idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

17.09.2025 10:09

Half of Swiss Population Wary When AI Reports on Science

Universität Zürich

The majority of the Swiss public supports scientific research and condemns attacks on science, according to the 2025 Science Barometer survey conducted by the University of Zurich. Most people in Switzerland use artificial intelligence, but many approach it with caution.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 10:09

Wenn KI über Wissenschaft informiert: Hälfte der Schweiz vorsichtig

Universität Zürich

Gemäss dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Universität Zürich unterstützt die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Forschung und verurteilt Angriffe auf die Wissenschaft. Die meisten nutzen Künstliche Intelligenz, viele nähern sich ihr aber mit Vorsicht.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 09:47

Förderatlas-Analyse: Technische Universitäten dominieren die Forschungsnetzwerke

CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Die RWTH Aachen sowie die Technischen Universitäten in Dresden und München gehören zu den am besten vernetzten Hochschulen im Land. Dies zeigt eine erstmalige systematische Auswertung des Förderkataloges des Bundes durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) weisen einen höheren Anteil an Projekten auf, die mit Partnern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 09:00

International study defines reference values for satiety hormone leptin

Universität Leipzig

Leptin is a key hormone in the regulation of hunger and satiety. For the first time, a large international study has established comprehensive reference values for leptin across all age groups and weight classes. More than 12,500 people from 16 European studies took part. The findings and the resulting new online tool represent an important step forward in personalised medicine, particularly in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 09:00

Mediennutzung: Wer die Risiken kennt, will Smartphones später in Kinderhänden sehen

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Die kürzlich beschlossenen Handyverbote an Schulen in Hessen und Bremen verdeutlichen, wie intensiv die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen derzeit diskutiert wird und unterstreichen den bestehenden Handlungsdruck für Politik und Bildungseinrichtungen. Eine neue Untersuchung, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) nun veröffentlicht hat, liefert Erkenntnisse darüber, (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

17.09.2025 10:09

Half of Swiss Population Wary When AI Reports on Science

Universität Zürich

The majority of the Swiss public supports scientific research and condemns attacks on science, according to the 2025 Science Barometer survey conducted by the University of Zurich. Most people in Switzerland use artificial intelligence, but many approach it with caution.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 10:09

Wenn KI über Wissenschaft informiert: Hälfte der Schweiz vorsichtig

Universität Zürich

Gemäss dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Universität Zürich unterstützt die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Forschung und verurteilt Angriffe auf die Wissenschaft. Die meisten nutzen Künstliche Intelligenz, viele nähern sich ihr aber mit Vorsicht.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 08:00

Verlängerung für NOcsPS: Ausbau zu praxistauglichem Agrar-Gesamtsystem

Universität Hohenheim

Verbundprojekt NOcsPS unter Leitung der Uni Hohenheim erhält weitere 5 Mio. Euro für Weiterentwicklung von Anbausystemen ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 15:47

„Überlandschreiberinnen“: Buch über die politischen Umbrüche in (Ost-)Deutschland

Universität Leipzig

Im vergangenen Jahr startete Dr. Alexander Leistner, Soziologe an der Universität Leipzig, das ungewöhnliche Projekt „Überlandschreiberinnen – Ways across the Country“. Nun ist das „Projektbuch“ erschienen, geschrieben von Leistner und den Schriftstellerinnen Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault. Es trägt den Titel „Extremwetterlagen – Reportagen aus einem neuen Deutschland“ und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 14:09

1,5 Mio. Euro für Krebsforschung in Greifswald

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Forscherin am INP-Greifswald mit „ERC Starting-Grant“ für Spitzenforschung ausgezeichnet Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Dr. Ramona Clemen, Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), einen so genannten „ERC-Starting-Grant“ bewilligt.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

16.09.2025 16:16

Mehr als ein Spatenstich: Baubeginn für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies

Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

Mit dem feierlichen Spatenstich beginnen heute die Bauarbeiten für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies – einem Projekt mit dem Potenzial, Berlin zu einem Hotspot für die Entwicklung innovativer Therapien zu machen. Die Bayer AG und die Charité – Universitätsmedizin Berlin hatten die Pläne für das gemeinsame Projekt erst im Juni letzten Jahres vorgestellt, heute wurde der Baubeginn in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 13:11

Hohe Selbstzensur und wahrgenommene Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug: Neue Studie

Freie Universität Berlin

Neue Studie liefert erstmals systematische Evidenz für Deutschland und zeigt: Fast 85 Prozent sehen eine gestiegene Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit. Besonders betroffen sind Nachwuchwissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 13:10

Internationale Berufungen stärken deutsche Universitäten

Wübben Stiftung Wissenschaft

Fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von den Universitäten Harvard, Stanford, Princeton, der Queen Mary University of London und der University of Southern Denmark wechseln mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft auf Professuren an deutsche Universitäten. Die Neuberufenen stärken die Forschung in Deutschland in wichtigen Zukunftsfeldern: von Quantenkommunikation über (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 12:53

Bereit, wenn es ernst wird: Die Anästhesiologie mit Konzepten für Katastrophen, Pandemien und Verteidigungsfall

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V.

Berlin. Die sicherheitspolitische Lage in Europa verschärft sich: Am vergangenen Mittwoch drangen russische Drohnen in den Luftraum Polens ein, vor einer Woche forderte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt die Stärkung des Zivilschutzes, und sowohl der massive Stromausfall in Berlin als auch der Bundeswarntag haben Millionen Bürgerinnen und Bürger an die Fragilität unserer Infrastruktur (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 10:26

Unruhige Zeiten: Wie geopolitische Brüche die Wissenschaft in NRW herausfordern

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt Sie gemeinsam mit der Landesrektorenkonferenz der Universitäten und der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft herzlich ein: Montag, 22. September 2025, 17.30 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf.

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

16.09.2025 16:18

ProBioGen und das Berlin Institute of Health in der Charité kooperieren im Berlin Center for Gene and Cell Therapies

Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

ProBioGen und das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) gaben heute im Rahmen des Spatenstichs für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies (BC GCT) bekannt, dass sie künftig bei der Entwicklung und Herstellung von klinischem Material für Gen- und Zelltherapien zusammenarbeiten. Im Zuge des BC GCTs entsteht eine 4.600 m² große GMP-konforme Produktionsanalage für neuartige Therapien. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 16:16

Mehr als ein Spatenstich: Baubeginn für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies

Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

Mit dem feierlichen Spatenstich beginnen heute die Bauarbeiten für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies – einem Projekt mit dem Potenzial, Berlin zu einem Hotspot für die Entwicklung innovativer Therapien zu machen. Die Bayer AG und die Charité – Universitätsmedizin Berlin hatten die Pläne für das gemeinsame Projekt erst im Juni letzten Jahres vorgestellt, heute wurde der Baubeginn in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 13:36

HWR Berlin und Technologiestiftung Berlin schließen Kooperationsvereinbarung

Technologiestiftung Berlin

Gemeinsam die gemeinwohlorientierte Digitalisierung der Berliner Verwaltung stärken: - Wissenschaft trifft auf praktische Innovationsarbeit: Die Kooperation nutzt vorhandene Synergien zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und dem von der Technologiestiftung Berlin geführten Projekt CityLAB Berlin. - Gemeinsam werden Digitalisierungsprojekte konzipiert und umgesetzt, (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 13:14

Wie funktioniert das Recht? Traditionsreiche juristische Tagung an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

Wie leistungsfähig ist unsere Rechtsordnung? Ist unsere Verfassung den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen? Braucht die Natur im Anthropozän eigene Rechte? Diese und viele weitere Fragen diskutieren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der 65. „Jungen Tagung Öffentliches Recht“, die vom 24. bis 26. September 2025 an der Uni Potsdam stattfindet. Im Mittelpunkt stehen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:37

Making Archaeology Accessible to Everyone via App

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Designing digital archaeological trails together with the local population: This is the goal of an international team led by the University of Würzburg.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

17.09.2025 10:08

Ernährungsmythen im Faktencheck: Ernährungswissenschaftler Martin Smollich spricht an der MLU

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wie beeinflussen Influencer auf Instagram, TikTok und Co. das Essverhalten ihres Publikums? Wie lassen sich Ernährungsmythen erkennen? Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Martin Smollich von der Universität Lübeck bei einem öffentlichen Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung mit dem Titel (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 10:07

„New World Disorder“: Leopoldina-Symposium zu globalen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die deutsche Wirtschaft hängt von einem freien, regelbasierten Welthandel ab. Dieser steht jedoch unter enormem Druck, ob durch die Zollpolitik der USA, Chinas Bestrebungen um wirtschaftliche Dominanz oder militärische Konflikte. Gleichzeitig muss sich die deutsche Wirtschaft hin zu einem emissionsfreien System wandeln, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Ein Symposium der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 07:30

77. DGU-Kongress: „Urologie verbindet“ eröffnet heute in Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

Vom 17. bis 20. September 2025 findet im Congress Center Hamburg der 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) statt. Unter dem Motto „Urologie verbindet“ hat Kongresspräsident Prof. Dr. Bernd Wullich Nachhaltigkeit als zentrales Thema gesetzt. Zum Auftakt lädt die DGU am Mittwoch, 17. September, von 9.00 bis 10.00 Uhr zur Eröffnungs-Pressekonferenz (Saal D). In den vier (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 00:07

Feierliche Eröffnung des 55. Deutschen Historikertag in Bonn

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Der 55. Deutsche Historikertag wurde heute Abend im Plenarsaal des Alten Bundestags feierlich eröffnet. Die größte geisteswissenschaftliche Konferenz Deutschlands, die auch dieses Jahr wieder über 2.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zusammenbringt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dynamiken der Macht“. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst griff in seiner Festrede das (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 21:23

Falling Walls verkündet die Science Breakthroughs of the Year Für 2025

Falling Walls Foundation gGmbH

LIFE SCIENCES Breaking the Wall of Invisible Ovulation Melina Schuh – Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, DE PHYSICAL SCIENCES Breaking the Wall of Practical Satellite QKD Jian-Wei Pan – University of Science and Technology of China, CN ENGINEERING & TECHNOLOGY Lu Fang – Tsinghua University, CN Breaking the Wall of High-Power AI Needs SOCIAL SCIENCES & (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

16.09.2025 16:53

Berufsbegleitend studieren: Infoveranstaltungen an der Evangelischen Hochschule Dresden

Evangelische Hochschule Dresden

Weiterbildung und akademische Qualifizierung sind wichtige Schritte für die persönliche und berufliche Entwicklung. Deshalb lädt die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) auch in diesem Jahr wieder zu Informationsveranstaltungen rund um ihre berufsbegleitenden Studiengänge ein. Interessierte haben die Gelegenheit, Studieninhalte und Strukturen kennenzulernen, Fragen zu stellen und direkt mit (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:48

New Chair at ESMT Berlin: Henry Sauermann appointed TEAM GLOBAL Chair for Disruptive Innovation

European School of Management and Technology (ESMT)

The endowed chair was established through the support of TEAM GLOBAL, the technology holding founded by Berlin-based entrepreneur Lukasz Gadowski. With the appointment of Henry Sauermann, an internationally renowned scholar takes on a key role at the intersection of technology, innovation, and entrepreneurship.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:44

Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation

European School of Management and Technology (ESMT)

Der Stiftungslehrstuhl wurde durch die Unterstützung der Technologieholding TEAM GLOBAL des Berliner Unternehmers Lukasz Gadowski geschaffen. Mit der Berufung von Professor Henry Sauermann übernimmt ein international renommierter Wissenschaftler eine Schlüsselrolle an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Unternehmertum.

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 16:52

Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht

Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg erhält eine Förderung der Europäischen Union in Höhe von 4,63 Millionen Euro für den neuartigen internationalen Masterstudiengang "International Law of Security, Peace and Sustainable Development" (ILSPSD). Das gemeinsame Masterprogramm eines Konsortiums renommierter europäischer Universitäten wird im Rahmen des auf Exzellenzstudiengänge ausgerichteten Erasmus (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 11:17

Gemeinsam unterwegs: Niedersachsen-Technikum 2025/26 startet mit Wandertour in Osnabrück

Hochschule Osnabrück

(Osnabrück, 11. September 2025) Mit Bewegung, Impulsen und vielen Begegnungen hat das Niedersachsen-Technikum seine Kohorte 2025/26 begrüßt. 41 neue Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen nahmen an der diesjährigen Wander-Start-Veranstaltung in Osnabrück teil.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

17.09.2025 09:21

Mit dem InstaClone hinter Social-Media-Kulissen schauen: Balzert-Preis 2025 verliehen

Gesellschaft für Informatik e.V.

Anna Hartl, Elena Spoerer und Angelina Voggenreiter haben eine Webanwendung entwickelt, die junge Menschen für die Wirkungsweisen von sozialen Medien sensibilisiert. Dafür wurden sie am 16. September 2025 mit dem Preis für digitale Didaktik der Prof. Balzert-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) sowie der Schweizer (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 21:23

Falling Walls verkündet die Science Breakthroughs of the Year Für 2025

Falling Walls Foundation gGmbH

LIFE SCIENCES Breaking the Wall of Invisible Ovulation Melina Schuh – Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, DE PHYSICAL SCIENCES Breaking the Wall of Practical Satellite QKD Jian-Wei Pan – University of Science and Technology of China, CN ENGINEERING & TECHNOLOGY Lu Fang – Tsinghua University, CN Breaking the Wall of High-Power AI Needs SOCIAL SCIENCES & (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 18:12

Die Zukunft der Hochschullehre: THWS erhält Millionenförderung für Ausbau von digitaler Lehre und Gründungskultur

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

THWS bei beiden Förderlinien der Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erfolgreich

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 15:39

"Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und Natur

August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH

Mit dem Kick-Off am 21. und 22. August in Goslar ist der Future GreenTech Incubator offiziell gestartet. Der von der Future Forest Initiative geleitete Inkubator unterstützt technologieorientierte Start-ups, die mit innovativen Lösungen für Umwelt- und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Biodiversitätsmonitoring arbeiten. Das August-Wilhelm Scheer Institut (AWSi) ist strategische Partnerin des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 14:03

Melina Schuh mit Science Breakthrough 2025 geehrt

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Die Direktorin am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften machte mit ihrem Team erstmals den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus in Echtzeit sichtbar. Für diesen entscheidenden Durchbruch auf ihrem Gebiet wird sie mit dem Science Breakthrough of the Year 2025 in der Kategorie Life Sciences ausgezeichnet, wie die Falling Walls Foundation heute (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

17.09.2025 09:47

Förderatlas-Analyse: Technische Universitäten dominieren die Forschungsnetzwerke

CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Die RWTH Aachen sowie die Technischen Universitäten in Dresden und München gehören zu den am besten vernetzten Hochschulen im Land. Dies zeigt eine erstmalige systematische Auswertung des Förderkataloges des Bundes durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) weisen einen höheren Anteil an Projekten auf, die mit Partnern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 09:00

International study defines reference values for satiety hormone leptin

Universität Leipzig

Leptin is a key hormone in the regulation of hunger and satiety. For the first time, a large international study has established comprehensive reference values for leptin across all age groups and weight classes. More than 12,500 people from 16 European studies took part. The findings and the resulting new online tool represent an important step forward in personalised medicine, particularly in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 08:55

Neue Instrumente für eine bessere Stoffwechselgesundheit

Universität Leipzig

Leptin ist ein zentrales Hormon bei der Regulation von Hunger und Sättigung. Eine große internationale Studie hat nun erstmals umfassende Referenzwerte für Leptin über alle Altersgruppen und Gewichtsklassen hinweg erstellt. Mehr als 12.500 Menschen aus 16 europäischen Studien nahmen daran teil. Die Forschungsergebnisse und das daraus resultierende neue Online-Tool tragen zur Weiterentwicklung in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 08:00

Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Das von CISPA unterstützte Startup Kertos hat eine Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro abgeschlossen – die größte Investition in ein Startup aus dem CISPA-Inkubator seit der Gründung 2019. Kertos entwickelt eine KI-basierte Plattform zur Automatisierung von Compliance und Risikomanagement und will nun in Europa expandieren.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 17:52

„Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum

Humboldt-Universität zu Berlin

Interaktive Ausstellung eröffnet am 3. Oktober und ist Auftakt für gleichnamiges Themenjahr aller Akteure im Humboldt Forum

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

16.09.2025 13:23

Elementary School Children also Need Digital Skills

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Elementary schools should make children fit to use digital media. A team at the University of Würzburg is developing a digital diagnostic tool to support teachers in this endeavour.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 13:21

Auch Grundschulkinder brauchen Digitalkompetenzen

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Grundschulen sollen Kinder fit im Umgang mit digitalen Medien machen. An der Universität Würzburg entwickelt ein Team ein digitales Diagnoseinstrument, um die Lehrkräfte dabei zu unterstützen.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:00

Researchers at the University of Münster analyse future European energy demand for battery cell production

Universität Münster

A team led by Prof Simon Lux (University of Münster and Fraunhofer Research Institution for Battery Cell Production) has analysed the future energy demand associated with the EU's goal of strengthening local battery supply chains in Europe. According to their projections, Europe will have to generate significant amounts of energy for local battery cell production.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:00

Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

Universität Münster

Ein Team um Prof. Dr. Simon Lux (Universität Münster und Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle) hat den künftigen Energiebedarf ermittelt, der mit der von der EU angestrebten Stärkung lokaler Batterielieferketten in Europa verbunden sein wird. Europa wird demnach erhebliche Energiemengen für die lokale Batteriezellproduktion bereitstellen müssen.

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 11:40

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Universität Trier

Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

16.09.2025 18:12

Die Zukunft der Hochschullehre: THWS erhält Millionenförderung für Ausbau von digitaler Lehre und Gründungskultur

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

THWS bei beiden Förderlinien der Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erfolgreich

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 10:45

Zertifikat „Inklusive Pädagogik“ startet im Wintersemester mit aktualisiertem Angebot – Verleihung am 26. September

Universität des Saarlandes

Seit 1988 wird das weiterbildende Zertifikat (damals unter dem Namen „Integrationspädagogik“) an der Saar-Universität angeboten. Im Wintersemester startet ein weiterer Jahrgang mit neuer Modulstruktur nach erfolgreicher interner Akkreditierung. Das Angebot der Fachrichtung Bildungswissenschaften richtet sich vorrangig an Personen, die in der inklusiven Bildung sowie verwandten Berufen tätig (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 14:15

Ein Weltrekord an der HKA?

Hochschule Karlsruhe

Mit dem Eintrag als größter Bildungsevent zum Klimawandel ins Guinness-Buch der Rekorde soll ein starkes Zeichen gesetzt werden

Den ganzen Beitrag lesen...


12.09.2025 08:40

Biologische Komplexität aus verschiedenen Perspektiven erforschen

Georg-August-Universität Göttingen

EU finanziert neues internationales Ausbildungsnetzwerk für Promovierende Komplexe biologische Systeme sind mehr als die Summe ihrer Teile – ihre Eigenschaften ergeben sich aus dem dynamischen Zusammenspiel ihrer Bestandteile, wie Moleküle oder Zellen. In einem internationalen Netzwerk bekommen Promovierende nun die Chance, eine eigene theoretische Perspektive auf diese Systeme zu entwickeln. Die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


10.09.2025 13:53

Neue Promotionsmöglichkeiten bei der Hector Fellow Academy in Biologie, Medizin und MINT-Wissenschaftsgeschichte

Hector Fellow Academy (HFA) gGmbH

Die Hector Fellow Academy (HFA) startet in diesem Herbst eine zweite Bewerbungsrunde und vergibt erneut voll finanzierte Promotionsstellen. Bis zum 15. Oktober 2025 können sich junge Nachwuchswissenschaftler*innen mit einem exzellenten Masterabschluss bewerben. Die ausgeschriebenen Promotionsprojekte sind an der Schnittstelle von Biologie, Medizin und Neurowissenschaften sowie im Bereich der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

17.09.2025 10:08

Ernährungsmythen im Faktencheck: Ernährungswissenschaftler Martin Smollich spricht an der MLU

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wie beeinflussen Influencer auf Instagram, TikTok und Co. das Essverhalten ihres Publikums? Wie lassen sich Ernährungsmythen erkennen? Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Martin Smollich von der Universität Lübeck bei einem öffentlichen Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung mit dem Titel (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 09:43

[10/16/2025] Online Session of the Fraunhofer IAPT on AI as a Lever for Quality Assurance in Additive Manufacturing

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT

Experts from the Fraunhofer IAPT will present the current state of artificial intelligence, machine vision, and learning systems for cost-effective quality assurance in additive manufacturing during an online session on October 16, 2025.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.09.2025 00:07

Feierliche Eröffnung des 55. Deutschen Historikertag in Bonn

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Der 55. Deutsche Historikertag wurde heute Abend im Plenarsaal des Alten Bundestags feierlich eröffnet. Die größte geisteswissenschaftliche Konferenz Deutschlands, die auch dieses Jahr wieder über 2.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zusammenbringt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dynamiken der Macht“. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst griff in seiner Festrede das (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 17:52

„Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum

Humboldt-Universität zu Berlin

Interaktive Ausstellung eröffnet am 3. Oktober und ist Auftakt für gleichnamiges Themenjahr aller Akteure im Humboldt Forum

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 15:36

Online Session des Fraunhofer IAPT zu KI als Hebel für die Qualitätssicherung in der Additiven Produktion

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT

Experten des Fraunhofer IAPT stellen in einer Online Session am 16. Oktober 2025 den aktuellen Stand zum Einsatz von künstlicher Intelligenz, Maschinenvision und lernenden Systemen für kostenreduzierte Qualitätssicherung im Additive Manufacturing vor.

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

17.09.2025 09:21

Mit dem InstaClone hinter Social-Media-Kulissen schauen: Balzert-Preis 2025 verliehen

Gesellschaft für Informatik e.V.

Anna Hartl, Elena Spoerer und Angelina Voggenreiter haben eine Webanwendung entwickelt, die junge Menschen für die Wirkungsweisen von sozialen Medien sensibilisiert. Dafür wurden sie am 16. September 2025 mit dem Preis für digitale Didaktik der Prof. Balzert-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) sowie der Schweizer (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 16:53

Berufsbegleitend studieren: Infoveranstaltungen an der Evangelischen Hochschule Dresden

Evangelische Hochschule Dresden

Weiterbildung und akademische Qualifizierung sind wichtige Schritte für die persönliche und berufliche Entwicklung. Deshalb lädt die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) auch in diesem Jahr wieder zu Informationsveranstaltungen rund um ihre berufsbegleitenden Studiengänge ein. Interessierte haben die Gelegenheit, Studieninhalte und Strukturen kennenzulernen, Fragen zu stellen und direkt mit (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 10:01

Jugendliche und Künstliche Intelligenz: Schülerinnen und Schüler auf der Leopoldina-Jahresversammlung

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

35 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland nehmen in diesem Jahr an der Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zum Thema Künstliche Intelligenz teil. In den Vorträgen erfahren die Jugendlichen, zu welchen tiefgreifenden Veränderungen Künstliche Intelligenz in Forschung und Gesellschaft führt. Sie diskutieren mit renommierten Wissenschaftlerinnen und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


12.09.2025 11:04

Max-Planck-Institut Magdeburg präsentiert sich bei Explore Science in Magdeburg

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science richten sich an Kinder, Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die Wissenschaft und Forschung auf spielerische Weise entdecken möchten. Die Veranstaltung im Elbauenpark Magdeburg wird von der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg ausgerichtet. Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.09.2025 11:56

Individuell und passgenau fördern: Karlsruher Mathe Sommer vermittelt Kindern positiveres Selbstbild zur Mathematik

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Zweihundert Bewerbungen auf einhundert Plätze: Der Karlsruher Mathe Sommer, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2021 anbietet, steht auch dieses Jahr wieder hoch im Kurs. Rund 40 Studierende, 6 Supervisions-Lehrkräfte und 13 Expertise-Kinder sind im Rahmen der kostenfreien Sommerschule 2025 im Einsatz.

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

16.09.2025 22:44

32 Jahre Bibliographie-Datenbank dblp und Würdigung ihres Gründers Dr. Michael Ley

Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH

Schon seit „2 hoch 5“ Jahren – die Informatik zählt traditionell in Zweierpotenzen – versorgt die Informatikbibliographie dblp weltweit die Informatikforschendengemeinde mit offenen, qualitätsgeprüften und kuratierten Informationen zu Forschungsveröffentlichungen aus allen Disziplinen der Informatikwissenschaften. Unter dblp.org führt sie Daten zu mehr als 8 Millionen wissenschaftlichen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.09.2025 12:14

Pressereise „Gesundheit der Zukunft“ am 23. Oktober 2025

Karlsruher Institut für Technologie

Die Medizin der Zukunft ist individuell, präzise und digital. Wie Technologie fortschrittliche Gesundheitslösungen ermöglicht, zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bei der Pressereise „Gesundheit der Zukunft“ am Donnerstag, 23. Oktober 2025. Von Computermodellen für die Vorhersage von Herzkrankheiten über Nanopartikel und neuartige (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 17:23

Launch of the European Partnership on One Health Antimicrobial Resistance (EUP OHAMR)

Schwedischer Forschungsrat - The Swedish Research Council

The European Partnership on One Health Antimicrobial Resistance (EUP OHAMR) is set to launch on 23 September 2025 in Brussels. We are pleased to invite media representatives to attend this significant event, in person or online.

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 16:28

Zwischen Idylle und Veränderung: Landschaftsbilder im historischen und zeitgenössischen Kontext

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Neue Ausstellung „SOLASTALGIE. Spaziergänge durch veränderte Landschaften“ im Museum Giersch der Goethe-Universität / Pressekonferenz: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11 Uhr.

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 12:53

Bereit, wenn es ernst wird: Die Anästhesiologie mit Konzepten für Katastrophen, Pandemien und Verteidigungsfall

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V.

Berlin. Die sicherheitspolitische Lage in Europa verschärft sich: Am vergangenen Mittwoch drangen russische Drohnen in den Luftraum Polens ein, vor einer Woche forderte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt die Stärkung des Zivilschutzes, und sowohl der massive Stromausfall in Berlin als auch der Bundeswarntag haben Millionen Bürgerinnen und Bürger an die Fragilität unserer Infrastruktur (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

15.09.2025 11:11

The new Polarstern features a high-tech heart

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

The centrepiece of the new construction project for the Polarstern's successor is now taking shape: by the end of August, TKMS, Wärtsilä, Steerprop and Aker Arctic had inked the contracts for the entire propulsion unit: rudder propellers, engines and exhaust gas aftertreatment system. Many of the components are genuine market innovations with which the Alfred Wegener Institute and TKMS are setting (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 11:01

Ein Hightech-Herz für die neue Polarstern

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Das Herzstück im Neubauprojekt für die Polarstern-Nachfolge nimmt Gestalt an: Bis Ende August unterschrieben TKMS, Wärtsilä, Steerprop und Aker Arctic die Verträge für die gesamte Antriebseinheit: Ruderpropeller, Motoren und Abgasnachbehandlungsanlage. Viele der Komponenten sind Marktneuheiten, mit denen das Alfred-Wegener-Institut und TKMS neue Standards in der Forschungsschifffahrt setzen.

Den ganzen Beitrag lesen...


12.09.2025 08:59

hochschulstart zieht um

Stiftung für Hochschulzulassung

hochschulstart zieht Mitte Oktober um. Bekannt ist hochschulstart auch als Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). Jeder, der über die B1 nach Dortmund kommt, hat schon die Hinweisschilder zur „SfH“ gesehen. Ab Oktober wird der Weg an die Silberstraße direkt in die Dortmunder Innenstadt führen, statt wie bisher an die Möllerbrücke.

Den ganzen Beitrag lesen...


12.09.2025 08:35

Ein halbes Jahrhundert für die Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA)

Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.

Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen wie Hormonmangel, Potenz- oder Fruchtbarkeitsstörungen sowie die männliche Verhütung: Vor genau 50 Jahren, am 13. September 1975, wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA) gegründet. Anlässlich des Jubiläums blickt die interdisziplinäre (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.09.2025 17:25

Ein neues Zuhause für die One Health-Forschung

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Helmholtz-Institut für One Health feiert Grundsteinlegung in Greifswald

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

16.09.2025 22:44

32 Jahre Bibliographie-Datenbank dblp und Würdigung ihres Gründers Dr. Michael Ley

Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH

Schon seit „2 hoch 5“ Jahren – die Informatik zählt traditionell in Zweierpotenzen – versorgt die Informatikbibliographie dblp weltweit die Informatikforschendengemeinde mit offenen, qualitätsgeprüften und kuratierten Informationen zu Forschungsveröffentlichungen aus allen Disziplinen der Informatikwissenschaften. Unter dblp.org führt sie Daten zu mehr als 8 Millionen wissenschaftlichen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 13:45

Vorstandswahlen: Dr. Paul Hüsing ist neuer Vizepräsident der DGBfb

Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

24. Jahrestagung der DGBfb in Fulda / Dr. Paul Hüsing neuer Vizepräsident / Generalsekretär Martin Boncek und Schatzmeisterin Mechthild Stephan im Amt bestätigt / Präsident Dr. Axel Kowalski führt die Gesellschaft kommissarisch

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 13:10

Internationale Berufungen stärken deutsche Universitäten

Wübben Stiftung Wissenschaft

Fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von den Universitäten Harvard, Stanford, Princeton, der Queen Mary University of London und der University of Southern Denmark wechseln mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft auf Professuren an deutsche Universitäten. Die Neuberufenen stärken die Forschung in Deutschland in wichtigen Zukunftsfeldern: von Quantenkommunikation über (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.09.2025 09:45

„Geriatrie ist immer individuell und nur im Team möglich“

Universitätsklinikum Jena

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und übernimmt als Direktor die Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena.

Den ganzen Beitrag lesen...


12.09.2025 12:46

Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).