idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

14.07.2025 14:17

50. Band der Viadrina-Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement im Wolfgang Metzner Verlag erschienen

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Vor welchen Herausforderungen ein Betriebsrat steht, wenn interne Konflikte das Gremium zu blockieren drohen, analysiert Claudia Schymik im 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“. In dem jetzt im Wolfgang Metzner Verlag erschienenen Text „Konflikte im Betriebsrat: Ein blinder Fleck im Betriebsverfassungsgesetz?“ beschreibt Claudia Schymik die Hürden und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:56

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Universität Potsdam

Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es mit dieser Methode gelungen, den Enzymkomplex CODH/ACS genau zu charakterisieren. Sie haben dabei herausgefunden, dass sich der Komplex im Verlauf chemischer Reaktionen bewegt und so die (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:37

IMC Studie „Einweg ohne Rückweg“

IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH

Anfang 2025 wurde das Einwegpfandsystem in Österreich flächendeckend eingeführt – ein bedeutender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Doch wie steht die Bevölkerung wirklich zu dieser Maßnahme? Dieser Frage gingen Studierende des IMC Krems im Rahmen der Lehrveranstaltung Market Research unter der Leitung von Dr. Cordula Cerha im Studiengang Unternehmensführung und Digitales (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:30

Klimawandel trifft Gesundheitssystem

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Wie die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft macht

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:12

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

Deutsche Krebshilfe

Aktuelle BfS-Studie zum Mammographie-Screening zeigt: Teilnehmerinnen sterben seltener an Brustkrebs Frauen, die am Mammographie-Screening-Programm der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen, haben eine um bis zu 30 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu versterben als Nichtteilnehmerinnen. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

14.07.2025 17:04

Mit Quantenphysik Zugverkehr vor Sabotage schützen

Technische Universität Berlin

TU-Forschende wollen abhörsichere Quantenkryptographie für die Kommunikation bei der Bahn nutzen

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 15:29

Globale Perspektiven auf Heritage in Zeiten des Wandels

Humboldt-Universität zu Berlin

Diskussionsveranstaltung zu den Herausforderungen von (Kultur-)Erbe und Heritage Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 15:25

Tübingen und Paris bündeln Kräfte für die Augenforschung - „Limits2Vision“ untersucht Energiestoffwechsel der Netzhaut

Universitätsklinikum Tübingen

Zwei führende europäische Institute für Augenforschung – das Forschungsinstitut für Augenheilkunde (FIA) der Universität Tübingen und das Institut de la Vision (IDV) der Sorbonne Université in Paris – bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam ein herausragendes internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm zu realisieren. Unter dem Namen „Limits2Vision“ starten sie ein von der Deutschen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:26

Kryptografie: Sicher surfen – trotz Quantencomputer

Bergische Universität Wuppertal

Welche Antworten hat moderne Kryptografie auf die durch Quantencomputer bedrohte IT-Sicherheit? Das will das Projekt REALCRYPT herausfinden, mit dem Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager von der Bergischen Universität Wuppertal das Auswahlkomitee des Europäischen Forschungsrats (ERC) überzeugte. Der ERC gab heute die erste Gruppe von Forschenden bekannt, die dieses Jahr eine Förderung in seinem Proof of (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:29

UAP-Meldungen: Universität Würzburg und Luftfahrt-Bundesamt kooperieren

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

14.07.2025 12:12

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

Deutsche Krebshilfe

Aktuelle BfS-Studie zum Mammographie-Screening zeigt: Teilnehmerinnen sterben seltener an Brustkrebs Frauen, die am Mammographie-Screening-Programm der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen, haben eine um bis zu 30 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu versterben als Nichtteilnehmerinnen. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:57

Biomedizinische Forschung: Forum Gesundheitsforschung spricht Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen aus

DLR Projektträger

Ausgründungen von biomedizinischen Start-ups aus akademischen Einrichtungen stärken - dafür hat das Forum Gesundheitsforschung konkrete Empfehlungen erarbeitet. Das Ziel: Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die praktische und wirtschaftliche Anwendung gelangen und damit die Versorgung für Patientinnen und Patienten verbessern. Um den Transfer von (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:27

WR | Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll reformiert werden

Wissenschaftsrat

WR entwickelt andere Governance der NFDI und empfiehlt nachhaltige Finanzierung Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll Forschungsdaten, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, sichern und für die gesamte Forschung nutzbar machen. Der Wissenschaftsrat (WR) hat die Struktur der 2019 ins Leben gerufenen NFDI evaluiert und empfiehlt ihre Verstetigung nach dem (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:22

WR | Die Wissenschaft braucht moderne Personalstrukturen und mehr Dauerstellen

Wissenschaftsrat

WR gibt Anstoß für einen Kulturwandel Der Wissenschaftsrat (WR) fordert eine grundlegende Reform der Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem. Das Ziel sind attraktive, vielfältige Stellen mit klar strukturierten Entwicklungsoptionen, die die Wissenschaftseinrichtungen in der Konkurrenz um Fachkräfte sowie im internationalen Wettbewerb stärken. Nötig ist ein Personalgefüge, das den (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:04

Karriereziel Professur: Welcher Weg ist besonders erfolgreich?

Universität Konstanz

Eine aktuelle Verbleibsstudie der Universität Konstanz untersucht die Karrierewege von Habilitierten, Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessor*innen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Wahl des Qualifizierungsweges entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat.

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

14.07.2025 15:25

Tübingen und Paris bündeln Kräfte für die Augenforschung - „Limits2Vision“ untersucht Energiestoffwechsel der Netzhaut

Universitätsklinikum Tübingen

Zwei führende europäische Institute für Augenforschung – das Forschungsinstitut für Augenheilkunde (FIA) der Universität Tübingen und das Institut de la Vision (IDV) der Sorbonne Université in Paris – bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam ein herausragendes internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm zu realisieren. Unter dem Namen „Limits2Vision“ starten sie ein von der Deutschen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 15:23

Wenn Elektronen für einen Überraschungsgast zur Seite rücken

Justus-Liebig-Universität Gießen

Justus-Liebig-Universität Gießen beteiligt an dem internationalen Graduiertennetzwerk PANIONS zu „Physik und Anwendungen negativer Ionen“ – Förderung durch die EU

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 14:00

Nachschattengewächse als Basis für Arzneimittel

Leibniz Universität Hannover

Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn Forschungsteams der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn entschlüsseln Gensequenz zur Bildung von Steroiden

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:26

Kryptografie: Sicher surfen – trotz Quantencomputer

Bergische Universität Wuppertal

Welche Antworten hat moderne Kryptografie auf die durch Quantencomputer bedrohte IT-Sicherheit? Das will das Projekt REALCRYPT herausfinden, mit dem Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager von der Bergischen Universität Wuppertal das Auswahlkomitee des Europäischen Forschungsrats (ERC) überzeugte. Der ERC gab heute die erste Gruppe von Forschenden bekannt, die dieses Jahr eine Förderung in seinem Proof of (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:29

UAP-Meldungen: Universität Würzburg und Luftfahrt-Bundesamt kooperieren

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

11.07.2025 12:30

World Health Summit 2025: Registration Open – First High-Level Speakers Announced

World Health Summit

Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 11:37

Passau economist takes part in Lindau Nobel Meeting in Economic Sciences

Universität Passau

Dr Benedikt Janzen, postdoctoral researcher at the Chair of Public Economics at the University of Passau, is one of 300 young economists worldwide who are going to meet the winners of the Alfred Nobel Memorial Prize in Economic Sciences in Lindau.

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 11:32

Passauer Ökonom nimmt an Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften teil

Universität Passau

Dr. Benedikt Janzen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Public Economics an der Universität Passau, ist einer von 300 Nachwuchs-Ökonominnen und Ökonomen weltweit, die in Lindau auf Trägerinnen und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften treffen.

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 08:00

Wie können ingenieurwissenschaftliche Studiengänge noch stärker zum Magneten für junge Talente werden?

Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

Am 4. Juli 2025 veranstalteten das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) einen Workshop zum Thema „Steigerung der Studierendenzahlen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an bayerischen Hochschulen für angewandte (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


10.07.2025 14:41

Zukunft gestalten, Kompetenzen stärken: Future Skills Convention 2025 setzt Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Am 3. Juli 2025 hieß das Fraunhofer FIT rund 100 Gäste zur ersten Future Skills Convention im Schloss Birlinghoven willkommen. Zusammen mit Forschenden, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie verschiedenen Multiplikatoren konnten wir einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt werfen: Was sind aktuelle wirtschaftliche Schwierigkeiten? Wo liegen technologische Potenziale? Und welche Skills (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

14.07.2025 09:48

Beste Berufsaussichten: Neuer Studiengang Wirtschaftschemie

Technische Universität Clausthal

Der bilinguale Masterstudiengang Wirtschaftschemie startet im kommenden Wintersemester an der Technischen Universität Clausthal. Der hohe Stellenwert der Chemie zeigt sich an der Harzer Universität auch im Neubau des Chemie Campus Clausthal.

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 14:18

Smarte Lösungen für die Justiz: MLU eröffnet „LegalTech Lab“

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt das "LegalTech Lab" seine Arbeit auf. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz arbeiten Juristinnen und Juristen an praxisnahen Angeboten für Justiz und Verwaltung, um Prozesse zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Heute wurde das Labor in Anwesenheit von Landesjustizministerin Franziska Weidinger und Prof. Dr. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 13:53

Deutschlandstipendium

Universität Heidelberg

Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, können sich wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studentinnen und Studenten aller Nationalitäten, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Zu den Förderkriterien zählen – neben den bisherigen Leistungen in Schule und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 10:34

Orientierungsangebote der h_da für Schülerinnen und Schüler: Bewerbungsfristen laufen

Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) setzt ihre Orientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler auch im Wintersemester 2025/26 fort: Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe „DasDoris“ nimmt ab sofort auch im Wintersemester Interessierte auf und läuft künftig komprimiert auf ein Semester. „hejmint“ und das „Hessen Technikum“ richten sich an MINT-Interessierte. „Start“ ist ein (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 09:49

Der Weg zum passenden Stipendium: Neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes

Ein Stipendium anzustreben, steht bei vielen Studieninteressierten und Studierenden nicht sehr hoch im Kurs – zu kompliziert und mühselig scheint die Bewerbung. Eine neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes will dazu beitragen, diese Hemmschwelle abzubauen. Sie stellt das komplexe Angebot übersichtlich vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

14.07.2025 14:47

Elmar Wolf erhält ERC Proof of Concept Grant

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Der Biochemiker von der CAU will mit dieser EU-Förderung Spitzentechnologien für die Herstellung von neuartigen Arzneimitteln entwickeln insbesondere für eine passgenaue Krebstherapie

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 14:24

Drei ERC Proof of Concept Grants für Göttinger Wissenschaftler

Georg-August-Universität Göttingen

Der Göttinger Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann und die Göttinger Biophysiker Prof. Dr. Timo Betz und Prof. Dr. Jörg Enderlein haben jeweils einen Proof of Concept (PoC) Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese Grants bieten herausragenden Forschenden, die bereits eine ERC-Förderung erhalten haben, eine Zusatzfinanzierung in Höhe von 150.000 Euro über 18 Monate. Mit dem Geld (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:18

Professor Wolfgang Wahlster mit Rudolf-Diesel-Medaille 2025 ausgezeichnet

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:00

CISPA-Forscher Andreas Zeller erhält ERC Proof of Concept Grant für Projekt zur KI-gestützten Softwarewartung

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen. Für S3 entwickelt Zeller einen intelligenten Software-Agenten, der komplexe Wartungsfragen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:00

CISPA researcher Andreas Zeller awarded ERC Proof of Concept Grant for project on AI-powered software maintenance

CISPA Helmholtz Center for Information Security

Computer scientist and CISPA faculty Prof. Dr. Andreas Zeller has been awarded an ERC Proof of Concept Grant by the European Research Council (ERC). The grant, totaling €150,000, enables him to transfer the results of his ERC Advanced Grant project “S3 – Semantics of Software Systems” into practical application. In S3, Zeller is developing an intelligent software agent capable of automatically (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

14.07.2025 15:35

FluKoS+: Unterstützung für geflüchtete Kinder mit Förderbedarf

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekt der Humboldt-Universität zur Traumapädagogik verzahnt Schulpraxis und Wissenschaft

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 14:24

Drei ERC Proof of Concept Grants für Göttinger Wissenschaftler

Georg-August-Universität Göttingen

Der Göttinger Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann und die Göttinger Biophysiker Prof. Dr. Timo Betz und Prof. Dr. Jörg Enderlein haben jeweils einen Proof of Concept (PoC) Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese Grants bieten herausragenden Forschenden, die bereits eine ERC-Förderung erhalten haben, eine Zusatzfinanzierung in Höhe von 150.000 Euro über 18 Monate. Mit dem Geld (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:01

Morbus Waldenström: Stellenwert der BTK-Inhibition im klinischen Alltag

Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

Bei der Diagnostik und Therapie des Morbus Waldenström hat es in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen gegeben. Die Frage, welche Therapie für die jeweiligen Patient:innen die beste Wahl ist, wurde dadurch sehr komplex. Aufgrund der Paraproteinämie, die klinisch sehr relevant sein oder werden kann, ist eine Therapieentscheidung auch häufig dringlich. Mit Christian Buske verfügt das (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:15

Circular Food Packaging Solutions for the Household - Made from Recycled Materials and Designed for Recycling

Cofresco Forum

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft spielt in der Food- und Verpackungsindustrie eine zentrale Rolle. Daraus resultiert auch die zentrale Fragestellung, wie Lebensmittelverpackungen für den Haushalt aus recycelten Materialien hergestellt und gleichzeitig für effizientes Recycling vorbereitet werden können. Aus diesem Grund lädt das Cofresco Forum unter dem Titel „Circular Food Packaging (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:15

Circular Food Packaging Solutions for the Household - Made from Recycled Materials and Designed for Recycling

Cofresco Forum

The pursuit of a circular economy is becoming increasingly important. This also raises the central question of how food packaging for the household can be made from recycled materials and at the same time designed for efficient recycling. For this reason, the Cofresco Forum is hosting a full-day event entitled ‘Circular Food Packaging Solutions for the Household - Made from Recycled Materials (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

14.07.2025 14:17

50. Band der Viadrina-Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement im Wolfgang Metzner Verlag erschienen

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Vor welchen Herausforderungen ein Betriebsrat steht, wenn interne Konflikte das Gremium zu blockieren drohen, analysiert Claudia Schymik im 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“. In dem jetzt im Wolfgang Metzner Verlag erschienenen Text „Konflikte im Betriebsrat: Ein blinder Fleck im Betriebsverfassungsgesetz?“ beschreibt Claudia Schymik die Hürden und (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 14:00

Nachschattengewächse als Basis für Arzneimittel

Leibniz Universität Hannover

Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn Forschungsteams der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn entschlüsseln Gensequenz zur Bildung von Steroiden

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:54

Faster and brighter protein labeling with new tool SNAP-tag2

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung

The protein SNAP-tag is a powerful tool for labeling proteins with synthetic fluorophores for bioimaging. Scientists at the Max Planck Institute for Medical Research in Heidelberg have engineered a much improved version named SNAP-tag2 as well as optimized substrates for faster labeling in live cells.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:53

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben eine deutlich verbesserte Version namens SNAP-tag2 entwickelt und Substrate optimiert, um Proteine in lebenden Zellen schneller markieren zu können.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 09:51

Swiss Genome of the 1918 Influenza Virus Reconstructed

Universität Zürich

Researchers from the universities of Basel and Zurich have used a historical specimen from UZH’s Medical Collection to decode the genome of the virus responsible for the 1918–1920 influenza pandemic in Switzerland. The genetic material of the virus reveals that it had already developed key adaptations to humans at the outset of what became the deadliest influenza pandemic in history.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

14.07.2025 15:23

Wenn Elektronen für einen Überraschungsgast zur Seite rücken

Justus-Liebig-Universität Gießen

Justus-Liebig-Universität Gießen beteiligt an dem internationalen Graduiertennetzwerk PANIONS zu „Physik und Anwendungen negativer Ionen“ – Förderung durch die EU

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:21

IESE Business School vergibt Stipendien für Journalisten

IESE Business School München

Die IESE Business School vergibt für bis zu acht Journalisten Stipendien für eines ihrer Programme in Barcelona, Madrid, München oder New York, darunter „KI für Führungskräfte“. Die Executive-Programme der IESE zählen zu den besten der Welt, Platz zwei im renommierten Ranking der Financial Times. Die Programme werden von Top-Professoren gestaltet, mit einer globalen Perspektive und einem starken (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


10.07.2025 12:20

Gesundheit von Anfang an: Neue Angebote der Stiftung Kindergesundheit unterstützen Familien im Alltag

Stiftung Kindergesundheit

München, 10.07.2025 – Wie können Kinder heute gesund aufwachsen und wie lässt sich elterliche Gesundheitskompetenz stärken? Vor dem Hintergrund zunehmender gesundheitlicher Herausforderungen und einer wachsenden Informationsflut baut die Stiftung Kindergesundheit ihr Engagement für Familien weiter aus. Zwei aktuelle Initiativen – ein interaktives Forum und ein nachhaltiger Online-Shop – setzen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


09.07.2025 10:33

Geriatrie-Kongress in Weimar: Umfangreiches Programm online – 700 Teilnehmende erwartet – Bis 30. Juli Frühbucher-Ticket

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Jetzt werden immer mehr Details bekannt: Das Programm zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar steht ab sofort online! Fest stehen jetzt die Vortragszeiten aller Keynote-Speaker sowie auch die Termine einzelner Symposien und Gremiensitzungen. Das umfangreiche Programm umfasst neun Workshops, 25 Einzelbeiträge, 40 Symposien und 83 Poster-Präsentationen. Involviert (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


09.07.2025 09:56

Free Spots Available for Informatica Feminale and International Summer University for Women in Engineering

Universität Bremen

The 28th Informatica Feminale and 17th International Summer University for Women in Engineering are offering around 60 classes from August 20 to September 4. High school graduates, female students of all subjects and university types, and women interested in further training are invited to attend.

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

14.07.2025 15:45

Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms

Hochschule Worms

Neues Projekt fördert generationenübergreifenden Austausch auf dem Campus Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den Austausch zwischen den Generationen zu intensivieren und die Hochschule als lebendigen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 13:01

Morbus Waldenström: Stellenwert der BTK-Inhibition im klinischen Alltag

Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

Bei der Diagnostik und Therapie des Morbus Waldenström hat es in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen gegeben. Die Frage, welche Therapie für die jeweiligen Patient:innen die beste Wahl ist, wurde dadurch sehr komplex. Aufgrund der Paraproteinämie, die klinisch sehr relevant sein oder werden kann, ist eine Therapieentscheidung auch häufig dringlich. Mit Christian Buske verfügt das (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:30

Klimawandel trifft Gesundheitssystem

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Wie die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft macht

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:50

BIÖG: Sex mit 50+? Na klar – aber gehen Sie auf Nummer sicher! Neue Aufklärungskampagne von LIEBESLEBEN und Zweisam

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Verführen, vertrauen, genießen: Auch mit über 50 gehört Sex für viele zu einer glücklichen Partnerschaft dazu. Das mögliche Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) ist jedoch nicht jedem bewusst. Deshalb haben Zweisam, die Dating-App für Menschen über 50, und die Initiative LIEBESLEBEN nun eine neue Kampagne ins Leben gerufen. Die Aktion „Sexier denn je. Sicherer als früher.“ liefert (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 10:42

The role of feedback in galaxy formation

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

From 14 to 18 July 2025, more than 150 selected scientists will meet at the Leibniz Institute for Astrophysics Potsdam (AIP) to discuss current challenges and developments in astrophysics at the 18th Potsdam Thinkshop. This year's edition of the international event series is dedicated to the topic of ‘The Role of Feedback in Galaxy Formation’ - the influence of feedback processes on the growth and (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

14.07.2025 15:35

FluKoS+: Unterstützung für geflüchtete Kinder mit Förderbedarf

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekt der Humboldt-Universität zur Traumapädagogik verzahnt Schulpraxis und Wissenschaft

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 12:43

Werkschau 2025: Über 1.500 Studierende der Kultur- und Designstudiengänge präsentieren ihre Arbeiten

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 12:41

Ausbildungs-Allianz-Adlershof 2025: Junge Talente entdeckten die Welt der MINT-Berufe

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) fand bereits zum achten Mal erfolgreich statt. Etwa 160 Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, um sich über Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren. Die Veranstaltung vereint eine Berufsorientierungsmesse mit Betriebs- und Laborführungen. Sie ermöglicht es jungen Menschen einen Blick in moderne Arbeitsumgebungen zu (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 11:52

Was tun, wenn junge Menschen nicht mehr zur Schule gehen

Europa-Universität Flensburg

Die Gründe, warum Schüler*innen nicht zur Schule gehen sind komplex und die Forschung dazu steht am Anfang. Neu gewonnenes Wissen soll schnell in der Praxis an den Schulen ankommen. An der Europa-Universität Flensburg (EUF) findet daher die erste Fachtagung „Schulabsentismus“ mit 100 Teilnehmenden statt. Und die Nachfrage ist sogar noch höher.

Den ganzen Beitrag lesen...


08.07.2025 08:16

Worms erfindet die Zukunft: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken

Hochschule Worms

An der Hochschule Worms fand kürzlich ein aufregendes Experiment statt, das einmal mehr das enorme Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Stadt aufzeigte. 28 Schülerinnen und Schüler der Nibelungen Realschule plus Worms tauchten in den Workshop "Wearables für Astronautinnen und Astronauten" ein und bewiesen eindrucksvoll, wie Kreativität, Empathie und Hightech (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

14.07.2025 15:29

Globale Perspektiven auf Heritage in Zeiten des Wandels

Humboldt-Universität zu Berlin

Diskussionsveranstaltung zu den Herausforderungen von (Kultur-)Erbe und Heritage Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:21

IESE Business School vergibt Stipendien für Journalisten

IESE Business School München

Die IESE Business School vergibt für bis zu acht Journalisten Stipendien für eines ihrer Programme in Barcelona, Madrid, München oder New York, darunter „KI für Führungskräfte“. Die Executive-Programme der IESE zählen zu den besten der Welt, Platz zwei im renommierten Ranking der Financial Times. Die Programme werden von Top-Professoren gestaltet, mit einer globalen Perspektive und einem starken (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 12:30

World Health Summit 2025: Registration Open – First High-Level Speakers Announced

World Health Summit

Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 09:12

Dreiteilige Online-Workshopreihe zeigt Zukunft nachhaltiger Stadtlogistik mit Lastenrädern

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH

Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen.

Den ganzen Beitrag lesen...


10.07.2025 10:09

Verleihung Merck-Preis für Design + Vernissage Ausstellung der Diplomarbeiten am Fachbereich Gestaltung: Fr., 25.7., 18h

Hochschule Darmstadt

Der Förderverein des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) prämiert die zwei besten Diplomarbeiten aus dem Sommersemester 2025 mit dem Merck-Preis für Design. Er wird verliehen am Freitag, 25.07., gegen 18 Uhr am Fachbereich auf der Mathildenhöhe (Olbrichweg 10, 64287 Darmstadt). Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Preisverleihung knüpft direkt an die um 17 Uhr beginnende (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

14.07.2025 16:53

Zentrum für Geschlechtersensible Forschung gegründet

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Universität Bamberg setzt sich für inklusive Forschung ein

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 09:31

11 Jahre Einsatz für junge Erwachsene mit Krebs - Stiftung feiert mit neuem Auftritt

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs feiert ihr 11-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Juli 2014 durch die DGHO Deutsche Gesell­schaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. ist viel passiert: Aus einer Vision ist eine bundesweit vernetzte, politisch wirksame und von Betroffenen getragene Organisation entstanden – heute zentrale Anlaufstelle für rund 16.500 junge (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 13:38

Klimaanpassung für den Stall der Zukunft

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


11.07.2025 12:53

Große Online-Plattformen als Datenquelle für die Forschung erschließen

Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.

Den ganzen Beitrag lesen...


10.07.2025 17:45

Bernt Erlewein wird neuer Hauptberuflicher Vizepräsident der HBK Braunschweig

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Senat und Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig haben den Juristen Bernt Erlewein am 9. Juli 2025 einstimmig zum neuen Hauptberuflichen Vizepräsidenten (HVP) gewählt. Hiermit folgen die Gremien der Empfehlung der Findungskommission.

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

14.07.2025 14:17

Spitzenforschung am DHZC

Deutsches Herzzentrum der Charité

DHZC-Oberarzt Prof. Dr. med. Tobias Petzold auf W3-Heisenberg-Professur berufen

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:18

Professor Wolfgang Wahlster mit Rudolf-Diesel-Medaille 2025 ausgezeichnet

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:00

With the Second Grant to Therapy

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

A new strategy for treating a specific form of lung cancer: That is the goal of a research project led by José Pedro Friedmann Angeli. Financial support for the project is provided by the European Research Council.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 12:00

Mit dem zweiten Grant zur Therapie

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Eine neue Strategie zur Behandlung einer speziellen Form von Lungenkrebs: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts von José Pedro Friedmann Angeli. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.

Den ganzen Beitrag lesen...


14.07.2025 11:47

Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Thomas F. Hofmann übernimmt Vorsitz von Stefan Leible. Kai Fischbach wird stellvertretender Vorsitzender.

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).