18.11.2025 17:00
Universität Basel
Die Blutfabrik unseres Körpers besteht aus einem spezialisierten Gewebe mit Knochenzellen, Blutgefässen, Nerven und anderen Zelltypen. Erstmals ist es Forschenden nun gelungen, diese zelluläre Komplexität des Knochenmarks aus menschlichen Zellen im Labor nachzubilden. Dieses System könnte Tierversuche für viele Anwendungen reduzieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 16:00
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Schlüsseltechnologien sind ein zentraler Treiber für Innovation, Wachstum und Wohlstand – und zugleich Gradmesser für die technologische und wirtschaftliche Souveränität vieler Länder. Sie ermöglichen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und bilden das Rückgrat von Transformationsprozessen. Im Zuge globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und des rasanten technologischen Wandels wurde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:31
Justus-Liebig-Universität Gießen
JLU-Studie zeigt: Wird ein Nutzen durch eine Schmerzdarstellung vermutet, vertrauen Menschen stärker der Mimik und weniger verbalen Angaben
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:29
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Blood cancers such as leukemia are caused by genetic changes in the blood-forming stem cells of the bone marrow. Scientists at the University Medical Center Mainz have now shown how chronic inflammation can alter the bone marrow in people with age-related blood stem cell mutations at very early stages of the disease, thereby promoting its development. They found that the interaction of (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:24
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Blutkrebserkrankungen wie die Leukämie werden durch genetische Veränderungen in den blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks verursacht. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben jetzt gezeigt, wie chronische Entzündungen das Knochenmark bei Betroffenen mit altersbedingten Blutstammzellmutationen bereits in sehr frühen Krankheitsstadien verändern und so die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:04
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH unterstützt den Wissenstransfer in die Region
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:04
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Mit dem Projekt CurAP – Curriculare Arbeit in der Pflegebildung hat die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) seit 2019 Berliner Pflegeschulen und Ausbildungsträger bei der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung unterstützt – mit praxisnahen Konzepten, Forschung und Fortbildungen. Zum Projektabschluss wurde nun deutlich, welchen nachhaltigen Beitrag CurAP für die Pflegeausbildung in Berlin geleistet (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 16:58
Philipps-Universität Marburg
EU-Projekt ProPollSoil untersucht Zusammenspiel zwischen Bodengesundheit und bodenabhängigen Bestäubern
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:36
Humboldt-Universität zu Berlin
DFG fördert Projekt der robotergestützten Paläontologie zur Erforschung der Evolution der Säugetiere
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:10
Deutsche Sporthochschule Köln
Praxisprojekt von S.P.O.R.T. Institut und Sporthochschule will Versorgung von Long-COVID-Betroffenen mit KI-gestützter Diagnostikanwendung ver-bessern
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:45
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Das ist ein neuer Höchstwert: Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien um 73. Das Deutschlandstipendium unterstützt ausgewählte Studierende nicht nur aufgrund hervorragender Leistungen, sondern berücksichtigt auch gesellschaftliches Engagement in Praktika, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 14:37
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wissenschaftliche Publikationen
Das Unternehmen Clarivate, welches die Rechercheplattform „Web of Science“ und den „Science Citation Index“ anbietet, zeichnet Forscherinnen und Forscher als „Highly Cited Researcher“ aus, deren Publikationen besonders häufig in ihrem Fachgebiet zitiert wurden. 2025 erhielten sechs Forscher aus den Lebenswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:00
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
In May, ZB MED announced its project OLSPub, an open, reliable and sustainable alternative to PubMed. The project aims to strengthen the resilience and independence of Europe’s research infrastructure in the life sciences. To support this initiative, ZB MED submitted a funding proposal to the DFG, which has now informed that the project will not receive funding. Recently, the DFG launched a new (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:00
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Im Mai berichtete ZB MED über sein Projekt OLSPub, eine offene, verlässliche und nachhaltige Alternative zu PubMed. Ziel ist es, Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken. Für dieses Projekt wurde ein Antrag zur Drittmittelförderung bei der DFG eingereicht. Diese hat nun mitgeteilt, dass der Antrag keine Förderung erhält. Unabhängig (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 14:34
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, Präsident der DGG. Die durch die Äußerungen des Drogenbeauftragten der Bundesregierung – Professor Hendrik Streeck (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 21:35
Hochschule Coburg
(Press Office)
In a significant step toward strengthening international academic collaboration, Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) and Coburg University of Applied Sciences and Arts, Germany have signed a partnership agreement to launch a Dual MBA Degree Program in Financial Management.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:25
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
„Die Zukunft gehört denen, die zusammenarbeiten“
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:07
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Jesuitenorden als Träger der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen (PTH), das Bistum Limburg und die Goethe-Universität Frankfurt wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein sogenannter Letter of Intent ist frisch unterzeichnet und beschreibt das Ziel, die Kooperation zwischen Universität und Hochschule zu vertiefen, die Lehr- und Forschungsangebote gemeinsam zu stärken. Das (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:34
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg und die Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) in Indien starten eine gemeinsame Doppel-MBA-Partnerschaft im Bereich Financial Management. Studierende verbringen das erste Jahr in Indien und das zweite Jahr in Coburg – und erhalten am Ende zwei MBA-Abschlüsse. Das Programm umfasst ein sechsmonatiges Praktikum in Deutschland.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 14:24
Technische Universität Braunschweig
„Medienarchäologin“ Louise Ward Morris ist neue Gast-Künstlerin des Science and Art Lab der TU Braunschweig
Manchmal beginnt Kunst dort, wo man sie am wenigsten erwartet: mitten in einem Universitätslabor, zwischen LED- und Laser-Technik. Genau hier am Nitride Technology Center (NTC) der TU Braunschweig hat die britisch-spanische Künstlerin Louise Ward Morris ihren Platz gefunden. Im Frühjahr (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 12:14
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Mit rund 70 Teilnehmenden verzeichnete die erste Tagung zu Kommunikation der Mehrwerte naturnaher Schafhaltung “Mähwert trifft Mährwert” am 12. November an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) einen unerwartet hohen Zuspruch. Die wichtigsten Erkenntnisse:
• die Notwendigkeit des Aufbaus lokaler Netzwerke,
• kreative und authentische Kommunikation,
• stärkere Einbindung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 11:47
Universität Koblenz
Unter dem Motto „Mentoring im Fokus“ fand am 15. November 2025 der diesjährige Ada-Lovelace-Fachtag statt. Bei der Veranstaltung diskutierten aktive und ehemalige Mentorinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Bildung und Wirtschaft zum Thema Mentoring als erfolgreiche Strategie zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich. Sie würdigten zudem das große (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 10:16
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
In recent years there have been major changes in the life cycle testing of vehicles or individual components: Thanks to the state-of-the-art testing technology today where a few hours in the laboratory are sufficient for life cycle testing - whereas previously test drives on the road would take a couple of weeks for this purpose. This development was clearly reflected at the UC17 Users (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 21:31
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Am 4. und 5. Dezember 2025 lädt das Hochschulnetzwerk UAS7 an die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zur öffentlichen Tagung „Wissen. Machen. Verändern.“ Jetzt anmelden und dabei sein.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 16:10
Technische Universität Berlin
Jubiläum, Symposium und Ausstellung: Die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland feiert am 20. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 21:35
Hochschule Coburg
(Press Office)
In a significant step toward strengthening international academic collaboration, Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) and Coburg University of Applied Sciences and Arts, Germany have signed a partnership agreement to launch a Dual MBA Degree Program in Financial Management.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 18:01
Technische Hochschule Augsburg
Ein neuer Masterstudiengang für die THA: Zum Sommersemester 2026 startet an der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Augsburg der Studiengang „Forschungsbasierte Praxisentwicklung in der Sozialen Arbeit (M.A.)“. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Eine Informationsveranstaltung zum Studiengang findet am 20. November (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:04
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Mit dem Projekt CurAP – Curriculare Arbeit in der Pflegebildung hat die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) seit 2019 Berliner Pflegeschulen und Ausbildungsträger bei der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung unterstützt – mit praxisnahen Konzepten, Forschung und Fortbildungen. Zum Projektabschluss wurde nun deutlich, welchen nachhaltigen Beitrag CurAP für die Pflegeausbildung in Berlin geleistet (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:34
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg und die Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) in Indien starten eine gemeinsame Doppel-MBA-Partnerschaft im Bereich Financial Management. Studierende verbringen das erste Jahr in Indien und das zweite Jahr in Coburg – und erhalten am Ende zwei MBA-Abschlüsse. Das Programm umfasst ein sechsmonatiges Praktikum in Deutschland.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:33
Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Philipp Schiepek zum Professor für Jazz-Gitarre. Der vielseitige Gitarrist und Komponist wird seine Tätigkeit am Jazz-Institut der HMTM am 20. November 2025 aufnehmen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:45
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Das ist ein neuer Höchstwert: Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien um 73. Das Deutschlandstipendium unterstützt ausgewählte Studierende nicht nur aufgrund hervorragender Leistungen, sondern berücksichtigt auch gesellschaftliches Engagement in Praktika, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:25
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
„Die Zukunft gehört denen, die zusammenarbeiten“
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:22
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Von Autismus über Palliativversorgung bis zur Armutspolitik in Regensburg: Fünf Abschlussarbeiten der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg ausgezeichnet.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:00
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Die UNICUM Stiftung zeichnete den Professor der OTH Regensburg für sein herausragendes Engagement in der Lehre aus.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 12:37
Hochschule München
Festakt für forschungsstarke bayerische Hochschulen
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:04
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH unterstützt den Wissenstransfer in die Region
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 16:51
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Nach der erfolgreichen KI-Challenge im Mai dieses Jahres zum Thema »nachhaltige Veranstaltungen« in Ettlingen richtet die Region Karlsruhe den Fokus nun auf die Baubranche. Auch hier gilt es, rechtzeitig zukunftssichere Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Besonders in Bereichen mit hoher körperlicher Belastung oder Verletzungsgefahr werden Entlastung und Effizienz dringend benötigt – beides (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 16:00
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Schlüsseltechnologien sind ein zentraler Treiber für Innovation, Wachstum und Wohlstand – und zugleich Gradmesser für die technologische und wirtschaftliche Souveränität vieler Länder. Sie ermöglichen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und bilden das Rückgrat von Transformationsprozessen. Im Zuge globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und des rasanten technologischen Wandels wurde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:10
Deutsche Sporthochschule Köln
Praxisprojekt von S.P.O.R.T. Institut und Sporthochschule will Versorgung von Long-COVID-Betroffenen mit KI-gestützter Diagnostikanwendung ver-bessern
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:00
Universität Wien
Weltweite Erfassung von Nutzer*innen war durch – mittlerweile geschlossene – Datenschutzlücke möglich
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Universität Basel
Die Blutfabrik unseres Körpers besteht aus einem spezialisierten Gewebe mit Knochenzellen, Blutgefässen, Nerven und anderen Zelltypen. Erstmals ist es Forschenden nun gelungen, diese zelluläre Komplexität des Knochenmarks aus menschlichen Zellen im Labor nachzubilden. Dieses System könnte Tierversuche für viele Anwendungen reduzieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:29
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Blood cancers such as leukemia are caused by genetic changes in the blood-forming stem cells of the bone marrow. Scientists at the University Medical Center Mainz have now shown how chronic inflammation can alter the bone marrow in people with age-related blood stem cell mutations at very early stages of the disease, thereby promoting its development. They found that the interaction of (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:24
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Blutkrebserkrankungen wie die Leukämie werden durch genetische Veränderungen in den blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks verursacht. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben jetzt gezeigt, wie chronische Entzündungen das Knochenmark bei Betroffenen mit altersbedingten Blutstammzellmutationen bereits in sehr frühen Krankheitsstadien verändern und so die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:28
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH
In Verträgen, die wissenschaftliche Verlage mit den Autorinnen und Autoren abschließen, finden sich immer häufiger Klauseln, die die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) einschränken oder sogar verbieten. Die Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Gerrit Hornung und Prof. Dr. Michael Grünberger kritisieren diese neue Praxis, die bislang kaum bekannt sei, aber gravierende Folgen habe.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 12:52
Medizinische Hochschule Hannover
MHH researchers introduce mRNA with a building block for telomerase into human lung cells to reduce ageing processes and fibrosis development.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:46
Hochschule Bochum
Rüstzeug der digitalen Transformation für Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 10:00
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat ihr Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht. Das Angebot umfasst neben klassischen Fachthemen diverse neue Kurse und ist unter https://GDCh.academy abrufbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 14:58
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.
Den ganzen Beitrag lesen...
12.11.2025 10:59
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.
Am 7. Februar 2026 ist es wieder so weit: Die DSG Stroke Unit Winter School öffnet ihre Pforten, dieses Mal in Dortmund. Von 8.30 bis 14 Uhr ist das kompakte Programm in die Themenblöcke Tracheostomie und Dysphagie, Advanced Nursing Practice sowie Diversity und Kommunikation gegliedert. „Wir möchten vor allen Dingen Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie junge Ärztinnen und Ärzte (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:07
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Jesuitenorden als Träger der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen (PTH), das Bistum Limburg und die Goethe-Universität Frankfurt wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein sogenannter Letter of Intent ist frisch unterzeichnet und beschreibt das Ziel, die Kooperation zwischen Universität und Hochschule zu vertiefen, die Lehr- und Forschungsangebote gemeinsam zu stärken. Das (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 16:51
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Nach der erfolgreichen KI-Challenge im Mai dieses Jahres zum Thema »nachhaltige Veranstaltungen« in Ettlingen richtet die Region Karlsruhe den Fokus nun auf die Baubranche. Auch hier gilt es, rechtzeitig zukunftssichere Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Besonders in Bereichen mit hoher körperlicher Belastung oder Verletzungsgefahr werden Entlastung und Effizienz dringend benötigt – beides (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 15:40
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
Symptome wie beim Herzinfarkt: 80 bis 90 Prozent der Betroffenen eines Takotsubo-Syndroms sind Frauen und meistens zwischen 65 bis 75 Jahre alt. Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom kann eine schwere Herzschwäche zur Folge haben. Auslöser sind emotionale und/oder körperliche Stressfaktoren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 14:37
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wissenschaftliche Publikationen
Das Unternehmen Clarivate, welches die Rechercheplattform „Web of Science“ und den „Science Citation Index“ anbietet, zeichnet Forscherinnen und Forscher als „Highly Cited Researcher“ aus, deren Publikationen besonders häufig in ihrem Fachgebiet zitiert wurden. 2025 erhielten sechs Forscher aus den Lebenswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 14:24
Technische Universität Braunschweig
„Medienarchäologin“ Louise Ward Morris ist neue Gast-Künstlerin des Science and Art Lab der TU Braunschweig
Manchmal beginnt Kunst dort, wo man sie am wenigsten erwartet: mitten in einem Universitätslabor, zwischen LED- und Laser-Technik. Genau hier am Nitride Technology Center (NTC) der TU Braunschweig hat die britisch-spanische Künstlerin Louise Ward Morris ihren Platz gefunden. Im Frühjahr (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 15:26
Eberhard Karls Universität Tübingen
Schlaganfälle schneller diagnostizieren, die Blackbox von Sprachmodellen öffnen oder Blutzuckerwerte schmerzfrei bestimmen – Gewinnerteams setzen mit KI-Projekten zukunftsweisende Impulse
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 12:11
Universität Hohenheim
Von Lernvideos bis zum Schülerlabor: YouTube-Playlist mit vielfältigem Unterrichtsmaterial / Vor Ort: HoLa Science Lernlabor für MINT und Agrar
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 09:37
Bergische Universität Wuppertal
Nach Deutschland eingewanderte Eltern erwarten oft höhere schulische Leistungen und Abschlüsse von ihren Kindern als Eltern ohne Einwanderungsgeschichte – das ist gut belegt. Eine Studie der Bergischen Universität ging nun möglichen Erklärungen auf den Grund und rückte dafür den Leistungsdurchschnitt der Schulklasse in den Fokus. Die Auswertung zeigt, dass Kinder aus Einwandererfamilien, eher (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
13.11.2025 13:57
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schüler*innen ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Neues Zentrum für das wissenschaftliche Leben auf dem Max-Planck-Campus Tübingen
• Im Rahmen eines Festakts wurde das neue Max-Planck-Haus eröffnet.
• Das Gebäude dient als Veranstaltungs- und Gästezentrum für die Tübinger Max-Planck-Institute.
• Es bietet eine moderne Infrastruktur für Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 14:05
Leibniz-Gemeinschaft
Am 12. Dezember jährt sich die Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens aus dem Jahr 2015 zum zehnten Mal. Das darin fixierte 1,5 Grad-Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung ist seither eine allgegenwärtige Richtmarke für die Beurteilung von Maßnahmen zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes und zur Begrenzung der globalen Erwärmung.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.11.2025 05:00
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.
Veranstaltung am 12.01.2026, 18:30 Uhr, Düsseldorf: Wie gelingt Strukturwandel durch Wissenschaft – damals und heute? Dieser Frage geht die Veranstaltung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wissenschaftsministerin Ina Brandes, Christina Rau, Birgitta Wolff, Uwe Schneidewind, Christoph Zöpel, Bodo Middeldorf, Gerd Heusch, Christoph Nonn und Dieter Bathen nach.
20 Jahre nach seinem Tod würdigen die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 13:52
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Gerne möchten wir Sie zu einem Impulsvortrag und Gespräch mit Journalistin und Spiegel-Bestsellerautorin Natalie Amiri einladen: Der Nahost-Komplex – Ein weiblicher Blick auf Träume und Zerstörung.
Den ganzen Beitrag lesen...
13.11.2025 11:39
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.
Teilnahmelink: https://tinyurl.com/yt3ce8wr
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Neues Zentrum für das wissenschaftliche Leben auf dem Max-Planck-Campus Tübingen
• Im Rahmen eines Festakts wurde das neue Max-Planck-Haus eröffnet.
• Das Gebäude dient als Veranstaltungs- und Gästezentrum für die Tübinger Max-Planck-Institute.
• Es bietet eine moderne Infrastruktur für Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:00
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
In May, ZB MED announced its project OLSPub, an open, reliable and sustainable alternative to PubMed. The project aims to strengthen the resilience and independence of Europe’s research infrastructure in the life sciences. To support this initiative, ZB MED submitted a funding proposal to the DFG, which has now informed that the project will not receive funding. Recently, the DFG launched a new (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:00
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Im Mai berichtete ZB MED über sein Projekt OLSPub, eine offene, verlässliche und nachhaltige Alternative zu PubMed. Ziel ist es, Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken. Für dieses Projekt wurde ein Antrag zur Drittmittelförderung bei der DFG eingereicht. Diese hat nun mitgeteilt, dass der Antrag keine Förderung erhält. Unabhängig (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 11:11
HHL Leipzig Graduate School of Management
Der Aufsichtsrat der HHL Leipzig Graduate School of Management startete zum 1. November 2025 mit sechs neuen Mitgliedern in seine nächste Amtsperiode, die bis zum 31. Oktober 2029 läuft. Das Gremium vereint erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:47
Universität des Saarlandes
Das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) der Universität des Saarlandes feiert sein 70-jähriges Bestehen. Seit 1955 vereint die Institution zwei Rechtssysteme und zwei Kulturen und vernetzt deutsche und französische Studierende, Juristinnen und Juristen wie auch Universitäten. Mit rund 5000 ehemaligen Studierenden hat das „Centre“ das größte Alumni-Netzwerk deutsch-französischer (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:33
Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Philipp Schiepek zum Professor für Jazz-Gitarre. Der vielseitige Gitarrist und Komponist wird seine Tätigkeit am Jazz-Institut der HMTM am 20. November 2025 aufnehmen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 12:18
CISPA Helmholtz Center for Information Security
Dr. Karl-Eugen Huthmacher, former State Secretary at the Federal Ministry of Education and Research, is the new Chairman of the Supervisory Board of the CISPA Helmholtz Center for Information Security. Born in Saarbrücken, Dr. Huthmacher was elected to the position at the Supervisory Board meeting on November 17, 2025. As Chairman of the eight-member board, he will play an important role in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 12:17
CISPA Helmholtz Center for Information Security
Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Staatssekretär a.D. im Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Der gebürtige Saarbrücker ist in der Aufsichtsratssitzung am 17. November 2025 in das Amt gewählt worden. Als Vorsitzender des achtköpfigen Gremiums wird Huthmacher die Entwicklung des saarländischen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 11:11
HHL Leipzig Graduate School of Management
Der Aufsichtsrat der HHL Leipzig Graduate School of Management startete zum 1. November 2025 mit sechs neuen Mitgliedern in seine nächste Amtsperiode, die bis zum 31. Oktober 2029 läuft. Das Gremium vereint erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Den ganzen Beitrag lesen...
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).