20.11.2025 17:16
Stiftung Umweltenergierecht
Die Stiftung Umweltenergierecht hat die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung von
Gemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien untersucht. Die Analyse
zeigt: Uneinheitliche Vorgaben können die Akzeptanzförderung erschweren, Standortnachteile schaffen – und bringen zum Teil rechtliche Risiken mit sich.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:04
Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE lädt Presse- und Medienvertreter am 25.11.2025 ein zur Online-Diskussion zur Cybersicherheit an deutschen Universitäten. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Einblicke in neueste Entwicklungen, zentrale Risikofelder sowie praxistaugliche Lösungsstrategien für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:46
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
A new study warns that consumer rights reforms may fail due to information gaps. The representative survey conducted by the Max Planck Institute for Innovation and Competition has found that more than half of adults in Germany are not aware of the statutory consumer rights that enable them to benefit from innovative services and IT security. Certain segments of the population, however, are (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:25
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Eine aktuelle Studie warnt vor einem Misserfolg von Verbraucherrechtsreformen durch Informationslücken. Die repräsentative, vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb durchgeführte Befragung hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland gesetzliche Verbraucherrechte, die ihnen innovative Dienstleistungen und IT-Sicherheit ermöglichen, nicht kennt. Einige (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:48
Ruhr-Universität Bochum
Immer wieder hört man, dass das von Tablets und Handys abgegebene blaue Licht das Einschlafen erschwert, da es die Produktion des Schlafhormons Melatonin beeinflusst. Die drei Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Sabine Seehagen, Neele Hermesch und Dr. Carolin Konrad vom Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Ruhr-Universität Bochum untersuchten diesen Effekt bei Kleinkindern im häuslichen Umfeld (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 18:45
Universität des Saarlandes
AI assistants have rapidly become part of everyday life – whether through our interactions with large language models like ChatGPT or in medical applications that help interpret complex datasets. Yet, despite their widespread use, AI systems still make surprisingly simple mistakes that persist even after extensive training. They also lack the ability to think logically or to truly ‘understand’ (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Universitätsklinikum Würzburg
Was genau liegt dem kaum zu ertragenden Nervenschmerz bei Neuropathien zugrunde? Und warum leiden manche Patientinnen und Patienten bei gleicher Ursache unter Schmerzen, während andere schmerzfrei bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das europäische Konsortium DECIPHER, an dem die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Nurcan Üçeyler vom Uniklinikum Würzburg maßgeblich beteiligt ist. Für seine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:31
Universität Augsburg
KI-gestützte Sicherheitsfunktionen für zivile Drohnen zu entwickeln, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik von Prof. Dr. Christoph Ament. Solche Drohnen könnten künftig beispielsweise Waldbrände frühzeitig erkennen oder von Lieferdiensten eingesetzt werden. Kooperationspartner ist die Firma Emqopter. Das Projekt SiXuM+ wird (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:07
Universitätsklinikum Würzburg
Wie können wir neurologische Erkrankungen bei Kindern besser verstehen – und das ohne Tierversuche? Natascha Schäfer (UKW) und Robert Harvey (UniSC, Australien) gehen dieser Frage mit einem neuen, wegweisenden Ansatz nach. Gemeinsam wollen sie dreidimensionale, biogedruckte Modelle künstlicher Synapsen entwickeln, die menschliche neuronale Netzwerke deutlich realistischer abbilden als bisherige (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:22
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt, 20. November 2025. Die TU Darmstadt koordiniert das Verbundprojekt SUPERARRAY, in dem neue Techniken zur präzisen und stabilen Steuerung von Quantenprozessoren mit vielen Recheneinheiten entwickelt werden. Im Fokus steht eine Plattform, die Laserquellen und atomare Speicherplätze so verbindet, dass deutlich größere und zuverlässigere Quantensysteme entstehen können – auch außerhalb (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:37
Technische Universität München
Research can develop sustainable solutions to global problems when different disciplines contribute their knowledge and perspectives. The Technical University of Munich (TUM) is particularly successful in this regard, as shown by the Times Higher Education Interdisciplinary Science Ranking. TUM ranks 13th worldwide as the best German and second-best European university.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:34
Technische Universität München
Forschung kann besonders nachhaltige Lösungen für globale Probleme entwickeln, wenn verschiedene Fächer ihr Wissen und ihre Perspektiven einbringen. Der Technischen Universität München (TUM) gelingt dies besonders gut, zeigt das „Times Higher Education Interdisciplinary Science Ranking“. Die TUM steht als beste deutsche und zweitbeste europäische Universität auf Rang 13 weltweit.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:22
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt, 20. November 2025. Die TU Darmstadt koordiniert das Verbundprojekt SUPERARRAY, in dem neue Techniken zur präzisen und stabilen Steuerung von Quantenprozessoren mit vielen Recheneinheiten entwickelt werden. Im Fokus steht eine Plattform, die Laserquellen und atomare Speicherplätze so verbindet, dass deutlich größere und zuverlässigere Quantensysteme entstehen können – auch außerhalb (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:18
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Von Herzinfarkten und Krebserkrankungen über Lungenschäden und Nierenfunktionsverlust bis hin zu Stoffwechsel- und hormonellen Störungen: Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens betreffen sämtliche Bereiche der Inneren Medizin. Daher fordert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) im Namen aller Internistinnen und Internisten deutlich strengere Regeln für Tabak-, Nikotin- und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 11:55
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich anlässlich der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zu einem gemeinsamen Doorstep mit Pressestatements ein:
Am Freitag, 28. November 2025 um 8.40 Uhr
in das Pressezentrum im
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Universitätsklinikum Würzburg
Was genau liegt dem kaum zu ertragenden Nervenschmerz bei Neuropathien zugrunde? Und warum leiden manche Patientinnen und Patienten bei gleicher Ursache unter Schmerzen, während andere schmerzfrei bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das europäische Konsortium DECIPHER, an dem die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Nurcan Üçeyler vom Uniklinikum Würzburg maßgeblich beteiligt ist. Für seine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:07
Universitätsklinikum Würzburg
Wie können wir neurologische Erkrankungen bei Kindern besser verstehen – und das ohne Tierversuche? Natascha Schäfer (UKW) und Robert Harvey (UniSC, Australien) gehen dieser Frage mit einem neuen, wegweisenden Ansatz nach. Gemeinsam wollen sie dreidimensionale, biogedruckte Modelle künstlicher Synapsen entwickeln, die menschliche neuronale Netzwerke deutlich realistischer abbilden als bisherige (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:17
Bergische Universität Wuppertal
Mit einem Kick-off Meeting Anfang November startete die Bergische Universität Wuppertal (BUW) gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern das Projekt „PeroSat – Perowskit-Solarzellen für Satellitenanwendungen“, das den Einsatz nachhaltiger Materialien in der Raumfahrt revolutionieren soll. Ziel des Projekts ist die Entwicklung ultraleichter, flexibler Solarzellen auf Perowskit-Basis, die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:15
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Network meeting of police innovation labs brought together national and European future units
The Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) and Innovation Hub 110 of the Hesse Police hosted the 5th network meeting of innovation labs at Hub 110 in Frankfurt on 19 and 20 November 2025. Over 110 participants from Germany and eight European countries spent two days discussing (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:11
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
„Innovation braucht Freiraum“
Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizei brachte nationale und europäische Zukunftseinheiten zusammen
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) und der Innovation Hub 110 der Polizei Hessen haben am 19. und 20. November 2025 das 5. Netzwerktreffen der Innovationslabore in den Räumen des Hub 110 in Frankfurt ausgerichtet. Über 110 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
In zwei Wochen dreht sich in Hamburg auf dem DIVI-Kongress wieder alles um die Intensiv- und Notfallmedizin. Und dieser Kongress verspricht, noch größer denn je zu werden: Weit mehr als 7.000 Teilnehmende aus allen Bereichen der Intensiv-, Notfall- und Rettungsmedizin werden im CCH erwartet. Akkreditieren Sie sich für die Zeit vom Mittwoch, den 3. Dezember, bis zum Freitag, den 5. Dezember 2025!
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:15
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Network meeting of police innovation labs brought together national and European future units
The Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) and Innovation Hub 110 of the Hesse Police hosted the 5th network meeting of innovation labs at Hub 110 in Frankfurt on 19 and 20 November 2025. Over 110 participants from Germany and eight European countries spent two days discussing (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:11
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
„Innovation braucht Freiraum“
Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizei brachte nationale und europäische Zukunftseinheiten zusammen
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) und der Innovation Hub 110 der Polizei Hessen haben am 19. und 20. November 2025 das 5. Netzwerktreffen der Innovationslabore in den Räumen des Hub 110 in Frankfurt ausgerichtet. Über 110 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 16:48
Technische Universität Berlin
Einladung zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universität Paderborn) an der TU Berlin am 24. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 15:51
Technische Hochschule Deggendorf
For ten days, the International Office at the European Campus Rottal-Inn (ECRI) of the Deggendorf Institute of Technology (THD) held an Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) entitled “AI for Health,” a short-term study program with partner universities on the topic of artificial intelligence (AI) in healthcare. The event seamlessly transitioned into three days of the “DigiHealthDayS” (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:41
Universität Augsburg
In diesem Wintersemester setzt die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg erstmals die international etablierte Methode „Visual Thinking Strategies“ (VTS) in der Lehre ein. Ziel ist es, die professionelle Wahrnehmung, das kritische Denken und die Kommunikationsfähigkeit von Medizinstudierenden mittels Kunstbetrachtung gezielt zu fördern – die Universität ist eine der ersten in Deutschland, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:39
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Insgesamt sechs Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Fünf Absolvent:innen haben den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe erhalten. Der Studienpreis der Erzdiözese Freiburg wurde für die beste PHKA-Abschlussarbeit im Fach Katholische Theologie verliehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 12:21
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ der APOLLON Hochschule berichten die Promovierenden Yannik Angler und Yannik Kempf jeweils über ihre Promotionsprojekte „KI als Treiber für das Krankenhaus der Zukunft“ sowie „KI in der kardialen Auskultation: Auswirkungen auf den diagnostischen Prozess“. Die von Prof. Dr. Felix Hoffmann, Professor für Digital Health an der APOLLON (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 11:58
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design
Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe lädt am Donnerstag, 27. November 2025, um 18 Uhr zu einem öffentlichen Gastvortrag mit der Künstlerin Eleanor Ivory Weber ein. Unter dem Titel „Preliminary Notes for a Theory of Saint Trashitas“ widmet sich Weber dem Verhältnis von Heiligkeit und Abfall in der lacanianischen Theorie. Der Vortrag wird von Prof. Nadine Hartmann moderiert und findet im Rahmen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 10:42
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design
Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) startet gemeinsam mit der Universität der Künste Berlin (UdK) ein neues Forschungsprojekt im Rahmen der BMFTR-Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“. Das Vorhaben untersucht bis Ende 2027 die Sichtbarkeit sowie die strukturellen Arbeits- und Rahmenbedingungen von BiPoC+ Künstler:innen und Wissenschaftler:innen an Kunsthochschulen.
Anfang Dezember (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 20:00
Rhön-Stiftung Eugen und Ingeborg Münch
Die Jury des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung hat die Gewinner für das Jahr 2025 ausgewählt. Professorin Maria Margarete Karsten, Leitende Oberärztin am Brustzentrum der Charité, Universitätsmedizin Berlin, wurde stellvertretend für Ihr Team und das Konsortium der PRO B Studie für „PRO B – Alarm basiertes Monitoring mittels Patient Reported Outcomes in der onkologischen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 20:00
Stifterverband
• Zum 16. Mal verleiht die Deloitte-Stiftung den Hidden Movers Award für Bildungsinitiativen mit Wachstumspotenzial und Vorbildcharakter.
• Der Preis wird in den Kategorien Ideen- und Wachstumsphase vergeben. Darüber hinaus wird der Kutscheit-Sonderpreis für Sprachförderung verliehen.
• Die Gewinnerprojekte werden von Deloitte beraten und erhalten ein Coaching von der Social Entrepreneurship (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 19:00
Muthesius Kunsthochschule
Sie sind mit 10.000 Euro dotiert und wegweisend für junge Talente aus der Kunst- und Designszene: die Arthur-Petersen-Preise. Am Donnerstag (20. November) hat die Muthesius Kunsthochschule die Auszeichnung zum bereits dritten Mal in einer Feierstunde in ihrem spce | Muthesius in Kiel vergeben. Ausgezeichnet worden sind Lisa Karnauke (Freie Kunst), Irina Janson (Kommunikationsdesign), Arvid (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 18:45
Universität des Saarlandes
AI assistants have rapidly become part of everyday life – whether through our interactions with large language models like ChatGPT or in medical applications that help interpret complex datasets. Yet, despite their widespread use, AI systems still make surprisingly simple mistakes that persist even after extensive training. They also lack the ability to think logically or to truly ‘understand’ (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 18:30
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Swedish scientist and physician Lars Lannfelt has received the “Hartwig Piepenbrock-DZNE Prize”, worth 60,000 euros. With this award, DZNE and the Piepenbrock Group recognize Lannfelt’s pioneering research that advanced the understanding of Alzheimer’s disease and led to the development of “Lecanemab”. This medicine, used to treat Alzheimer’s – the most common form of dementia –, is the first (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:19
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Bei der ersten Bonner Impact Pitch Night haben fünf Teams aus der Region ihre gemeinwohlorientierten Gründungsideen im Digital Hub in Bonn präsentiert. Der Ideenwettbewerb möchte innovative, vielversprechende Lösungsansätze zu aktuellen Fragestellungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt sichtbarer machen. Er findet im Rahmen des Projekts „SoNaR“ („Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:00
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
• The study identifies the cellular origins of human facial shape variation.
• Undifferentiated mesenchymal cells carry positional programs – they know where they are before knowing what they will become.
• These positional programs forecast the emergence of individual facial features.
• Mutations in these programs are linked to numerous craniofacial syndromes and facial abnormalities.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:00
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Neubrandenburg/Greifswald, 20 November 2025 — The WIR project Physics for Food, funded by the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR), has been successfully completed after eight years. At the closing event on 19 November 2025 in Neubrandenburg, scientists and project managers presented key findings and concrete transfer approaches. The project was initiated by Neubrandenburg (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:00
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Neubrandenburg/Greifswald, 20. November 2025 — Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte WIR-Projekt Physics for Food ist nach achtjähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Auf der Abschlussveranstaltung am 19.11.2025 in Neubrandenburg stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Projektverantwortliche zentrale Erkenntnisse und konkrete (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:59
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Die Studie identifiziert die zellulären Ursprünge der Variabilität menschlicher Gesichtsformen.
• Undifferenzierte mesenchymale Zellen tragen Positionsprogramme – sie wissen, wo sie sind, bevor sie wissen, was sie werden.
• Diese Positionsprogramme sagen das Entstehen individueller Gesichtszüge voraus.
• Mutationen in diesen Programmen stehen im Zusammenhang mit zahlreichen kraniofazialen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 17:16
Stiftung Umweltenergierecht
Die Stiftung Umweltenergierecht hat die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung von
Gemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien untersucht. Die Analyse
zeigt: Uneinheitliche Vorgaben können die Akzeptanzförderung erschweren, Standortnachteile schaffen – und bringen zum Teil rechtliche Risiken mit sich.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:06
Technische Universität München
How can components be designed for an optimal balance of minimal weight and maximum robustness? This is a challenge faced by many industries, from medical device manufacturing to the automotive and aeronautics sectors. Researchers at the Technical University of Munich (TUM) have developed a reference system that permits direct comparisons and evaluations of many different lightweight (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:55
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die neue Studie „Gesellschaftsdienst und Wehrpflicht“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, erstellt von Holger Backhaus-Maul und Lina Hehl vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), analysiert die aktuellen Debatten zur Wehrpflicht und zum Gesellschaftsdienst. Im Fokus steht, dass sicherheitspolitische Argumente dominieren, praktische und rechtliche Fragen jedoch oft unbeantwortet (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:54
Technische Universität München
Wie lassen sich Bauteile möglichst leicht aber gleichzeitig stabil herstellen? Vor dieser Herausforderung stehen zahlreiche Branchen, wie die Medizintechnik oder die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun ein Referenzsystem entwickelt, das es erstmals ermöglicht, zahlreiche unterschiedliche Leichtbau-Methoden direkt miteinander zu (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:43
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
A study by the Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute (FLI) in Jena shows that the chemical composition of proteins in the brain undergoes fundamental changes with aging. In particular, ubiquitylation—a process that marks proteins and thus controls their activity and degradation—undergoes drastic changes in the aging brain. Interestingly, a change in nutrition, such as short-term (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:46
Hochschule Bochum
Rüstzeug der digitalen Transformation für Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 10:00
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat ihr Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht. Das Angebot umfasst neben klassischen Fachthemen diverse neue Kurse und ist unter https://GDCh.academy abrufbar.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.11.2025 14:58
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 20:00
Stifterverband
• Zum 16. Mal verleiht die Deloitte-Stiftung den Hidden Movers Award für Bildungsinitiativen mit Wachstumspotenzial und Vorbildcharakter.
• Der Preis wird in den Kategorien Ideen- und Wachstumsphase vergeben. Darüber hinaus wird der Kutscheit-Sonderpreis für Sprachförderung verliehen.
• Die Gewinnerprojekte werden von Deloitte beraten und erhalten ein Coaching von der Social Entrepreneurship (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 19:00
Muthesius Kunsthochschule
Sie sind mit 10.000 Euro dotiert und wegweisend für junge Talente aus der Kunst- und Designszene: die Arthur-Petersen-Preise. Am Donnerstag (20. November) hat die Muthesius Kunsthochschule die Auszeichnung zum bereits dritten Mal in einer Feierstunde in ihrem spce | Muthesius in Kiel vergeben. Ausgezeichnet worden sind Lisa Karnauke (Freie Kunst), Irina Janson (Kommunikationsdesign), Arvid (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:01
Hochschule Nordhausen
Auftaktveranstaltung zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:46
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
A new study warns that consumer rights reforms may fail due to information gaps. The representative survey conducted by the Max Planck Institute for Innovation and Competition has found that more than half of adults in Germany are not aware of the statutory consumer rights that enable them to benefit from innovative services and IT security. Certain segments of the population, however, are (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:26
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Unter dem Motto „Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.“ blickt das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) in seinem aktuellen Bericht auf die Jahre 2023 und 2024 zurück und präsentiert in verständlicher und anschaulicher Weise die Highlights seiner Forschung und Institutsaktivitäten.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:54
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) bringt anlässlich seines 60. Jubiläums seine Forschung vom 3. bis 17. Dezember 2025 mitten in die Braunschweiger Innenstadt. Unter dem Motto „Wissenschaft dort erlebbar machen, wo Menschen ihren Alltag verbringen“ präsentiert das HZI im Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm 8 eine interaktive Ausstellung, Mitmach-Stationen, Angebote für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 13:29
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Mitarbeitende der DHBW Karlsruhe unterstützen als DigiCoaches beim Erwerb von Medien- und Computerkompetenzen
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:05
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Talkreihe „Enter Science“ thematisiert Diskussion um die Zukunft des Wohnens / Expert*innen und Publikum tauschen sich am 26. November in der Bundeskunsthalle aus
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:43
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
In zwei Wochen dreht sich in Hamburg auf dem DIVI-Kongress wieder alles um die Intensiv- und Notfallmedizin. Und dieser Kongress verspricht, noch größer denn je zu werden: Weit mehr als 7.000 Teilnehmende aus allen Bereichen der Intensiv-, Notfall- und Rettungsmedizin werden im CCH erwartet. Akkreditieren Sie sich für die Zeit vom Mittwoch, den 3. Dezember, bis zum Freitag, den 5. Dezember 2025!
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 16:04
Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE lädt Presse- und Medienvertreter am 25.11.2025 ein zur Online-Diskussion zur Cybersicherheit an deutschen Universitäten. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Einblicke in neueste Entwicklungen, zentrale Risikofelder sowie praxistaugliche Lösungsstrategien für (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Hochschule Esslingen
Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit einem umfangreichen Programm an allen drei Standorten
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 11:15
Karlsruher Institut für Technologie
Junge KI-Talente aus ganz Deutschland entwickeln in einem exklusiven Bootcamp zu intelligenten Robotern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom 24. bis 28. November 2025 neue KI-Modelle für Roboter, die von Menschen lernen und mit Menschen intuitiv interagieren sollen. Es ist eine Premierenveranstaltung des Robotics Institute Germany (RIG) zu speziellen KI-Lernmodellen, den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:57
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
Am 26.11.2025 findet vor Ort im CityCube Berlin und online um 12 Uhr die Eröffnungspressekonferenz des DGPPN Kongresses 2025 statt. Dort werden insbesondere die drei Schwerpunktthemen „Bedarfsorientierte Versorgung“, „Prävention von Gewalttaten“ und „Neurodegenerative Erkrankungen“ vorgestellt. Die Teilnahme steht allen für den DGPPN Kongress akkreditierten Medienschaffenden offen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:32
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg (UHH) hat ihren Spitzenplatz beim Thema Nachhaltigkeit verteidigt und bleibt im aktuellen QS Sustainability Ranking auf Platz 1 der deutschen Universitäten. International ist sie weiterhin unter den Top 50.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 13:04
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Gesundheitsforschung.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 10:00
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V.
Die Radioonkologie ist eine relativ junge Disziplin. Erst 1995 wurde die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) gegründet, die sich um die strahlentherapeutische Fort- und Weiterbildung kümmert und die radioonkologische Forschung vorantreibt. Mit Erfolg: Heute zählt die DEGRO 2.437 Mitglieder – und der Trend steigt weiter an. Kein Wunder, denn zum einen kommen radiotherapeutische (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 17:00
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Neues Zentrum für das wissenschaftliche Leben auf dem Max-Planck-Campus Tübingen
• Im Rahmen eines Festakts wurde das neue Max-Planck-Haus eröffnet.
• Das Gebäude dient als Veranstaltungs- und Gästezentrum für die Tübinger Max-Planck-Institute.
• Es bietet eine moderne Infrastruktur für Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.11.2025 13:05
Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 15:54
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Bei seiner Sitzung im Kesselhaus in der Lanolinfabrik, den neuen Räumlichkeiten des DFKI in Berlin, wählte der DFKI-Aufsichtsrat am 20.11.2025 Prof. Dr. Oscar-Werner Reif, Sartorius AG, zu seinem neuen Vorsitzenden.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 14:09
Deutsches Krebsforschungszentrum
Jens Puschhof vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält Forschungspreis 2026 der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung. Die Stiftung ehrt den Nachwuchsforscher für seine Untersuchungen zum Einfluss von Bakterien auf die Entstehung und Ausbreitung von Krebs.
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 11:42
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Für ihre herausragenden Leistungen in der Krebsforschung haben Dr. Dr. Varun Venkataramani von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und PD Dr. Niklas Klümper von der Universitätsmedizin Bonn den Lisec-Artz-Preis erhalten. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn haben die beiden Forschenden während der Cluster Science Days des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
20.11.2025 11:03
Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Christian Huppert, Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Behinderung und Inklusion am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bielefeld, möchte in seinem Amt die Praxis der Wissenschaft mit der vielfältigen Praxis in der Lebenshilfe in Austausch bringen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.11.2025 14:25
Technische Universität Berlin
Vater der Informationsgeometrie ausgezeichnet
Den ganzen Beitrag lesen...
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).