07.11.2025 13:19
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena konnte erstmals eine große Bandbreite von Bakterien der schwer kultivierbaren Candidate Phyla Radiation systematisch aus Grundwasser anreichern. Dabei zeigte sich eine überraschende Anpassungsfähigkeit der Bakteriengruppe. Über ihre Erkenntnisse berichten die Forschenden in der aktuellen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:00
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Perowskit-Solarzellen sind günstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug für den Langzeit-Einsatz. Nun hat ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Dr. Antonio Abate durch eine neuartige Beschichtung der Grenzfläche zwischen Perowskitschicht und dem Top-Kontakt die Stabilität drastisch erhöht. Dabei stieg der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:37
Justus-Liebig-Universität Gießen
How environmental conditions influence microalgae and coral communities
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:37
Universität Mannheim
International study: Migrants identify with democracy to a similarly high degree as people without a migratory background / experience with democracy strengthens democratic beliefs / anti-democratic minorities are present in all ethnic groups
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:33
Justus-Liebig-Universität Gießen
Wie Umweltbedingungen die Gemeinschaften von Mikroalgen und Korallen beeinflussen
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 14:02
Technische Universität Braunschweig
Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung
Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der Technischen Universität Braunschweig wird für zwei Jahre mit knapp einer Million Euro durch den exist Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Das Start-up entwickelt (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:23
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Eine KI der Universität Würzburg steuerte erstmals eigenständig einen Satelliten im Orbit und zeigte damit das Potenzial intelligenter, selbstlernender Raumfahrtsysteme.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:12
HAW Kiel
Die Rotorblätter von Windkraftanlagen verursachen jährlich zehntausende Tonnen Abfall – Tendenz steigend. Ein Forschungsteam der HAW Kiel untersucht, ob Naturmaterialien eine nachhaltigere Alternative zu den konventionellen glas- und kohlefaserverstärkten Kunststoffen sind. In Simulationen, Materialtests und Versuchen im Windkanal ermitteln die Forschenden geeignete Werkstoffe und Bauweisen. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:00
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Das BMFTR-Projekt SmaraQ trägt zur weiteren Verbreitung des Quantencomputings bei. Die neue photonische Integrationstechnologie des Projekts ersetzt sperrige optische Systeme aus Hunderten von Einzelkomponenten durch lithografisch hergestellte UV-Lichtwellenleiter auf einem Chip. Dadurch werden skalierbarere Ionenfallen-Architekturen ermöglicht. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:37
Justus-Liebig-Universität Gießen
How environmental conditions influence microalgae and coral communities
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:16
Stifterverband
Innovationspolitik verdient höchste Priorität, das betont Bundesforschungsministerin Dorothee Bär beim Gipfel für Forschung und Innovation im Rahmen des Falling Walls Science Summit. Hier diskutieren heute Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über zukunftsweisende Weichenstellungen in Forschung und Innovation vor allem bei Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 09:05
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Die Vorbereitung des Weltklimagipfels in Belém fiel in eine geopolitisch schwierige Zeit. Deshalb konzentriert sich die COP30 offenbar auf zwei Themen: auf die Finanzierung der Klimaanpassung und den Tropenwaldschutz. Hier scheinen noch Erfolge möglich, sagt der Klimaökonom Prof. Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der die Ausgangslage analysiert.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 14:12
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Verbundprojekte mit Beteiligung aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen haben rund 96,5 Millionen Euro aus einem europäischen Fördertopf angeworben. Kein Land ist erfolgreicher.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 12:25
Freie Universität Berlin
Unique measurements and realistic simulations to advance research on turbulent clouds / Meteorology professor at Freie Universität Berlin studies the connection between clouds and climate change
Fabian Hoffmann began his position as Professor for General Meteorology at Freie Universität Berlin’s Institute of Meteorology in October 2025. His research focuses on the physics of clouds at various (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 12:18
Freie Universität Berlin
Turbulente Wolken besser verstehen: Meteorologie-Professor der Freien Universität Berlin erforscht Zusammenhang zwischen Wolken und Klimawandel
Fabian Hoffmann ist seit Oktober 2025 Professor für Allgemeine Meteorologie am Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Bis September 2025 war er Leiter einer Emmy-Noether-Nachwuchsforschungsgruppe am Meteorologischen Institut der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:03
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin, 07.11.2025. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die University of Birmingham (UoB) setzen ihre erfolgreiche strategische Forschungspartnerschaft fort. Das seit 2018 bestehende Memorandum of Understanding (MoU) wird verlängert und bildet damit die Grundlage für eine weiterhin intensive Zusammenarbeit in Forschung, Innovation und wissenschaftlichen Austausch.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:00
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Das BMFTR-Projekt SmaraQ trägt zur weiteren Verbreitung des Quantencomputings bei. Die neue photonische Integrationstechnologie des Projekts ersetzt sperrige optische Systeme aus Hunderten von Einzelkomponenten durch lithografisch hergestellte UV-Lichtwellenleiter auf einem Chip. Dadurch werden skalierbarere Ionenfallen-Architekturen ermöglicht. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 20:38
Vinzenz Pallotti University
Vier Studierende der Vinzenz Pallotti University werden im Förderzeitraum 2025/26 aufgrund ihrer sehr guten Studienleistungen und ihrem besonderen außerfachlichen Engagement mit dem Deutschlandstipendium unterstützt.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:42
Universität Witten/Herdecke
Das von der WHO ernannte Kooperationszentrum an der UW/H ist das erste in Deutschland, das die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:40
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
The European Research Council (ERC) has awarded a Synergy Grant with a total budget of €14 million to four scientists: Daniel Bemmerer from Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR; coordinating), Alba Formicola from Istituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN), Gianluca Imbriani from Università degli studi di Napoli Federico II, both in Italy, and Aldo Serenelli from Instituto de Ciencias del (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 15:08
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Vom 10. bis zum 21. November trifft sich die Weltgemeinschaft im brasilianischen Belém, um gemeinsam bei der 30. UN-Weltklimakonferenz (COP) Wege zu finden, die Klimakrise und ihre Folgen für Mensch und Umwelt zu bewältigen. Themen, die bei der COP30 eine wichtige Rolle spielen könnten, welche Forschung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:16
Frankfurt University of Applied Sciences
Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft beleuchten am 28. November 2025 an der Frankfurt UAS Instrumente zur Transformation von Quartieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 11:58
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
Die kürzlich in Straubing abgehaltene Fachtagung zu Nutzhanf - organisiert von der LfL und dem TFZ - brachte Wissenschaft und Praxis zusammen. Die Vorträge sind jetzt als Video verfügbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:36
Paul-Martini-Stiftung (PMS)
Mit „Immunbasierten Therapien neurologischer Erkrankungen“ befasst sich das diesjährige Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung am 07. und 08. November in Berlin. Mehr als 200 Forschende aus medizinischen Einrichtungen und der Industrie sowie Vertreter aus anderen Teilen des Gesundheitswesens diskutieren dort über den Stand der Therapieentwicklung und künftige Innovationen in der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:16
Stifterverband
Innovationspolitik verdient höchste Priorität, das betont Bundesforschungsministerin Dorothee Bär beim Gipfel für Forschung und Innovation im Rahmen des Falling Walls Science Summit. Hier diskutieren heute Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über zukunftsweisende Weichenstellungen in Forschung und Innovation vor allem bei Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:30
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Die MHB baut ihr Studienangebot zum Sommersemester 2026 weiter aus. Dies ist ein starkes Signal zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Brandenburg, insbesondere in den ländlichen Regionen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:08
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Louis Sichelstiel, Student im dualen Studiengang Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg, wurde im Oktober als bester Straßenbauer Bayerns ausgezeichnet. Im November tritt er beim Bundesfinale an, um sein Können auf nationaler Ebene zu beweisen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 07:38
Hochschule Esslingen
Am landesweiten Studieninformationstag am 19. November öffnet die Hochschule Esslingen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler aus der Region. An den drei Standorten – Campus Stadtmitte, Campus Flandernstraße und Campus Göppingen – können die Teilnehmenden Studienluft schnuppern, Hörsäle erleben und spannende Einblicke in Forschung und Lehre gewinnen.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:42
Karlsruher Institut für Technologie
Seit 15 Jahren unterstützt das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, eine Verbundeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart, erfolgreich beim Einstieg in ein MINT-Studium. Das Jubiläum feiert das MINT-Kolleg mit einer Tagung am Freitag, 14.11.2025, ab 9:30 Uhr, am KIT. Neben einer Keynote zum Einsatz von KI bei der Lehrmaterialerstellung für Mathematik und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:36
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
„Beispiel geben, Anreiz schaffen, Ideen entzünden, Diskurse starten über gute Lehre" lautet das Motto des Lehrpreises 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Erhalten hat den Preis der Musikpädagoge Kai Koch. Mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement wurde das Awareness-Team der Fachschaft Sport gewürdigt. Die Studierenden setzen sich aktiv für eine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:15
Bergische Universität Wuppertal
Etablierte, exzellente Forschende bei der Neuausrichtung oder Erweiterung ihres Forschungsgebiets zu unterstützen, dieses Ziel verfolgt die Bergische Universität Wuppertal mit dem BUW Senior Fellowship. Der erste Wissenschaftler, der diese Auszeichnung erhält, ist Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer. Was der Experte für Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik mit der Fördersumme von 500.000 Euro (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:42
Universitätsklinikum Heidelberg
In the "PRECISION ImmunoRad" project, a multidisciplinary team of scientists from Heidelberg, USA, and Cyprus will unite their expertise to develop novel curative therapeutic strategies for currently hard-to-treat cancers. These strategies will integrate high-precision ion beam therapy with genetically engineered immune cells therapies (CAR-T cells), personalized cancer vaccines, and the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:32
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Projekt „PRECISION ImmunoRad“ bündeln Forschende aus Heidelberg, den USA und Zypern ihre Expertise, um moderne Therapieansätze gegen bislang schwer behandelbare Tumoren optimal zu kombinieren. Zum Einsatz kommen hochpräzise Ionenstrahlen, veränderte Immunzellen (CAR-T), personalisierte Krebsimpfstoffe sowie die gezielte Umprogrammierung der sogenannten Tumormikroumgebung. Der Europäische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:09
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Der Physiker Prof. Dr. Mario Chemnitz vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält ein renommiertes WE Heraeus Research Fellowship. Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert damit junge Forschende, die der Physik neue Impulse geben. Die Auszeichnung wurde beim WE Heraeus-Forum am 6. November 2025 in Berlin verliehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:08
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Louis Sichelstiel, Student im dualen Studiengang Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg, wurde im Oktober als bester Straßenbauer Bayerns ausgezeichnet. Im November tritt er beim Bundesfinale an, um sein Können auf nationaler Ebene zu beweisen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 15:39
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Heute hat das Deutsche Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen das Richtfest für sein neues Forschungs- und Depotgebäude an der Jahrhunderthalle in Bochum gefeiert. Der Rohbau des 17,5 Meter hohen Neubaus mit einer Nutzfläche von rund 8.500 Quadratmetern ist abgeschlossen. Künftig werden dort die Sammlungen des hauseigenen Montanhistorischen Dokumentationszentrums (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 14:39
Technische Hochschule Bingen
Die Technische Hochschule (TH) Bingen lädt zu einem öffentlichen Impuls mit anschließender Diskussion zum Thema KI-Sprachmodelle und Diversity ein. Im Zentrum stehen technisch-ethische Fragen rund um die Anwendung von KI-Sprachmodellen sowie Aspekte der Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Der Termin ist eingebettet in das Programm zum Abschluss des Diversity-Audits an der TH Bingen. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 14:02
Technische Universität Braunschweig
Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung
Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der Technischen Universität Braunschweig wird für zwei Jahre mit knapp einer Million Euro durch den exist Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Das Start-up entwickelt (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:00
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Perowskit-Solarzellen sind günstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug für den Langzeit-Einsatz. Nun hat ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Dr. Antonio Abate durch eine neuartige Beschichtung der Grenzfläche zwischen Perowskitschicht und dem Top-Kontakt die Stabilität drastisch erhöht. Dabei stieg der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 11:58
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
Die kürzlich in Straubing abgehaltene Fachtagung zu Nutzhanf - organisiert von der LfL und dem TFZ - brachte Wissenschaft und Praxis zusammen. Die Vorträge sind jetzt als Video verfügbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:19
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena konnte erstmals eine große Bandbreite von Bakterien der schwer kultivierbaren Candidate Phyla Radiation systematisch aus Grundwasser anreichern. Dabei zeigte sich eine überraschende Anpassungsfähigkeit der Bakteriengruppe. Über ihre Erkenntnisse berichten die Forschenden in der aktuellen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:37
Universität Mannheim
International study: Migrants identify with democracy to a similarly high degree as people without a migratory background / experience with democracy strengthens democratic beliefs / anti-democratic minorities are present in all ethnic groups
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 11:41
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen ist veröffentlicht: GeriPAIN. Die Entwicklung der Leitlinie wurde durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie der Deutschen Schmerzgesellschaft koordiniert. „Die Leitlinie liefert (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:24
Exzellenzcluster Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen
Researchers from Borstel, Lübeck, and Kiel identify two key messengers that trigger persistent inflammation in the nasal mucosa.Publication in Nature Communications.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:20
Exzellenzcluster Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen
Forschungsteam aus Borstel, Lübeck und Kiel hat gezeigt, dass zwei Botenstoffe für anhaltende Entzündungsprozesse in der Nasenschleimhaut beim Post-COVID-Syndrom verantwortlich sind. Publikation in Nature Communications.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:15
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.
Erweitertes Angebot mit Fokus auf Heilkundeausübung und Pflegefachassistenz – Anmeldeportal ist geöffnet
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 17:53
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Schwerpunkt Medizintechnik und Laboranalytik: Vorträge, Laborbesichtigungen und Netzwerken
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 00:05
Bayern Innovativ GmbH
Am 30. Oktober 2025 fand in der historischen Gaszählerwerkstatt in München die siebte Netzwerkkonferenz der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten Themenplattform Arbeitswelt 4.0 bei Bayern Innovativ in Kooperation mit acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften statt. Unter dem Motto „Chatbots, Humanoide Roboter & Co. – Mensch-Maschine-Interaktion (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
04.11.2025 08:27
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.
Doppel-Event mit Mehrwert: Vom 14. bis 16. November 2025 findet in Leipzig die 17. Fokustagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und die 54. Internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Perfusiologie und Technische Medizin statt. Die Tagungspräsidenten PD Dr. Alexander Horke (DGTHG) und Sebastian Tiedge (DGPTM) erzählen im Interview, warum sich der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 15:39
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Heute hat das Deutsche Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen das Richtfest für sein neues Forschungs- und Depotgebäude an der Jahrhunderthalle in Bochum gefeiert. Der Rohbau des 17,5 Meter hohen Neubaus mit einer Nutzfläche von rund 8.500 Quadratmetern ist abgeschlossen. Künftig werden dort die Sammlungen des hauseigenen Montanhistorischen Dokumentationszentrums (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 15:08
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Vom 10. bis zum 21. November trifft sich die Weltgemeinschaft im brasilianischen Belém, um gemeinsam bei der 30. UN-Weltklimakonferenz (COP) Wege zu finden, die Klimakrise und ihre Folgen für Mensch und Umwelt zu bewältigen. Themen, die bei der COP30 eine wichtige Rolle spielen könnten, welche Forschung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 14:26
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Studieren und Berufspraxis sammeln: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gehört das zusammen. An zwei Tagen nahmen mehrere Tausend Studierende und Arbeitssuchende die Gelegenheit wahr, beim Unternehmenstag am Campus Sankt Augustin mit Firmen ins Gespräch zu kommen. Bei der 24. Auflage einer der größten Karrieremessen in der Region Bonn/Rhein-Sieg präsentierten sich rund 125 Unternehmen – (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:36
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
Festveranstaltung mit Ministerpräsidenten und Festredner Sir Christopher Clark
Mainz, 7. November 2025: Mit einer Jubiläumsfeier am 6. November im Staatstheater Mainz beging das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) sein 75-jähriges Bestehen im Beisein von mehr als 100 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:04
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Wie steht es um die Versorgung von Menschen mit Diabetes in Zeiten multipler Krisen – gesundheitlich, gesellschaftlich und global? Mit dieser Frage befassten sich in diesem Jahr zahlreiche Journalistinnen und Journalisten, die sich für die Medienpreise 2025 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) beworben haben. Bei der Eröffnungsveranstaltung zur Diabetes Herbsttagung der DDG in Mannheim wurden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 19:19
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Warum es lohnt, sich schon früh mit Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum zu beschäftigen: Der Berliner Wirtschaftsführerschein macht Jugendliche fit für die Zukunft, für Praktikum, Studium und Job.
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 12:35
Institut Arbeit und Technik
Bis zum Abschluss im Dezember bietet das H₂PopUpLab in der Gelsenkirchener Innenstadt weiterhin ein abwechslungsreiches Programm: Vorträge, Beratungsangebote, Aktionstage und Informationsveranstaltungen rund um Wasserstoff, Energiewende, Studium und Beruf. Besucherinnen und Besucher können Wissenschaft, Technik und Praxis hautnah erleben. Das H₂PopUpLab ist Teil des Wissenschaftsjahres 2025 – (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
04.11.2025 16:41
CISPA Helmholtz Center for Information Security
With a festive ceremony, the CISPA Cysec Lab celebrated its fifth anniversary today. Under the theme “Cookies, Code & Confetti – Experiencing 5 Years of Cybersecurity,” invited guests and staff celebrated the interactive learning world for cybersecurity and trustworthy AI. In their welcoming remarks, the founding director and CEO Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Backes, as well as Saarland’s Minister (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
04.11.2025 16:24
CISPA Helmholtz Center for Information Security
Mit einem Festakt hat das CISPA Cysec Lab heute sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „Cookies, Code & Confetti – 5 Jahre Cybersicherheit erleben“ feierten geladene Gäste und Mitarbeiter:innen die interaktive Lernwelt für Cybersicherheit und vertrauenswürdige KI. In ihren Grußworten würdigten CISPA-Gründungsdirektor und CEO Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Backes sowie die saarländische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 07:38
Hochschule Esslingen
Am landesweiten Studieninformationstag am 19. November öffnet die Hochschule Esslingen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler aus der Region. An den drei Standorten – Campus Stadtmitte, Campus Flandernstraße und Campus Göppingen – können die Teilnehmenden Studienluft schnuppern, Hörsäle erleben und spannende Einblicke in Forschung und Lehre gewinnen.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 13:42
Karlsruher Institut für Technologie
Seit 15 Jahren unterstützt das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, eine Verbundeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart, erfolgreich beim Einstieg in ein MINT-Studium. Das Jubiläum feiert das MINT-Kolleg mit einer Tagung am Freitag, 14.11.2025, ab 9:30 Uhr, am KIT. Neben einer Keynote zum Einsatz von KI bei der Lehrmaterialerstellung für Mathematik und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 12:12
Alexander von Humboldt-Stiftung
Stipendiat*innentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 12. bis 14. November an der Universität Bayreuth
Den ganzen Beitrag lesen...
05.11.2025 09:55
Ludwig-Maximilians-Universität München
• Ein neues Modell zur Abrechnung der Heizkosten kann die Energiewende im Gebäudesektor voranbringen.
• Vom „Fair-Miet-Modell“ profitieren Mietende und Vermietende, Politik und Klima.
• An dem Projekt sind neben der LMU die Universität Kassel, die Westsächsische Hochschule Zwickau und das Institut Wohnen und Umwelt beteiligt.
Den ganzen Beitrag lesen...
04.11.2025 14:21
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Einladung Presse: Einflüsse der Sozial- und Bildungsberichterstattung auf die Lebenslagen junger Menschen − Wissenschaftliche Jahrestagung des DJI am 11. und 12. November 2025 in Berlin
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 12:30
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Die MHB baut ihr Studienangebot zum Sommersemester 2026 weiter aus. Dies ist ein starkes Signal zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Brandenburg, insbesondere in den ländlichen Regionen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 08:08
Universität Rostock
Die Universität Rostock vergibt zum Wintersemester 2025/2026 erneut Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand am 6. November 2025 statt. Aktuell fördern 46 Stifterinnen und Stifter 98 Studierende.
Den ganzen Beitrag lesen...
06.11.2025 16:54
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Umfangreiche Erweiterung am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT: Das Bremer Institut erhielt die Bewilligung für den Bau einer industrienahen Walzstraße für innovative Prozess- und Materialentwicklung im Zeichen der Dekarbonisierung. Das Forschungsinstitut komplettiert damit die Prozesskette der „konventionellen Fertigung“ im eigenen Haus, sodass sich neue Möglichkeiten (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
04.11.2025 18:09
USTP – University of Applied Sciences St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten blickt auf eine knapp 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück und setzt ein deutliches Zeichen: Der neue Name USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht die wachsende Internationalität und die Rolle als dynamischer Knotenpunkt für tertiäre Bildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation – regional, national und in ganz Europa.
Den ganzen Beitrag lesen...
03.11.2025 11:40
Leibniz-Gemeinschaft
Neues Leibniz-Forschungsnetzwerk soll Beratungsangebote für die deutsche Politik entwickeln und wissenschaftliche Zusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Forschungssicherheit unterstützen.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 13:15
Bergische Universität Wuppertal
Etablierte, exzellente Forschende bei der Neuausrichtung oder Erweiterung ihres Forschungsgebiets zu unterstützen, dieses Ziel verfolgt die Bergische Universität Wuppertal mit dem BUW Senior Fellowship. Der erste Wissenschaftler, der diese Auszeichnung erhält, ist Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer. Was der Experte für Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik mit der Fördersumme von 500.000 Euro (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:51
Paul-Martini-Stiftung (PMS)
Am 7. November 2025 verleiht die Paul-Martini-Stiftung in Berlin die „Paul Martini Early Career Awards für klinische Forschung 2025“. Damit ausgezeichnet werden Dr. med. Nico Gagelmann (UKE, Hamburg), PD Dr. med. Niklas Klümper (Universitätsklinikum Bonn) und Dr. med. Daniel Böhmer (LMU Klinikum München). Sie haben mit ihrer Forschung zu Fortschritten in der Behandlung unterschiedlicher (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:15
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Prof. Dr. Niels Oberbeck ist heute vom Hochschulrat der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) für weitere sechs Jahre im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Im ersten Wahlgang wurde er einstimmig von den 18 Mitgliedern des Hochschulrats gewählt.
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:11
Deutsches Krebsforschungszentrum
Breakthrough of the Year Award 2025 für Ângela Gonçalves
Endometriose, Eierstockkrebs, Menopause – noch immer wenig erforscht und oft falsch diagnostiziert. Ângela Gonçalves kombiniert KI, Molekularbiologie und klinische Erkenntnisse, um Strategien für die Früherkennung, personalisierte Versorgung und gesünderes Altern zu entwickeln – und damit geschlechtsspezifische Vorurteile in der Medizin (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
07.11.2025 10:05
CISPA Helmholtz Center for Information Security
On November 6, 2025, the Technical University of Munich (TUM) honored CISPA-Director Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes as “TUM Distinguished Affiliated Professor”. With this honorary title, TUM recognizes his groundbreaking contributions to cybersecurity and privacy, exemplified by his leadership, innovative research, and international influence in shaping the future of digital security. As a TUM (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der idw hat vor wenigen Monaten seinen Account auf Instagram gestartet. Hier posten wir Neuigkeiten [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).