idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

14.11.2025 14:48

„Wie Fake News fühlen Sie sich?“

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

„Wie Fake News fühlen Sie sich?“ Forschung stärkt Vertrauen – VeNIM zeigt Wege zur Echtheitsprüfung digitaler Inhalte Mit dem Forschungsprojekt VeNIM legten das Fraunhofer AISEC und die Universität Passau im Auftrag der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Grundlage für eine offene Vertrauensarchitektur zur Überprüfung der Authentizität und Integrität (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:18

Dashboard zur Evaluation moderner Modellversorgung psychisch Erkrankter in Deutschland

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Vollstationär, teilstationär oder ambulant? Insbesondere bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine sektorenübergreifende und gut vernetzte Behandlung durch die einzelnen Leistungserbringer von größter Bedeutung für den Behandlungserfolg. Denn die Entscheidung für das Setting einer Behandlung sollte immer am Bedarf der Patientin oder des Patienten ausgerichtet sein. Die Weiterentwicklung (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 12:30

Früherkennung von Lungenkrebs: Zusätzliche Kriterien könnten mehr Fälle aufdecken

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Um die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs zu senken, soll in Deutschland ein Früherkennungsprogramm eingeführt werden. Es richtet sich an Menschen ab 50, die lange stark geraucht haben. Eine Veröffentlichung der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der LungenClinic Grosshansdorf und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zeigt (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:18

Sozialräumliche Konzepte in der Schuldnerberatung: Evidenzbasierte Ergebnisse zur Wirksamkeit für Senior:innen

institut für finanzdienstleistungen e. V.

Die von der Diakonie Deutschland in Auftrag gegebene Evaluierung des bundesweiten Modellprojekts „Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung für Senior:innen“, welches durch die Unterstützung des BMJV durchgeführt werden konnte, kam kürzlich zum Abschluss. Die Evaluierung wurde extern durch das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) durchgeführt. Das Modellprojekt der Diakonie Deutschland (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:07

Life in Dignity? Minimum Income Schemes Often Fail to Meet Basic Needs

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

A new comparative study on minimum income protection by the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy reveals that, in many countries, minimum income schemes remain far from meeting their promise of securing a life in dignity for all – despite states’ shared commitment to the right to human dignity and social inclusion.

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

14.11.2025 16:23

Weizenbaum-Institut: Digitale Souveränität verstehen - Interaktiver Kompaktüberblick

Weizenbaum-Institut

Ob Datenschutz, Plattformmacht oder unabhängige Cloudinfrastrukturen – digitale Souveränität ist eine der zentralen Fragen moderner Demokratien geworden. Doch was bedeutet sie konkret, und wie lässt sie sich sichern? Das Dossier „Digitale Souveränität“ aus der Reihe fundamentals des Weizenbaum-Instituts bietet Orientierung und zeigt, wie sich Gestaltungsspielräume im digitalen Raum auf (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 15:40

Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg

Hochschule Merseburg

Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft“ lud die Hochschule Merseburg am 13. November 2025 zur „Nacht der Forschung“ ein – und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, aktuelle Projekte hautnah zu erleben.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 14:28

Digitale Brieftasche für das Smartphone

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Forschende der HTWD unterstützen das Pilotprojekt der Landeshauptstadt Dresden zur Erprobung der EUDI-Wallet in Verwaltungsprozessen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 14:25

Pflege neu denken: Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zeigen Wege aus dem Versorgungsengpass

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems. Ein Forschungsprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) zeigt nun: Akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen können entscheidend dazu beitragen, die Versorgung zu sichern und Versorgungslücken – insbesondere in ländlichen Regionen – zu schließen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 12:10

Next-generation edge AI for Europe: The PREVAIL consortium makes future technology accessible

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Many innovative European companies working on edge AI technologies have, until now, been dependent on international supply chains. To reduce this dependence, research organizations from four EU countries – including Fraunhofer – are setting up a European pilot line for next-generation edge AI technologies.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

14.11.2025 14:58

Rückenwind für die berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulen: Netzwerk SÜDWISSEN hat sich konstituiert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:08

Fraunhofer IGB erhält rund drei Millionen Euro Förderung für Aufbau eines Biofabrikationszentrums

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Die Herstellung komplexer biologischer Produkte und Gewebe ist wegweisend für die Biomedizin, etwa beim Ersatz erkrankter Gewebe oder als Alternative zum Tierversuch, aber auch für die biotechnologische Produktion von kultiviertem Fleisch. Das Land Baden-Württemberg und die EU investieren in die Ausstattung am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, um den Aufbau (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:11

Klimaresiliente Gesundheitssysteme und Tropenwaldsschutz: Leopoldina beteiligt sich an Beratungen zu Weltklimakonferenz

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30, die seit dem 10. November bis zum 21. November in Belém/Brasilien stattfindet, beteiligte sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina an der Erarbeitung von zwei internationalen Erklärungen. Eine stellt die Bedeutung tropischer Wälder als intakte Ökosysteme und wichtige Kohlenstoffsenken in den Mittelpunkt und formuliert (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 20:00

Scientists call on better regulation for chemical cocktails in Europe

University of Gothenburg

In a policy brief published in Science, scientists call on European Union for a new approach to protect people and nature from the hidden risks of chemical cocktails.

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 14:19

Universität Kiel bewirbt sich um den Exzellenztitel – CAU reicht Antrag als Exzellenzuniversität ein

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

• Uni Kiel als „Baltic Hub“ • Fünf Ziele und Maßnahmen zu Forschung, Lehre, Transfer und Talentförderung • Breite Unterstützung für Antragstellung

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

14.11.2025 14:28

Digitale Brieftasche für das Smartphone

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Forschende der HTWD unterstützen das Pilotprojekt der Landeshauptstadt Dresden zur Erprobung der EUDI-Wallet in Verwaltungsprozessen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 12:10

Next-generation edge AI for Europe: The PREVAIL consortium makes future technology accessible

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Many innovative European companies working on edge AI technologies have, until now, been dependent on international supply chains. To reduce this dependence, research organizations from four EU countries – including Fraunhofer – are setting up a European pilot line for next-generation edge AI technologies.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:11

Klimaresiliente Gesundheitssysteme und Tropenwaldsschutz: Leopoldina beteiligt sich an Beratungen zu Weltklimakonferenz

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30, die seit dem 10. November bis zum 21. November in Belém/Brasilien stattfindet, beteiligte sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina an der Erarbeitung von zwei internationalen Erklärungen. Eine stellt die Bedeutung tropischer Wälder als intakte Ökosysteme und wichtige Kohlenstoffsenken in den Mittelpunkt und formuliert (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:54

Neues Lungenkrebszentrum OWL: Kliniken schließen wegweisende Kooperation

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen, das Klinikum Bielefeld und die Kreiskliniken Herford-Bünde haben eine Kooperationsvereinbarung zum Aufbau eines Lungenkrebszentrums an drei Standorten unterzeichnet. Ziel ist die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft im Jahr 2026.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 08:48

Physician Assistant-Programm: THD profitiert von Expertise der Harvard Medical School

Technische Hochschule Deggendorf

Ein ganz besonderer Gast in Deggendorf: Prof. Chris Lim vom Massachusetts General Hospital (MGH) und der Harvard Medical School in Boston, besuchte im Rahmen der bestehenden Partnerschaft die Technische Hochschule Deggendorf (THD), um das Physician Assistant (PA)-Programm unter Leitung von Prof. Dr. Thiha Aung inhaltlich und strategisch weiterzuentwickeln. Prof. Lim lehrt in den USA Humanmedizin (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

14.11.2025 16:00

Drei innovative Projekte wurden mit dem DGN-Pflegepreis 2025 ausgezeichnet

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Auf dem DGN-Kongress in Berlin wurde der DGN-Pflegepreis 2025 verliehen. Mit dem Preis zeichnete die DGN innovative Projekte und Konzepte in der Pflege aus, welche die Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen nachhaltig verbessern. Alle drei prämierten Konzepte sind hochinnovativ, stärken die interprofessionelle Zusammenarbeit und könnten anderen Kliniken als Blaupause dienen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 14:48

„Wie Fake News fühlen Sie sich?“

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

„Wie Fake News fühlen Sie sich?“ Forschung stärkt Vertrauen – VeNIM zeigt Wege zur Echtheitsprüfung digitaler Inhalte Mit dem Forschungsprojekt VeNIM legten das Fraunhofer AISEC und die Universität Passau im Auftrag der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Grundlage für eine offene Vertrauensarchitektur zur Überprüfung der Authentizität und Integrität (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:01

European Breakthrough in Tele-Robotic Surgery

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Urological Surgeries in China, Spain and Belgium Performed Live from Hamburg

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:00

Medienpreis Neurologie wurde an den „Spiegel“-Redakteur Jörg Blech und den Filmjournalisten Robert Ackermann verliehen

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Jährlich verleiht die Deutsche Gesellschaft für Neurologie einen Medienpreis für herausragende journalistische Beiträge zu neurologischen Krankheitsbildern: 2025 erhielt Jörg Blech den Preis für einen Artikel zur Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen; Robert Ackermann wurde für einen Film zum Thema ALS-Therapie ausgezeichnet. Beide Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie sehr die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:00

Verleihung des DGN-Wissenschaftspreises 2025 an PD Dr. Dr. Lukas Bunse

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Auf dem DGN-Kongress wurde der Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2025 an PD Dr. med. Dr. rer. nat. Lukas Bunse, Mannheim, verliehen. Mit dem Preis ehrt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) deutschsprachige klinisch-neurologisch tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Forschungsarbeiten, die sich mit Pathogenese, Diagnostik und Therapie oder der (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

14.11.2025 11:59

Berufsbegleitend durchstarten: Jetzt mehr über die Master-Fernstudiengänge der THM erfahren!

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

Informationsveranstaltungen am 20. November 2025 und 13. Januar 2026

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:27

Zertifikatsstudium Schuldner- und Insolvenzberatung:Neue berufliche Perspektiven erkunden!

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

Online-Informationsveranstaltung am 20. November 2025

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:12

Berufsbegleitendes Studium als Türöffner: Bachelor an der HSBI, dann Bilfinger-Niederlassungsleiter in Minden

Hochschule Bielefeld

Praktisch veranlagt, startete Mario Figura seine Karriere mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker. Weil er sich weiterbilden und für attraktivere Stellen qualifizieren wollte, absolvierte er aber doch noch den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Bielefeld – neben dem Vollzeitjob. Mit Erfolg: Inzwischen leitet Mario Figura die Mindener Niederlassung des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:43

Neuer Professor stärkt Forschung zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung

Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange ist neuer Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit seiner Forschung möchte er künftig neue Impulse für eine nachhaltige, ressourcenschonende Wasserinfrastruktur in Städten und Gemeinden setzen. Der 43-Jährige kehrt damit an seine Alma Mater zurück, denn hier studierte er Bauingenieurwesen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 08:48

Physician Assistant-Programm: THD profitiert von Expertise der Harvard Medical School

Technische Hochschule Deggendorf

Ein ganz besonderer Gast in Deggendorf: Prof. Chris Lim vom Massachusetts General Hospital (MGH) und der Harvard Medical School in Boston, besuchte im Rahmen der bestehenden Partnerschaft die Technische Hochschule Deggendorf (THD), um das Physician Assistant (PA)-Programm unter Leitung von Prof. Dr. Thiha Aung inhaltlich und strategisch weiterzuentwickeln. Prof. Lim lehrt in den USA Humanmedizin (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

14.11.2025 16:05

Shaping Transformations: Goethe University Honors Researchers

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Every two years, Goethe University presents the “Scientist of the Year” award to researchers from the university. Annually, the President of Goethe University bestows the New Horizon Prize. The awards honor outstanding research and teaching achievements.This year’s “Scientist of the Year” award goes to medical professionals Maria Vehreschild and Thomas Oellerich, while the “New Horizon – (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 16:00

Drei innovative Projekte wurden mit dem DGN-Pflegepreis 2025 ausgezeichnet

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Auf dem DGN-Kongress in Berlin wurde der DGN-Pflegepreis 2025 verliehen. Mit dem Preis zeichnete die DGN innovative Projekte und Konzepte in der Pflege aus, welche die Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen nachhaltig verbessern. Alle drei prämierten Konzepte sind hochinnovativ, stärken die interprofessionelle Zusammenarbeit und könnten anderen Kliniken als Blaupause dienen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 15:53

Transformationen gestalten: Goethe-Universität zeichnet Wissenschaftler*innen aus

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ale zwei Jahre vergibt die Goethe-Universität den „Scientist of the Year“-Preis an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität. Und jährlich verleiht der Präsident der Goethe-Universität den New Horizon-Preis. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurden die Preise nun überreicht. Der Preis „Scientist of the Year“ geht in diesem Jahr an die Mediziner Maria Vehreschild und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 15:40

Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg

Hochschule Merseburg

Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft“ lud die Hochschule Merseburg am 13. November 2025 zur „Nacht der Forschung“ ein – und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, aktuelle Projekte hautnah zu erleben.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 14:19

DAAD-Preis 2025 für gelebte Internationalität und herausragende Leistung: EAH Jena ehrt Katherin Morales Morales

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales Morales verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt internationale Studierende, die durch herausragende Studienleistungen, außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement und gelebte Weltoffenheit überzeugen.

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

14.11.2025 16:23

Weizenbaum-Institut: Digitale Souveränität verstehen - Interaktiver Kompaktüberblick

Weizenbaum-Institut

Ob Datenschutz, Plattformmacht oder unabhängige Cloudinfrastrukturen – digitale Souveränität ist eine der zentralen Fragen moderner Demokratien geworden. Doch was bedeutet sie konkret, und wie lässt sie sich sichern? Das Dossier „Digitale Souveränität“ aus der Reihe fundamentals des Weizenbaum-Instituts bietet Orientierung und zeigt, wie sich Gestaltungsspielräume im digitalen Raum auf (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:18

Dashboard zur Evaluation moderner Modellversorgung psychisch Erkrankter in Deutschland

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Vollstationär, teilstationär oder ambulant? Insbesondere bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine sektorenübergreifende und gut vernetzte Behandlung durch die einzelnen Leistungserbringer von größter Bedeutung für den Behandlungserfolg. Denn die Entscheidung für das Setting einer Behandlung sollte immer am Bedarf der Patientin oder des Patienten ausgerichtet sein. Die Weiterentwicklung (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:10

Ohm Innovation Center im Nürnberger Westen eröffnet

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat am Freitag im Beisein von Wissenschaftsminister Markus Blume ihren neuen Forschungsbau, das Ohm Innovation Center (OIC), eröffnet. Das staatlich finanzierte Gebäude auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Nürnberger Westen ist das größte Forschungsgebäude einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit 8.000 Quadratmetern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:01

European Breakthrough in Tele-Robotic Surgery

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Urological Surgeries in China, Spain and Belgium Performed Live from Hamburg

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:01

Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen Promotionsbetrieb

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Mit der feierlichen Eröffnung der Research School beginnt die HAW Hamburg heute offiziell mit eigenständigen Promotionen. Drei Promovierende stellten ihre Vorhaben vor – und zeigten dabei, wie Forschung an der Hochschule gesellschaftliche Herausforderungen adressiert.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

14.11.2025 12:30

Früherkennung von Lungenkrebs: Zusätzliche Kriterien könnten mehr Fälle aufdecken

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Um die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs zu senken, soll in Deutschland ein Früherkennungsprogramm eingeführt werden. Es richtet sich an Menschen ab 50, die lange stark geraucht haben. Eine Veröffentlichung der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der LungenClinic Grosshansdorf und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zeigt (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:18

Sozialräumliche Konzepte in der Schuldnerberatung: Evidenzbasierte Ergebnisse zur Wirksamkeit für Senior:innen

institut für finanzdienstleistungen e. V.

Die von der Diakonie Deutschland in Auftrag gegebene Evaluierung des bundesweiten Modellprojekts „Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung für Senior:innen“, welches durch die Unterstützung des BMJV durchgeführt werden konnte, kam kürzlich zum Abschluss. Die Evaluierung wurde extern durch das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) durchgeführt. Das Modellprojekt der Diakonie Deutschland (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:07

Life in Dignity? Minimum Income Schemes Often Fail to Meet Basic Needs

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

A new comparative study on minimum income protection by the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy reveals that, in many countries, minimum income schemes remain far from meeting their promise of securing a life in dignity for all – despite states’ shared commitment to the right to human dignity and social inclusion.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:06

(K)ein Leben in Würde? Systeme der Mindestsicherung oft unzureichend

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Die Leistungen des in jüngster Zeit vielfach kritisierten Bürgergelds liegen unterhalb der nationalen Armutsgefährdungsgrenze. Insofern ist fraglich, ob diese Mindestsicherung das vom Bundesverfassungsgericht im Jahr 2010 als Grundrecht anerkannte „menschenwürdige Existenzminimum“ gewährleisten kann. Aber nicht nur hierzulande bleibt die Bekämpfung der Armut ein unerreichtes Ziel. Eine neue Studie (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:17

Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen

Cochrane Deutschland

Nehmen Menschen mit arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine niedrige Dosis des alten Gicht-Mittels Colchicin ein, verringert das ihr Risiko, erneut einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden: So lässt sich das Ergebnis eines neuen Cochrane Reviews zusammenfassen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind hierzulande die häufigste Todesursache. Da könnte Colchicin eine leicht (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

14.11.2025 14:58

Rückenwind für die berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulen: Netzwerk SÜDWISSEN hat sich konstituiert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bei der ersten Sitzung des Netzwerks SÜDWISSEN haben Vertreter*innen der 48 staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs unter dem Motto „Gemeinsam gestalten und bewegen“ die Weichen zur Weiterentwicklung des Netzwerks gestellt. Sie wählten dabei auch den neuen Sprecher*innenrat.

Den ganzen Beitrag lesen...


12.11.2025 10:59

Jetzt Plätze sichern für DSG Stroke Unit Winter School

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.

Am 7. Februar 2026 ist es wieder so weit: Die DSG Stroke Unit Winter School öffnet ihre Pforten, dieses Mal in Dortmund. Von 8.30 bis 14 Uhr ist das kompakte Programm in die Themenblöcke Tracheostomie und Dysphagie, Advanced Nursing Practice sowie Diversity und Kommunikation gegliedert. „Wir möchten vor allen Dingen Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie junge Ärztinnen und Ärzte (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


10.11.2025 13:24

TecGirls‘ Day an der THWS: Zum 25. Mal erobern Schülerinnen den Campus

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Technikbegeisterung im Schulalter wecken – Kooperation zwischen THWS und Schaeffler-Konzern

Den ganzen Beitrag lesen...


10.11.2025 11:00

Leipziger Pflegefortbildung 2026: Auftakt zur überregionalen Fortbildung für Pflegefachkräfte

Herzzentrum Leipzig GmbH

Am 12. und 13. März 2026 lädt der Helios Standort Leipzig erstmals zur Leipziger Pflegefortbildung ein. Das neue, überregionale Fortbildungsformat richtet sich an Pflegefachkräfte aus Mitteldeutschland. Die Veranstaltung greift aktuelle Trends, Fachthemen und praxisnahe Anforderungen auf – mit dem Ziel, Pflegewissen auf höchstem Niveau zu vermitteln und den interdisziplinären Austausch zu fördern.

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

14.11.2025 16:05

Shaping Transformations: Goethe University Honors Researchers

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Every two years, Goethe University presents the “Scientist of the Year” award to researchers from the university. Annually, the President of Goethe University bestows the New Horizon Prize. The awards honor outstanding research and teaching achievements.This year’s “Scientist of the Year” award goes to medical professionals Maria Vehreschild and Thomas Oellerich, while the “New Horizon – (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 15:53

Transformationen gestalten: Goethe-Universität zeichnet Wissenschaftler*innen aus

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ale zwei Jahre vergibt die Goethe-Universität den „Scientist of the Year“-Preis an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität. Und jährlich verleiht der Präsident der Goethe-Universität den New Horizon-Preis. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurden die Preise nun überreicht. Der Preis „Scientist of the Year“ geht in diesem Jahr an die Mediziner Maria Vehreschild und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:19

„Wildtiernah Berlin“: Neue Initiative vernetzt und stärkt Wildtierschutz und Bürger:innenberatung in der Hauptstadt

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Berlin ist eine grüne Stadt, die zahlreichen Wildtieren ein Zuhause bietet. Viele Vereine und Pflegestellen engagieren sich in Wildtierschutz und -rettung sowie in der Bürger:innenberatung. Gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) Berlin, soll „Wildtiernah Berlin“ bestehende Initiativen vernetzen und eine verlässliche Anlaufstelle für Bürger:innen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 11:00

Zahnputzverhalten: Oft genug, aber nicht sauber genug

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.

Das Zähneputzen auf dem Prüfstand der Wissenschaft Düsseldorf, 14. November 2025 – Die Mehrheit der Bundesbürger putzt täglich die Zähne. In Verbindung mit der Fluoridierung der Zahnpasta hat dies wesentlich zur Reduktion der Karies beigetragen. Das ist die gute Nachricht. Allerdings hat die Medizinpsychologin Prof. Dr. Renate Deinzer von der Universität Gießen auch eine weniger gute Nachricht: (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 10:00

Auch schlafend aufgeschlossener oder wie soziale Faktoren auf unsere Nachtruhe Einfluss nehmen

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Menschen mit einer liberaleren politischen Einstellung berichten häufiger, jemals einen Klartraum gehabt zu haben als konservativ denkende. Diese Schlussfolgerung konnte Alina Wildenauer aus den für ihre Masterarbeit herangezogenen Daten ziehen. Sie stellt ihre Erkenntnisse während der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) vor, die vom 27.-29. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

14.11.2025 09:37

Neue Studie: Klassenniveau beeinflusst Bildungserwartungen in Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte

Bergische Universität Wuppertal

Nach Deutschland eingewanderte Eltern erwarten oft höhere schulische Leistungen und Abschlüsse von ihren Kindern als Eltern ohne Einwanderungsgeschichte – das ist gut belegt. Eine Studie der Bergischen Universität ging nun möglichen Erklärungen auf den Grund und rückte dafür den Leistungsdurchschnitt der Schulklasse in den Fokus. Die Auswertung zeigt, dass Kinder aus Einwandererfamilien, eher (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 13:57

KI-Adventskalender 2025: Schüler*innen spielerisch für Künstliche Intelligenz begeistern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schüler*innen ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.

Den ganzen Beitrag lesen...


11.11.2025 09:38

Was ist ein gutes Leben? Ethikrat startet Aktion mit Schülerinnen und Schülern

Deutscher Ethikrat

Der Deutsche Ethikrat lädt Jugendliche zum Austausch ein. Unter dem Titel „Eure Vorstellungen vom guten Leben – Was zählt, wer zählt und wer zahlt was?“ startet heute eine bundesweite Mitmach-Aktion, bei der junge Menschen ihre Ideen für eine gelingende Zukunft einbringen können. Einsendeschluss ist der 7. Februar 2026.

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

14.11.2025 13:52

Kurzmeldung/Presseeinladung zum Impulsvortrag: Der Nahost-Komplex – Ein weiblicher Blick auf Träume und Zerstörung

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Gerne möchten wir Sie zu einem Impulsvortrag und Gespräch mit Journalistin und Spiegel-Bestsellerautorin Natalie Amiri einladen: Der Nahost-Komplex – Ein weiblicher Blick auf Träume und Zerstörung.

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 11:39

Termin Online-Pressekonferenz: Dienstag, 2. Dezember 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Teilnahmelink: https://tinyurl.com/yt3ce8wr

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 10:32

Forschungsprojekt lässt erstmals zentrale Akteure der Bauakademie der DDR zu Wort kommen

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Zum ersten Mal seit der Auflösung der Bauakademie der DDR im Jahr 1991 dokumentiert ein gemeinsames Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) und der Bundesstiftung Bauakademie die Erinnerungen zentraler Akteurinnen und Akteure. In 20 Videointerviews geben ehemalige Mitarbeitende und Zeitzeug*innen Einblicke in Aufbau, Arbeitsweise und Wandel einer Institution, (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 09:59

Was unterscheidet eine wissenschaftliche Aussage von einer Meinung? Leopoldina-Vorlesung mit Andreas Voßkuhle

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Das Grundgesetz schützt in Artikel 5 sowohl die Wissenschafts- als auch die Meinungsfreiheit. Wie schwierig es mitunter ist, zwischen wissenschaftlicher Aussage und bloßer Meinungsäußerung zu unterscheiden, zeigen aktuelle Konflikte an den Hochschulen. Warum die Unterscheidung dennoch unerlässlich bleibt, erläutert der Rechtswissenschaftler und ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 01:01

Globale CO2-Emissionen erreichen 2025 neues Rekordhoch

Ludwig-Maximilians-Universität München

• Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2025 ein Rekordhoch erreichen. • Bleiben die Emissionen auf diesem Niveau, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich in vier Jahren aufgebraucht sein. • Die Emissionen aus der Landnutzung zeigen einen leicht rückläufigen Trend.

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

14.11.2025 13:10

Ohm Innovation Center im Nürnberger Westen eröffnet

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat am Freitag im Beisein von Wissenschaftsminister Markus Blume ihren neuen Forschungsbau, das Ohm Innovation Center (OIC), eröffnet. Das staatlich finanzierte Gebäude auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Nürnberger Westen ist das größte Forschungsgebäude einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit 8.000 Quadratmetern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 13:01

Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen Promotionsbetrieb

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Mit der feierlichen Eröffnung der Research School beginnt die HAW Hamburg heute offiziell mit eigenständigen Promotionen. Drei Promovierende stellten ihre Vorhaben vor – und zeigten dabei, wie Forschung an der Hochschule gesellschaftliche Herausforderungen adressiert.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 12:33

hochschulstart ist umgezogen

Stiftung für Hochschulzulassung

Der Umzug der Stiftung für Hochschulzulassung ins neue Gebäude in der Dortmunder Innenstadt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:13

Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern

Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnte vor kurzem ein hochmodernes OCT-Gerät in Betrieb nehmen. Es ermöglicht schonende Hautuntersuchungen bei Kindern. Die Finanzierung des Gerätes konnte mit Hilfe des Fördervereins Seltene Erkrankungen (FSER) e.V., der KUNO-Stiftung, des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 14:20

Agile, lightweight, efficient, intelligent: Researchers are developing next-generation robots

Universität Stuttgart

At the new Institute for Adaptive Mechanical Systems (IAMS) at the University of Stuttgart, the focus is on a new generation of walking robots and “soft robotics”. The researchers are developing adaptable robots inspired by natural movement patterns and made from innovative soft materials. The applications range from healthcare and industrial production to energy supply. At IAMS, students find (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

14.11.2025 10:12

Berufsbegleitendes Studium als Türöffner: Bachelor an der HSBI, dann Bilfinger-Niederlassungsleiter in Minden

Hochschule Bielefeld

Praktisch veranlagt, startete Mario Figura seine Karriere mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker. Weil er sich weiterbilden und für attraktivere Stellen qualifizieren wollte, absolvierte er aber doch noch den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Bielefeld – neben dem Vollzeitjob. Mit Erfolg: Inzwischen leitet Mario Figura die Mindener Niederlassung des (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:43

Neuer Professor stärkt Forschung zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung

Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange ist neuer Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit seiner Forschung möchte er künftig neue Impulse für eine nachhaltige, ressourcenschonende Wasserinfrastruktur in Städten und Gemeinden setzen. Der 43-Jährige kehrt damit an seine Alma Mater zurück, denn hier studierte er Bauingenieurwesen.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:00

Seven Goethe University researchers among the most cited scientists in the world

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Seven of the 6,900 most cited scientists in the world conduct research at Goethe University Frankfurt. That is the result of the current citation ranking of the “Web of Science”, published by Clarivate Analytics. Each year, the ranking evaluates journal articles mainly from the natural sciences, engineering and medicine.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.11.2025 09:00

Am meisten zitiert: Sieben Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität an der Weltspitze

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Von den 6900 am meisten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt forschen sieben an der Goethe-Universität Frankfurt. Dies geht aus dem aktuellen Zitationsranking des „Web of Science“ des Unternehmens Clarivate Analytics hervor. Es wertet dafür jährlich Zeitschriftenbeiträge hauptsächlich aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin aus.

Den ganzen Beitrag lesen...


13.11.2025 14:31

Prof. Marcel Reutzel erhält Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Philipps-Universität Marburg

Auszeichnung für herausragende Forschung zu ultraschnellen Prozessen in Quantenmaterialien

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).