27.11.2025 16:03
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Acoustic frequency filters, which convert electrical signals into miniaturized sound waves, separate the different frequency bands for mobile communications, Wi-Fi, and GPS in smartphones. Physicists at RPTU have now shown that such miniaturized sound waves can couple strongly with spin waves in yttrium iron garnet. This results in novel hybrid spin-sound waves in the gigahertz frequency range. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:58
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Akustische Frequenzfilter, die elektrische Signale in miniaturisierte Schallwellen umwandeln, trennen die verschiedenen Frequenzbänder für Mobilfunk, WLAN sowie GPS in Smartphones voneinander. Physiker der RPTU konnten nun zeigen, dass solche miniaturisierten Schallwellen stark an Spinwellen in Yttrium-Eisen-Granat koppeln können. Dabei entstehen neuartige hybride Spin-Schall-Wellen im (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:49
SRH University
Eine multizentrische Studie unter Beteiligung der SRH University hat untersucht, wie Patient:innen ihre Beschwerden wahrnehmen und warum sie Notaufnahmen aufsuchen. Hauptgründe für die Vorstellung in Notaufnahmen waren die empfundene Symptomschwere sowie gesundheitliche Ängste. Etwa ein Viertel der Befragten zeigte prinzipiell die Bereitschaft, die Beschwerden vor einer Konsultation der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:21
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
• Neue mathematische Werkzeuge geben Aufschluss über das veränderliche Verhalten von lebender Materie
• Schwankungen in solchen energieverbrauchenden Systemen können aufgrund des Einflusses der Zeitrichtung nicht mit klassischen physikalischen Methoden beschrieben werden
• Quantitative Vorhersagen zum Verhalten aktiver Materie können einen Ausgangspunkt für die experimentelle Gestaltung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:18
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
• New mathematical tools shed light on the fluctuations of living matter
• Fluctuations in such energy-consuming systems cannot be assessed by traditional physics due to the influence of the arrow of time on their behavior
• Quantitative predictions on the behavior of active matter can facilitate the experimental design of such systems
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:38
Universität Stuttgart
The German Research Foundation (DFG) is funding a new Research Training Group (RTG) run by the universities of Stuttgart and Freiburg with 7.1 million euros. The RTG focuses on bio-inspired building envelopes that respond flexibly to weather and light conditions, thereby reducing the energy required for building operation.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:27
Universität Stuttgart
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Graduiertenkolleg (GRK) der Universitäten Stuttgart und Freiburg mit 7,1 Mio. Euro. Im Zentrum des GRK stehen bio-inspirierte Gebäudehüllen, die flexibel auf Wetter und Lichtverhältnisse reagieren und so den Energiebedarf für den Gebäudebetrieb senken.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:48
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.
Nach erfolgreicher Initiierung durch die DESAM bündeln nun 40 allgemeinmedizinische Universitätsstandorte ihre Kräfte in der Initiative DEGAM-ForNet. Zur Unterstützung des deutschlandweiten Aufbaus einer Forschungsinfrastruktur in der Allgemeinmedizin fördert das BMFTR die dazugehörige Koordinierungsstelle für fünf weitere Jahre.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 12:16
Technische Universität Dresden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Technischen Universität Dresden (TUD) das Graduiertenkolleg „The Biological Making of Materials” (GRK 3142) ein. Dafür stellt die DFG über einen Zeitraum von fünf Jahren mehrere Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen dieses interdisziplinären Forschungsvorhabens arbeiten bis zu 20 Doktorandinnen und Doktoranden daran, die Mechanismen zu (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 11:48
Freie Universität Berlin
Die DFG hat das Graduiertenkolleg „Normativität, Kritik, Wandel“ sowie das internationale Graduiertenkolleg „Charging into the Future: Verständnis der Wechselwirkung von Polyelektrolyten mit Biosystemen“ verlängert in dem Forschende der Freien Universität Berlin mit Kolleg*innen der McGill University in Montréal und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) zusammenarbeiten. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:45
VDI e.V.
Der gestern vom Nationalen MINT-Forum vorgestellte MINT-Herbstreport unterstreicht, was auch schon der aktuelle VDI/IW-Ingenieurmonitor zeigt: Trotz konjunktureller Abkühlung besteht in Deutschland eine anhaltende MINT-Fachkräftelücke von rund 148.500 Personen. Besonders im Ingenieurbereich bleibt die Lücke groß und das ist kritisch für die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:29
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Jede Million Euro, die für die Metrologie-Forschung ausgegeben wird, erzeugt mehr als vier Millionen Euro Umsatz für die europäische Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von EURAMET, dem Dachverband der europäischen Metrologie-Institute.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:22
Fakultätentag Informatik
Die Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik hat am 21. November 2025 an der TU Hamburg über die vom Wissenschaftsrat vorgeschlagenen Reformen des deutschen Wissenschaftssystems beraten. In drei Panels diskutierten Gäste vom Deutschen Hochschulverband, dem Wissenschaftsrat und dem Akkreditierungsrat mit Universitäts- und Fakultätsleitungen und Delegierten der Informatik an deutschen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:07
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Der Druck auf das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung wächst – umso wichtiger sind belastbare Strukturen, die Forschung und Innovation fördern. Auf der gestrigen Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) und ihrer Korporativen Mitglieder diskutierten Expertinnen und Experten deshalb darüber, wie wissenschaftliche Exzellenz, digitale Daten und eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:15
Leibniz Universität Hannover
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt GRK zur Quantenphotonik
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:11
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Studierende entwickeln Führungen und Ausstellungstexte zum Baumeisterbuch des Endres Tucher
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:38
Universität Stuttgart
The German Research Foundation (DFG) is funding a new Research Training Group (RTG) run by the universities of Stuttgart and Freiburg with 7.1 million euros. The RTG focuses on bio-inspired building envelopes that respond flexibly to weather and light conditions, thereby reducing the energy required for building operation.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:27
Universität Stuttgart
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Graduiertenkolleg (GRK) der Universitäten Stuttgart und Freiburg mit 7,1 Mio. Euro. Im Zentrum des GRK stehen bio-inspirierte Gebäudehüllen, die flexibel auf Wetter und Lichtverhältnisse reagieren und so den Energiebedarf für den Gebäudebetrieb senken.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:31
Hochschule Bielefeld
Das zweisemestrige Zertifikat des Campus Minden richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ihre innere Stärke und authentische Kommunikation verbessern und Teams erfolgreich) durch Veränderungen führen wollen.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 11:26
Freie Universität Berlin
Ausstellung „Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen“ ist von 27. November 2025 bis 12. April 2026 zu sehen / Über Oral-History.Digital wird die Sammlung Lanzmann online verfügbar
Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925–2018) öffnet das Jüdische Museum Berlin (JMB) erstmals das Audio-Archiv des weltberühmten französischen Journalisten, Filmemacher und Chronisten der Schoa. Seine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:22
Fakultätentag Informatik
Die Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik hat am 21. November 2025 an der TU Hamburg über die vom Wissenschaftsrat vorgeschlagenen Reformen des deutschen Wissenschaftssystems beraten. In drei Panels diskutierten Gäste vom Deutschen Hochschulverband, dem Wissenschaftsrat und dem Akkreditierungsrat mit Universitäts- und Fakultätsleitungen und Delegierten der Informatik an deutschen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:47
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Auf der Nationalen Weiterbildungskonferenz in Berlin diskutiert BIBB-Präsident Esser heute mit Bundesarbeitsministerin Bas und Bundesbildungsministerin Prien über die nächste Phase der Nationalen Weiterbildungsstrategie. Dabei stehen bis 2030 vor allem drei Ziele im Vordergrund.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:28
U Bremen Research Alliance e.V.
Today, the “Bremen Symposium AI in Health” of the U Bremen Research Alliance is taking place at the Radisson Blu Hotel Bremen. Around 120 participants from academia, medicine, technology, nursing, business, politics, and wider society are discussing the use of artificial intelligence (AI) in all areas of health care – from prevention and screening through diagnosis and treatment to (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:23
U Bremen Research Alliance e.V.
Heute findet das „Bremer Symposium AI in Health“ der U Bremen Research Alliance im Radisson Blu Hotel Bremen statt. Rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin, Technologie, Pflege, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung – von Prävention und Screening über Diagnose und Therapie bis hin zu (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:18
Universität des Saarlandes
Researchers from Saarland University and the Max Planck Institute for Software Systems have, for the first time, shown that the reactions of humans and large language models (LLMs) to complex or misleading program code significantly align, by comparing brain activity of study participants with model uncertainty. Building on this, the team developed a data-driven method to automatically detect such (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:18
Hochschulen NRW – Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V.
Das Verbundstudium verbindet Hochschulen mit der Wirtschaft sowie Hochschulen untereinander. Berufstätige und Auszubildende können sich in einem Verbundstudium gezielt weiterqualifizieren. Es kombiniert Selbst- und Präsenzstudienanteile. Auf einer Tagung in Hagen diskutierten rund 50 Teilnehmende über die vielfältigen Möglichkeiten zur Kooperation im Verbundstudium.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:11
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Studierende entwickeln Führungen und Ausstellungstexte zum Baumeisterbuch des Endres Tucher
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:31
Hochschule Bielefeld
Das zweisemestrige Zertifikat des Campus Minden richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ihre innere Stärke und authentische Kommunikation verbessern und Teams erfolgreich) durch Veränderungen führen wollen.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:25
IU Internationale Hochschule
Akkreditierungsrat bestätigt Qualität des Studienangebots und der Lehre an der IU Internationalen Hochschule
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:12
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gestern hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den diesjährigen DIES LEGENDI, ihren jährlichen Tag zur besonderen Würdigung der Lehre, begangen und dabei 15 Lehrende der JGU, die sich durch exzellente Leistungen hervorgetan haben, mit dem Lehrpreis der Universität geehrt. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Gutenberg Lehrkolleg vergeben – einer (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:31
Universität Heidelberg
In order to boost the research field of immunology as a key biomedical discipline at Heidelberg University, Prof. Dr Jan Rehwinkel is receiving a Humboldt Professorship worth five million euros. Leading international academics are granted such a professorship to encourage them to conduct long-term, cutting-edge research at German universities. The professorship is awarded by the Alexander von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:28
Universität Heidelberg
Um an der Universität Heidelberg das Forschungsfeld der Immunologie als biomedizinische Schlüsseldisziplin zu stärken, erhält Prof. Dr. Jan Rehwinkel eine mit fünf Millionen Euro dotierte Humboldt-Professur. Ausgezeichnet werden damit weltweit führende und im Ausland tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchzuführen. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 12:01
Technische Universität Dresden
Die Alexander von Humboldt-Stiftung gab heute, am 27. November 2025, bekannt, dass die mehrfach ausgezeichnete Bioingenieurin Sahika Inal eine der vier Humboldt-Professorinnen und -Professoren 2026 wird. Die Technische Universität Dresden (TUD) und das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) hatten die in der organischen Bioelektronik international anerkannte Wissenschaftlerin (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 11:09
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.
Frühkindliche Bindungserfahrungen schlagen sich in der späteren Beziehungsgestaltung nieder – und haben auch Einfluss auf die spätere Interaktion mit den eigenen Kindern. Das lässt sich auch neurologisch anhand der gemeinsamen Hirnaktivität von Eltern und ihren Kindern messen, wie eine Studie zeigt, die am Montag mit dem Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2025 prämiert wurde. Der Preis wurde im Rahmen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 11:00
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
---- SPERRFRIST 28.11.2025, 9.00 Uhr ----
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) wird in diesem Jahr mit dem Preis des Auswärtigen Amts für die exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland ausgezeichnet. Die mit 30.000 Euro dotierte Ehrung würdigt das langjährige Engagement der Universität für ihre Initiative „International Student Activity and Assistance Club (ISAAC)“, die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:06
Universität Heidelberg
Über eine sozialverantwortliche Gestaltung von Künstlicher Intelligenz, etwa im Hinblick auf Fragen der Gendergerechtigkeit, spricht in einem Gastvortrag die Sozioinformatikerin Prof. Dr. Nicola Marsden. Unter der Überschrift „Gender und KI“ wird die Wissenschaftlerin von der Hochschule Heilbronn erläutern, wie Diskriminierung entsteht, sich fortsetzt und unterbrochen werden kann. Ihr Beitrag (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:48
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.
Nach erfolgreicher Initiierung durch die DESAM bündeln nun 40 allgemeinmedizinische Universitätsstandorte ihre Kräfte in der Initiative DEGAM-ForNet. Zur Unterstützung des deutschlandweiten Aufbaus einer Forschungsinfrastruktur in der Allgemeinmedizin fördert das BMFTR die dazugehörige Koordinierungsstelle für fünf weitere Jahre.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:07
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Der Druck auf das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung wächst – umso wichtiger sind belastbare Strukturen, die Forschung und Innovation fördern. Auf der gestrigen Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) und ihrer Korporativen Mitglieder diskutierten Expertinnen und Experten deshalb darüber, wie wissenschaftliche Exzellenz, digitale Daten und eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 12:16
Technische Universität Dresden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Technischen Universität Dresden (TUD) das Graduiertenkolleg „The Biological Making of Materials” (GRK 3142) ein. Dafür stellt die DFG über einen Zeitraum von fünf Jahren mehrere Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen dieses interdisziplinären Forschungsvorhabens arbeiten bis zu 20 Doktorandinnen und Doktoranden daran, die Mechanismen zu (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 10:25
IU Internationale Hochschule
Akkreditierungsrat bestätigt Qualität des Studienangebots und der Lehre an der IU Internationalen Hochschule
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Batteries are found in many devices. The development of solid-state batteries that provide higher workingvoltage, have a higher capacity, and can no longer burn is the subject of current research. Researchers at the Max Planck Institute for Polymer Research and Japanese Universities have now investigated space charge effects in such batteries, which bring additional resistance for both charging (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 16:00
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Batterien sind in vielen Geräten zu finden. Die Entwicklung von Feststoffbatterien, die eine höhere Betriebsspannung bieten, eine höhere Kapazität haben und nicht mehr brennen können, ist Gegenstand aktueller Forschung. Forschende des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und japanischer Universitäten haben nun Raumladungseffekte in solchen Batterien untersucht, die sowohl beim Laden als (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:49
SRH University
Eine multizentrische Studie unter Beteiligung der SRH University hat untersucht, wie Patient:innen ihre Beschwerden wahrnehmen und warum sie Notaufnahmen aufsuchen. Hauptgründe für die Vorstellung in Notaufnahmen waren die empfundene Symptomschwere sowie gesundheitliche Ängste. Etwa ein Viertel der Befragten zeigte prinzipiell die Bereitschaft, die Beschwerden vor einer Konsultation der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:42
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität Jena zeigt: Neugier, Fokus und die Fähigkeit Verhalten zu unterdrücken prägen eine außergewöhnliche Lernfähigkeit von Hunden
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:00
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Pflanzen nehmen über ihre Wurzeln nicht nur Nährstoffe auf, sondern auch giftige Metalle. Unklar war bislang, ob sie aus dem Boden oder den ausgebrachten Düngemitteln stammen. Unter Federführung des UFZ und der Duke University (USA) hat ein Forschungsteam zur Klärung der Frage Weizenkörner untersucht und anhand einer speziellen Isotopensignatur herausgefunden, dass der Großteil der giftigen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Start des BayernMentoring-Programms an der THWS mit mehr als 80 Teilnehmerinnen
Den ganzen Beitrag lesen...
26.11.2025 15:03
Universität Heidelberg
In a world gripped by war and crisis, uncertainty is on the rise, with many looking to science for guidance. How scientists can contribute to public opinion-forming in times of global crises is the central theme of the current Nature Marsilius Visiting Professorship for Science Communication, which Vanessa Vu will hold in the 2025/2026 winter semester. The journalist will give several workshops (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
26.11.2025 14:59
Universität Heidelberg
In einer Welt im Kriegs- und Krisenmodus wächst die Verunsicherung – und viele erwarten Orientierung von der Wissenschaft. Wie Forscherinnen und Forscher in Zeiten globaler Krisen zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen können, ist zentrales Thema der aktuellen Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation, die Vanessa Vu im Wintersemester 2025/2026 übernimmt. Die Journalistin (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
26.11.2025 10:48
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Am 16. Dezember 2025 um 18:00 Uhr beleuchtet Prof. Dr. Argang Ghadiri in einem von Prof. Dr. Viviane Scherenberg moderierten Online-Vortrag mit dem Titel „Gesunde Führung mit Neuroleadership – Wie Bedürfnisse und mentale Gesundheit zusammenhängen“ zentrale Aspekte dieses Themas und präsentiert neueste Forschungsergebnisse.
Den ganzen Beitrag lesen...
26.11.2025 09:20
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Ein vollbesetzter Hörsaal, ein eindrucksvoller Vortrag und ein bewegendes Gespräch: Die Journalistin und Nahost-Expertin Natalie Amiri sprach am Donnerstag, 20. November 2025, an der OTH Regensburg über die politischen und gesellschaftlichen Realitäten im Nahen Osten.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:51
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Andreas Engel, Direktor des Instituts für Neurophysiologie und Physiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), zu ihrem neuen Mitglied ernannt. In einer Feierstunde überreichte Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach ihm die Ernennungsurkunde.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:45
VDI e.V.
Der gestern vom Nationalen MINT-Forum vorgestellte MINT-Herbstreport unterstreicht, was auch schon der aktuelle VDI/IW-Ingenieurmonitor zeigt: Trotz konjunktureller Abkühlung besteht in Deutschland eine anhaltende MINT-Fachkräftelücke von rund 148.500 Personen. Besonders im Ingenieurbereich bleibt die Lücke groß und das ist kritisch für die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:27
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Am 9. Dezember 2025 feiert die Grube Messel das 30-jährige Jubiläum ihrer Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes. Deutschlands erste und bis heute einzige Weltnaturerbestätte ist nicht nur ein weltweit einzigartiger Schatz der Paläontologie, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie nah wissenschaftliches Welterbe und endgültige Zerstörung beieinander liegen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 14:19
Bundesamt für Strahlenschutz
Knapp zwei Millionen Menschen von hohen Radon-Werten betroffen
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 11:02
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
Zimtsterne, Orangenöl, Fichtennadeln: Düfte begleiten die Weihnachtszeit. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch die Niere über „Geruchsrezeptoren“ verfügt – allerdings nicht, um Aromen wahrzunehmen, sondern um zentrale Körperfunktionen zu steuern. Eine neue wissenschaftliche Übersichtsarbeit zeigt, dass sogenannte olfaktorische Rezeptoren (ORs), bislang vor allem aus der Nase bekannt, auch in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 17:59
Technische Universität München
MINTopolis – Das Jugendforschungszentrum im Oberland soll Kindern und Jugendlichen Leidenschaft und Kompetenzen in den MINT-Fächern vermitteln. Dazu haben Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landrat Olaf von Löwis of Menar und Miesbachs Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller das Zentrum im historischen Gebäude des „Alten Krankenhaus“ offiziell eröffnet. Unter der wissenschaftlichen Leitung der TUM (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 15:08
Wübben Stiftung Bildung
Die Schulträger spielen eine bedeutsame Rolle im Startchancen-Programm, mit dem Bund und Länder 4.000 Schulen in herausfordernder Lage unterstützen. Das neue Impulspapier des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung zeigt, dass bundesweit mehr als 1.000 unterschiedliche Schulträger in das Programm eingebunden sind. Hierbei unterscheiden sich die Bundesländer zum einen stark in der Anzahl der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 10:54
MATH+ Das Forschungszentrum der Berliner Mathematik
Mathematik spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner, nachhaltiger Energielösungen – von der Optimierung von Stromnetzen über die Vorhersage von Wind- und Sonnenerträgen bis hin zur effizienten Speicherung und Verteilung. Sie steckt in jeder Form regenerativer Energie – ob Wind, Sonne oder Wasser – und ermöglicht eine präzise Planung und Steuerung des Energiebedarfs. So erleichtert (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:54
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) bringt anlässlich seines 60. Jubiläums seine Forschung vom 3. bis 17. Dezember 2025 mitten in die Braunschweiger Innenstadt. Unter dem Motto „Wissenschaft dort erlebbar machen, wo Menschen ihren Alltag verbringen“ präsentiert das HZI im Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm 8 eine interaktive Ausstellung, Mitmach-Stationen, Angebote für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:29
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Mitarbeitende der DHBW Karlsruhe unterstützen als DigiCoaches beim Erwerb von Medien- und Computerkompetenzen
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 09:05
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Gestern wurde der diesjährige Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz an Artur Widera, Professor für Experimentalphysik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, verliehen. Der Preis wurde ihm von Minister Clemens Hoch, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, und Prof. Dr. Andrea Rapp, Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
25.11.2025 12:55
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.
27. AE-Kongress vom 4. bis 5.12.2025 in Berlin und zur Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) am 2.12.2025: „Endoprothetik im Wandel“
Diabetes: Mehr Arthrose, mehr Risiken beim Gelenkersatz
Prädiabetes als unterschätzter Risikofaktor
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 15:36
Hochschule Anhalt
Wie viel Altes braucht das Neue und wie viel Neues verträgt das Alte? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Future of Food-Tagung „Zwischen Wurzel und Wandel – Wie findet Tradition und Innovation zusammen? “ an der Hochschule Anhalt. Sie findet am 25. November 2025 von 9 bis 15 Uhr in der Innovationswerkstatt am Campus Strenzfeld in Bernburg statt.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 08:35
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
Am Montag, den 1. Dezember, findet im Saalhaus Hamburg das Bürgerforum „Was passiert mit uns, wenn’s im Notfall ernst wird?“ statt. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, die oft unbequemen Fragen rund um das Lebensende und die Intensivmedizin offen und fachkundig zu klären. So hat das gerade durch das Bundesverfassungsgericht gekippte Triage-Gesetz viele (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
21.11.2025 14:36
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Surabhi Ranganathan, Professor of International Law at the University of Cambridge, receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2025, endowed with 1.5 million euros. The expert in international and environmental law focuses on the political challenges of ocean governance and the law of the sea. Prerna Singh from Brown University is awarded a Max Planck-Humboldt Medal for her research on the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:49
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
München/Berlin, 27. November 2025. Virtual Machining, Robotik, Elektrische Energiewandlung: Aus diesen und weiteren Forschungsgebieten stammen die 27 neuen Mitglieder der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Ihre wissenschaftliche Exzellenz in Zukunftstechnologien bringen sie künftig in die gemeinwohlorientierte Politik- und Gesellschaftsberatung von acatech ein.
Den ganzen Beitrag lesen...
26.11.2025 14:37
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Mit zwei neuen Hochleistungs-Mikroskopen erweitert das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) seine Möglichkeiten zur Untersuchung von Materialien bis auf die atomare Ebene. Die innovativen Geräte, darunter das erste Rastertransmissionselektronenmikroskop (STEM) seiner Art in Europa, wurden heute feierlich in Betrieb genommen. Sie ermöglichen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
25.11.2025 16:45
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
München, 25. November 2025. Das acatech Präsidium hat am 25. November 2025 Siegfried Russwurm zum designierten Präsidenten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften gewählt. Thomas Weber übergibt die Präsidentschaft am 1. April 2026 an ihn. Ab dann tritt Siegfried Russwurm an die Seite der amtierenden Präsidentin Claudia Eckert: Als Doppelspitze stehen die acatech Präsidenten für die enge (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
25.11.2025 09:00
HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ehrte am 18. November einen ihrer treuesten Unterstützer: Prof. Dipl.-Ing. Winfried Pinninghoff wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung für sein zwei Jahrzehnte währendes Wirken gewürdigt und offiziell aus den Gremien der Hochschule verabschiedet.
Den ganzen Beitrag lesen...
24.11.2025 22:36
Universität Potsdam
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei der vier Sonderforschungsbereiche (SFB) der Universität Potsdam positiv evaluiert und abermals verlängert. Während im SFB 1287 Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die „Grenzen der Variabilität in der Sprache“ erkunden, beschäftigen sich im SFB 1294 Forschende aus Mathematik, Physik, Geowissenschaften, Informatik und Psychologie mit (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:51
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Andreas Engel, Direktor des Instituts für Neurophysiologie und Physiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), zu ihrem neuen Mitglied ernannt. In einer Feierstunde überreichte Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach ihm die Ernennungsurkunde.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:49
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
München/Berlin, 27. November 2025. Virtual Machining, Robotik, Elektrische Energiewandlung: Aus diesen und weiteren Forschungsgebieten stammen die 27 neuen Mitglieder der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Ihre wissenschaftliche Exzellenz in Zukunftstechnologien bringen sie künftig in die gemeinwohlorientierte Politik- und Gesellschaftsberatung von acatech ein.
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:21
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
Founding Director of MPI-CBG will lead Europe's life sciences laboratory
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 15:19
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
Der Gründungsdirektor des MPI-CBG wird das europäische Life-Science-Labor leiten
Den ganzen Beitrag lesen...
27.11.2025 13:31
Universität Heidelberg
In order to boost the research field of immunology as a key biomedical discipline at Heidelberg University, Prof. Dr Jan Rehwinkel is receiving a Humboldt Professorship worth five million euros. Leading international academics are granted such a professorship to encourage them to conduct long-term, cutting-edge research at German universities. The professorship is awarded by the Alexander von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Bis 11.01.26 können sich die an den idw angeschlossenen Pressestellen um den idw-Preis für Wissenschaftskommunikation [...]
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).