idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

10/15/2025 13:08

How cells trick viruses

Medizinische Hochschule Hannover

International study involving the MHH shows how a viral attack turns into a highly effective cellular defence

Read more...


10/15/2025 13:07

Wie Zellen Viren austricksen

Medizinische Hochschule Hannover

Internationale Studie unter Beteiligung der MHH zeigt, wie aus viralem Angriff hochwirksame zelluläre Abwehr wird

Read more...


10/15/2025 13:04

Chemical language models don't need to understand chemistry

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Language models are now also being used in the natural sciences. In chemistry, they are employed, for instance, to predict new biologically active compounds. Chemical language models (CLMs) must be extensively trained. However, they do not necessarily acquire knowledge of biochemical relationships during training. Instead, they draw conclusions based on similarities and statistical correlations, (...)

Read more...


10/15/2025 12:59

Chemie-KIs müssen nichts von Chemie verstehen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sprachmodelle kommen inzwischen auch in den Naturwissenschaften zum Einsatz. In der Chemie werden sie zum Beispiel genutzt, um potenzielle Wirkstoffe vorherzusagen. Dazu muss man sie zunächst aufwändig trainieren. Doch Wissen um biochemische Zusammenhänge eignen sie sich dabei wohl nicht unbedingt an. Stattdessen ziehen sie ihre Schlüsse auf Basis von Ähnlichkeiten und statistischen Korrelationen, (...)

Read more...


10/15/2025 12:32

Synchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens

Universität Konstanz

Wenn Tiere in Schwärmen, Herden oder Gruppen gemeinsam unterwegs sind, passiert etwas im Gehirn der Tiere: Ihre Gehirn-Aktivitäten synchronisieren sich in Form einer geteilten mentalen Repräsentation des Raums. Dies legt eine neue Studie von Forschenden der Universität Konstanz nahe. Die Ergebnisse stellen gängige Theorien darüber infrage, wie kollektive Bewegung in der Natur entsteht.

Read more...


Research projects

10/15/2025 12:39

Rückenwind für Kieler Mikrobiomforschung: DFG fördert neue Analyseplattform

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Neue CAU-Mikrobiomplattform bietet interdisziplinäre und noch umfassendere Analysen von Mikrobiomen - von der Datengenerierung bis zur Funktionscharakterisierung.

Read more...


10/15/2025 12:31

Neueste Einsätze von KI oder Robotic in der Medizin

Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin

Wie wichtig ein gut fundierter, rechtlich und ethisch einwandfreier Umgang mit der KI in der Medizin werden kann, zeigen zwei Artikel, die über die neuesten Einsätze von KI oder Robotic in der Medizin berichten. Diese zeigen, wie weit der Einsatz der KI in der Medizin schon reicht und wohin die Reise gehen kann.

Read more...


10/15/2025 11:59

Neue Wege für klare Wissensstrukturen in der Wirtschaftsinformatik

Universität Paderborn

DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Augsburg

Read more...


10/15/2025 11:35

Lieferengpässe bei Medikamenten: Würzburger Forschungsteam startet Studie

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ein interdisziplinäres Team der Uni Würzburg untersucht die Ursachen von Lieferengpässen bei Generika. Am Ende will es belastbare Daten vorlegen und Handlungsempfehlungen geben.

Read more...


10/15/2025 11:27

Mitgestaltung und Wertschätzung: Erfolgsfaktoren im digitalen Wandel

Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen

Die Forschung des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zu Digitalisierungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen und der Industrie verdeutlicht: Die Mitgestaltung seitens der Beschäftigten und direkten Vorgesetzten sowie das Erleben von Wertschätzung sind entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation.

Read more...


Science policy

10/15/2025 12:53

Bundeskanzler Merz auf acatech Festveranstaltung: Forschung und Entwicklung entscheiden über die Zukunft unseres Landes

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Berlin, 14. Oktober 2025 „Im Bereich der Forschung und Entwicklung wird sich entscheiden, wie die Zukunft unseres Landes und wie die Zukunft Europas aussehen wird: wie frei, wie wohlhabend, wie sicher wir leben werden können.“ Das sagte Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Festveranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. SPRIND-Direktor Rafael Laguna de la Vera (...)

Read more...


10/15/2025 11:40

Bessere Software und technologische Innovationen mit Mehrwert

Wübben Stiftung Wissenschaft

Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert mit 1,2 Millionen Euro zwei weitere internationale Berufungen an deutsche Universitäten. Die Informatikerin Pooja Rani wechselt von der Universität Zürich nach Mannheim. Dort erforscht sie, wie Software verständlicher, nachhaltiger und leichter nutzbar gemacht werden kann. Der Verhaltenswissenschaftler und Technologieexperte David Finken untersucht, wie (...)

Read more...


10/15/2025 09:00

Drei Stiftungen unterstützen die Digitalisierungsforschung am HIIG

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Die Joachim Herz Stiftung, die Stiftung Mercator und die Stiftung Wissenschaft und Demokratie fördern das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) mit vier Millionen Euro. Erstmals wird das HIIG institutionell von drei Stiftungen gemeinsam unterstützt. Die Förderung schafft die Grundlage für eine thematische Neuausrichtung der zentralen Themenfelder: Demokratischer (...)

Read more...


10/15/2025 08:25

Europäische Hochschulallianz Transform4Europe: Hochschulen benötigen in Krisenzeiten Fähigkeit zur Resilienz

Universität des Saarlandes

Resilienz steht für die Fähigkeiten, die man benötigt, um Krisen zu meistern, um flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen. Diese Resilienz brauchen in der aktuellen Weltlage auch Hochschulen. Die elf Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe haben dazu ein Positionspapier erarbeitet, das Thema der jährlichen Vollversammlung sein (...)

Read more...


10/14/2025 15:03

Autonom unterwegs: Neuer Förderaufruf für die Mobilität der Zukunft

DLR Projektträger

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat einen neuen Förderaufruf zum autonomen vernetzten Fahren veröffentlicht: Autonome Shuttles sollen künftig den öffentlichen Verkehr in Stadt und Land ergänzen und dazu beitragen, Mobilität nachhaltiger und zugänglicher zu gestalten. Der DLR Projektträger setzt die Maßnahme um.

Read more...


Cooperation agreements

10/15/2025 12:39

Rückenwind für Kieler Mikrobiomforschung: DFG fördert neue Analyseplattform

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Neue CAU-Mikrobiomplattform bietet interdisziplinäre und noch umfassendere Analysen von Mikrobiomen - von der Datengenerierung bis zur Funktionscharakterisierung.

Read more...


10/15/2025 11:59

Neue Wege für klare Wissensstrukturen in der Wirtschaftsinformatik

Universität Paderborn

DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Augsburg

Read more...


10/15/2025 11:12

Kanada im Fokus: Neues Netzwerk an der Universität Mannheim

Universität Mannheim

Interdisziplinäres CanadaForum beleuchtet das nordamerikanische Land aus kultureller, historischer und soziologischer Perspektive – Kick-off mit Vortrag der kanadischen Professorin Myra Bloom (Toronto).

Read more...


10/15/2025 10:58

For space travel without space debris: University of Stuttgart commits to ESA Zero Debris Charter

Universität Stuttgart

The University of Stuttgart is the first German university to sign up to the European Space Agency's (ESA) Zero Debris Charter. The initiative aims to ensure that space missions leave no more space debris in orbit by 2030 and that the monitoring and removal of existing debris is improved. More than 100 companies, organizations, and research institutions worldwide have already signed up to the (...)

Read more...


10/15/2025 10:56

Creative Destruction Lab Berlin launches new stream in defense technologies

European School of Management and Technology (ESMT)

The DEEP – Institute of Deep Tech Innovation at ESMT Berlin is expanding the German offering of Creative Destruction Lab (CDL) with a new Defence Stream. Each year, the stream will support up to 25 science-based startups developing and commercializing dual-use technologies.

Read more...


Scientific conferences

10/15/2025 11:15

Forschungscluster Digitale Transformation lädt zur Jahrestagung 2025 ein

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Am 07. November 2025 lädt das Forschungscluster Digitale Transformation der APOLLON Hochschule, der EURO-FH und der Wilhelm Büchner Hochschule von 14:30 bis 16:00 Uhr online via Zoom zur Jahrestagung ein. Unter dem Leitmotiv „Digitale Transformation in Industrie, Medizin und Lehre“ erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Projekte und praxisnahe (...)

Read more...


10/15/2025 10:24

Health Hackathon Brandenburg 2025: Erfolgreiche Premiere bringt innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung

Technische Hochschule Brandenburg

Wie entstehen Innovationen im Gesundheitswesen? Indem Menschen aus Medizin, IT, Technik, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam nachdenken, experimentieren und gestalten. Genau das ist beim Health Hackathon Brandenburg 2025 im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg geschehen.

Read more...


10/15/2025 09:36

Nachhaltige Ideen, praxisnahe Lösungen, neue Kooperationen

Technische Universität Berlin

Nachhaltige Ideen, praxisnahe Lösungen, neue Kooperationen

Read more...


10/14/2025 17:20

Historische Kommission der Deutschen Röntgengesellschaft tagt in Remscheid-Lennep

Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

Berlin/Remscheid, 14.10.2025. Zum Thema „Strahlenschutz “ tagt am 25. und 26. Oktober 2025 die Historische Kommission der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. (DRG) in Remscheid-Lennep, der Geburtsstadt des Medizinpioniers Wilhelm Conrad Röntgen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Forums steht die historische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Strahlenschutzes – eines Themas, das (...)

Read more...


10/14/2025 15:41

Digitale Hochschulbildung im europäischen Fokus

FernUniversität in Hagen

EADTU-Konferenz an der FernUniversität in Hagen bringt 230 Expert:innen aus 20 Ländern zusammen.Wie gestaltet Europa die Hochschulbildung in einer digital vernetzten, inklusiven und nachhaltigen Zukunft? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der Jahreskonferenz der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), die in diesem Jahr an der FernUniversität in Hagen stattfand. Rund (...)

Read more...


Studies and teaching

10/15/2025 11:52

Den Horizont erweitern: OTH Regensburg startet Leuchtturmprojekt

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Klimakrise, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz – die Welt wird komplexer, schneller, vernetzter. Die OTH Regensburg reagiert darauf mit einem mutigen Schritt: Mit dem Projekt „OTHorizont“ strukturiert die Hochschule die Lehre neu und bereitet Studierende auf die Herausforderungen von morgen vor.

Read more...


10/15/2025 10:19

World Drum Festival: Anmeldung startet

Popakademie Baden-Württemberg GmbH

Am Samstag, den 08. November 2025 veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim und dem europäischen Schlagzeug- und Perkussionsverband „Percussion Creativ“ das elfte World Drum Festival. Kuratiert wird das World Drum Festival von Anika Nilles. Ab jetzt ist es möglich, sich für das World Drum Festival 2025 anzumelden.

Read more...


10/15/2025 09:06

Frankfurt School launches Master of Artificial Intelligence & Data Science

Frankfurt School of Finance & Management

• Programme renamed from Master in Applied Data Science to Master of Artificial Intelligence & Data Science. • Eight modules updated to cover cutting-edge AI topics including Generative AI and Agentic Systems. • Redesigned curriculum equips students with skills for leadership roles in AI-driven industries.

Read more...


10/15/2025 09:02

Frankfurt School startet Master of Artificial Intelligence & Data Science

Frankfurt School of Finance & Management

• Aus dem Master in Applied Data Science wird der Master of Artificial Intelligence & Data Science. • Acht Module wurden komplett überarbeitet, um aktuelle KI-Themen einschließlich Generative AI und Agentic Systems abzudecken. • Der Lehrplan vermittelt Kompetenzen für Führungsrollen in KI-getriebenen Branchen.

Read more...


10/14/2025 16:07

Stiftung fördert 143 Lehr-Projekte

Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fördert 143 Projekte für innovative Lehre. Die Projekte sind aus den Anträgen zur Ausschreibung „Freiraum 2026“ ausgewählt worden, wie die Stiftung in Hamburg mitteilte. Lehrende können mit dieser Förderung neue Ideen entwickeln und erproben, einen thematischen Schwerpunkt gibt es nicht. Das gesamte Fördervolumen für die ausgewählten Projekte (...)

Read more...


Contests / awards

10/15/2025 12:23

Jean-Pierre Seifert erhält „Test-of-Time Award“ der Asiatischen Konferenz für Computer- und Kommunikationssicherheit

Technische Universität Berlin

Gewürdigt wird eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2007, die das völlig neue Forschungsfeld der Mikroarchitektur-Angriffe begründete

Read more...


10/15/2025 11:43

Historic photo of first successful embryo transfer in rhinos wins at Wildlife Photographer of the Year 2025 competition

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Spanish freelance photographer and filmmaker Jon A Juárez, affiliated with the Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (Leibniz-IZW) in Berlin, has been awarded one of the world’s most prestigious distinctions in nature photography: the “Wildlife Photographer of the Year 2025 Award” (WPY) in the Category “photojournalism” at the Natural History Museum, London. His winning photo documents (...)

Read more...


10/15/2025 11:40

Foto des ersten erfolgreichen Embryotransfers bei Nashörnern gewinnt Preis beim „Wildlife Photographer of the Year 2025“

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Der spanische Fotograf und Filmemacher Jon A. Juárez – seit Sommer 2025 Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) – wurde mit einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Naturfotografie geehrt: er erhielt den „Wildlife Photographer of the Year 2025“ (WPY) Award des Natural History Museum London in der Kategorie „Fotojournalismus“. Sein (...)

Read more...


10/15/2025 10:18

Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2025 für Jürgen Mlynek

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e. V. (KFG) verleihen die Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2025 an Professor Jürgen Mlynek. Aus diesem Anlass hält der Physiker und langjährige Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Humboldt ‚RELOADED‘: Universität von morgen“. Dieser (...)

Read more...


10/15/2025 10:13

Leopoldina and Stifterverband honour atmospheric researcher Johannes Lelieveld with Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Prize

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

The chemist Johannes Lelieveld uses innovative measurement methods and computer models to examine how chemical and meteorological processes impact Earth’s atmosphere. His research offers vital insights into the atmosphere’s self-cleaning capacity as well as into the influence of different kinds of emissions on climate and human health. The German National Academy of Sciences Leopoldina and the (...)

Read more...


Transfer of Science or Research

10/15/2025 12:53

Bundeskanzler Merz auf acatech Festveranstaltung: Forschung und Entwicklung entscheiden über die Zukunft unseres Landes

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Berlin, 14. Oktober 2025 „Im Bereich der Forschung und Entwicklung wird sich entscheiden, wie die Zukunft unseres Landes und wie die Zukunft Europas aussehen wird: wie frei, wie wohlhabend, wie sicher wir leben werden können.“ Das sagte Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Festveranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. SPRIND-Direktor Rafael Laguna de la Vera (...)

Read more...


10/15/2025 12:44

25 Jahre Krebsregistrierung in Niedersachsen

OFFIS - Institut für Informatik

Epidemiologisches Krebsregister feiert Jubiläum und präsentiert innovativen Online-Krebsatlas

Read more...


10/15/2025 12:31

Neueste Einsätze von KI oder Robotic in der Medizin

Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin

Wie wichtig ein gut fundierter, rechtlich und ethisch einwandfreier Umgang mit der KI in der Medizin werden kann, zeigen zwei Artikel, die über die neuesten Einsätze von KI oder Robotic in der Medizin berichten. Diese zeigen, wie weit der Einsatz der KI in der Medizin schon reicht und wohin die Reise gehen kann.

Read more...


10/15/2025 12:25

AI-Ready Data for Medicine – Interactive Dashboard and Training Initiative

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

At MEDICA 2025, Fraunhofer FIT will present a novel solution called “AI-enabled data for medicine”, which combines transparency, traceability, and capacity building in the use of medical data for artificial intelligence. The aim is to make the development and application of AI-driven methods in healthcare more understandable, verifiable, and practice-oriented.

Read more...


10/15/2025 12:22

KI-fähige Daten für die Medizin – Interaktives Dashboard und Weiterbildungsoffensive

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Auf der MEDICA 2025 zeigt Fraunhofer FIT mit dem Exponat »KI-fähige Daten für die Medizin« eine neuartige Lösung, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Kompetenzaufbau im Umgang mit medizinischen Daten für Künstliche Intelligenz vereint. Ziel ist es, die Entwicklung und Anwendung KI-gestützter Verfahren im Gesundheitswesen verständlich, überprüfbar und praxisnah zu gestalten.

Read more...


Scientific Publications

10/15/2025 13:08

How cells trick viruses

Medizinische Hochschule Hannover

International study involving the MHH shows how a viral attack turns into a highly effective cellular defence

Read more...


10/15/2025 13:07

Wie Zellen Viren austricksen

Medizinische Hochschule Hannover

Internationale Studie unter Beteiligung der MHH zeigt, wie aus viralem Angriff hochwirksame zelluläre Abwehr wird

Read more...


10/15/2025 13:04

Chemical language models don't need to understand chemistry

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Language models are now also being used in the natural sciences. In chemistry, they are employed, for instance, to predict new biologically active compounds. Chemical language models (CLMs) must be extensively trained. However, they do not necessarily acquire knowledge of biochemical relationships during training. Instead, they draw conclusions based on similarities and statistical correlations, (...)

Read more...


10/15/2025 12:59

Chemie-KIs müssen nichts von Chemie verstehen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sprachmodelle kommen inzwischen auch in den Naturwissenschaften zum Einsatz. In der Chemie werden sie zum Beispiel genutzt, um potenzielle Wirkstoffe vorherzusagen. Dazu muss man sie zunächst aufwändig trainieren. Doch Wissen um biochemische Zusammenhänge eignen sie sich dabei wohl nicht unbedingt an. Stattdessen ziehen sie ihre Schlüsse auf Basis von Ähnlichkeiten und statistischen Korrelationen, (...)

Read more...


10/15/2025 11:45

Innovation in stone tool manufacture occurred independently in Europe and the Near East, says study

Eberhard Karls Universität Tübingen

Researchers from Universities of Tübingen and Arizona challenge hypothesis that migration from the Near East brought a distinctive stone tool culture to Europe around 42,000 years ago

Read more...


Advanced scientific education

10/15/2025 11:15

Forschungscluster Digitale Transformation lädt zur Jahrestagung 2025 ein

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Am 07. November 2025 lädt das Forschungscluster Digitale Transformation der APOLLON Hochschule, der EURO-FH und der Wilhelm Büchner Hochschule von 14:30 bis 16:00 Uhr online via Zoom zur Jahrestagung ein. Unter dem Leitmotiv „Digitale Transformation in Industrie, Medizin und Lehre“ erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Projekte und praxisnahe (...)

Read more...


10/14/2025 10:00

Öffentliche Vortragsreihe: Veränderungen passieren nicht von allein

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Ringvorlesung lädt ein, über Visionen und eine lebenswerte Zukunft zu diskutieren Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zum neunten Mal in Folge zur Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit” ein. (...)

Read more...


10/14/2025 09:43

BEEP-Gesetzentwurf stärkt Weiterbildungsambulanzen – Finanzierung bleibt unzureichend

unith e. V. Universitäre Aus- und Weiterbildung für Psychotherapie

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie (unith e.V.) begrüßen, dass der BEEP-Gesetzentwurf die Bedeutung der psychotherapeutischen Weiterbildung anerkennt und die Weiterbildungsambulanzen rechtlich stärkt. Beide Organisationen warnen jedoch, dass die geplanten Regelungen ohne eine Einbeziehung der Kosten für Supervision, (...)

Read more...


10/13/2025 17:53

Save the Date: „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ am 14.11. 2025

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Anlässlich des Weltdiabetestags lädt das Herz- und Diabeteszentrum NRW am 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Fortbildung nach Bad Oeynhausen ein. Unter dem Motto „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Leitlinien, Therapien und Strategien zur Zukunft der kardio-metabolischen Versorgung.

Read more...


10/13/2025 14:24

Preis für herausragende Dissertation: Dr. Robin Denz erhält Promotionspreis auf der 70. GMDS-Tagung in Jena

Universitätsklinikum Essen

Dr. Robin Denz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie an der RUHR-Universität Bochum und erfolgreicher Absolvent des PhD-Programms „Epidemioloy and Clinical Research“ der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, erhielt auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und (...)

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

10/15/2025 13:07

35 Literaturgeschichten: Lunch Lecture mit Simone Schabert

Kunsthochschule für Medien Köln

Neues Mittwochsritual der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und des Studienschwerpunktes „Literarisches Schreiben“! Literatur ist ein Lebensmittel und die KHM ist 35 Jahre! Um dies zu feiern hat sich das "Literarisches Schreiben" mit der Kölner Stadtbibliothek zusammengetan und macht ab sofort Mittag mit Büchern. Mittwoch, 5. November 2025, 13.15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek, Hohe (...)

Read more...


10/15/2025 12:32

New attempt to explain the accelerated expansion of the universe

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Why is the universe expanding at an ever-increasing rate? This is one of the most exciting yet unresolved questions in modern physics. Because it cannot be fully answered using our current physical worldview, researchers assume the existence of a mysterious “dark energy.” However, its origin remains unclear to this day. An international research team from the Center for Applied Space Technology (...)

Read more...


10/15/2025 12:22

Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Warum dehnt sich das Universum immer schneller aus? Dies ist eine der spannendsten, jedoch ungelösten Fragen der modernen Physik. Weil sie sich mit unserem gängigen physikalischen Weltbild nicht vollends beantworten lässt, nehmen Forschende die Existenz einer geheimnisvollen „dunklen Energie“ an. Ihr Ursprung ist allerdings bis heute unklar. Ein internationales Forschungsteam vom Zentrum für (...)

Read more...


10/15/2025 11:52

Den Horizont erweitern: OTH Regensburg startet Leuchtturmprojekt

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Klimakrise, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz – die Welt wird komplexer, schneller, vernetzter. Die OTH Regensburg reagiert darauf mit einem mutigen Schritt: Mit dem Projekt „OTHorizont“ strukturiert die Hochschule die Lehre neu und bereitet Studierende auf die Herausforderungen von morgen vor.

Read more...


10/15/2025 11:12

Kanada im Fokus: Neues Netzwerk an der Universität Mannheim

Universität Mannheim

Interdisziplinäres CanadaForum beleuchtet das nordamerikanische Land aus kultureller, historischer und soziologischer Perspektive – Kick-off mit Vortrag der kanadischen Professorin Myra Bloom (Toronto).

Read more...


Schools and science

10/14/2025 15:15

„Wir wollen's wissen“: Universität Hamburg bringt Wissenschaft in die Schulen

Universität Hamburg

Zwischen Affen im Winterschlaf, Klimaextremen und außerirdischem Leben: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer und präsentieren ihre Forschung Hamburger Schülerinnen und Schülern direkt in der Schule.

Read more...


10/14/2025 15:00

Grundlagenforschung begreifen: Das Max-Planck-Institut mit zwei Standorten bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Wenn sich zur Langen Nacht der Wissenschaften in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg am 25. Oktober wieder zahlreiche Wissenschaftsbegeisterte auf den Weg machen, um Forschung live zu erleben, öffnet das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) gleich an zwei Standorten seine Türen.

Read more...


10/13/2025 13:41

Herbst-Uni zum Lehramt startet am Mittwoch – Gesprächsrunde mit Staatssekretär

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Lehramtsstudium und der Beruf der Lehrkraft stehen im Fokus der Herbst-Uni, die vom 15. bis 17. Oktober 2025 zum zweiten Mal an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, Abiturient*innen in der Orientierungsphase und Interessierte mit einer Fachhochschulreife aus ganz Deutschland. Die 90 (...)

Read more...


10/13/2025 11:20

Silhouettes with the yellow star

Universität Siegen

An exhibition of picture books and graphic novels about the Holocaust is currently on display at the Active Museum South Westphalia. It was developed and created at the University of Siegen.

Read more...


10/13/2025 11:12

Silhouetten mit dem gelben Stern

Universität Siegen

Derzeit ist eine Ausstellung zu Bilderbüchern und Graphic Novels über den Holocaust im Aktiven Museum Südwestfalen zu sehen. Erarbeitet und erstellt wurde sie an der Universität Siegen.

Read more...


Press events

10/15/2025 13:07

35 Literaturgeschichten: Lunch Lecture mit Simone Schabert

Kunsthochschule für Medien Köln

Neues Mittwochsritual der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und des Studienschwerpunktes „Literarisches Schreiben“! Literatur ist ein Lebensmittel und die KHM ist 35 Jahre! Um dies zu feiern hat sich das "Literarisches Schreiben" mit der Kölner Stadtbibliothek zusammengetan und macht ab sofort Mittag mit Büchern. Mittwoch, 5. November 2025, 13.15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek, Hohe (...)

Read more...


10/15/2025 11:55

h_da eröffnet Green Office + vergibt Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung – Mi., 22.10., 16h

Hochschule Darmstadt

Das neue Green Office im Foyer des h_da-Hochhauses macht künftig Themen und Projekte der Hochschule Darmstadt im Bereich Nachhaltige Entwicklung sichtbar und erlebbar. Die h_da verknüpft die Eröffnung des Green Office mit der Vergabe der „pra:ne“-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung. Wir laden Sie herzlich ein zu Eröffnung und Preisverleihung am Mittwoch, 22.10., 16 Uhr (...)

Read more...


10/15/2025 10:35

Terminankündigung: Die unbequemen Fragen zum Lebensende klären – Intensivmediziner laden ein zum Bürgerforum in Hamburg

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Möchte ich wie jeder 10. Deutsche beatmet auf einer Intensivstation sterben? Und was genau bedeutet das? Ist ein „Leben retten um jeden Preis“ erstrebenswert? Entsprechend: Welche Entscheidungen müssen Angehörige im lebensbedrohlichen Notfall oder am Lebensende treffen? Diese und viele andere Fragen möchte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) (...)

Read more...


10/14/2025 10:12

Buchpräsentation: Die Inschriften der Elisabethkirche in Marburg

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Freitag, 24. Oktober 2025, 19:00 Uhr Elisabethkirche, Elisabethstraße 3, 35037 Marburg Der Band Die Inschriften der Elisabethkirche in Marburg wurde von Dr. Julia Noll unter Mitarbeit von Dr. Eva-Maria Dickhaut gesammelt und bearbeitet. Er entstand im Rahmen des Akademieprojekts ›Die Deutschen Inschriften‹ an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und dokumentiert umfassend die (...)

Read more...


10/10/2025 15:01

TTZ-EMO in Bad Neustadt: Prof. Dr. Ansgar Ackva übergibt Leitung an Prof. Dr. Henning Kasten

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

2012 gegründetes Technologietransferzentrum blickt auf Erfolgsgeschichte zurück

Read more...


Organisational matters

10/14/2025 19:46

Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche stellt sich vor

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die offizielle Eröffnung der neuen Forschungs- und Lehrambulanz fand am 14. Oktober 2025 statt

Read more...


10/14/2025 16:04

CareerContacts 2025: Vier Tage Karrierechancen an der Hochschule Karlsruhe

Hochschule Karlsruhe

Vom 20. bis 23. Oktober 2025 öffnet die HKA mit der Karrieremesse ihre Türen für Studierende und Absolvent:innen

Read more...


10/14/2025 12:06

Civic Participation and Marginalised Knowledge: GWZO Opens New Department in Prague

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

(Leipzig/Prague) The Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), based in Leipzig, is strengthening its presence in the neighbouring Czech Republic. With the establishment of the new department ‘Knowledge and Participation’ in Prague, the institute is set to explore an innovative research field dedicated to studying the interplay between academic and non-academic (...)

Read more...


10/14/2025 11:25

Gesellschaftliche Teilhabe und marginalisiertes Wissen: GWZO baut neue Abteilung in Prag auf

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

(Leipzig/Prag) Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) mit Sitz in Leipzig erweitert seine Präsenz im Nachbarland Tschechien: Mit der in Prag neu gegründeten Abteilung »Wissen und Partizipation« entsteht dort ein innovativer Forschungsbereich, der sich den Beziehungen zwischen akademischer und außerakademischer Wissensproduktion widmet.

Read more...


10/13/2025 13:29

6700 Erstsemester an der Universität Leipzig – Feierliche Immatrikulation am 15. Oktober

Universität Leipzig

Mehr als 6700 neue Studierende haben zum Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Universität Leipzig aufgenommen. Bis zum Stichtag am 1. November 2025 wird diese Zahl voraussichtlich noch ansteigen. Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation im Gewandhaus am Mittwoch, 15. Oktober 2025 werden die neuen Studierenden festlich in das akademische Leben aufgenommen.

Read more...


Personnel announcements

10/15/2025 12:44

25 Jahre Krebsregistrierung in Niedersachsen

OFFIS - Institut für Informatik

Epidemiologisches Krebsregister feiert Jubiläum und präsentiert innovativen Online-Krebsatlas

Read more...


10/15/2025 11:40

Bessere Software und technologische Innovationen mit Mehrwert

Wübben Stiftung Wissenschaft

Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert mit 1,2 Millionen Euro zwei weitere internationale Berufungen an deutsche Universitäten. Die Informatikerin Pooja Rani wechselt von der Universität Zürich nach Mannheim. Dort erforscht sie, wie Software verständlicher, nachhaltiger und leichter nutzbar gemacht werden kann. Der Verhaltenswissenschaftler und Technologieexperte David Finken untersucht, wie (...)

Read more...


10/15/2025 11:04

Nathalie Oexle wird Heisenberg-Professorin Schwerpunkte Suizidprävention und psychische Gesundheit

Universität Ulm

Juniorprofessorin Nathalie Oexle wird neue Heisenberg-Professorin an der Universität Ulm. Das Forschungsinteresse der Gesundheitswissenschaftlerin gilt der Suizidprävention und dem Stigma psychischer Erkrankungen. Ein gesellschaftlich wichtiges Thema, denn täglich sterben etwa 30 Menschen in Deutschland durch Suizid. Die Förderung innerhalb des prestigeträchtigen Heisenberg-Programms der Deutschen (...)

Read more...


10/15/2025 10:16

August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet

Universität des Saarlandes

Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind (...)

Read more...


10/14/2025 14:43

Christoph M. Schmidt als künftiger Leibniz-Präsident nominiert

Leibniz-Gemeinschaft

Ökonom und Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen stellt sich Anfang Dezember zur Wahl.

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).