idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

04/04/2025 20:00

Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Medizin: Veröffentlichung in Science Advances Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben nun in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

How cells repair their power plants

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Medicine: Publication in Science Advances Damage to the mitochondria, the “power plants” of the cells, contributes to many diseases. Researchers from Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU) and the University of Cologne led by HHU professor of medicine Dr David Pla-Martín, now describe in the scientific journal Science Advances how cells with defective mitochondria activate a special recycling (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

Saisonale Dürren in Jahrringen festgeschrieben

Universität Innsbruck

Analysen von bis zu 9000 Jahre alten Nadelhölzern belegen: Die jüngsten sommerlichen Trockenphasen im Alpenraum liegen im Bereich der holozänen Variabilität, die Ergebnisse zeigen zudem feuchtere Verhältnisse in den ersten Jahrtausenden an.

Read more...


04/04/2025 20:00

Heiße Schrödinger-Katzen-Zustände erzeugt

Universität Innsbruck

Quantenzustände lassen sich nur unter hochkontrollierten Bedingungen erzeugen und beobachten. Einem Innsbrucker Forschungsteam ist es nun gelungen, in einem supraleitenden Mikrowellen-Resonator sogenannte „heiße“ Schrödinger-Katzen-Zustände zu erzeugen. Die in Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt, dass Quantenphänomene auch in weniger idealen, wärmeren Umgebungen beobachtet und genutzt (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

Hot Schrödinger cat states created

Universität Innsbruck

Quantum states can only be prepared and observed under highly controlled conditions. A research team from Innsbruck, Austria, has now succeeded in creating so-called hot Schrödinger cat states in a superconducting microwave resonator. The study, recently published in Science Advances, shows that quantum phenomena can also be observed and used in less perfect, warmer conditions.

Read more...


Research projects

04/04/2025 14:22

Forschungsteam bereitet mittelhochdeutschen „Willehalm“ digital auf

Universität Hamburg

Der „Willehalm“ von Wolfram von Eschenbach gehört zu den am häufigsten überlieferten Werken der mittelhochdeutschen Literatur. Ein neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Langfristvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk in den kommenden zehn Jahren erstmals in seinem vollständigen historischen Kontext digital zu erfassen und zu analysieren.

Read more...


04/04/2025 13:54

Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung

Technische Hochschule Lübeck

Eine deutsch-dänische Forschungsgruppe arbeitet im Projekt PRECISE an einem neuartigen Frischesensor für Fleisch und Fisch. Das Ziel der Forscher*innen ist es, mithilfe einer neuartigen „Elektronischen Nase“ die Haltbarkeit von Fleisch und Fisch zu bestimmen und so präzise vorherzusagen, dass Tonnen von Lebensmitteln vor der Verschwendung gerettet werden. Experten der TH Lübeck sind Teil des (...)

Read more...


04/04/2025 12:00

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) e.V.

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die geowissenschaftliche Forschung. Ein vertieftes geowissenschaftliches Verständnis ist entscheidend, um Lösungen für den Erhalt der Biodiversität, die Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie die Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung zu (...)

Read more...


04/04/2025 11:42

TU Ilmenau und Stadt Ilmenau starten MOVEwell-Projekt zur bessere Erreichbarkeit zwischen den Thüringer Landkreisen

Technische Universität Ilmenau

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts P:Mover der Stadt Ilmenau, des Thüringer Innovationszentrums Mobilität an der Technischen Universität (ThIMo) und der beiden Wirtschaftsunternehmen Funkwerk Systems GmbH und Ginger Lehmann+Partner GmbH fließen die Erfahrungen aus dem Einsatz des hochautomatisierten Ilmenauer Forschungsfahrzeugs nun in das nächste Vorhaben ein: Vorrangige Ziele des (...)

Read more...


04/04/2025 10:29

Wie uns der Roboter sympathisch wird: Forschende arbeiten an personalisierten Stimmen für humanoide Roboter

Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme – genauer: eine Stimme, die der Nutzerin oder dem Nutzer ähnelt – die wahrgenommene Sympathie gegenüber (...)

Read more...


Science policy

04/04/2025 12:00

Niedersachsen investiert in innovative Gesundheitsversorgung

VolkswagenStiftung

Patientin ist nicht gleich Patientin, Patient nicht gleich Patient: Alter, Geschlecht, Lebensumstände – jeder Mensch hat persönliche Anlagen für Krankheiten und reagiert individuell auf medizinische Therapien. Hier setzt die personalisierte Medizin an. Insbesondere die Digitalisierung und Anwendungen von künstlicher Intelligenz ermöglichen der Wissenschaft innovative Behandlungsstrategien zu (...)

Read more...


04/03/2025 19:52

16. TMF-Jahreskongress 2025: Weichenstellung für die genomische Medizin

TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)

Der 16. TMF-Jahreskongress befasste sich vom 2.-3. April 2025 mit der Zukunft der genomischen Medizin. Tagungspräsidentin Prof. Dr. Dr. Melanie Börries vom Uniklinikum Freiburg machte deutlich, dass die genomische Medizin nur dann ihr volles Potenzial entfalten kann, wenn „Daten intelligent verknüpft, sicher geteilt, und standardisiert ausgewertet werden können. Dafür brauchen wir (...)

Read more...


04/03/2025 14:27

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur Freiheit von Wissenschaft und Forschung

Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Verantwortung für eine freie Wissenschaft

Read more...


04/03/2025 13:03

Millions in funding for a better understanding of protein quality control

Universität zu Köln

The German Research Foundation (DFG) is funding a new Research Unit focused on the regulation of the quality control of proteins that ensure the functioning of all our cells / 4.1 million euros over four years

Read more...


04/03/2025 13:00

Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen

Universität zu Köln

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Forschungsgruppe zur Regulation der Produktion und Qualitätskontrolle von Proteinen, die die Funktion all unserer Zellen gewährleisten / 4,1 Mio. Euro Forschungsgelder über vier Jahre

Read more...


Cooperation agreements

04/04/2025 14:22

Forschungsteam bereitet mittelhochdeutschen „Willehalm“ digital auf

Universität Hamburg

Der „Willehalm“ von Wolfram von Eschenbach gehört zu den am häufigsten überlieferten Werken der mittelhochdeutschen Literatur. Ein neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Langfristvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk in den kommenden zehn Jahren erstmals in seinem vollständigen historischen Kontext digital zu erfassen und zu analysieren.

Read more...


04/04/2025 13:01

Zukunft Geowissenschaften: Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht

Freie Universität Berlin

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) hat am 4. April 2025 im Museum für Naturkunde Berlin ein wegweisendes White Paper für die zukünftige geowissenschaftliche Forschung vorgestellt. Mit dem Strategiepapier „Zukunftsforschung der Geowissenschaften“ wird die Rolle der interdisziplinären Verbundforschung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen betont. Dazu zählen die Reduktion von (...)

Read more...


04/04/2025 10:18

Inklusive Fachtagung zu Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen

Hochschule Bielefeld

Botschaften mit anderen teilen und zwar mit und ohne Worte – das war die Idee einer inklusiven Fachtagung, die Ende März an zwei Tagen etwa 100 Teilnehmende an die Hochschule Bielefeld (HSBI) geführt hat. Im Fokus stand die Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen.

Read more...


04/03/2025 15:00

Mit moderner Technologie gegen häusliche Gewalt. Cologne Game Lab entwickelt Trainingsprogramm für Polizei

Technische Hochschule Köln

Der Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt stellt Polizeikräfte vor besondere Herausforderungen: Sie müssen effektiv und empathisch vorgehen, damit sie die Lage richtig erfassen und entsprechende Maßnahmen einleiten können. Um das Training für solche Situationen zu erleichtern, hat das Cologne Game Lab der TH Köln im Rahmen des EU-Projekts „ISEDA“ ein Serious Game entwickelt – ein digitales (...)

Read more...


04/03/2025 14:00

Das Lübecker Manifest für Museen – Museen setzen ein Zeichen für Demokratie

Europäisches Hansemuseum

»Das Lübecker Manifest für Museen« – initiiert vom Europäischen Hansemuseum – ist ein Aufruf an Museen, gemeinsam gegen antidemokratische Tendenzen zu wirken und sich europaweit der Initiative anzuschließen.

Read more...


Scientific conferences

04/04/2025 12:11

Lernen am Modell: Vom historischen Brückenmodell zum Digitalen Zwilling

Bauhaus-Universität Weimar

Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für (...)

Read more...


04/04/2025 10:18

Inklusive Fachtagung zu Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen

Hochschule Bielefeld

Botschaften mit anderen teilen und zwar mit und ohne Worte – das war die Idee einer inklusiven Fachtagung, die Ende März an zwei Tagen etwa 100 Teilnehmende an die Hochschule Bielefeld (HSBI) geführt hat. Im Fokus stand die Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen.

Read more...


04/03/2025 17:33

Cyberagentur presents innovative security research at NAT'25 in Berlin

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Cyberagentur presents innovative security research at NAT'25 in Berlin Cyberagentur showcases the future of human-machine interaction at NAT'25 - Neuroadaptive Technology Conference The Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) is actively participating in the international Neuroadaptive Technology Conference (NAT'25) from 7 to 10 April 2025 in Berlin with its own session (...)

Read more...


04/03/2025 17:22

Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin Cyberagentur zeigt Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion auf der NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference Mit einer eigenen Session und einer Keynote beteiligt sich die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) aktiv an der internationalen Neuroadaptive Technology Conference (NAT’25) (...)

Read more...


04/03/2025 11:21

Sanierung – eine der größten Herausforderungen im Gebäudemanagement!?

HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

Bröckelnde Fassaden, abblätternder Putz oder eisige Temperaturen im Winter aufgrund mangelnder Isolierung – ein bekanntes Bild für viele Hochschulangehörige. Die dringend erforderliche Sanierung des Gebäudebestands zählt derzeit zu den größten Herausforderungen, mit denen deutsche Hochschulen konfrontiert sind. Dieses komplexe Thema stand im Mittelpunkt des diesjährigen Forums Gebäudemanagement (...)

Read more...


Studies and teaching

04/04/2025 13:01

Neuer Studiengang „Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung“ an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Aus 3 wird 1: Ab dem kommenden Herbstsemester integriert der innovative Studiengang „Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die bisherigen Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft. Auf die Anforderungen einer sich wandelnden Wirtschaft zugeschnitten, setzt der neue Studiengang auf Innovation, Kreativität und (...)

Read more...


04/04/2025 10:34

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) schreiten gut voran. Bei einem Besuch hat sich die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Ina Brandes gestern Nachmittag (Donnerstag, 3. April) ein Bild von der aktuellen Situation gemacht. Der Campus war bei der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt worden. In einigen Gebäuden (...)

Read more...


04/04/2025 07:09

Bewerbungsstart International Summer Camp an der Popakademie

Popakademie Baden-Württemberg GmbH

Von Samstag, den 26. Juli bis Donnerstag, den 31. Juli 2025 findet an der Popakademie Baden-Württemberg zum 15. Mal das International Summer Camp statt. Mehr als 50 internationale Musiker:innen verschiedener Genres aus den Szenen der Populären Musik und der Global Music kommen in dieser Zeit nach Mannheim. Bewerbungen sind bis Sonntag, den 01. Juni 2025 möglich.

Read more...


04/04/2025 07:00

Dr. Markus Ortmann als Professor für »Corporate Venture and Capital of Scale« an die THD berufen

Technische Hochschule Deggendorf

Wie können Startups und Unternehmen schneller gemeinsam wachsen? Genau dieses wichtige Wirtschaftsthema erforscht Dr. Markus Ortmann, der zum 1. April als neuer Professor an die Technische Hochschule Deggendorf (THD) berufen wurde. Ortmann, der nun der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen angehört, wird vornehmlich am THD-Standort in Oberschneiding arbeiten und (...)

Read more...


04/03/2025 11:37

Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich

Leuphana Universität Lüneburg

Lüneburg. Der berufsbegleitende Studiengang Governance and Human Rights an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt sich mit den Prinzipien verantwortungsbewussten Regierungshandelns. Die von der UN empfohlene Qualifikation zielt darauf ab, die Etablierung und den Schutz von Menschenrechten zu fördern – sowohl durch die Arbeit in Nichtregierungs-Organisationen als auch (...)

Read more...


Contests / awards

04/04/2025 12:23

Pflanzen als Biofabriken, Pilze als Schädlingsbekämpfer

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Die Wissenschaftspreise des Beutenberg-Campus Jena e.V. gehen in diesem Jahr an Marianna Boccia für die beste Doktorarbeit und ein Team um Hannah Büttner für eine exzellente wissenschaftliche Kooperation. Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise “Lebenswissenschaften und Physik” 2025 des Beutenberg-Campus Jena e.V. verliehen. Ausgezeichnet wurden in diesem (...)

Read more...


04/04/2025 11:48

Südwestmetall-Förderpreis für Dr. Joey Disch

Hahn-Schickard

Auszeichnung für exzellente Forschung zur CO₂-Elektrolyse

Read more...


04/04/2025 09:53

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2025 ausgeschrieben

Rhön-Stiftung Eugen und Ingeborg Münch

Gesucht werden „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft und Praktische Anwendung“ / je 20.000 Euro Preisgeld und ein Film / prominent besetzte Jury wählt die Gewinner

Read more...


04/04/2025 08:58

BIPS-Direktorin erhält renommierte DAGStat-Medaille

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS

Prof. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, erhielt am 27. März auf der DAGStat-Tagung in Berlin die DAGStat-Medaille. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) würdigt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich nachhaltig um die Weiterentwicklung und Vermittlung der Statistik in Deutschland verdient gemacht haben.

Read more...


04/04/2025 08:00

Ausgezeichnete Wissenschaft: DGKN ehrt Fortschritte in Hirnforschung, Neurostimulation und Neuropädiatrie

Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e. V. hat herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geehrt. Auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 erhielt Barbara Hollunder, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion für Bewegungsstörungen und Neuromodulation der Klinik für Neurologie der Charité – Universitätsmedizin (...)

Read more...


Transfer of Science or Research

04/04/2025 15:16

Lowest levels on record for Arctic winter sea ice

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

The winter growth period for sea ice in the Arctic Ocean is now over, with levels at a record low. The winter ice extent on 21 March 2025 was lower than at any time since continuous satellite recording began in 1979. At 14.45 million square kilometres, winter sea ice cover is over a million square kilometres below the long-term average. As in February 2025, average Arctic sea ice cover remained at (...)

Read more...


04/04/2025 13:01

Zukunft Geowissenschaften: Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht

Freie Universität Berlin

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) hat am 4. April 2025 im Museum für Naturkunde Berlin ein wegweisendes White Paper für die zukünftige geowissenschaftliche Forschung vorgestellt. Mit dem Strategiepapier „Zukunftsforschung der Geowissenschaften“ wird die Rolle der interdisziplinären Verbundforschung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen betont. Dazu zählen die Reduktion von (...)

Read more...


04/04/2025 10:31

Dein Stromspeicher kann mehr! Mit wenigen Klicks mittags laden, Geld sparen und das Stromnetz entlasten

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) soll Solaranlagenbetreiber*innen dazu motivieren, ihre Batteriespeicher mittags zu laden. Intelligente Batterieladestrategien lassen sich bei vielen der 1,8 Millionen Solarstromspeicher in Deutschland mit nur wenigen Klicks aktivieren. Der Vorteil: Die Batteriespeicher halten länger, (...)

Read more...


04/04/2025 09:21

BeKuDi Quick-Check: Selbsttest der Hochschule Hamm-Lippstadt zur kulturellen Vielfalt in Unternehmen

Hochschule Hamm-Lippstadt

Das Impulslabor Benefits Kultureller Diversität (BeKuDi) ist ein landesgefördertes Projekt von Prof. Dr. Anke Weber, Projektleiterin und Professorin für „Interkulturelle Forschungsmethoden und Statistik“ an der der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), das sich mit dem Umgang kultureller Vielfalt in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) beschäftigt. Ziel ist es, praxisnahe Impulse zur (...)

Read more...


04/04/2025 08:48

Mit Plasmatechnologien zu Leiterplatten mit Magnesiumkern

INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena

Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf Magnesiumsubstraten aufzubringen. Möglich wird dies durch eine Kombination von Plasmachemischer Oxidation (PCO), Sol-Gel-Verfahren und Kaltplasmaspritzen. Mit dieser Technologie sind die von Metallkernleiterplatten aus Aluminium bekannten guten Wärmeabführungseigenschaften auch für das noch (...)

Read more...


Scientific Publications

04/04/2025 20:00

Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Medizin: Veröffentlichung in Science Advances Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben nun in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

How cells repair their power plants

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Medicine: Publication in Science Advances Damage to the mitochondria, the “power plants” of the cells, contributes to many diseases. Researchers from Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU) and the University of Cologne led by HHU professor of medicine Dr David Pla-Martín, now describe in the scientific journal Science Advances how cells with defective mitochondria activate a special recycling (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

Saisonale Dürren in Jahrringen festgeschrieben

Universität Innsbruck

Analysen von bis zu 9000 Jahre alten Nadelhölzern belegen: Die jüngsten sommerlichen Trockenphasen im Alpenraum liegen im Bereich der holozänen Variabilität, die Ergebnisse zeigen zudem feuchtere Verhältnisse in den ersten Jahrtausenden an.

Read more...


04/04/2025 20:00

Heiße Schrödinger-Katzen-Zustände erzeugt

Universität Innsbruck

Quantenzustände lassen sich nur unter hochkontrollierten Bedingungen erzeugen und beobachten. Einem Innsbrucker Forschungsteam ist es nun gelungen, in einem supraleitenden Mikrowellen-Resonator sogenannte „heiße“ Schrödinger-Katzen-Zustände zu erzeugen. Die in Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt, dass Quantenphänomene auch in weniger idealen, wärmeren Umgebungen beobachtet und genutzt (...)

Read more...


04/04/2025 20:00

Hot Schrödinger cat states created

Universität Innsbruck

Quantum states can only be prepared and observed under highly controlled conditions. A research team from Innsbruck, Austria, has now succeeded in creating so-called hot Schrödinger cat states in a superconducting microwave resonator. The study, recently published in Science Advances, shows that quantum phenomena can also be observed and used in less perfect, warmer conditions.

Read more...


Advanced scientific education

04/04/2025 12:11

Lernen am Modell: Vom historischen Brückenmodell zum Digitalen Zwilling

Bauhaus-Universität Weimar

Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für (...)

Read more...


04/03/2025 10:06

DGAI führt neues Zertifikat für Anästhesie bei herzchirurgischen und interventionellen kardiologischen Eingriffen ein

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V.

Nürnberg. Die Anforderungen an Anästhesistinnen und Anästhesisten in der Kardioanästhesie sind hoch – nun gibt es erstmals die Möglichkeit, diese Qualifikation nachzuweisen: Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) führt ab April 2025 das Zertifikat „Anästhesie bei herzchirurgischen und interventionellen kardiologischen Eingriffen" ein. „Indem wir (...)

Read more...


04/02/2025 13:48

„Innovative Gesundheitsversorgung“ in Kronach - Mit Expertenwissen im Gesundheitsbereich durchstarten

Hochschule Hof - University of Applied Sciences

Kronach – Obwohl Führungspersonen im Pflegemanagement eine immense Verantwortung tragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (Qualifizierungen von Führungspersonen in der Pflege (bibliomed-pflege.de). Eine Alternative zu vielen klassischen Weiterbildungen im Gesundheitsbereich und gleichsam eine interessante Aufstiegsoption bietet seit mittlerweile drei (...)

Read more...


04/02/2025 11:00

Neuer Zertifikatskurs an der Zeppelin Universität über „Mastering the China Challenge“

Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) bietet für alle Interessierten in diesem Frühjahrssemester den individuell buchbaren und kompakten Zertifikatskurs „Mastering the China Challenge“ an. Darin gehen die Teilnehmenden gemeinsam mit führenden Sinologinnen und Sinologen sowie Expertinnen und Experten der Frage nach, wie der Geschäftsaufbau mit China in einer sich neu ordnenden Welt gelingen kann.

Read more...


04/01/2025 13:51

All Aboard for the Third “Floating University”

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

1 April 2025/Mindelo/Kiel. Today, the German research vessel POLARSTERN sets sail from the subtropical Mindelo, Cabo Verde, on a special expedition. On board are 13 Master’s students from West Africa, who will experience marine research at first hand during the two-week voyage to Bremerhaven, Germany. The “Floating University” is taking place for the third time under the leadership of the GEOMAR (...)

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

04/04/2025 15:16

Lowest levels on record for Arctic winter sea ice

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

The winter growth period for sea ice in the Arctic Ocean is now over, with levels at a record low. The winter ice extent on 21 March 2025 was lower than at any time since continuous satellite recording began in 1979. At 14.45 million square kilometres, winter sea ice cover is over a million square kilometres below the long-term average. As in February 2025, average Arctic sea ice cover remained at (...)

Read more...


04/04/2025 13:14

Ab in die Botanik! Das neue Bildungsprogramm 2025 im Botanischen Garten Berlin lädt ein zum Abtauchen in die Natur

Freie Universität Berlin

Nature Journaling, Kräutergärtnern oder Heilpflanzenzauber für Kids – die neuen Führungen und Workshops bieten das ganze Jahr über kreative Begegnungen mit Botanik und spannende Einblicke in den größten Botanischen Garten Deutschlands. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen – wochentags stehen Kindergärten und Grundschulen im Fokus, an den Wochenenden die individuellen Gäste. Zu den (...)

Read more...


04/04/2025 12:23

Pflanzen als Biofabriken, Pilze als Schädlingsbekämpfer

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Die Wissenschaftspreise des Beutenberg-Campus Jena e.V. gehen in diesem Jahr an Marianna Boccia für die beste Doktorarbeit und ein Team um Hannah Büttner für eine exzellente wissenschaftliche Kooperation. Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise “Lebenswissenschaften und Physik” 2025 des Beutenberg-Campus Jena e.V. verliehen. Ausgezeichnet wurden in diesem (...)

Read more...


04/04/2025 11:56

Ada-Lovelace-Projekt: Schülerinnen blicken hinter die Kulissen des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz

Universität Koblenz

Wie funktioniert eigentlich eine Herz-Lungen-Maschine? Und wie sieht der Schockraum eines Krankenhauses aus? Junge Teilnehmerinnen des Ada-Lovelace-Projekts tauchten zwei Tage lang tief in den medizinisch-technischen Alltag eines Großkrankenhauses ein – mit Reanimation, Videounterstützung und echten Profis an ihrer Seite.

Read more...


04/04/2025 11:53

170 Schüler*innen beim Girls' und Boys' Day 2025 an der Universität Koblenz

Universität Koblenz

„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 170 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.

Read more...


Schools and science

04/04/2025 13:14

Ab in die Botanik! Das neue Bildungsprogramm 2025 im Botanischen Garten Berlin lädt ein zum Abtauchen in die Natur

Freie Universität Berlin

Nature Journaling, Kräutergärtnern oder Heilpflanzenzauber für Kids – die neuen Führungen und Workshops bieten das ganze Jahr über kreative Begegnungen mit Botanik und spannende Einblicke in den größten Botanischen Garten Deutschlands. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen – wochentags stehen Kindergärten und Grundschulen im Fokus, an den Wochenenden die individuellen Gäste. Zu den (...)

Read more...


04/04/2025 11:56

Ada-Lovelace-Projekt: Schülerinnen blicken hinter die Kulissen des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz

Universität Koblenz

Wie funktioniert eigentlich eine Herz-Lungen-Maschine? Und wie sieht der Schockraum eines Krankenhauses aus? Junge Teilnehmerinnen des Ada-Lovelace-Projekts tauchten zwei Tage lang tief in den medizinisch-technischen Alltag eines Großkrankenhauses ein – mit Reanimation, Videounterstützung und echten Profis an ihrer Seite.

Read more...


04/04/2025 11:53

170 Schüler*innen beim Girls' und Boys' Day 2025 an der Universität Koblenz

Universität Koblenz

„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 170 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.

Read more...


04/04/2025 11:21

Cutting-edge research up close: Girls' and Boys' Day at European XFEL

European XFEL GmbH

52 young people took a look behind the scenes at the research facility.

Read more...


04/04/2025 11:05

Spitzenforschung hautnah: Girls' und Boys' Day bei European XFEL

European XFEL GmbH

52 Schülerinnen und Schüler blickten am 3. April hinter die Kulissen der Forschungsanlage.

Read more...


Press events

04/03/2025 10:54

Pressereise „KI, Robotik und Cybersecurity“ am 15. Mai 2025

Karlsruher Institut für Technologie

Dieses Jahr feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT 2025 die Medien zu mehreren ganztägigen Informationsreisen ein.

Read more...


04/02/2025 14:32

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie feiert 50-jähriges Jubiläum

Max-Planck-Institut für Meteorologie

Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie die Entwicklung Hamburgs zum Standort der Klimaforschung entscheidend beeinflusst. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens lädt das Institut ab Mitte April zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. - Ein Symposium und ein Senatsempfang markieren den Auftakt des Jubiläumsjahres - Mitte April startet eine Reihe von (...)

Read more...


04/02/2025 12:01

Gesundheitssystem in der Krise: DGAUM fordert stärkere Einbeziehung der Arbeitsmedizin

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

Das Gesundheitssystem steht vor gewaltigen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen medizinische Präventionskonzepte weitergefasst werden und die arbeitsmedizinische Expertise eine stärkere Berücksichtigung im Denken und Handeln der verantwortlichen Akteure finden. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) fordert daher eine sektorverbindende medizinische (...)

Read more...


04/02/2025 10:43

Not Known To Self – Gruppenausstellung von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) in der DOD gallery

Kunsthochschule für Medien Köln

Im Rahmen des Kolloquiums von Prof. Johannes Wohnseifer (Malerei / Skulptur) an der KHM Ausstellungseröffnung: Freitag, 11. April, 17 Uhr Ausstellungsdauer: bis 10. Mai 2025, Öffnungszeiten: Mi – Sa, 16 -19 Uhr DOD gallery, Lütticherstr. 44, 50674 Köln Eintritt frei

Read more...


04/01/2025 14:13

Online-Pressekonferenz zum Welt-Parkinson-Tag 2025: Neues aus Forschung, Diagnostik und Therapie

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V.

Fach- und Publikumsmedien sind herzlich eingeladen zur Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen und der Parkinson Stiftung am Montag, 7. April, 10:00 bis 11:00 Uhr Information und Registrierung für die Pressekonferenz: https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice

Read more...


Organisational matters

04/04/2025 15:56

Der Studienbereich Soziale Arbeit am HAWK-Standort Holzminden ist jetzt Fakultät

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Die Fakultäten der HAWK in Holzminden heißen nun „Soziale Arbeit" und „Management, Bauen, Immobilien"

Read more...


04/04/2025 10:15

Digital Journey to the Holy Land

Universität Greifswald

AI App Offers New Insights into Collection of Artefacts and Photos from the Cultural Landscape of Palestine around 1900

Read more...


04/03/2025 17:33

Cyberagentur presents innovative security research at NAT'25 in Berlin

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Cyberagentur presents innovative security research at NAT'25 in Berlin Cyberagentur showcases the future of human-machine interaction at NAT'25 - Neuroadaptive Technology Conference The Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) is actively participating in the international Neuroadaptive Technology Conference (NAT'25) from 7 to 10 April 2025 in Berlin with its own session (...)

Read more...


04/03/2025 17:22

Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin Cyberagentur zeigt Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion auf der NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference Mit einer eigenen Session und einer Keynote beteiligt sich die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) aktiv an der internationalen Neuroadaptive Technology Conference (NAT’25) (...)

Read more...


04/03/2025 13:05

Neues Laborgebäude für die Hochschule Reutlingen: Land baut für die Zukunft

Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen freut sich über den Baubeginn des neuen Laborgebäudes für die Fakultät Life Sciences. Geplant ist ein moderner Lern- und Forschungsraum, der den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Der Ersatzneubau auf dem Campus Hohbuch setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Funktionalität.

Read more...


Personnel announcements

04/04/2025 14:19

New Board of Directors of NAKO e. V.: Annette Peters appointed as Chair

NAKO e.V. / NAKO Gesundheitsstudie

The General Assembly of NAKO e. V. has elected a new Board of Directors. Professor Dr. Annette Peters, Director of the Institute of Epidemiology at Helmholtz Munich, will assume the role of Chair. The newly appointed, voluntary Board of Directors started its three-year term on 1 April 2025.

Read more...


04/04/2025 14:12

Neuer NAKO-Vorstand: Annette Peters wird Vorstandsvorsitzende

NAKO e.V. / NAKO Gesundheitsstudie

Die Mitgliederversammlung des NAKO e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorstandsvorsitz wird fortan Professor Dr. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie bei Helmholtz Munich, ausüben. Die Amtszeit des neu aufgestellten, ehrenamtlichen Vorstands hat am 1. April 2025 begonnen und beträgt drei Jahre.

Read more...


04/04/2025 09:38

Prof. Dr. Claus Wilke wird Prorektor für Studium und Lehre an der FHM

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Prof. Dr. Claus Wilke ist seit dem 1. April neuer Prorektor für Studium und Lehre an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Der 48-Jährige verantwortet nun die strategische Weiterentwicklung dieses zentralen Hochschulbereichs. Zum Rektorat gehören darüber hinaus die Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier, der Prorektor Wirtschaft und Verwaltung Prof. Dr. Patrick Lentz und der Prorektor Forschung und (...)

Read more...


04/04/2025 08:58

BIPS-Direktorin erhält renommierte DAGStat-Medaille

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS

Prof. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, erhielt am 27. März auf der DAGStat-Tagung in Berlin die DAGStat-Medaille. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) würdigt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich nachhaltig um die Weiterentwicklung und Vermittlung der Statistik in Deutschland verdient gemacht haben.

Read more...


04/04/2025 08:39

Energiewende im Fokus – Neue Prognosen -- Neu an der UDE: Florian Ziel

Universität Duisburg-Essen

Der Klimawandel veranlasst uns umzudenken – wirtschaftlich und persönlich. Wie viel erneuerbaren Strom beziehen wir aus Quellen wie Wind oder Sonne? Wie umweltfreundlich beheizen wir unsere Wohnung? Und wie wirkt sich die Energiewende auf die Preise aus? Diese und weitere Fragen untersucht Prof. Dr. Florian Ziel von der Universität Duisburg-Essen. Seit Februar forscht er als Professor für BWL, (...)

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).