idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

17.11.2025 17:44

Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Der Hersteller verzichtet darauf, eine Studie durchzuführen, die Darolutamid direkt mit der Standardtherapie Apalutamid vergleicht – obwohl Apalutamid schon lange in der Versorgung ist. Dadurch bleibt die entscheidende Frage für die Praxis unbeantwortet.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 16:36

Better governance needed for palliative care

University of Gothenburg

Despite decades of government inquiries, significant differences in palliative care remain in Sweden. A new series of studies shows that the national governance is not working as intended, and that access to end-of-life palliative care depends on where the patient lives.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:27

Licht in Bewegung: Marburger Physiker entschlüsseln Transport in atomar dünnen Materialien

Philipps-Universität Marburg

Neue Studie zeigt, wie Gitterschwingungen den Übergang von ultraschnellem zu langsamem Lichttransport in zweidimensionalen Halbleitern steuern

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:10

A small metal building block determines whether protein factories in cells function properly

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

A single iron-sulfur building block directly determines whether ribosomes — the protein factories of our cells — work smoothly or not. This is the conclusion of a recent research project led by the RPTU Kaiserslautern-Landau. The findings significantly expand our understanding of the roles of metal ions in protein production and have been published in the renowned journal PNAS (Proceedings of (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 14:47

A sparkling ‘Diamond Ring’ in space: Astronomers in Cologne unravel the mystery of a cosmic ring

Universität zu Köln

The structure of gas and dust resembles a glowing diamond ring / Computer simulations and observations made on board the 'flying observatory' SOFIA are now able to explain the special shape

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

17.11.2025 14:51

Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel

Frankfurt University of Applied Sciences

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt in Kooperation mit BIOVOX nachhaltige Alternative zu Medizinprodukten aus Erdöl

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 14:30

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) und NFDI4Health intensivieren Zusammenarbeit

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS

Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Gesundheitsforschung.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 13:46

Das Einfamilienhaus – ein Auslaufmodell mit Zukunft

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Das Einfamilienhaus ist nach wie vor die beliebteste Wohnform in Deutschland – zugleich wird es als ökologisch problematisch und unzeitgemäß kritisiert. Zu pauschal, argumentiert der vhw ‒ Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und plädiert für eine differenzierte Neubewertung des EFH. Denn es kann und sollte ein wichtiger Baustein einer zeitgemäßen Stadtentwicklung sein.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 13:00

Heterogene Filmbestände nachhaltig vernetzen

TIB – Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften / TIB - Leibniz Information Centre for Science and Technology

Das Projekt AVefi setzt in zweiter Förderphase die Entwicklung vom webbasierten Verbundsystem zur effektiven Recherche und Abgleich von Filmdaten fort

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:40

World Antimicrobial Resistance Awareness Week: The search for new weapons against bacterial infections

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Researchers at the HZI, HIRI and HIOH explore molecular mechanisms and the therapeutic potential of bacteriophages

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

17.11.2025 14:34

Nach Streeck-Äußerung: Altersmediziner plädieren für angemessene Versorgung und gegen Altersdiskriminierung

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, Präsident der DGG. Die durch die Äußerungen des Drogenbeauftragten der Bundesregierung – Professor Hendrik Streeck (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 05:00

Einladung: NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute. Strukturwandel, Forschung & das Erbe Johannes Raus

Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.

Veranstaltung am 12.01.2026, 18:30 Uhr, Düsseldorf: Wie gelingt Strukturwandel durch Wissenschaft – damals und heute? Dieser Frage geht die Veranstaltung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wissenschaftsministerin Ina Brandes, Christina Rau, Birgitta Wolff, Uwe Schneidewind, Christoph Zöpel, Bodo Middeldorf, Gerd Heusch, Christoph Nonn und Dieter Bathen nach. 20 Jahre nach seinem Tod würdigen die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


16.11.2025 10:05

Erste Absolvent*innenfeier am PK NRW: HAW und PK NRW feiern erfolgreiche Promotionen

Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen

Am Freitag, 14. November 2025, fand in Bochum die erste Absolvent*innenfeier des Promotionskollegs für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen NRW (PK NRW) statt. Gemeinsam mit Mitgliedern und Angehörigen des Promotionskollegs und der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW, ihren Familien, Freunden und zahlreichen Akteur*innen aus Wissenschaft und Politik feierten die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


15.11.2025 12:28

Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren – stationäre und ambulante Medizin gemeinsam gestalten

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

Berlin, 15. November 2025 · Anlässlich Ihrer Mitgliederversammlung, der Delegiertenkonferenz, präsentierte die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ein breites Themenspektrum der zukünftigen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Auf Basis einer vorgestellten aktuellen Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 14:58

Rückenwind für die berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulen: Netzwerk SÜDWISSEN hat sich konstituiert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

17.11.2025 17:56

Arbeitsgruppe des European Marine Board empfiehlt einheitliche Standards für marine Verfahren zur CO2-Entnahme

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

17.11.2025/Brüssel/Kiel. Eine internationale Gruppe führender Ozeanforschender unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat heute ein Dossier des European Marine Board (EMB) zu marinen CO2-Entnahmemethoden vorgestellt. Darin betonen die Expert:innen, dass die rasche Reduktion von Treibhausgasemissionen absoluten Vorrang hat – die CO2-Entnahme kann diese Bemühungen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 17:54

European Marine Board working group recommends harmonised standards for marine CDR approaches

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

17 November 2025 / Brussels/Kiel. Today, an international group of leading marine scientists, including Prof. Dr Andreas Oschlies from the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel, launched a new European Marine Board (EMB) Future Science Brief on marine Carbon Dioxide Removal. The authors emphasise that reducing greenhouse gas emissions must remain the absolute priority – CDR approaches (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:35

IAMO establishes new research center in Kyiv

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

In cooperation with the Kyiv School of Economics (KSE), the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) plans to establish the Leibniz Centre of Agri-Food Economics Kyiv in Ukraine at the beginning of 2027. The center aims to advance research on the economic, social, and ecological challenges of Ukraine’s agri-food sector and its integration into the EU.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:34

IAMO richtet neues Forschungszentrum in Kyjiw ein

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

In Kooperation mit der Kyiv School of Economics (KSE) plant das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) zu Anfang 2027 die Einrichtung des Leibniz Center of Agri-Food Economics Kyiv in der Ukraine. Das Zentrum soll die Forschung zu den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der ukrainischen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie deren (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:16

Pommersche Hochschulen schließen sich zusammen, um regionale Entwicklung zu fördern

Universität Greifswald

Zwölf Hochschulen aus der polnisch-deutschen Grenzregion haben heute, 17. November 2025, an der Universität Greifswald bekannt gegeben, ein grenzüberschreitendes Netzwerk in der Region Pommern aufzubauen. Ziel der Initiative ist es, durch akademische Zusammenarbeit die nachhaltige Entwicklung und den Zusammenhalt in der Grenzregion zu stärken.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

17.11.2025 21:31

Kommunikation als Schlüssel für Wissenstransfer

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Am 4. und 5. Dezember 2025 lädt das Hochschulnetzwerk UAS7 an die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zur öffentlichen Tagung „Wissen. Machen. Verändern.“ Jetzt anmelden und dabei sein.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 16:10

Zusammen Wachsen – 60 Jahre Deutsche Gartenbaubibliothek an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

Jubiläum, Symposium und Ausstellung: Die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland feiert am 20. November 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:36

Búzios Scientific Statement: Providing evidence-based insights for COP30

International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)

Against the backdrop of negotiations at COP30 in Belém, a group of leading climate scientists has released the Búzios Scientific Statement, offering a clear assessment of the world’s remaining options to return to 1.5°C of warming by the end of the century. The statement reflects growing recognition that a temporary overshoot of 1.5°C is now unavoidable, while also showing that pathways back to (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:15

Online-Symposium an der Leuphana: Music and Cats

Leuphana Universität Lüneburg

Das "Music and Cats"-Symposium am 28./29. November thematisiert die Schnittstelle von Musik und Katzen und beleuchtet sie aus verschiedenen disziplinären Perspektiven: darunter u.a. Musikgeschichte und -theorie, Human-Animal Studies, Medien- und Kulturwissenschaft sowie künstlerischer Praxis.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 16:00

Drei innovative Projekte wurden mit dem DGN-Pflegepreis 2025 ausgezeichnet

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Auf dem DGN-Kongress in Berlin wurde der DGN-Pflegepreis 2025 verliehen. Mit dem Preis zeichnete die DGN innovative Projekte und Konzepte in der Pflege aus, welche die Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen nachhaltig verbessern. Alle drei prämierten Konzepte sind hochinnovativ, stärken die interprofessionelle Zusammenarbeit und könnten anderen Kliniken als Blaupause dienen.

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

14.11.2025 11:59

Berufsbegleitend durchstarten: Jetzt mehr über die Master-Fernstudiengänge der THM erfahren!

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

Informationsveranstaltungen am 20. November 2025 und 13. Januar 2026

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:27

Zertifikatsstudium Schuldner- und Insolvenzberatung:Neue berufliche Perspektiven erkunden!

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

Online-Informationsveranstaltung am 20. November 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:12

Berufsbegleitendes Studium als Türöffner: Bachelor an der HSBI, dann Bilfinger-Niederlassungsleiter in Minden

Hochschule Bielefeld

Praktisch veranlagt, startete Mario Figura seine Karriere mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker. Weil er sich weiterbilden und für attraktivere Stellen qualifizieren wollte, absolvierte er aber doch noch den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Bielefeld – neben dem Vollzeitjob. Mit Erfolg: Inzwischen leitet Mario Figura die Mindener Niederlassung des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:43

Neuer Professor stärkt Forschung zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung

Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange ist neuer Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit seiner Forschung möchte er künftig neue Impulse für eine nachhaltige, ressourcenschonende Wasserinfrastruktur in Städten und Gemeinden setzen. Der 43-Jährige kehrt damit an seine Alma Mater zurück, denn hier studierte er Bauingenieurwesen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 08:48

Physician Assistant-Programm: THD profitiert von Expertise der Harvard Medical School

Technische Hochschule Deggendorf

Ein ganz besonderer Gast in Deggendorf: Prof. Chris Lim vom Massachusetts General Hospital (MGH) und der Harvard Medical School in Boston, besuchte im Rahmen der bestehenden Partnerschaft die Technische Hochschule Deggendorf (THD), um das Physician Assistant (PA)-Programm unter Leitung von Prof. Dr. Thiha Aung inhaltlich und strategisch weiterzuentwickeln. Prof. Lim lehrt in den USA Humanmedizin (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

17.11.2025 18:05

International einflussreich und beachtet: Forschende der Universität Duisburg-Essen werden hoch zitiert

Universität Duisburg-Essen

Sechs Wissenschaftler haben „Highly Cited Researchers Awards 2025“ erhalten – ein wichtiges Signal für die internationale Sichtbarkeit und den Einfluss der Forschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Auszeichnung ehrt Wissenschaftler:innen, deren Publikationen besonders häufig zitiert werden, die aber auch andere wichtige wissenschaftliche Qualitätskriterien über elf Jahre hinweg erfüllt (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:54

Prof. Walter Leal ist „Highly Cited Researcher“

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Klimafolgenforscher der HAW Hamburg in renommierte Clarivate-Liste der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgenommen

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 14:59

Akademischer Festakt der JLU

Justus-Liebig-Universität Gießen

Verleihung von Preisen und Auszeichnungen am 28. November 2025 – Festrede der australischen Universitätspräsidentin Deborah Terry

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:09

Erster LIfBi Research Award verliehen

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

Die Methodenforscherin Prof. Dr. Marie-Ann Sengewald ist die erste Preisträgerin des LIfBi Research Award. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Publikation zur kausalen Wirkungsanalyse mit latenten Variablen und kategorialen Indikatoren mit dem EffectLiteR-Paket. In ihrer Arbeit geht es darum, wie man aus großen Datensätzen verlässlich erkennen kann, ob ein bestimmter Faktor – etwa Nachhilfeunterricht (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:05

Nachhaltige Digitalisierung: Preis für energieeffiziente Kommunikationstechnologien

Karlsruher Institut für Technologie

Für seine bahnbrechenden Forschungen für optische Hochleistungsnetze erhält Professor Christian Koos vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Karl Heinz Beckurts-Preis 2025. Der Elektroingenieur entwickelt neue Technologien, mit denen sich große Datenmengen schneller und energieeffizienter übertragen lassen – etwa in Rechenzentren oder beim Training von Künstlicher Intelligenz (KI). Seine (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

17.11.2025 17:44

Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Der Hersteller verzichtet darauf, eine Studie durchzuführen, die Darolutamid direkt mit der Standardtherapie Apalutamid vergleicht – obwohl Apalutamid schon lange in der Versorgung ist. Dadurch bleibt die entscheidende Frage für die Praxis unbeantwortet.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:35

IAMO establishes new research center in Kyiv

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

In cooperation with the Kyiv School of Economics (KSE), the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) plans to establish the Leibniz Centre of Agri-Food Economics Kyiv in Ukraine at the beginning of 2027. The center aims to advance research on the economic, social, and ecological challenges of Ukraine’s agri-food sector and its integration into the EU.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:34

IAMO richtet neues Forschungszentrum in Kyjiw ein

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

In Kooperation mit der Kyiv School of Economics (KSE) plant das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) zu Anfang 2027 die Einrichtung des Leibniz Center of Agri-Food Economics Kyiv in der Ukraine. Das Zentrum soll die Forschung zu den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der ukrainischen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie deren (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 13:46

Das Einfamilienhaus – ein Auslaufmodell mit Zukunft

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Das Einfamilienhaus ist nach wie vor die beliebteste Wohnform in Deutschland – zugleich wird es als ökologisch problematisch und unzeitgemäß kritisiert. Zu pauschal, argumentiert der vhw ‒ Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und plädiert für eine differenzierte Neubewertung des EFH. Denn es kann und sollte ein wichtiger Baustein einer zeitgemäßen Stadtentwicklung sein.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:05

Novel high-temperature furnace paves the way for climate-neutral firing processes

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

As industry moves toward a climate-neutral economy, drastic reduction of CO₂ emissions is essential. This is a particular challenge for companies with large-scale firing processes, such as those in ceramics and metalworking. Research-ers at Fraunhofer IKTS in Arnstadt near Erfurt have developed a breakthrough solution: a novel hydrogen-powered high-temperature furnace that enables CO₂-free firing. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

17.11.2025 17:56

Arbeitsgruppe des European Marine Board empfiehlt einheitliche Standards für marine Verfahren zur CO2-Entnahme

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

17.11.2025/Brüssel/Kiel. Eine internationale Gruppe führender Ozeanforschender unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat heute ein Dossier des European Marine Board (EMB) zu marinen CO2-Entnahmemethoden vorgestellt. Darin betonen die Expert:innen, dass die rasche Reduktion von Treibhausgasemissionen absoluten Vorrang hat – die CO2-Entnahme kann diese Bemühungen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 17:54

European Marine Board working group recommends harmonised standards for marine CDR approaches

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

17 November 2025 / Brussels/Kiel. Today, an international group of leading marine scientists, including Prof. Dr Andreas Oschlies from the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel, launched a new European Marine Board (EMB) Future Science Brief on marine Carbon Dioxide Removal. The authors emphasise that reducing greenhouse gas emissions must remain the absolute priority – CDR approaches (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 16:36

Better governance needed for palliative care

University of Gothenburg

Despite decades of government inquiries, significant differences in palliative care remain in Sweden. A new series of studies shows that the national governance is not working as intended, and that access to end-of-life palliative care depends on where the patient lives.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 15:10

A small metal building block determines whether protein factories in cells function properly

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

A single iron-sulfur building block directly determines whether ribosomes — the protein factories of our cells — work smoothly or not. This is the conclusion of a recent research project led by the RPTU Kaiserslautern-Landau. The findings significantly expand our understanding of the roles of metal ions in protein production and have been published in the renowned journal PNAS (Proceedings of (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 14:39

Winziger Metallbaustein entscheidet, ob Protein-Fabriken in Zellen reibungslos arbeiten

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Ein einzelner Eisen-Schwefel-Baustein entscheidet direkt darüber, ob Ribosomen – also die Protein-Fabriken unserer Zellen – reibungslos arbeiten oder nicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Forschungsprojekt unter Federführung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Die Erkenntnisse erweitern deutlich das Verständnis der Rollen von Metallionen für (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

14.11.2025 14:58

Rückenwind für die berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulen: Netzwerk SÜDWISSEN hat sich konstituiert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.

Den ganzen Beitrag lesen...


12.11.2025 10:59

Jetzt Plätze sichern für DSG Stroke Unit Winter School

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.

Am 7. Februar 2026 ist es wieder so weit: Die DSG Stroke Unit Winter School öffnet ihre Pforten, dieses Mal in Dortmund. Von 8.30 bis 14 Uhr ist das kompakte Programm in die Themenblöcke Tracheostomie und Dysphagie, Advanced Nursing Practice sowie Diversity und Kommunikation gegliedert. „Wir möchten vor allen Dingen Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie junge Ärztinnen und Ärzte (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


10.11.2025 13:24

TecGirls‘ Day an der THWS: Zum 25. Mal erobern Schülerinnen den Campus

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Technikbegeisterung im Schulalter wecken – Kooperation zwischen THWS und Schaeffler-Konzern

Den ganzen Beitrag lesen...


10.11.2025 11:00

Leipziger Pflegefortbildung 2026: Auftakt zur überregionalen Fortbildung für Pflegefachkräfte

Herzzentrum Leipzig GmbH

Am 12. und 13. März 2026 lädt der Helios Standort Leipzig erstmals zur Leipziger Pflegefortbildung ein. Das neue, überregionale Fortbildungsformat richtet sich an Pflegefachkräfte aus Mitteldeutschland. Die Veranstaltung greift aktuelle Trends, Fachthemen und praxisnahe Anforderungen auf – mit dem Ziel, Pflegewissen auf höchstem Niveau zu vermitteln und den interdisziplinären Austausch zu fördern.

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

17.11.2025 19:55

Tag der offenen Tür in der MHH: Medizin von morgen erleben

Medizinische Hochschule Hannover

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) öffnete am Wochenende ihre Türen und bot 2.500 Gästen exklusive Einblicke in Forschung, Klinikalltag, neue Therapien und die Gesundheitsberufe der Zukunft.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 16:10

Zusammen Wachsen – 60 Jahre Deutsche Gartenbaubibliothek an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

Jubiläum, Symposium und Ausstellung: Die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland feiert am 20. November 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 14:34

Nach Streeck-Äußerung: Altersmediziner plädieren für angemessene Versorgung und gegen Altersdiskriminierung

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, Präsident der DGG. Die durch die Äußerungen des Drogenbeauftragten der Bundesregierung – Professor Hendrik Streeck (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 12:40

Welt-COPD-Tag 2025 - Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Bundesdrogenbeauftragter rufen zu Rauchstopp auf

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

„Short of Breath, Think COPD“, auf Deutsch: „Denken Sie bei Kurzatmigkeit an COPD“ – so das Motto des diesjährigen Welt-COPD-Tages am 19. November. Kurzatmigkeit ist eines der häufigsten Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. In Deutschland leiden knapp sieben Prozent der über 40-Jährigen an COPD – viele, ohne es zu wissen. Risikofaktor Nr. 1 ist Rauchen: Mehr als acht von zehn (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:55

Long-known long-nosed Pinocchio chameleon fooled researchers – two new species identified

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

Genetic and morphological studies revealed two new chameleon species. One of them with a very long nose finally receives the scientific name that suits it – Calumma pinocchio. An international research team led by SNSB zoologist Frank Glaw has published its findings in the zoological journal Salamandra – German Journal of Herpetology.

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

17.11.2025 15:26

Ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Eberhard Karls Universität Tübingen

Schlaganfälle schneller diagnostizieren, die Blackbox von Sprachmodellen öffnen oder Blutzuckerwerte schmerzfrei bestimmen – Gewinnerteams setzen mit KI-Projekten zukunftsweisende Impulse

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 12:11

Neuer Film zum Insektensterben: Uni Hohenheim bringt Wissenschaft ins Klassenzimmer

Universität Hohenheim

Von Lernvideos bis zum Schülerlabor: YouTube-Playlist mit vielfältigem Unterrichtsmaterial / Vor Ort: HoLa Science Lernlabor für MINT und Agrar

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:37

Neue Studie: Klassenniveau beeinflusst Bildungserwartungen in Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte

Bergische Universität Wuppertal

Nach Deutschland eingewanderte Eltern erwarten oft höhere schulische Leistungen und Abschlüsse von ihren Kindern als Eltern ohne Einwanderungsgeschichte – das ist gut belegt. Eine Studie der Bergischen Universität ging nun möglichen Erklärungen auf den Grund und rückte dafür den Leistungsdurchschnitt der Schulklasse in den Fokus. Die Auswertung zeigt, dass Kinder aus Einwandererfamilien, eher (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 13:57

KI-Adventskalender 2025: Schüler*innen spielerisch für Künstliche Intelligenz begeistern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schüler*innen ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.

Den ganzen Beitrag lesen...


11.11.2025 09:38

Was ist ein gutes Leben? Ethikrat startet Aktion mit Schülerinnen und Schülern

Deutscher Ethikrat

Der Deutsche Ethikrat lädt Jugendliche zum Austausch ein. Unter dem Titel „Eure Vorstellungen vom guten Leben – Was zählt, wer zählt und wer zahlt was?“ startet heute eine bundesweite Mitmach-Aktion, bei der junge Menschen ihre Ideen für eine gelingende Zukunft einbringen können. Einsendeschluss ist der 7. Februar 2026.

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

17.11.2025 14:05

Leibniz-Expertenservice "Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen"

Leibniz-Gemeinschaft

Am 12. Dezember jährt sich die Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens aus dem Jahr 2015 zum zehnten Mal. Das darin fixierte 1,5 Grad-Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung ist seither eine allgegenwärtige Richtmarke für die Beurteilung von Maßnahmen zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes und zur Begrenzung der globalen Erwärmung.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 05:00

Einladung: NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute. Strukturwandel, Forschung & das Erbe Johannes Raus

Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.

Veranstaltung am 12.01.2026, 18:30 Uhr, Düsseldorf: Wie gelingt Strukturwandel durch Wissenschaft – damals und heute? Dieser Frage geht die Veranstaltung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wissenschaftsministerin Ina Brandes, Christina Rau, Birgitta Wolff, Uwe Schneidewind, Christoph Zöpel, Bodo Middeldorf, Gerd Heusch, Christoph Nonn und Dieter Bathen nach. 20 Jahre nach seinem Tod würdigen die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:52

Kurzmeldung/Presseeinladung zum Impulsvortrag: Der Nahost-Komplex – Ein weiblicher Blick auf Träume und Zerstörung

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Gerne möchten wir Sie zu einem Impulsvortrag und Gespräch mit Journalistin und Spiegel-Bestsellerautorin Natalie Amiri einladen: Der Nahost-Komplex – Ein weiblicher Blick auf Träume und Zerstörung.

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 11:39

Termin Online-Pressekonferenz: Dienstag, 2. Dezember 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Teilnahmelink: https://tinyurl.com/yt3ce8wr

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 10:32

Forschungsprojekt lässt erstmals zentrale Akteure der Bauakademie der DDR zu Wort kommen

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Zum ersten Mal seit der Auflösung der Bauakademie der DDR im Jahr 1991 dokumentiert ein gemeinsames Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) und der Bundesstiftung Bauakademie die Erinnerungen zentraler Akteurinnen und Akteure. In 20 Videointerviews geben ehemalige Mitarbeitende und Zeitzeug*innen Einblicke in Aufbau, Arbeitsweise und Wandel einer Institution, (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

17.11.2025 15:16

Pommersche Hochschulen schließen sich zusammen, um regionale Entwicklung zu fördern

Universität Greifswald

Zwölf Hochschulen aus der polnisch-deutschen Grenzregion haben heute, 17. November 2025, an der Universität Greifswald bekannt gegeben, ein grenzüberschreitendes Netzwerk in der Region Pommern aufzubauen. Ziel der Initiative ist es, durch akademische Zusammenarbeit die nachhaltige Entwicklung und den Zusammenhalt in der Grenzregion zu stärken.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:10

Ohm Innovation Center im Nürnberger Westen eröffnet

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat am Freitag im Beisein von Wissenschaftsminister Markus Blume ihren neuen Forschungsbau, das Ohm Innovation Center (OIC), eröffnet. Das staatlich finanzierte Gebäude auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Nürnberger Westen ist das größte Forschungsgebäude einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit 8.000 Quadratmetern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:01

Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen Promotionsbetrieb

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Mit der feierlichen Eröffnung der Research School beginnt die HAW Hamburg heute offiziell mit eigenständigen Promotionen. Drei Promovierende stellten ihre Vorhaben vor – und zeigten dabei, wie Forschung an der Hochschule gesellschaftliche Herausforderungen adressiert.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 12:33

hochschulstart ist umgezogen

Stiftung für Hochschulzulassung

Der Umzug der Stiftung für Hochschulzulassung ins neue Gebäude in der Dortmunder Innenstadt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:13

Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern

Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnte vor kurzem ein hochmodernes OCT-Gerät in Betrieb nehmen. Es ermöglicht schonende Hautuntersuchungen bei Kindern. Die Finanzierung des Gerätes konnte mit Hilfe des Fördervereins Seltene Erkrankungen (FSER) e.V., der KUNO-Stiftung, des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

17.11.2025 14:59

Akademischer Festakt der JLU

Justus-Liebig-Universität Gießen

Verleihung von Preisen und Auszeichnungen am 28. November 2025 – Festrede der australischen Universitätspräsidentin Deborah Terry

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 11:09

Erster LIfBi Research Award verliehen

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

Die Methodenforscherin Prof. Dr. Marie-Ann Sengewald ist die erste Preisträgerin des LIfBi Research Award. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Publikation zur kausalen Wirkungsanalyse mit latenten Variablen und kategorialen Indikatoren mit dem EffectLiteR-Paket. In ihrer Arbeit geht es darum, wie man aus großen Datensätzen verlässlich erkennen kann, ob ein bestimmter Faktor – etwa Nachhilfeunterricht (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 10:08

Dr. Andrea Fischer aus dem Bundesforschungsministerium zur neuen GSI-Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Der GSI-Aufsichtsrat hat Dr. Andrea Fischer in seiner Sitzung am 13. November 2025 einstimmig zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Andrea Fischer ist Unterabteilungsleiterin „Großgeräte und Grundlagenforschung“ im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 09:50

Prof. Dr. Jean-Michel Désert leads new section ‘Exoplanets and their Atmospheres’

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

In November 2025, Prof. Dr. Jean-Michel Désert became head of the ‘Exoplanets and their Atmospheres’ section at the Leibniz Institute for Astrophysics Potsdam (AIP). His research focuses on determining the climates and atmospheric chemical compositions of distant worlds to uncover clues about planet formation and the potential habitability of exoplanets.

Den ganzen Beitrag lesen...


17.11.2025 09:48

Prof. Dr. Jean-Michel Désert leitet neue Abteilung „Exoplaneten und ihre Atmosphären“

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Im November 2025 übernahm Prof. Dr. Jean-Michel Désert den Aufbau und die Leitung der Abteilung „Exoplaneten und ihre Atmosphären“ am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Seine Forschung konzentriert sich auf die Bestimmung des Klimas und der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre ferner Welten, um Hinweise auf die Entstehung von Planeten und die mögliche Bewohnbarkeit von (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).