceremony held yesterday. And the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 10:10
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Inspiring children around the globe to learn about soil diversity - that is the aim of an initiative launched by Malte Jochum, an ecologist at the University of Würzburg (JMU).
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 09:52
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kinder auf der ganzen Welt für Bodendiversität faszinieren – das ist das Ziel einer Initiative, die Malte Jochum, Ökologe an der Uni Würzburg, ins Leben gerufen hat.
Den ganzen Beitrag lesen...
29.11.2023 11:44
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Die Mathematik hat oft mit der Unendlichkeit zu tun. Dort herrschen andere Gesetze, als es Menschen sie aus ihrem Alltag kennen. Der Mathematiker David Hilbert hat dazu das Gedanken-Experiment Hilberts Hotel entworfen. Ein neues Online-Game macht diese Theorie nun zugänglich. Mathematiker Prof. Marcus Waurick von der TU Bergakademie Freiberg hat das Team von „Hilbert’s Holidays“ (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2023 13:12
Universität Passau
In a study published in the Nature journal "Scientific Reports", a research team from the University of Passau compared the quality of machine-generated content with essays written by secondary school students. The upshot: The AI-based chatbot performed better across all criteria, especially when it came to language mastery.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2023 11:41
MATH+ Das Forschungszentrum der Berliner Mathematik
Gemeinsame Pressemitteilung
der Mathematik-Exzellenzcluster MATH+ (Berlin), Hausdorff Center for Mathematics (Bonn) und Mathematik Münster
Macht mit und erlebt die Faszination der Mathematik bei der „MATHENACHT 2023“ am 1. Dezember 2023 (online)! Die drei mathematischen Exzellenzcluster aus Berlin, Bonn und Münster bieten dabei ein buntes Programm rund um die Mathematik für Klein und Groß an. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 20:26
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berlin, 1. Dezember 2023. Mit einer Festsitzung im Potsdamer Nikolaisaal hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) heute den diesjährigen Einsteintag begangen. Auf diese Weise ehrt die Akademie Albert Einstein, eines der prominentesten Mitglieder der vormaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften, in deren Tradition auch die heutige BBAW steht.
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 10:45
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Pressekonferenz 1 ist vor der Pressekonferenz 2… Wir haben noch viele Themen auf Lager!
Denn: Der Pflegepersonalmangel, wie auch ein drohender Ärztemangel, sind DAS Thema auf dem diesjährigen Jahreskongress der Intensiv- und Notfallmediziner. Wie wird die Versorgung der Bevölkerung mit immer weniger Teamkollegen funktionieren können?
Mit diesen Fragen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
29.11.2023 16:19
Hochschule Hannover
Am 12. Dezember, um 19 Uhr ist die Fotografin Patricia Kühfuss zu Gast in der GAF-Galeria für Fotografie in Hannover. Die Fotografin setzt sich aktuell mit dem Medium Fotografie im Kontext von Medizin, Pflege und Ökonomie auseinander.
Den ganzen Beitrag lesen...
29.11.2023 09:10
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, 16 Uhr haben Medienvertreterinnen und -vertreter die Möglichkeit, die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen« im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Leipzig vorab zu besichtigen. Nach einer kurzen Einführung durch die Direktion des Instituts stehen zwei der Kuratorinnen, Dr. Monika (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
28.11.2023 09:45
Hochschule Düsseldorf
Verkaufsausstellung für Designliebhaber*innen am 1. und 2. Dezember 2023
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:34
Hochschule für Gesundheit
Bis zum 15. Januar können sich Studieninteressierte online um einen Studienplatz bewerben
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 20:49
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat am Donnerstag, dem 30. November, das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies (VCPU) feierlich eröffnet. Mit dem VCPU bekommt die interdisziplinäre Forschung zur polnischen und ukrainischen Geschichte und Gegenwart ein neues Zentrum in Deutschland. Die Forschung sowie die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem und aktuellem Wissen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 13:10
Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Die European Reference Organisation for Quality Assured Breast Screening and Diagnostic Services (EUREF) hat das deutsche Mammographie-Screening-Programm erneut umfassend geprüft. Internationale Experten aus Belgien, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden und der Schweiz bescheinigten den fünf nationalen Referenzzentren für Mammographie in Deutschland exzellente Arbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 12:05
Naturhistorisches Museum Wien
The 54th General Assembly of the Consortium of the European Taxonomic Facilities (CETAF54) took place on the 28th and 29th of November, hosted by the Natural History Museum of Vienna, Austria.
Den ganzen Beitrag lesen...
30.11.2023 12:02
Naturhistorisches Museum Wien
Die 54. Generalversammlung des Konsortiums der Europäischen Taxonomischen Einrichtungen (CETAF54) fand am 28. und 29. November auf Einladung des Naturhistorischen Museums in Wien statt.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 16:39
Universität des Saarlandes
Ludger Santen, Professor für Theoretische Physik der Universität des Saarlandes, wird zum 1. April 2024 neuer Universitätspräsident. Hochschulrat und Senat haben ihn heute einstimmig mit einer Enthaltung zum Universitätspräsidenten gewählt (Hochschulrat: sechs Ja-Stimmen, Senat: 16 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 14:27
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Professur, die aus Stiftungserträgen dauerhaft finanziert wird, konnte die Goethe-Universität jetzt einwerben: Heute tritt der Biochemiker Dr. Christian Münch die Lichtenberg-Stiftungsprofessur für Molekulare Systemmedizin an. Er wird insbesondere neurodegenerative Erkrankungen und Krebs auf zellulärer Ebene untersuchen, um neue Ziele für deren Behandlung zu identifizieren. Den Grundstock von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 11:38
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Landesrektorenkonferenz Sachsen bestätigt Prof. Dr. Barbknecht als Vorstandsvorsitzenden und wählt neue Stellvertretende Vorsitzende
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 10:15
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
Wie kaum ein anderer Mensch hierzulande hat er dazu beigetragen, dass Kinder gesund ins Leben starten. Seine Forschungsarbeit hat es geschafft, dass die Sterberate durch den plötzlichen Kindstod stark gesenkt werden konnte. Er war außerdem viele Jahre DIVI-Präsidiumsmitglied, erster Kongresspräsident in Leipzig und ist bis heute der Herausgeber der DIVI-Zeitschrift. Für seine Dienste im Namen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.12.2023 10:05
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Ab dem 1. Dezember 2023 baut Prof. Siegfried Waldvogel als Direktor eine neue Abteilung am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) in Mülheim an der Ruhr auf. Der Schwerpunkt seiner Abteilung liegt auf der Elektrosynthese, bei der meist Abfall- und Restströme durch die Einspeisung von Strom in wertvolle Chemikalien umgewandelt werden, welche für die Pharma- und chemische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Der idw hat vor wenigen Monaten seinen Account auf Instagram gestartet. Hier posten wir Neuigkeiten [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).