21.11.2025 15:21
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Researchers at the Max Planck Institut für Kohlenforschung have developed a method for synthesizing stable, chiral open-chain amines with chirality on nitrogen, a previously elusive task. Their work, published in Nature, utilizes a new catalytic reaction with a confined chiral catalyst.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:19
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Ein Forschungsteam aus der Arbeitsgruppe von Prof. Benjamin List hat eine neuartige Reaktion entwickelt, die die Synthese stabiler, offenkettiger Amine mit Stickstoff-Chiralität ermöglicht. Ihre bahnbrechenden Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:58
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FAU-Physiker/-innen untersuchen Verhalten von Elektronen in intensivem Quantenlicht
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:55
Ludwig-Maximilians-Universität München
Neurobiologen der LMU haben einen neuronalen Signalweg identifiziert, der für die Verarbeitung magnetischer Informationen aus dem Innenohr zuständig ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:32
Helmholtz-Zentrum Hereon
New Hereon study shows: Too little sand deposition in the German Wadden Sea
The Wadden Sea in the North Sea consists of shallow coastal bays, known as tidal basins. These basins have an important function: they protect the coasts from flooding, for example from storm surges and rising sea levels. A new study by the Helmholtz -Zentrum Hereon shows that most tidal basins in the German Bight no (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
22.11.2025 12:00
Leibniz-Institut für Länderkunde
Sieger des Musikwettbewerbs „KulturLandKlänge“ stellen ihre Kompositionen im Musikkombinat Chemnitz vor
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:42
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Goethe University is proud to announce a truly unique new Collaborative Research Centre: The first-ever educational sciences Collaborative Research Centre is launching under the name [in:just]. Its focus will be on exploring justice and participation within the German education and upbringing system. The German Research Foundation (DFG) also approved the continuation of three CRC Transregios, in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:37
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die Goethe-Universität hat einen neuen Sonderforschungsbereich – und zwar einen ganz besonderen: Unter dem Namen [in:just] geht erstmals ein erziehungswissenschaftlicher SFB (SFB 1750) an den Start. Erforscht werden soll, wie es um Gerechtigkeit und Teilhabe im deutschen Bildungs- und Erziehungssystem steht. Außerdem bewilligt wurde die Fortsetzung dreier Transregio-SFB (TRR), an denen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:21
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Researchers at the Max Planck Institut für Kohlenforschung have developed a method for synthesizing stable, chiral open-chain amines with chirality on nitrogen, a previously elusive task. Their work, published in Nature, utilizes a new catalytic reaction with a confined chiral catalyst.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:19
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Ein Forschungsteam aus der Arbeitsgruppe von Prof. Benjamin List hat eine neuartige Reaktion entwickelt, die die Synthese stabiler, offenkettiger Amine mit Stickstoff-Chiralität ermöglicht. Ihre bahnbrechenden Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:11
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Prof. Dr. Karsten Weber, Experte für Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg, ist in den wissenschaftlichen Beirat für den Forschungsbereich „Erde und Umwelt“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen worden.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:58
Universität des Saarlandes
Mediziner der RWTH Aachen und der Saar-Universität sowie beider Universitätskliniken untersuchen seit acht Jahren den Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese entstehen häufig als Folge einer Nierenerkrankung, so dass das Risiko, an einer kardiovaskulären Krankheit zu sterben, bei Nierenpatienten deutlich höher ist als bei Menschen mit gesunden Nieren. Die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:33
AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.
Jens Jerzembeck, Vorstand der AIF – Allianz für Industrie und Forschung e.V. und Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS, vertrat die AIF bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2025.
Thomas Reiche, ebenfalls AIF-Vorstand, ist Mitglied im Kuratorium des Deutschen Zukunftspreises.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:08
Universität Stuttgart
In the Collaborative Research Centre CRC 1313 “Interface-Driven Multi-Field Processes in Porous Media: Flow, Transport and Deformation”, scientists from various fields are researching interdisciplinary interface phenomena in porous media. The goal for the third funding period is to better understand their influence on flow, transport and deformation processes and to provide simulation methods (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:47
Universität Stuttgart
Im Sonderforschungsbereich SFB 1313 „Grenzflächengetriebene Mehrfeldprozesse in porösen Medien: Strömung, Transport und Deformation“ erforschen Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Bereichen interdisziplinär Grenzflächenphänomene in porösen Medien. Das Ziel für die dritte Förderperiode ist es, ihren Einfluss auf Strömungs-, Transport- und Deformationsprozesse besser zu verstehen und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:06
Hochschule Bielefeld
Auf dem renommierten Festival „35. Mesiac Fotografie Bratislava“ ist in diesem Jahr auch eine Ausstellung zu sehen, die am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Bielefeld entstanden ist. Eine sechsköpfiges Studierendenteam ist in die slowakische Hauptstadt gereist, um die schwerpunktmäßig fotografischen Arbeiten in einem alten Stadtpalais zu installieren. „Out of Bielefeld“, so der Titel der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 15:08
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue Projekte aus den Bereichen Medizin und Anatomie.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:36
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Surabhi Ranganathan, Professor of International Law at the University of Cambridge, receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2025, endowed with 1.5 million euros. The expert in international and environmental law focuses on the political challenges of ocean governance and the law of the sea. Prerna Singh from Brown University is awarded a Max Planck-Humboldt Medal for her research on the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:15
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Das Netzwerkevent Next Generation Professionals@OTH Regensburg fördert regionale Zusammenarbeit für eine gelungene Integration internationaler Fachkräfte.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 12:06
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist in der aktuellen Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit sieben Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
In zwei Wochen dreht sich in Hamburg auf dem DIVI-Kongress wieder alles um die Intensiv- und Notfallmedizin. Und dieser Kongress verspricht, noch größer denn je zu werden: Weit mehr als 7.000 Teilnehmende aus allen Bereichen der Intensiv-, Notfall- und Rettungsmedizin werden im CCH erwartet. Akkreditieren Sie sich für die Zeit vom Mittwoch, den 3. Dezember, bis zum Freitag, den 5. Dezember 2025!
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:15
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Network meeting of police innovation labs brought together national and European future units
The Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) and Innovation Hub 110 of the Hesse Police hosted the 5th network meeting of innovation labs at Hub 110 in Frankfurt on 19 and 20 November 2025. Over 110 participants from Germany and eight European countries spent two days discussing (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:11
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
„Innovation braucht Freiraum“
Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizei brachte nationale und europäische Zukunftseinheiten zusammen
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) und der Innovation Hub 110 der Polizei Hessen haben am 19. und 20. November 2025 das 5. Netzwerktreffen der Innovationslabore in den Räumen des Hub 110 in Frankfurt ausgerichtet. Über 110 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:48
Technische Universität Berlin
Einladung zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universität Paderborn) an der TU Berlin am 24. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:51
Technische Hochschule Deggendorf
For ten days, the International Office at the European Campus Rottal-Inn (ECRI) of the Deggendorf Institute of Technology (THD) held an Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) entitled “AI for Health,” a short-term study program with partner universities on the topic of artificial intelligence (AI) in healthcare. The event seamlessly transitioned into three days of the “DigiHealthDayS” (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:38
Hochschule der Medien Stuttgart
Die Leitung der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) ist komplett. Der Senat hat am 21. November 2025 Prof. Dr. Martin Engstler und Prof. Dr. Nicolai Schädel zu neuen Prorektoren gewählt und Prof. Dr. Katrin Hassenstein als Prorektorin im Amt bestätigt. Sie vervollständigen das Team um HdM-Rektor Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Kanzlerin Nicole Kuhn. Die neue Hochschulleitung startet zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:15
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Das Netzwerkevent Next Generation Professionals@OTH Regensburg fördert regionale Zusammenarbeit für eine gelungene Integration internationaler Fachkräfte.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:34
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Informationsveranstaltung am 27. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:19
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Informationsveranstaltung am 28. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:35
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Beim diesjährigen Wissenschaftsforum unserer Partnerhochschule, der Wilhelm-Büchner-Hochschule in Darmstadt, das am 13. November 2025 unter dem Motto „Didaktische Zeitenwende – Innovationen in der Fernlehre“ stattfand, war die APOLLON Hochschule mit einem Vortrag und einem wissenschaftlichen Poster vertreten.
Den ganzen Beitrag lesen...
22.11.2025 12:00
Leibniz-Institut für Länderkunde
Sieger des Musikwettbewerbs „KulturLandKlänge“ stellen ihre Kompositionen im Musikkombinat Chemnitz vor
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 21:44
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Die mathematische Basis der Künstlichen Intelligenz stärken
Der Mathematiker, Prof. Dr. rer. nat. Peter Benner, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und Leiter der Abteilung Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie, wurde im Oktober 2025 von der Mitgliederversammlung der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:06
Hochschule Bielefeld
Auf dem renommierten Festival „35. Mesiac Fotografie Bratislava“ ist in diesem Jahr auch eine Ausstellung zu sehen, die am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Bielefeld entstanden ist. Eine sechsköpfiges Studierendenteam ist in die slowakische Hauptstadt gereist, um die schwerpunktmäßig fotografischen Arbeiten in einem alten Stadtpalais zu installieren. „Out of Bielefeld“, so der Titel der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:04
Goethe-Universität Frankfurt am Main
After surpassing the 600-scholarship milestone last year, this year the remarkable generosity of private individuals, companies, and institutions enabled Goethe University to set a new participant record. A total of 280 private individuals, 45 companies, and 52 nonprofit organizations donated a €1,116,000 to Goethe University in 2025, which according to the matching principle was doubled by the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 16:29
Schering Stiftung
Berlin wird am 24. November 2025 zum Zentrum der Lebenswissenschaften: Die Schering Stiftung verleiht den Ernst Schering Preis erstmals an einen Berliner Wissenschaftler und erstmals den Schering Young Investigator Award.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:57
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)
Die APECS-Pilotlinie gewinnt weiter an strategischer Bedeutung. Auf der SEMICON Europa 2025 zeigte sich deutlich, wie APECS technologische Schwerpunkte schärft, europäische Partnerschaften vertieft und zur Umsetzung der »Chips for Europe Initiative« beiträgt. Auf dem Gemeinschaftsstand des Chips Joint Undertaking und beim STCO-Workshop wurden neueste APECS-Entwicklungen in den Bereichen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:16
Universität Paderborn
Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Erklärbarkeit konstruieren“
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich/Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“ (TRR 318) der Universitäten Paderborn und Bielefeld geht ab Januar 2026 in die zweite Förderphase. Die DFG hat heute bekanntgegeben, den interdisziplinären (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:00
Deutsches Diabetes-Zentrum
Die Leber spielt eine zentrale Rolle für die Energiespeicherung und -versorgung des Körpers. Bei Typ-2-Diabetes und MASLD (umgangssprachlich Fettleber) können die Mitochondrien nicht mehr effizient zwischen verschiedenen Energiequellen wechseln. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Universitätsklinikums Düsseldorf haben nun erstmals (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:51
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Newsletter zu den Themen Klimaschutz und vegetarische Küche können den Fleischkonsum dauerhaft reduzieren. Allerdings nur bei Menschen, die bereits wenig Fleisch essen. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung mit 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über einen Zeitraum von 14 Monaten. Wer tendenziell mehr Fleisch isst, ändert seine Gewohnheiten hingegen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:29
Universität Regensburg
Gleich drei Sonderforschungsbereiche der UR erhalten eine Fortsetzung der DFG-Förderung für die kommenden Jahre
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:55
Ludwig-Maximilians-Universität München
Neurobiologen der LMU haben einen neuronalen Signalweg identifiziert, der für die Verarbeitung magnetischer Informationen aus dem Innenohr zuständig ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:32
Helmholtz-Zentrum Hereon
New Hereon study shows: Too little sand deposition in the German Wadden Sea
The Wadden Sea in the North Sea consists of shallow coastal bays, known as tidal basins. These basins have an important function: they protect the coasts from flooding, for example from storm surges and rising sea levels. A new study by the Helmholtz -Zentrum Hereon shows that most tidal basins in the German Bight no (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:28
Helmholtz-Zentrum Hereon
Neue Hereon-Studie zeigt: Zu wenig Sandablagerungen im deutschen Wattenmeer
Das Wattenmeer der Nordsee besteht aus flachen Küstenbuchten, sogenannten Tidebecken. Diese Becken haben eine wichtige Funktion: Sie schützen die Küsten vor Überschwemmungen, zum Beispiel durch Sturmfluten und den steigenden Meeresspiegel. Eine neue Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon zeigt, dass die meisten Tidebecken (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:22
Paul Scherrer Institut (PSI)
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben geklärt, wie sogenanntes Spermin – ein kleines Molekül, das viele Prozesse in den Zellen des Körpers reguliert – Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson vorbeugt: Es macht bestimmte Eiweisse unschädlich, indem es ähnlich wirkt wie Käse, der Nudeln miteinander verklebt. Die Erkenntnis könnte helfen, solche Krankheiten zu bekämpfen. Nun wurden die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:50
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
The reed leafhopper has evolved rapidly from a reed grass specialist into a dangerous pest that attacks important crops such as sugar beets, potatoes, carrots and onions, as well as reeds. It lives in close symbiosis with seven different bacteria, two of which transmit diseases leading to significant crop losses. These symbiotic bacteria likely play a pivotal role in broadening the cicada's host (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:35
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Beim diesjährigen Wissenschaftsforum unserer Partnerhochschule, der Wilhelm-Büchner-Hochschule in Darmstadt, das am 13. November 2025 unter dem Motto „Didaktische Zeitenwende – Innovationen in der Fernlehre“ stattfand, war die APOLLON Hochschule mit einem Vortrag und einem wissenschaftlichen Poster vertreten.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:46
Hochschule Bochum
Rüstzeug der digitalen Transformation für Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 10:00
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat ihr Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht. Das Angebot umfasst neben klassischen Fachthemen diverse neue Kurse und ist unter https://GDCh.academy abrufbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 14:58
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:38
Hochschule der Medien Stuttgart
Die Leitung der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) ist komplett. Der Senat hat am 21. November 2025 Prof. Dr. Martin Engstler und Prof. Dr. Nicolai Schädel zu neuen Prorektoren gewählt und Prof. Dr. Katrin Hassenstein als Prorektorin im Amt bestätigt. Sie vervollständigen das Team um HdM-Rektor Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Kanzlerin Nicole Kuhn. Die neue Hochschulleitung startet zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 17:04
Goethe-Universität Frankfurt am Main
After surpassing the 600-scholarship milestone last year, this year the remarkable generosity of private individuals, companies, and institutions enabled Goethe University to set a new participant record. A total of 280 private individuals, 45 companies, and 52 nonprofit organizations donated a €1,116,000 to Goethe University in 2025, which according to the matching principle was doubled by the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 16:54
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
21.11.2025/Kiel. Heute ist das deutsche Forschungsschiff SONNE von Balboa (Panama) zu einer rund fünfwöchigen Expedition entlang des mittelamerikanischen Vulkanbogens gestartet. Unter der Leitung von PD Dr. Steffen Kutterolf vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersuchen Forschende, wie Klimaänderungen und Vulkanismus miteinander verknüpft sind und wie sich die chemische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 16:48
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
21 November 2025 / Kiel / Balboa. Today, the German research vessel SONNE departs from Balboa (Panama) on a five-week expedition along the Central American Volcanic Arc. Under the leadership of PD Dr Steffen Kutterolf from the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel, researchers will investigate how climate change and volcanic activity are interconnected, and how chemical changes in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:23
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Sonderforschungsbereich „OncoEscape“ an der Universität Freiburg für eine weitere Förderperiode. Er erforscht die Grundlagen neuer Immuntherapien gegen Krebserkrankungen.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:54
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) bringt anlässlich seines 60. Jubiläums seine Forschung vom 3. bis 17. Dezember 2025 mitten in die Braunschweiger Innenstadt. Unter dem Motto „Wissenschaft dort erlebbar machen, wo Menschen ihren Alltag verbringen“ präsentiert das HZI im Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm 8 eine interaktive Ausstellung, Mitmach-Stationen, Angebote für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:29
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Mitarbeitende der DHBW Karlsruhe unterstützen als DigiCoaches beim Erwerb von Medien- und Computerkompetenzen
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:05
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Talkreihe „Enter Science“ thematisiert Diskussion um die Zukunft des Wohnens / Expert*innen und Publikum tauschen sich am 26. November in der Bundeskunsthalle aus
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:36
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Surabhi Ranganathan, Professor of International Law at the University of Cambridge, receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2025, endowed with 1.5 million euros. The expert in international and environmental law focuses on the political challenges of ocean governance and the law of the sea. Prerna Singh from Brown University is awarded a Max Planck-Humboldt Medal for her research on the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:33
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Surabhi Ranganathan, Professorin für internationales Recht an der University of Cambridge, erhält den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025. Die Expertin im Bereich Völker- und Umweltrecht widmet sich vor allem den politischen Herausforderungen des internationalen Seerechts. Prerna Singh von der Brown University wird für ihre Forschung zur Entwicklung der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
In zwei Wochen dreht sich in Hamburg auf dem DIVI-Kongress wieder alles um die Intensiv- und Notfallmedizin. Und dieser Kongress verspricht, noch größer denn je zu werden: Weit mehr als 7.000 Teilnehmende aus allen Bereichen der Intensiv-, Notfall- und Rettungsmedizin werden im CCH erwartet. Akkreditieren Sie sich für die Zeit vom Mittwoch, den 3. Dezember, bis zum Freitag, den 5. Dezember 2025!
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:04
Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE lädt Presse- und Medienvertreter am 25.11.2025 ein zur Online-Diskussion zur Cybersicherheit an deutschen Universitäten. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Einblicke in neueste Entwicklungen, zentrale Risikofelder sowie praxistaugliche Lösungsstrategien für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:22
Universität Konstanz
Mit dem Bauprojekt „Forum Konstanz“ errichtet die Universität Konstanz ein Zentrum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Der Spatenstich mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Ministerialdirektor Hans J. Reiter erfolgte am 21. November 2025. Im selben Zuge fand auch der symbolische Auftakt für den Bau einer Großwärmepumpenanlage auf dem Campus statt. Diese wird es der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:59
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Great result for the University of Würzburg and the University Hospital: all six proposals from Würzburg were approved in the latest round for the awarding of Collaborative Research Centres.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:55
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Großartiges Ergebnis für die Universität und das Uniklinikum: In der neuesten Runde zur Vergabe von Sonderforschungsbereichen wurden alle sechs Anträge aus Würzburg bewilligt.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 11:36
Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain (HSRM) hat gestern in Anwesenheit der hessischen Minister für Wissenschaft und der Finanzen ihr neues Gebäude L am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden eingeweiht.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg (UHH) hat ihren Spitzenplatz beim Thema Nachhaltigkeit verteidigt und bleibt im aktuellen QS Sustainability Ranking auf Platz 1 der deutschen Universitäten. International ist sie weiterhin unter den Top 50.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 21:44
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Die mathematische Basis der Künstlichen Intelligenz stärken
Der Mathematiker, Prof. Dr. rer. nat. Peter Benner, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und Leiter der Abteilung Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie, wurde im Oktober 2025 von der Mitgliederversammlung der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:00
Universität Ulm
Er forscht an der Schnittstelle von Psychologie und Biologie zu Stress und Alterung und ist im November zu Gast an der Uni Ulm: Professor Martin Picard von der Columbia University (USA) erhält die Hans Kupczyk-Gastprofessur 2025, die in diesem Jahr in der Abteilung Klinische und Biologische Psychologie angesiedelt ist. Anlässlich der Verleihung der Gastprofessur sprach Picard über Energie als (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 13:11
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Prof. Dr. Karsten Weber, Experte für Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg, ist in den wissenschaftlichen Beirat für den Forschungsbereich „Erde und Umwelt“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen worden.
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 10:00
CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Prof.in Dr. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, wurde gestern Abend, am 20. November 2025, zur Hochschulmanagerin des Jahres 2025 gekürt. Die Auszeichnung wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung vergeben. Mit dem Preis werden herausragende Führungsleistungen im deutschen Hochschulwesen gewürdigt.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:54
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Bei seiner Sitzung im Kesselhaus in der Lanolinfabrik, den neuen Räumlichkeiten des DFKI in Berlin, wählte der DFKI-Aufsichtsrat am 20.11.2025 Prof. Dr. Oscar-Werner Reif, Sartorius AG, zu seinem neuen Vorsitzenden.
Den ganzen Beitrag lesen...
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).