idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

07/04/2025 14:57

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Universität Potsdam

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer Vermeidung in Namibia untersuchte. Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, fand der Projektabschluss nun bei den lokalen (...)

Read more...


07/04/2025 14:01

Textile Innovation with Deep Impact: New Duvet Improves Sleep Climate with 3D Warp-Knitted Spacer Fabrics

Hochschule Hof - University of Applied Sciences

Who hasn't experienced this? Instead of deep rest, many people struggle through restless summer nights due to heat buildup and heavy sweating. Especially the combination of high temperatures and humidity creates an uncomfortable microclimate under the duvet – with negative effects on sleep quality. A new textile development now addresses this exact problem and has the potential to significantly (...)

Read more...


07/04/2025 13:59

Textilinnovation mit Tiefenwirkung: Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Hochschule Hof - University of Applied Sciences

Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere die Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für ein unangenehmes Schlafklima unter der Bettdecke – mit Folgen für die Schlafqualität. Genau hier setzt eine textile Neuentwicklung an, die das Potenzial hat, den Bettwarenmarkt (...)

Read more...


07/04/2025 13:09

Stretchable Electronics: Conductive Polymer Optimized for Wearable Biosensors

Max-Planck-Institut für Polymerforschung

When aiming for stretchable, health-monitoring, skin-like sensor sheets materials with demanding properties are required: They need to be flexible, biocompatible, and electrically conductive at the same time. A research team at the Max Planck Institute for Polymer Research is tackling this complex task. In a recent study, the scientists present an innovative approach: Using a transfer-printing (...)

Read more...


07/04/2025 13:07

Elektronik dehnbar machen: Forschungsteam optimiert leitfähiges Polymer für flexible Biosensoren

Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Um weiche, verformbare Sensoren zu entwickeln, die direkt auf der Haut getragen werden können und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen, braucht es Materialien mit besonderen Eigenschaften. Diese Materialien müssen flexibel, biokompatibel und gleichzeitig elektrisch leitfähig sein. Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für Polymerforschung stellt sich dieser komplexen Aufgabe. (...)

Read more...


Research projects

07/04/2025 11:45

Chaperones in focus: FLI heads new DFG research group on protein folding

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

The German Research Foundation (DFG) is funding seven new research groups (FOR) with a total of €33 million. One of these, DFG-FOR 5872, is dedicated to the role of molecular chaperones in the regulation of misfolded proteins in cellular condensates. The aim is to better understand the development of age-related neurodegenerative diseases and to develop new therapeutic approaches. The DFG research (...)

Read more...


07/04/2025 11:43

Chaperone im Fokus: FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe zur Proteinfaltung

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert sieben neue Forschungsgruppen (FOR) mit insgesamt 33 Millionen Euro. Eine davon, die DFG-FOR 5872, widmet sich der Rolle molekularer Chaperone bei der Regulation fehlgefalteter Proteine in zellulären Kondensaten. Ziel ist, die Entstehung altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln. (...)

Read more...


07/04/2025 10:17

Digital Health made in NRW

Ruhr-Universität Bochum

Mit der Veranstaltung „The Ecosystem Experience“ lädt das an der Ruhr-Universität Bochum koordinierte Projekt DigiHealthStart.NRW am 24. September 2025 nach Düsseldorf ein. Ziel ist es, das Potenzial digitaler Gesundheitsgründungen sichtbar zu machen und relevante Akteure des nordrhein-westfälischen Innovationsökosystems in einen strukturierten Austausch zu bringen. Die Veranstaltung findet ab (...)

Read more...


07/04/2025 08:55

TU Braunschweig startet Digitale Baustelle

Technische Universität Braunschweig

Ein 3D-Drucker im Maximalformat, eine automatisierte Betonmischanlage, mobile Roboter, Trackingsysteme und eine digitale Schaltzentrale: Mit der Digital Construction Site (DCS) zeigt die Technische Universität Braunschweig, wie die Baustelle der Zukunft aussieht. Die neue Forschungsinfrastruktur wurde am 3. Juli 2025 am Campus Ost mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik und (...)

Read more...


07/04/2025 08:15

Urbanisierung: DFG-Forschungsgruppe zu „Sustainable Rurbanity –Nachhaltige Rurbanität“

Universität Kassel

Globale Urbanisierungsprozesse sind zusammen mit dem Klimawandel und der Übernutzung planetarer Ressourcen eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Ein neues, international und interdisziplinär angelegtes Projekt, koordiniert von Prof. Dr. Andreas Bürkert an der Universität Kassel und Prof. Dr. Nikolaus Schareika an der Universität Göttingen, widmet sich den vielfältigen Phänomenen, die durch (...)

Read more...


Science policy

07/04/2025 20:01

Grenzkontrollen an der Oder – Viadrina lädt zu Diskussion über rechtliche, politische und humanitäre Herausforderungen

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Seit Herbst 2023 weitet Deutschland die Kontrollen an den deutschen Außengrenzen aus. Die Situation an der Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice steht dabei immer wieder im Fokus, zuletzt aufgrund eines Urteils des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei Geflüchteten an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war. Nun hat auch die polnische Regierung (...)

Read more...


07/04/2025 15:05

Kulturelle Forschungsdaten dauerhaft sichern: GWK bewilligt zweite Förderphase von NFDI4Culture

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Das Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern startet unter Federführung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz in eine zweite Förderphase innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.

Read more...


07/04/2025 14:07

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): DFG begrüßt erste Weiterförderungen in zweiter Förderphase

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Nach Beschluss von Bund und Ländern werden alle neun Konsortien der ersten Auswahlrunde von 2020 fortgesetzt / Konsolidierung der NFDI als nächstes Ziel

Read more...


07/04/2025 13:01

Wichtige Förderentscheidungen der GWK für das Jahr 2026

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Heute hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) erste wichtige Förderentscheidungen zugunsten der Forschung für das Jahr 2026 getroffen.

Read more...


07/04/2025 12:52

Künstliche Intelligenz im ersten Paktforum - Schritte für erfolgreiche Weiterentwicklung des PFI vereinbart

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Auftakt für eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen: Am heutigen 4. Juli startet das neue „Paktforum“ im Pakt für Forschung und Innovation (PFI) mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) diskutierte mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Wissenschaftsorganisationen über drängende Herausforderungen der (...)

Read more...


Cooperation agreements

07/04/2025 11:45

Chaperones in focus: FLI heads new DFG research group on protein folding

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

The German Research Foundation (DFG) is funding seven new research groups (FOR) with a total of €33 million. One of these, DFG-FOR 5872, is dedicated to the role of molecular chaperones in the regulation of misfolded proteins in cellular condensates. The aim is to better understand the development of age-related neurodegenerative diseases and to develop new therapeutic approaches. The DFG research (...)

Read more...


07/04/2025 11:43

Chaperone im Fokus: FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe zur Proteinfaltung

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert sieben neue Forschungsgruppen (FOR) mit insgesamt 33 Millionen Euro. Eine davon, die DFG-FOR 5872, widmet sich der Rolle molekularer Chaperone bei der Regulation fehlgefalteter Proteine in zellulären Kondensaten. Ziel ist, die Entstehung altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln. (...)

Read more...


07/04/2025 08:55

TU Braunschweig startet Digitale Baustelle

Technische Universität Braunschweig

Ein 3D-Drucker im Maximalformat, eine automatisierte Betonmischanlage, mobile Roboter, Trackingsysteme und eine digitale Schaltzentrale: Mit der Digital Construction Site (DCS) zeigt die Technische Universität Braunschweig, wie die Baustelle der Zukunft aussieht. Die neue Forschungsinfrastruktur wurde am 3. Juli 2025 am Campus Ost mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik und (...)

Read more...


07/04/2025 08:15

Urbanisierung: DFG-Forschungsgruppe zu „Sustainable Rurbanity –Nachhaltige Rurbanität“

Universität Kassel

Globale Urbanisierungsprozesse sind zusammen mit dem Klimawandel und der Übernutzung planetarer Ressourcen eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Ein neues, international und interdisziplinär angelegtes Projekt, koordiniert von Prof. Dr. Andreas Bürkert an der Universität Kassel und Prof. Dr. Nikolaus Schareika an der Universität Göttingen, widmet sich den vielfältigen Phänomenen, die durch (...)

Read more...


07/03/2025 18:09

The Leibniz ScienceCampus Mainz/Frankfurt, Germany, has established itself as a long-term centre for Byzantine research

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Founded in 2011, the Leibniz ScienceCampus 'Byzantium between Orient and Occident – Mainz/Frankfurt' in Germany successfully completed its second funding phase with the Leibniz Association on 30 June 2025. In recent years the cooperation between the Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), the Leibniz Institute of European History (IEG), Johannes Gutenberg University Mainz (JGU), and Goethe (...)

Read more...


Scientific conferences

07/04/2025 14:39

Konferenz zur Rolle semantischer Technologien in der Künstlichen Intelligenz: Semantics Conference 2025 in Wien

Fachhochschule St. Pölten

Seit 2005 widmet sich die renommierte Semantics Conference aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing. Im Jahr 2025 steht die Frage im Mittelpunkt, wie semantische Technologien und KI für Zwecke von Factful und Trusted AI zusammenwachsen. Die 21. Ausgabe des europäischen Top-Events findet von 03. bis 05. September 2025 in Wien (...)

Read more...


07/03/2025 15:48

Wenn die Krebsbehandlung zum Diabetes führt

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Moderne Immuntherapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich verlängern. Die Behandlung mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren kann jedoch verschiedene endokrine Nebenwirkungen mit sich bringen, unter anderem eine Entzündung der Hirnanhangdrüse mit Ausfall lebenswichtiger Hormone oder einen neuartigen, insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes (CIADM). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (...)

Read more...


07/03/2025 11:18

IU Leadership Talk 2025: IU Nürnberg begeistert mit frischen Impulsen für zukunftsfähige Personalstrategien

IU Internationale Hochschule

Die IU Internationale Hochschule versammelte am 25. Juni mehr als 70 Führungskräfte sowie Personalverantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in den Design Offices Nürnberg zum zweiten offiziellen IU Leadership Talk. Unter dem Motto „Perfect Match: Der Mensch im Mittelpunkt" diskutierten hochkarätige Referentinnen und Referenten über innovative Strategien zur Mitarbeitergewinnung (...)

Read more...


07/02/2025 14:33

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

Unter dem Motto „Radar für Sicherheit und Verteidigung in den Dimensionen See, Land, Luft und Weltraum“ präsentierte das Fraunhofer FHR auf seinem diesjährigen Wachtberg-Forum erfolgreich seine neuesten Entwicklungen und Technologien. Ein Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Generalmajor Michael Traut, Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr. Er hob die entscheidende Rolle der (...)

Read more...


07/02/2025 10:32

Wegweisendes Symposium zur Neurodivergenz im Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Am 27. Juni 2025 setzte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) mit dem Symposium „Studieren mit Neurodivergenz“ ein starkes Zeichen für Integration und Unterstützung neurodivergenter Studierender. Rund 260 Teilnehmende – 100 Gäste vor Ort und 160 online – diskutierten die wachsende Bedeutung von Neurodiversität im Hochschulkontext.

Read more...


Studies and teaching

07/03/2025 18:11

Studien-Info-Tag gibt spannende Einblicke in die BTU Cottbus-Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Ein vielfältiges Programm mit Informationen rund um das Studium erwartet Interessierte am Dienstag, 8. Juli. 2025, von 9 bis 16 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Welche Studiengänge bietet die Universität - und welcher passt zu mir? Wie ist es, an einer Vorlesung teilzunehmen? Was ist alles auf dem Campus zu entdecken? Die (...)

Read more...


07/03/2025 18:02

NEW: Online Double Degree M.Sc. and MBA

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

A perfect fit for working professionals: a new double degree programme from Berlin Professional School and Porto Business School will start at the Berlin School of Economics and Law in winter semester 2025. • In addition to a Master's degree, an MBA in just one to two semesters • Flexible, online via digital learning platform and self-study • Internationally networked learning and working in a (...)

Read more...


07/03/2025 17:58

NEU: Double Degree - Online zum Doppelabschluss M.Sc. und MBA

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Passgenau für Berufstätige: Zum Wintersemester 2025 startet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ein neues Double-Degree-Programm der Berlin Professional School und der Porto Business School. • Zusätzlich zum Masterabschluss in nur ein bis zwei Semestern zum MBA • Flexibel, online über digitale Lernplattform und Selbststudium • International vernetzt lernen und arbeiten im (...)

Read more...


07/03/2025 13:58

Künstliche Intelligenz frisst Strom – und verursacht CO₂-Emissionen

Hochschule München

Neue Studie zeigt: Je besser KI antwortet, desto größer ihr ökologischer Fußabdruck

Read more...


07/03/2025 13:55

Mehr Erasmus+-Austausch für JLU-Mitglieder

Justus-Liebig-Universität Gießen

1,9 Millionen Euro für Auslandsaufenthalte in Europa – Austauschmöglichkeiten über Hochschulallianz EUPeace

Read more...


Contests / awards

07/04/2025 11:33

Gründungspreis von Berliner Sparkasse und Science & Startups würdigt exzellente Startups der Berlin University Alliance

Berlin University Alliance

Der mit 12.000 Euro dotierte Gründungspreis von Berliner Sparkasse und Science & Startups — dem Verbund der Gründungsservices in der Berlin University Alliance — geht in diesem Jahr an ein Startup zur besseren Integration ausländischer Gesundheitsfachkräfte in Deutschland. Über Platz 2 und 3 freuen sich Gründungsteams mit Lösungen zur effizienteren Kühlung von Maschinen sowie einer (...)

Read more...


07/04/2025 11:30

Wissenschaftsjournalistin Sabrina Patsch wird mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik ausgezeichnet

Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

In Anerkennung ihrer vielfältigen, gleichsam fundierten und unterhaltsamen Beiträge rund um Quantenphysik zeichnet die Deutsche Physikalische Gesellschaft Sabrina Patsch für hervorragende Wissenschaftskommunikation aus.

Read more...


07/04/2025 09:15

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2025

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

Reminder: Gemeinsame Ausschreibung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) loben im Jahr 2025 zum 16. Mal den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und (...)

Read more...


07/04/2025 08:31

Call for Proposals: Funding of up to €100,000 for regulatory consulting costs - Apply now until 01/10/2025

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra), finances strategic advice provided by consulting firms to prepare and conduct orientation and scientific advice meetings with regulatory authorities for the planning and approval of clinical trials (‘pre-IND meetings’).

Read more...


07/04/2025 08:28

Ausschreibung: Finanzierung von bis zu 100.000 Euro für regulatorische Beratungskosten - Jetzt bewerben bis 01.10.2025

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) finanziert Beratungsleistungen von Consulting Firmen zur Vorbereitung und Durchführung von Orientierungsgesprächen und Scientific Advice Meetings mit den regulatorischen Behörden für die Planung und Genehmigung klinischer Studien ("pre-IND Meetings").

Read more...


Transfer of Science or Research

07/06/2025 07:33

Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Als sei nach einer Tagung gemeinsam auf den Rückflug warteten, skizzierten die Leiter dieser Einrichtungen das Grobkonzept für waldwissen.net auf einem Bierdeckel.

Read more...


07/04/2025 14:57

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Universität Potsdam

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer Vermeidung in Namibia untersuchte. Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, fand der Projektabschluss nun bei den lokalen (...)

Read more...


07/04/2025 14:01

Textile Innovation with Deep Impact: New Duvet Improves Sleep Climate with 3D Warp-Knitted Spacer Fabrics

Hochschule Hof - University of Applied Sciences

Who hasn't experienced this? Instead of deep rest, many people struggle through restless summer nights due to heat buildup and heavy sweating. Especially the combination of high temperatures and humidity creates an uncomfortable microclimate under the duvet – with negative effects on sleep quality. A new textile development now addresses this exact problem and has the potential to significantly (...)

Read more...


07/04/2025 13:59

Textilinnovation mit Tiefenwirkung: Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Hochschule Hof - University of Applied Sciences

Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere die Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für ein unangenehmes Schlafklima unter der Bettdecke – mit Folgen für die Schlafqualität. Genau hier setzt eine textile Neuentwicklung an, die das Potenzial hat, den Bettwarenmarkt (...)

Read more...


07/04/2025 11:33

Gründungspreis von Berliner Sparkasse und Science & Startups würdigt exzellente Startups der Berlin University Alliance

Berlin University Alliance

Der mit 12.000 Euro dotierte Gründungspreis von Berliner Sparkasse und Science & Startups — dem Verbund der Gründungsservices in der Berlin University Alliance — geht in diesem Jahr an ein Startup zur besseren Integration ausländischer Gesundheitsfachkräfte in Deutschland. Über Platz 2 und 3 freuen sich Gründungsteams mit Lösungen zur effizienteren Kühlung von Maschinen sowie einer (...)

Read more...


Scientific Publications

07/04/2025 11:26

Unter Spannung geht’s deutlich besser: Selektiv und reversibel Gase adsorbieren

Technische Universität Darmstadt

Darmstadt, 4. Juli 2025. Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits aus Kohlenstoff und Siliciumdioxid hat ein Forschungsteam der TU Darmstadt erstmals Gase wie Kohlendioxid, Stickstoff oder Argon gezielt aus der Gasphase entfernt – allein durch Anlegen einer elektrischen Spannung. Das Material speichert die Gase an seiner Oberfläche und gibt sie bei Spannungsänderung wieder vollständig (...)

Read more...


07/04/2025 09:45

Understandable Scientific Figures: Helena Jambor Publishes Checklist for Researchers

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden

Every year, more than one million scientific articles are published in the life sciences. Two-thirds of them include statistical figures that are not always understandable, interpretable, or reproducible—even for fellow scientists. Dr. Helena Jambor, a molecular biologist at the University of Applied Sciences of the Grisons in Chur and the Faculty of Medicine at TU Dresden with the NCT/UCC (...)

Read more...


07/04/2025 09:39

Verständliche wissenschaftliche Abbildungen: Helena Jambor veröffentlicht Checkliste für Forschende

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden

Jedes Jahr erscheinen mehr als eine Million Fachartikel in den Lebenswissenschaften. Zwei Drittel davon enthalten statistische Abbildungen, die selbst für Kolleginnen und Kollegen nicht in allen Fällen verständlich, nachvollziehbar und reproduzierbar sind. Dr. Helena Jambor, Molekularbiologin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Graubünden in Chur und der Medizinischen Fakultät der TU (...)

Read more...


07/04/2025 09:37

Synapses in the cerebral cortex are more reliable than those in the rear part of the brain

Universität Leipzig

Researchers at Leipzig University’s Carl Ludwig Institute have discovered that in the cerebral cortex, synaptic signal transmission between brain cells functions very reliably even at low concentrations of calcium ions – unlike in the rear region of the brain. The findings contribute to our understanding of the healthy brain, but may also prove useful to the computer industry, for example in the (...)

Read more...


07/04/2025 09:35

Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

Universität Leipzig

Forschende des Carl-Ludwig-Instituts der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass innerhalb der Großhirnrinde die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei geringen Mengen von Kalzium-Ionen sehr zuverlässig funktioniert, anders als im hinteren Hirnbereich. Die Erkenntnisse sind ein weiterer Baustein für das Verständnis des gesunden Gehirns, könnten sich aber auch als (...)

Read more...


Advanced scientific education

07/04/2025 12:49

Language Learning During the Lecture-Free Period

Universität Bremen

If you would like to use the semester break to improve your language skills, the Language Centre of the Universities in the Land of Bremen (SZHB) has many offers in its summer program: From one to two-week intensive courses to educational leave programs and individual self-study courses.

Read more...


07/04/2025 12:19

Sprachen lernen in der vorlesungsfreien Zeit

Universität Bremen

Wer die Semesterferien nutzen möchte, um Sprachkenntnisse gezielt zu erweitern, findet im Sommerprogramm des Sprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) zahlreiche Möglichkeiten: von ein- bis zweiwöchigen Intensivkursen über Bildungszeitangebote bis hin zum Selbststudium.

Read more...


07/02/2025 12:00

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert: PSA-Test als neuer Standard in der Früherkennung

Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen in der Leitlinie betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten Früherkennung, den erweiterten Einsatz der MRT-Diagnostik und die Empfehlung zur aktiven Überwachung bei Niedrigrisiko-Tumoren. Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich (...)

Read more...


07/02/2025 08:31

Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung der Förderschmiede junger KI-Talente, AI Grid, eine einwöchige Science and Innovation Tour (SIT) in Italien statt. Die Tour führte 15 ausgewählte KI-Talente – Promovierende und Masterstudierende – in zwei der traditionsreichsten KI-Forschungshubs Europas: Pisa und Trient. Begleitet wurde die De-legation in Trient von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, (...)

Read more...


07/01/2025 14:40

Vorstellung des THWS-Brückenstudiums auf Konferenzen in Bangkok und Irland

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Wie sich Bildung individueller, projektorientierter und lebensphasengerecht gestalten lassen kann

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

07/06/2025 07:33

Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Als sei nach einer Tagung gemeinsam auf den Rückflug warteten, skizzierten die Leiter dieser Einrichtungen das Grobkonzept für waldwissen.net auf einem Bierdeckel.

Read more...


07/04/2025 23:06

Countdown zum Kaufrausch - Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

Ein Event in mehreren Akten: Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd. Warum (...)

Read more...


07/04/2025 20:01

Grenzkontrollen an der Oder – Viadrina lädt zu Diskussion über rechtliche, politische und humanitäre Herausforderungen

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Seit Herbst 2023 weitet Deutschland die Kontrollen an den deutschen Außengrenzen aus. Die Situation an der Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice steht dabei immer wieder im Fokus, zuletzt aufgrund eines Urteils des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei Geflüchteten an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war. Nun hat auch die polnische Regierung (...)

Read more...


07/04/2025 09:50

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald

Universität Greifswald

Bundesumweltminister Carsten Schneider und der Landesumweltminister Dr. Till Backhaus waren am 3. Juli 2025 zu Gast beim Greifswald Moor Centrum (GMC) an der Universität Greifswald. Sie informierten sich zum Schutz und zur Nutzung von Moorgebieten und verschafften sich ein Bild von der mehrfach ausgezeichneten Greifswalder Moorforschung, die national und international Vorreiter in den Bereichen (...)

Read more...


07/04/2025 08:19

UMSICHT-Wissenschaftspreis: 2025 Wissenschaft, die ankommt

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Zum 16. Mal wurde der UMSICHT-Wissenschaftspreis verliehen. Einmal mehr standen Menschen im Mittelpunkt, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass wissenschaftliche Themen verständlich kommuniziert und von der Gesellschaft verstanden und anerkannt werden. In der Kategorie Wissenschaft ging die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jakob Ungerland. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung eines (...)

Read more...


Schools and science

07/03/2025 11:30

Kooperation der BBS Technik Cloppenburg mit der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)

Die Zusammenarbeit mit den Schulen nimmt einen hohen Stellenwert bei der PHWT ein. Bei der Suche nach Fachkräften unterstützen außerdem viele Branchen und Bildungseinrichtungen um den Einstieg z. B. in ein duales Studium zu ebnen, so wie es an der PHWT in Vechta und Diepholz praktiziert wird.

Read more...


07/01/2025 14:18

Ferienprogramm an der THWS: Jugendliche erforschen CAD-Software und Kunststofftechnik

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Einblick in Hochschule und praxisnahe Experimente für 13- bis 17-Jährige

Read more...


07/01/2025 09:58

Stiftung Kindergesundheit startet neue Filmreihe und Mitmach-Challenge für mehr Bewegung und gesunde Ernährung

Stiftung Kindergesundheit

Die Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht mit Unterstützung von BNP Paribas Cardif in Deutschland eine inspirierende Filmreihe, in der Kinder die Hauptrollen übernehmen. Ziel der Initiative ist es, Kinder und ihr Umfeld für gesunde Ernährung und mehr Bewegung zu begeistern. Mit der Mitmach-Challenge #starkWieWir ruft die Stiftung zur aktiven Teilnahme auf.

Read more...


06/30/2025 14:29

In Berlin geprüft werden, in der Ukraine studieren

Berlin University Alliance

Im Juni und Juli 2025 finden zum vierten Mal infolge digitale Prüfungen zur Hochschulzugangsberechtigung in der Ukraine an den Universitäten der Berlin University Alliance statt. Die Berliner Testzentren und deren technische Infrastruktur stellt die für digitale Prüfungen zuständige „E-Assessment Alliance“ des Exzellenzverbunds zur Verfügung. In diesem Projekt entwickeln die Partnereinrichtungen (...)

Read more...


06/30/2025 09:07

Katapulte aus dem 3D-Drucker: Wer schießt am weitesten?

Technische Hochschule Bingen

An der Technischen Hochschule Bingen traten im ersten 3D-Druck-Schulwettbewerb Rheinhessen regionale Schulen gegeneinander an. Unterstützt von der Rückenwind4You-Stiftung kämpften drei Teams um den Sieg.

Read more...


Press events

07/03/2025 14:37

Forscher entwickeln neues Kommunikationssystem für autonom fahrende Fahrzeuge

Hochschule Reutlingen

Im EU-geförderten Forschungsprojekt HEIDI haben Forscher der Hochschule Reutlingen eine interaktive Kommunikationslösung entwickelt, die es Fußgängern ermöglicht, direkt mit Fahrzeugen zu kommunizieren – besonders wichtig für autonom fahrende Autos. Kern der Lösung ist ein großes Display im Fahrzeugkühler, das den Fußgängern klare Signale gibt.

Read more...


07/03/2025 09:52

Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

Universität Hamburg

Mehr als 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente: Am 18. und 19. Juli 2025 verwandelt sich die weitläufige Anlage der historischen Hamburger Sternwarte in Bergedorf zum dritten Mal in eine Bühne für Musik und Astronomie.

Read more...


07/01/2025 13:25

Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis

VDI e.V.

Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend. Eine aktuelle Studie des VDI zeigt: 75% der Arbeitnehmenden und auch Arbeitgebenden versprechen sich durch den Einsatz generativer KI spürbare Zeitersparnis und Effizienzgewinne, vor allem bei Routinetätigkeiten. Der VDI präsentiert Chancen, Herausforderungen und klare Handlungsempfehlungen für den (...)

Read more...


06/30/2025 13:23

EU climate target for 2040: Policy brief and webinar invite | Commentary on European Commission's draft EU Climate Law

Öko-Institut

On 2 July 2025, the EU Commission will present a proposal for the EU climate target for 2040 and a revision of the EU Climate Law. The proposal could include a 90 per cent reduction in greenhouse gas emissions by 2040 compared to 1990 levels. Another possible component of the proposal could be the use of international carbon credits under Article 6 of the Paris Climate Agreement. In its Policy (...)

Read more...


06/30/2025 13:15

EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission

Öko-Institut

Am 2. Juli 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie eine Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorlegen. Im Raum steht dabei die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040 im Vergleich zu 1990. Ein möglicher weiterer Bestandteil des Vorschlags könnte die Anrechnung von Emissionsminderungen sein, die unter Artikel 6 des Pariser (...)

Read more...


Organisational matters

07/04/2025 10:19

Erste Vizepräsidentin des BVL tritt Dienst an

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Verwaltungsexpertin Beate Niemann-Wieland folgt auf Dr. Gerd Fricke

Read more...


07/03/2025 16:53

Construction start of a new IOW facility for extending the sediment core repository and other storage capacities

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

The construction of a new storage facility for the Leibniz Institute for Baltic Sea Research Warnemünde (IOW) began today with the traditional ground-breaking ceremony in Rostock’s fishing harbour. The building will provide additional capacity for equipment storage and climate-controlled sediment core storage as well as additional workshop space. The construction project has a total volume of (...)

Read more...


07/03/2025 12:18

Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Der Neubau dient der Erweiterung der Logistik- und Lagerkapazitäten für Geräte- und klimatisierte Sedimentkernlagerung sowie für zusätzliche Werkstätten. Das Bauprojekt wird mit einem Gesamtvolumen von rund 2,44 Millionen Euro (...)

Read more...


07/03/2025 09:51

20 million for courageous research at ISTA: NOMIS Foundation will support exceptional projects starting 2026

Institute of Science and Technology Austria

The private Swiss NOMIS Foundation is investing €20 million to support research at the Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg—a partnership that focuses on daring science. Starting in 2026, projects will be funded for five years that break new ground and therefore have the potential to deliver substantial leaps in our knowledge.

Read more...


07/03/2025 09:43

20 Millionen Euro für mutige Forschung: NOMIS Foundation fördert ab 2026 außergewöhnliche Projekte am ISTA

Institute of Science and Technology Austria

Die private Schweizer NOMIS Foundation investiert 20 Millionen Euro in Forschung am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg – eine Partnerschaft, die auf wissenschaftlichen Wagemut setzt. Ab 2026 werden fünf Jahre lang Projekte gefördert, die absolutes Neuland betreten und genau deshalb das Potenzial haben, Quantensprünge für unser Wissen zu liefern.

Read more...


Personnel announcements

07/04/2025 17:46

Für besondere Verdienste: Georg Wacker erhält Ehrennadel der Universität Hohenheim

Universität Hohenheim

4. Juli 2025: Universität Hohenheim würdigt den Geschäftsführer von Lotto BW für sein Engagement für die Forschungsstelle Glücksspiel mit besonderer Auszeichnung

Read more...


07/04/2025 10:56

Professor Dr. Thomas Benzing in den DFG-Senat gewählt

Universität zu Köln

Zusammen mit Professor Dr. Andreas Speer und Professorin Dr. Christiane Josephine Bruns sind ab dem 1. Januar 2026 drei Kölner Professor*innen im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Thomas Benzing ist für den Bereich Klinische Medizin I verantwortlich

Read more...


07/04/2025 10:19

Erste Vizepräsidentin des BVL tritt Dienst an

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Verwaltungsexpertin Beate Niemann-Wieland folgt auf Dr. Gerd Fricke

Read more...


07/04/2025 09:50

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald

Universität Greifswald

Bundesumweltminister Carsten Schneider und der Landesumweltminister Dr. Till Backhaus waren am 3. Juli 2025 zu Gast beim Greifswald Moor Centrum (GMC) an der Universität Greifswald. Sie informierten sich zum Schutz und zur Nutzung von Moorgebieten und verschafften sich ein Bild von der mehrfach ausgezeichneten Greifswalder Moorforschung, die national und international Vorreiter in den Bereichen (...)

Read more...


07/03/2025 12:06

Rui Benedito new director at the Max Planck Institute for Molecular Biomedicine: modern genetic tools against diseases

Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

Genetic mutations are among the central causes of numerous diseases – from cardiovascular diseases to cancer. However, in order to really understand the consequences of these mutations, new genetic tools allowing a higher resolution analysis at the level of single cells are needed. This is precisely where the research of Rui Benedito, who has been appointed as the new Director at the Max Planck (...)

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).