19.05.2025 13:01
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt, 19. Mai 2025. Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. Die Autor:innen aus dem Profilthema Carbon-Neutral Circles beleuchten darin die Bedeutung saisonaler Energiespeicher und zeigen, warum metallische Energieträger wie Eisen eine vielversprechende Option für die Energiewende sind. Der Ansatz (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:46
Technische Universität Wien
Viele Mikroorganismen können sich in Flüssigkeiten zielgerichtet bewegen. Wie schaffen die das eigentlich, ohne komplexes Nervensystem? Forschungen der TU Wien liefern Erklärungen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:52
Deutsches Krebsforschungszentrum
Viele Menschen sind mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert, und die meisten merken nichts davon. Manchmal jedoch kann das EBV Krebs auslösen, und auch bei Multipler Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen scheint dieser Erreger eine wichtige Rolle zu spielen. Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nierenzentrum der Universitätsklinik Heidelberg haben (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:46
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Over the past 20 years, online news headlines have become longer, more negative, and increasingly focused on click-through rates—regardless of journalistic quality. This is the conclusion reached by researchers at the Max Planck Institute for Human Development, who analyzed around 40 million headlines from English-language news outlets across the last two decades. Their study has been published in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:44
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Online-Schlagzeilen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht nur länger geworden, sondern auch negativer und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtet – und das unabhängig von der journalistischen Qualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, die rund 40 Millionen Schlagzeilen englischsprachiger Nachrichtenseiten aus den letzten zwei Jahrzehnten (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:03
Sorbisches Institut / Serbski Institut
Das ist ein bislang wenig erforschtes Thema der ostmitteleuropäischen Geschichte. Ein von der DFG gefördertes Projekt erforscht es nun (2025-2027) am konkreten Beispiel sorbischer Jugendlicher, die zwischen 1945 und 1950 zur Ausbildung in die Tschechoslowakei geschickt wurden.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:43
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Neue Konzepte für zukunftsfähige duale Studienformate mit Fokus auf die Theorie-Praxis-Verzahnung
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 09:01
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) haben einen interaktiven CO₂-Preis-Rechner für Verbraucherinnen und Verbraucher entwickelt. Der Rechner zeigt die persönliche Belastung bei unterschiedlich hohen CO₂-Preisen an und gibt Hinweise für potenzielle Einsparmöglichkeiten durch Verhaltensänderungen. Zugleich werden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 16:40
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
MATCHA bringt zusammen, was zusammenpasst: Innovative Matching-Plattform kombiniert erstmals Kennzahlen mit Psychologie für stabile Unternehmensnachfolge – und sucht Mitstreiter*innen aus allen Branchen.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 14:59
Universität Konstanz
Im Video: Woher wir wissen, wie die Welt vor Jahrtausenden aussah. Das neue Erklärvideo der Universität Konstanz steht zur kostenfreien Nutzung bereit.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 13:01
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt, 19. Mai 2025. Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. Die Autor:innen aus dem Profilthema Carbon-Neutral Circles beleuchten darin die Bedeutung saisonaler Energiespeicher und zeigen, warum metallische Energieträger wie Eisen eine vielversprechende Option für die Energiewende sind. Der Ansatz (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:19
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Das deutsche Wissenschaftssystem soll sich und will sich verändern. Um konkrete Impulse für seine Zukunftsfähigkeit zu formulieren, haben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaftsförderung und Hochschulen geführt. Nicht nur die Diagnose sollte dabei formuliert werden. Vor (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 09:29
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich infolge der Konstituierung der Bundesregierung neu aufgestellt: Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, ist neuer GWK-Vorsitzender für das Jahr 2025. Er übernimmt das Amt vom bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume. Stellvertretende Vorsitzende für das Jahr 2025 ist die neue (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 17:15
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)
Rund 170 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Patientenorganisationen trafen sich am 13. und 14. Mai zu den Registertagen 2025 in Berlin. Unter dem Motto „Register – Perspektiven für eine bessere Datennutzung“ diskutierten sie, wie medizinische Register in Zukunft so gestaltet werden können, dass ihre Daten besser genutzt werden – auch für regulatorische Zwecke.
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 12:10
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihr Forschungsprofil weiter geschärft und sich mit fünf Forschungsschwerpunkten für die Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) beworben. Die HRK hat nun alle fünf Schwerpunkte nach quantitativen und qualitativen Kriterien geprüft und positiv bewertet.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:17
Justus-Liebig-Universität Gießen
Joint FAO/IAEA Centre of Nuclear Techniques in Food and Agriculture, Wien, und Universi¬tät Gießen gründen Kooperationszentrum für Agroökologie und Klimafolgenforschung
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:14
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Eine aktuelle Studie der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat die Wirksamkeit einer extra für Patient:innen mit Zwangserkrankungen entwickelten Onlinetherapie bestätigt. Das in Kooperation mit dem schwedischen Karolinska Institut nach Leipzig geholte Behandlungskonzept wurde hier erstmals 2020 angeboten – als zusätzliche Therapieoption während der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:50
Philipps-Universität Marburg
Forschende entschlüsseln Mechanismus eines „tierischen“ Cryptochroms. Internationale Studie zeigt, wie lichtempfindliche Proteine den biologischen Rhythmus steuern. . Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Science Advances veröffentlicht.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:43
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Neue Konzepte für zukunftsfähige duale Studienformate mit Fokus auf die Theorie-Praxis-Verzahnung
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 09:30
European School of Management and Technology (ESMT)
Das Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) an der ESMT Berlin setzt sich dafür ein, herausragende Forschungsergebnisse in erfolgreiche Startups zu überführen. Gefördert durch die Joachim Herz Stiftung, unterstützt DEEP mit dem neuen Programm DEEP Pioneers ab sofort Forschungseinrichtungen und Forscherteams dabei, markt- und investmentfähige Gründungsteams zu realisieren. Die Pilotphase ist (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 13:00
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
ICP Forests was founded 40 years ago. The international cooperation programme was a direct response to the air pollution which has damaged forests in many regions of Europe. Since then, two extensive monitoring programmes have been used to collect data on the condition of the forests. This data not only forms the basis for research, but also for political decisions and measures to protect forests.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 13:00
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Vor 40 Jahren wurde ICP Forests gegründet. Das internationale Kooperationsprogramm war eine direkte Reaktion auf die Luftverschmutzungen, die die Wälder in vielen Regionen Europas geschädigt haben. Mit zwei umfangreichen Monitorings werden seither Daten zum Zustand der Wälder erhoben. Sie sind nicht nur Grundlage für die Forschung, sondern auch für politische Entscheidungen und Maßnahmen zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:32
Ruhr-Universität Bochum
Autoritäre Entwicklungen in Russland prägen die internationale Aufmerksamkeit. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die europäische Friedensordnung infrage. Dabei war das Jahrzehnt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Zeit des demokratischen Aufbruchs. Was ist damals und seitdem passiert? Was ist schiefgelaufen? Das analysieren führende Stimmen aus Politik- und Sozialwissenschaft, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 09:00
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Gemeinsam Grenzen überwinden und die Zukunft der Chemie gestalten – unter diesem Leitgedanken lädt die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vom 29. September bis 1. Oktober 2025 zum GDCh-Science Forum Chemistry (SFC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein. Die neugestaltete Veranstaltung bietet Chemikerinnen und Chemikern eine einzigartige Plattform für fächerübergreifenden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 08:58
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Sie unterstützen die Kommunikation zwischen den Zellen eines Lebewesens und dienen der Müllentsorgung; sie helfen dem Organismus bei der Bekämpfung von Erkrankungen, können aber auch deren Ausbreitung im Körper vorantreiben und die moderne Medizin nutzt sie für Diagnostik und Therapie – die extrazellulären Vesikel (EVs). Funktion und Bedeutung solcher EVs werden auf der 42. Blankeneser Konferenz (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:46
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Hochschule Darmstadt stellt Fernmasterstudiengänge 23. Mai 2025 vor
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 07:59
Universität Hildesheim
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) wird in der Förderlinie „Lehrarchitektur“ zwei Projekte der Universität Hildesheim mit rund 9 Millionen Euro für mindestens vier Jahre fördern. Die Projekte werden eine agile Lehrarachitektur sowie ein transdiziplinäres und fächerübergreifendes Angebot für Zukunftsthemen und zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden während extracurricularer (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 14:40
Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen bietet am Campus Göppingen ab dem Wintersemester 2025/2026 das neue Studienmodell MechatronikBUSINESS an. Dabei handelt es sich um ein Modell des Bachelorstudiengangs Mechatronik, mit dem die Studierenden innerhalb von neun Semestern gleich zwei Abschlüsse erwerben – in der Mechatronik und in Wirtschaftsingenieurwesen. Dafür müssen sie lediglich ein Praxissemester (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 14:07
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Schule fertig, und dann? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) lädt vom 2. bis 5. Juni 2025 wieder zu den Studieninfotagen und stellt ihre 40 Bachelor-Studiengänge in Technik, Informatik, Wirtschaft, Design und Kultur vor. Montag bis Mittwoch finden jeweils ab 16 Uhr Online-Veranstaltungen zur Studienwahl und den verschiedenen Fachrichtungen statt. Am Donnerstag, 5. Juni, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 09:40
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Projekt "AI in Higher Education: AI-Powered teaching guidance for Educators" entwickelt mehrsprachige Trainingsmaterialien und Module
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:38
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Max Planck Institute Director, Yen-Ping Hsueh, has been honoured with the prestigious 2025 Outstanding Research Award from the National Science and Technology Council (NSTC) of Taiwan. The award ceremony took place on the 29th April 2025, in Taipei. This award acknowledges exceptional scientific and technological talents who have made significant contributions to enhancing Taiwan’s academic and (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:33
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Yen-Ping Hsueh, Direktorin des Max-Planck-Instituts, wurde mit dem renommierten Preis für herausragende Forschung 2025 des Nationalen Rates für Wissenschaft und Technologie (NSTC) von Taiwan ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 29. April 2025 in Taipeh statt. Mit dieser Auszeichnung werden außergewöhnliche wissenschaftliche und technologische Talente gewürdigt, die einen bedeutenden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:00
Stifterverband
Die Walter und Ilse Rose-Stiftung im Stifterverband verleiht den mit 3.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis Neurodegeneration für kreative, evidenzbasierte Kommunikationsprojekte, die Krankheitsbilder wie Demenz, Parkinson oder Multiple Sklerose verständlich und öffentlichkeitswirksam vermitteln. Gesucht werden geistreiche Formate – von Podcasts bis Comics –, die über Ursachen, Therapien und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:52
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 bis zu drei Förderungen aus.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:47
Hochschule Darmstadt
MINT-Forschende in Wissenschaft und Industrie, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, können ab sofort mit dem DAREA-Award der Hochschule Darmstadt (h_da) ausgezeichnet werden. Der Preis richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in akademischer und industrieller MINT-Forschung Geschlechtergerechtigkeit vorantreiben. Sie können vorgeschlagen werden oder (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:14
Universität Konstanz
Was, wenn demokratische Prinzipien unterhöhlt werden und so die Basis einer Staatengemeinschaft wie der EU unterwandert wird? Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz fand heraus: Eine große Mehrheit der EU-Bürger*innen wünscht sich Sanktionen zum Schutz der Demokratie. Ihre Studie dazu wurde gerade in der Fachzeitschrift „Journal of (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:03
Sorbisches Institut / Serbski Institut
Das ist ein bislang wenig erforschtes Thema der ostmitteleuropäischen Geschichte. Ein von der DFG gefördertes Projekt erforscht es nun (2025-2027) am konkreten Beispiel sorbischer Jugendlicher, die zwischen 1945 und 1950 zur Ausbildung in die Tschechoslowakei geschickt wurden.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:00
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)
Neue smarte Textilien von Forschenden der ETH Zürich setzen auf akustische Wellen und Glasfasern, um präzise Messungen zu ermöglichen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und kostengünstig und bieten ein grosses Potenzial für Medizin, Sport und Alltag.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:25
Technische Universität München
A new AI chip developed at the Technical University of Munich (TUM) works without the cloud server or internet connections needed by existing chips. The AI Pro, designed by Prof Hussam Amrouch, is modelled on the human brain. Its innovative neuromorphic architecture enables it to perform calculations on the spot, ensuring full cyber security. It is also up to ten times more energy efficient.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:25
Technische Universität München
Ein an der Technischen Universität München (TUM) entwickelter neuartiger KI-Chip funktioniert ohne die sonst nötige Verbindung zum Internet oder zu Cloudservern. Der von Prof. Hussam Amrouch entworfene Chip „AI Pro“ arbeitet nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns. Seine innovative neuromorphe Architektur hilft ihm, Berechnungen vor Ort und damit Cyber-sicher zu machen. Zudem verbraucht er bis (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:46
Technische Universität Wien
Viele Mikroorganismen können sich in Flüssigkeiten zielgerichtet bewegen. Wie schaffen die das eigentlich, ohne komplexes Nervensystem? Forschungen der TU Wien liefern Erklärungen.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:20
CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ein bisher beispielloser internationaler Kraftakt zur Entschlüsselung des zellulären Transports chemischer Substanzen mündete nun in vier bahnbrechenden Studien, die in der Fachzeitschrift Molecular Systems Biology veröffentlicht wurden. Unter der Leitung von Giulio Superti-Furga am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und mit Unterstützung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:19
Georg-August-Universität Göttingen
Internationales Forschungsteam erstellt Karte über Genaktivität eines seltenen Meereswurms
Forschende haben die genetischen Grundlagen eines der bizarrsten Tiere des Ozeans aufgedeckt: Der in tropischen Gewässern vorkommende verzweigte Wurm Ramisyllis kingghidorahi lebt versteckt im Inneren eines Schwammes und pflanzt sich auf außergewöhnliche Weise fort. Jedes Körperende produziert eigene (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:14
Universitätsklinikum Freiburg
Immunzellen spielen eine zentrale Rolle beim Behandlungserfolg / Studie in Nature Cancer zeigt, dass Veränderungen im Tumorumfeld wichtiger sind als neue Mutationen
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:00
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)
Neue smarte Textilien von Forschenden der ETH Zürich setzen auf akustische Wellen und Glasfasern, um präzise Messungen zu ermöglichen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und kostengünstig und bieten ein grosses Potenzial für Medizin, Sport und Alltag.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:13
Frankfurt School of Finance & Management
• Die neuen Zertifikatsstudiengänge Certified Venture Capital Expert und Certified Venture Capital Senior Expert starten ab Herbst 2025
• Die Programme geben Einblicke in die Struktur und Funktionsweise von Risikokapital und Venture-Capital-Fonds als Finanzierungsformen
• Damit erweitert die Frankfurt School ihr Angebot zur Förderung von Startups und der Innovationsfähigkeit Deutschlands
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 15:47
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)
In der Interview-Reihe "ZWM Alumnae & Alumni Stories" befragt das ZWM ehemalige Teilnehmende an ZWM-Weiterbildungen, die mittlerweile mitten im Wissenschaftsmanagement angekommen sind und dort eine tragende Funktion ausüben. Diesmal haben wir mit Dr. Matthias Braun, Verwaltungsleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, gesprochen, der 2015/2016 am ZWM-Führungskräfteprogramm Junior (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
14.05.2025 14:44
Hochschule Bochum
Die BO Akademie der Hochschule Bochum ist eine zentrale Anlaufstelle für Weiterbildung, Lernen und Lehren mit einem vielfältigen, interdisziplinären Angebot für Berufstätige, Studierende, Lehrende und externe Interessierte. Sie bietet qualitativ hochwertige, zertifizierte Bildungsformate – von Seminaren bis zu Zertifikatskursen – und unterstützt individuelle Weiterentwicklung sowie den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
14.05.2025 11:35
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Im Mai veranstaltet das Zentrum für Weiterbildung uns Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg eine Info-Woche zum berufsbegleitenden Studium und ein spannendes Afterworkseminar.
Den ganzen Beitrag lesen...
13.05.2025 16:01
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Berlin, 13.05.2025 – Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) lädt Sie gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR) herzlich zum 106. Deutschen Röntgenkongress – RÖKO WIESBADEN 2025 – ein. Vom 28. bis 30. Mai 2025 erwarten Sie im RheinMain (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 13:00
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
ICP Forests was founded 40 years ago. The international cooperation programme was a direct response to the air pollution which has damaged forests in many regions of Europe. Since then, two extensive monitoring programmes have been used to collect data on the condition of the forests. This data not only forms the basis for research, but also for political decisions and measures to protect forests.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 13:00
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Vor 40 Jahren wurde ICP Forests gegründet. Das internationale Kooperationsprogramm war eine direkte Reaktion auf die Luftverschmutzungen, die die Wälder in vielen Regionen Europas geschädigt haben. Mit zwei umfangreichen Monitorings werden seither Daten zum Zustand der Wälder erhoben. Sie sind nicht nur Grundlage für die Forschung, sondern auch für politische Entscheidungen und Maßnahmen zum (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:28
Hochschule Bremerhaven
Wissenschaftliche Themen klingen häufig sehr kompliziert. Doch oftmals verstecken sich hinter Fachbegriffen und Grafiken Dinge, die jede:r aus dem Alltag kennt. Formate wie Science Slam ermöglichen Forschenden, ihre Themen verständlich einem fachfremden Publikum vorzustellen. Beim diesjährigen FameLab in Bremerhaven hat Hanna Eisenberg von der Hochschule Bremerhaven in einem Kurzvortrag einen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:14
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto hält eine Academy Lecture zum Thema „Klimawandel, Wetter und Vulnerabilität – wie wir die Ursachen von Katastrophen entwirren“. Die Spitzenforscherin ist auf Einladung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Universität Hamburg in der Hansestadt zu Gast: Am 12. Juni 2025 um 18:00 Uhr hält sie im Hörsaal A des Uni-Hauptgebäudes (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:53
Kunsthochschule für Medien Köln
Die ukrainische Autorin zu Gast an der KHM. Moderation: Svenja Reiner und Mara Genschel.
Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch, 28. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:30
Studienstiftung des deutschen Volkes
Bis zum 15. Juni 2025 um ein Stipendium bewerben
Bonn, 19. Mai 2025. Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen ein, sich für ein Stipendium im Programm Wissenschafts- und Auslandsjournalismus zu bewerben, das die Aus- und Fortbildung von Journalist:innen am Beginn ihres Berufsweg fördert.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 07:59
Universität Hildesheim
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) wird in der Förderlinie „Lehrarchitektur“ zwei Projekte der Universität Hildesheim mit rund 9 Millionen Euro für mindestens vier Jahre fördern. Die Projekte werden eine agile Lehrarachitektur sowie ein transdiziplinäres und fächerübergreifendes Angebot für Zukunftsthemen und zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden während extracurricularer (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 15:07
Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik
„Der aktuelle Diskurs um die Waldorfpädagogik. Eine kritische Bestandsaufnahme“: unter diesem Titel hatte die Freie Hochschule Stuttgart ihre medienrelevanten Kritiker und eine Kritikerin zu einer wissenschaftlichen Tagung in das Stuttgarter Linden-Museum eingeladen. Und sie alle hatten diese Einladung sofort angenommen: der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Zander, der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 15:27
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Atmungstherapeut André Ramos y Soto arbeitet innerhalb eines vierköpfigen Teams auf der herzchirurgischen Intensivstation im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Als Intensivpflegespezialist übernimmt er nicht nur eine zentrale Rolle bei der interdisziplinären Betreuung seiner Patientinnen und Patienten. Besonders ist auch die am HDZ NRW etablierte Arbeitsweise innerhalb von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
14.05.2025 14:00
Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
Diese Woche bereiten sich 16 Jugendliche im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach auf ihre Teilnahme an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) vor. Das Institut ist traditionell Gastgeber für die Abschlusswoche der Vorbereitungsseminare für das deutsche Team. In der Abschlussklausur am Ende der Woche wird der sechsköpfige Kader festgelegt, der im Juli zur IMO nach Australien (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:53
Kunsthochschule für Medien Köln
Die ukrainische Autorin zu Gast an der KHM. Moderation: Svenja Reiner und Mara Genschel.
Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch, 28. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:32
Ruhr-Universität Bochum
Autoritäre Entwicklungen in Russland prägen die internationale Aufmerksamkeit. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die europäische Friedensordnung infrage. Dabei war das Jahrzehnt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Zeit des demokratischen Aufbruchs. Was ist damals und seitdem passiert? Was ist schiefgelaufen? Das analysieren führende Stimmen aus Politik- und Sozialwissenschaft, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 10:19
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Das deutsche Wissenschaftssystem soll sich und will sich verändern. Um konkrete Impulse für seine Zukunftsfähigkeit zu formulieren, haben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaftsförderung und Hochschulen geführt. Nicht nur die Diagnose sollte dabei formuliert werden. Vor (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 14:02
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden für den 21. und 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress 2025 ein. Der Kongress findet im WCCB Bonn statt und wird per Livestream übertragen.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.05.2025 15:12
Kunsthochschule für Medien Köln
Künstlerische Interventionen zur Agro-Poetik der Schwarzen Abolitionisten und zur Planung von Flucht
Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch: 21. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Vortag auf Englisch.
Moderation: Prof. donna Kukama (Professorin für Zeitgenössische Kunst / Globaler Süden)
Eintritt frei
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 12:17
Justus-Liebig-Universität Gießen
Joint FAO/IAEA Centre of Nuclear Techniques in Food and Agriculture, Wien, und Universi¬tät Gießen gründen Kooperationszentrum für Agroökologie und Klimafolgenforschung
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 12:25
Karlsruher Institut für Technologie
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) baut mit den Universitäten Stuttgart und Tübingen ein zukunftsweisendes Landesgraduiertenzentrums für angewandte Künstliche Intelligenz (LGZ) in Heilbronn auf. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) am 8. Mai 2025 fiel der Startschuss für dieses bundesweit einmalige Projekt. Das LGZ soll die Ausbildung von Fachkräften in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 08:00
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
SIC!2025 zeigt Innovationskraft von Forschung und Staat
Cyberagentur versammelt Spitzenakteure bei Cybersicherheits-Symposium
Mit dem Symposium SIC!2025 hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) gemeinsam mit KdoCIR und ZITiS am 15. Mai 2025 in Halle (Saale) ein starkes Zeichen für vernetzte Cybersicherheitsforschung gesetzt. Über 40 Speaker, zahlreiche Sessions und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 15:13
Eberhard Karls Universität Tübingen
Während elfjähriger Amtszeit zwei Exzellenzstrategien der Universität Tübingen erfolgreich entwickelt – Rektorin würdigt seinen Weitblick in Bezug auf Cyber Valley und im Bereich KI
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 14:55
Europa-Universität Flensburg
Mit voraussichtlich mehr als 7 Millionen Euro fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre das Projekt „Innovation Learning Lab (i2L)“ an der Europa-Universität Flensburg (EUF). Das Projekt wird in den nächsten sechs Jahren traditionelle und digitale Lehre voranbringen. Davon profitieren nicht nur Lehrende und Studierende. Auch die angehenden Lehrkräfte, die an der Universität ausgebildet (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 11:48
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg feierte am Mittwoch, 14. Mai 2025, ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt die Stiftung Studierende, Lehrende und innovative Projekte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildung, Forschung und regionaler Entwicklung.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 09:45
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Professor Andreas Jungherr verstärkt künftig das Direktorium des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaften an der Universität Bamberg untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Politik und Gesellschaft.
Den ganzen Beitrag lesen...
19.05.2025 09:43
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Prof. Dr. Thorsten Derlin (44) wird zum 01.07.2025 Direktor des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Der stellvertretende Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Burchert an, den das Klinikum nach langjähriger (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.05.2025 09:32
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Niels Schröter ist ab Juni neuer Professor für Oberflächen- und Grenzflächenphysik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker überreichte ihm vergangene Woche seine Ernennungsurkunde. Schröter untersucht sogenannte chirale Quantenmaterialien, die als Grundlage für neuartige Technologien dienen sollen. Aktuell forscht er am (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.05.2025 16:02
Universität Paderborn
Prof. Dr. Lena Steinhoff, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Die feierliche Aufnahme in die Traditionseinrichtung fand am Mittwoch, 14. Mai, im Beisein von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, statt. Prof. Steinhoff, deren Schwerpunkt auf (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).