01/25/2021 17:49
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen oder Phononen mit der Zeit in eine einfache Gaußsche Glockenkurve verwandeln kann. Das Experiment fand an der Technischen Universität Wien statt, während die theoretischen Überlegungen von einer gemeinsamen Forschergruppe der Freien (...)
Read more...
01/25/2021 17:12
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Mosses and flowering plants took different genetic routes to evolve a similar defense mechanism
Read more...
01/25/2021 17:10
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt
Read more...
01/25/2021 17:05
Deutsches Krebsforschungszentrum
Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue Chancen für personalisierte Therapien von Krebs und neuronalen Erkrankungen eröffnen könnte, kamen Wissenschaftlerinnen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Innsbruck gemeinsam (...)
Read more...
01/25/2021 17:01
Ludwig-Maximilians-Universität München
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen.
Read more...
01/25/2021 17:15
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
Das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium fördert die Forschung der rheinland-pfälzischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Corona-Pandemie. Dazu gehört auch ein Projekt der Hochschule Koblenz: Das Team um Biomathematiker Prof. Dr. Maik Kschischo am Remagener RheinAhrCampus arbeitet an der Entwicklung eines Software-Tools für COVID-19-bedingte sogenannte (...)
Read more...
01/25/2021 15:49
HBC Hochschule Biberach
Gute Nachrichten für die Hochschule Biberach: Das Bundesumweltministerium von Svenja Schulze (SPD) fördert den Ausbau einer nachhaltigen Mobilität an den Campus-Standorten der Hochschule Biberach mit 246.805 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundes. Damit will die HBC insbesondere ihre E-Rollerflotte sowie weitere Komponenten einer nachhaltigen Zweirad-Mobilität (...)
Read more...
01/25/2021 14:23
Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie
Kooperationsprojekt von HPI, UHH und Evotec SE
Read more...
01/25/2021 14:06
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Der fein fokussierte Ionenstrahl (Focused Ion Beam, FIB) ist ein sehr nützliches Werkzeug in der Nanotechnologie und in der Analytik. Wissenschaftler*innen nutzten die FIB-Technologie bisher vor allem, um Proben für bestimmte Mikroskopie-Techniken zu präparieren, etwa bei der Fehlersuche in der Halbleiterindustrie. Doch FIBs können viel mehr. Das vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) (...)
Read more...
01/25/2021 13:59
Wissenschaftsjahr 2020 | 21 - Bioökonomie
Geocaching, Lyrik und Algen: Wissenschaftsjahr 2020|21 richtet Fokus auf die globalen Nachhaltigkeitsziele und startet mit 16 neuen Projekten zur Wissensvermittlung ins zweite Jahr der Bioökonomie.
Read more...
01/25/2021 15:06
Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg erhält einen neuen Supercomputer: Sein Aufbau wird mit insgesamt rund fünf Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie aus Universitätsmitteln finanziert. Der Hochleistungsrechner „bwForCluster Helix“ soll insbesondere in den Lebens- und Naturwissenschaften sowie den (...)
Read more...
01/25/2021 13:41
Wissenschaftsrat
Auf seinen Wintersitzungen hat der Wissenschaftsrat drei Verfahren der Institutionellen Akkreditierung beraten. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Read more...
01/25/2021 13:08
International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
It is clear that COVID-19 has drastically changed our world, but how can we use the lessons learnt to build a more resilient and sustainable future? The International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) and the International Science Council (ISC) have drawn on the combined strengths and expertise of the two organizations to help find a way forward.
Read more...
01/25/2021 12:49
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt das heute veröffentlichte Positionspapier des Wissenschaftsrats (WR) zu Impulsen aus der Corona-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland. DAAD-Präsident Mukherjee beglückwünschte zudem Dorothea Wagner zur Wiederwahl als WR-Vorsitzende.
Read more...
01/25/2021 12:35
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
Gesundheitsexperte im „Herz heute“-Interview: Warum niemand Angst vor der Impfung zu haben braucht, wie er über Nebenwirkungen denkt und warum jüngere Menschen sich impfen sollten – nicht allein zum Schutz der Älteren
Read more...
01/25/2021 16:28
Universität Ulm
Insbesondere im Bereich Energie- und Batterieforschung ist die Universität Ulm Wunschziel internationaler Forschender. Insgesamt vier Humboldt-Forschungsstipendiaten aus aller Welt sind derzeit zu Gast an der Fakultät für Naturwissenschaften - unter ihnen der chinesische Chemiker Dr. Jun Huang. Im Zentrum seiner theoretisch ausgerichteten Arbeit steht die vergleichsweise umweltfreundliche (...)
Read more...
01/25/2021 14:23
Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie
Kooperationsprojekt von HPI, UHH und Evotec SE
Read more...
01/25/2021 14:18
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen birgt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Doch gleichzeitig bedrohen Cyber-Angriffe vernetzte Unternehmen besonders stark – die wenigsten von ihnen sind darauf vorbereitet. Wie groß das Risiko im Einzelfall wirklich ist und wie wirksam getroffene Schutzmaßnahmen bereits sind, beschreibt ein neues Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für (...)
Read more...
01/25/2021 13:54
Technische Universität Dresden
"Friedrich List" Faculty of Transport and Traffic Sciences at TU Dresden and Southwest Jiaotong University in Chengdu/China sign cooperation agreement
Read more...
01/25/2021 13:51
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden und Southwest Jiaotong University in Chengdu/China schließen Kooperationsvereinbarung
Read more...
01/25/2021 15:12
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
With ACHEMA Pulse on 15 and 16 June 2021, a brand new format is launched. The global virtual live event's primary goal is to bring people, ideas and technology together to explore opportunities for collaboration and establish new contacts. A strong focus is on innovative matchmaking opportunities.
Read more...
01/25/2021 15:10
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Die ACHEMA Pulse am 15. und 16. Juni 2021 ist die Premiere für ein brandneues Veranstaltungsformat. Hauptziel der weltweiten virtuellen Live-Veranstaltung ist es, Menschen, Ideen und Technologien zusammenzubringen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen. Ein starker Fokus liegt dabei auf innovativen Matchmaking-Gelegenheiten.
Read more...
01/25/2021 11:14
Berlin Institute of Health (BIH)
Translate! A symposium hosted by the BIH Center for Regenerative Therapies on January 25 and 26
Read more...
01/25/2021 11:10
Berlin Institute of Health (BIH)
Translate! Symposium des BIH Center für Regenerative Therapien am 25. und 26. Januar 2021
Read more...
01/22/2021 11:59
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Öffentliche Online-Tagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät am 28. Januar
Read more...
01/25/2021 17:51
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Der Mensch im Mittelpunkt: Neben Theologie und Pflegewissenschaft wird künftig ein deutlich breiteres Spektrum gesellschaftlich wichtiger Themen adressiert.
Read more...
01/25/2021 16:21
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist eine von drei deutschen Hochschulen, die sich erstmals an einem Pilotprojekt zum Gesundheitsmonitoring beteiligt hat. Hierbei wurden die Studierenden der beteiligten Hochschulen zu ihrem Gesundheitsverhalten in verschiedenen Themenbereichen wie Ernährung, körperliche Aktivität, Substanzkonsum und psychische Belastung befragt. Die (...)
Read more...
01/25/2021 15:40
WHU - Otto Beisheim School of Management
The new „Master in International Business“ of the German WHU – Otto Beisheim School of Management now offers the school’s high-ranked education in international management to candidates without pure business-school backgrounds.
Read more...
01/25/2021 15:28
WHU - Otto Beisheim School of Management
Ein neuer „Master in International Business“ der WHU – Otto Beisheim School of Management ermöglicht nun auch Bachelor-Absolventen mit nicht rein wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung eine Top-Ausbildung in internationalem Management in Deutschland.
Read more...
01/25/2021 13:45
Leuphana Universität Lüneburg
Die Zeit des Nationalsozialismus ist als Teil der deutschen Geschichte auch Gegenstand historisch-politischer Bildung. Doch wie kann Erinnerungsarbeit funktionieren, wenn der Austausch mit Zeitzeug*innen in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird? 20 Studierende der Leuphana Universität Lüneburg haben sich im Seminar „Memory Lab“ mit neuen, künstlerischen Formen der Erinnerung (...)
Read more...
01/25/2021 16:28
Universität Ulm
Insbesondere im Bereich Energie- und Batterieforschung ist die Universität Ulm Wunschziel internationaler Forschender. Insgesamt vier Humboldt-Forschungsstipendiaten aus aller Welt sind derzeit zu Gast an der Fakultät für Naturwissenschaften - unter ihnen der chinesische Chemiker Dr. Jun Huang. Im Zentrum seiner theoretisch ausgerichteten Arbeit steht die vergleichsweise umweltfreundliche (...)
Read more...
01/25/2021 13:56
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Der Wissenschaftsrat (WR) hat auf Grundlage einer eingehenden fachlichen Bewertung den Antrag von GESIS- Leibniz Institut für Sozialwissenschaften auf eine strategische Erweiterung zum Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur für Digitale Verhaltensdaten (DVD) als sehr gut bewertet. Damit wurde ein entscheidender Schritt für den Kompetenz- und Forschungsdatenausbau in den Sozialwissenschaften (...)
Read more...
01/22/2021 12:05
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Prof. Andreas Seidel-Morgenstern, director at the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems Magdeburg, together with Prof. Peter H. Seeberger, MPI of Colloids and Interfaces, Potsdam, and Prof. Kerry Gilmore, University of Connecticut, USA, will be awarded with the ACS Science Award for Affordable Green Chemistry by the American Chemical Society. The prize has been awarded (...)
Read more...
01/22/2021 12:01
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Für die Entwicklung nachhaltiger und preisgünstiger Malariamedikamente aus Pflanzen, Luft und Licht
Mit Pflanzenabfall, Luft und Licht zu einem Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens zur Herstellung von Artemisinin verleiht die US-amerikanische Chemikervereinigung (American Chemical Society ACS) Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, (...)
Read more...
01/22/2021 10:52
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
Für den mit 10.000 Euro dotierten „Anerkennungs- und Förderpreis für Ambulante Palliativversorgung“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin können bis zum 31. März Anträge eingereicht werden.
Read more...
01/25/2021 16:39
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Daily contact with trees in the street may significantly reduce the risk of depression and the need for antidepressants. This is the result of a study by researchers at the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), Leipzig University (UL), and the Friedrich Schiller University Jena (FSU), recently published in Scientific (...)
Read more...
01/25/2021 16:31
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig (UL) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU). Straßenbäume in städtischen (...)
Read more...
01/25/2021 15:12
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
With ACHEMA Pulse on 15 and 16 June 2021, a brand new format is launched. The global virtual live event's primary goal is to bring people, ideas and technology together to explore opportunities for collaboration and establish new contacts. A strong focus is on innovative matchmaking opportunities.
Read more...
01/25/2021 15:10
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Die ACHEMA Pulse am 15. und 16. Juni 2021 ist die Premiere für ein brandneues Veranstaltungsformat. Hauptziel der weltweiten virtuellen Live-Veranstaltung ist es, Menschen, Ideen und Technologien zusammenzubringen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen. Ein starker Fokus liegt dabei auf innovativen Matchmaking-Gelegenheiten.
Read more...
01/25/2021 14:18
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen birgt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Doch gleichzeitig bedrohen Cyber-Angriffe vernetzte Unternehmen besonders stark – die wenigsten von ihnen sind darauf vorbereitet. Wie groß das Risiko im Einzelfall wirklich ist und wie wirksam getroffene Schutzmaßnahmen bereits sind, beschreibt ein neues Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für (...)
Read more...
01/25/2021 17:12
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Mosses and flowering plants took different genetic routes to evolve a similar defense mechanism
Read more...
01/25/2021 17:10
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt
Read more...
01/25/2021 17:05
Deutsches Krebsforschungszentrum
Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue Chancen für personalisierte Therapien von Krebs und neuronalen Erkrankungen eröffnen könnte, kamen Wissenschaftlerinnen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Innsbruck gemeinsam (...)
Read more...
01/25/2021 17:00
Universität Innsbruck
G3BP proteins inhibit the metabolic driver MTOR - a signaling protein that plays a central role in tumor diseases and developmental disorders of the brain. This is reported in this week´s issue of the renowned journal Cell. The study was led by scientists from the University of Innsbruck and the German Cancer Research Center (DKFZ) in collaboration with the Medical University of Innsbruck and a (...)
Read more...
01/25/2021 17:00
Universität Innsbruck
3BP Proteine hemmen den Stoffwechsel-Treiber MTOR – ein Signalprotein, das bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine zentrale Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue Chancen für personalisierte Therapien bei Krebs und neuronalen Erkrankungen eröffnen könnte, kamen Wissenschaftler*innen der Universität Innsbruck und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gemeinsam (...)
Read more...
01/25/2021 11:49
Technische Universität Clausthal
Mitte Februar 2021 startet das neue Weiterbildungszertifikat der TU Clausthal und Ostfalia Hochschule „DigiTec.PILOT“. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Studierende, Hochschulabsolvent*innen und Mitarbeiter*innen deutscher Unternehmen, die ihre Digitalisierungsfähigkeiten vertiefen möchten. In einem Umfang von 30 ECTS können die Teilnehmer*innen Grundlagen digitaler Technologien wie (...)
Read more...
01/25/2021 11:01
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Online über vielfältige berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten informieren
Read more...
01/25/2021 09:31
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
TH Aschaffenburg stellt berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften online vor – am 29. Januar 2021
Read more...
01/22/2021 09:32
IESE Business School München
Die IESE Business School mit Campus in München bietet laut Ranking des britischen Economist das beste MBA-Programm der Welt.
Read more...
01/21/2021 14:02
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Der traditionelle Campustag der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) fand erstmals online statt und befasste sich mit der Corona-Krise aus pflegewissenschaftlicher und soziologischer Sicht.
Read more...
01/25/2021 17:19
Hochschule Anhalt
Am Samstag, dem 30. Januar 2021, öffnet die Hochschule Anhalt in Dessau online ihre Türen. Im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung haben Studieninteressierte die Möglichkeit von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Einblicke in die Studiengänge zu gewinnen, Designprojekte kennenzulernen und Vorträgen zu lauschen. Mit einem Computer, Tablet oder vom Smartphone können Interessierte bequem von Zuhause (...)
Read more...
01/25/2021 16:39
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten hat auch immer der zwischenmenschliche Aspekt großen Einfluss darauf, wie der Patient den Kampf gegen eine Erkrankung führt. Dieser Aspekt leidet besonders, wenn Patientenbesuche aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur eingeschränkt bzw. auf den Intensivstationen kaum möglich sind. Anlässlich des Tages des Patienten, am 26. Januar (...)
Read more...
01/25/2021 16:21
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist eine von drei deutschen Hochschulen, die sich erstmals an einem Pilotprojekt zum Gesundheitsmonitoring beteiligt hat. Hierbei wurden die Studierenden der beteiligten Hochschulen zu ihrem Gesundheitsverhalten in verschiedenen Themenbereichen wie Ernährung, körperliche Aktivität, Substanzkonsum und psychische Belastung befragt. Die (...)
Read more...
01/25/2021 15:00
Universität Greifswald
Was hält Atomkerne im Innersten zusammen? Das können Physiker*innen anhand von Präzisionsmessungen des Gewichts, der Größe und der Form von Atomkernen erkennen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Greifswalder Physikern hat nun die kurzlebigen Quecksilberisotope 207Hg und 208Hg untersucht. Dazu wurden laserspektroskopische Messungen am europäischen Forschungszentrums CERN (...)
Read more...
01/25/2021 13:59
Wissenschaftsjahr 2020 | 21 - Bioökonomie
Geocaching, Lyrik und Algen: Wissenschaftsjahr 2020|21 richtet Fokus auf die globalen Nachhaltigkeitsziele und startet mit 16 neuen Projekten zur Wissensvermittlung ins zweite Jahr der Bioökonomie.
Read more...
01/21/2021 12:43
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Das Projekt bietet Jugendlichen einen virtuellen Raum um gemeinsam zu experimentieren.
Read more...
01/20/2021 17:23
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Am Samstag, 06. Februar 2021 öffnet die Popakademie Baden-Württemberg ab 15 Uhr virtuell ihre Türen für die Öffentlichkeit. Dozierende sowie Studiengangsmanagerinnen und Studiengangsmanager der Fachbereiche Populäre Musik sowie Musik- und Kreativwirtschaft informieren dann über die verschiedenen Studiengänge. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung online statt und ist über (...)
Read more...
01/20/2021 14:24
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Den traditionellen Tag der Werkstofftechnik der EAH Jena gibt es auch in diesem Jahr – digital. Alle Interessierten sind am 4. Februar ab 15 Uhr zum Online-Nachmittag herzlich eingeladen.
Read more...
01/19/2021 09:00
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
KOBLENZ. Unter dem Motto „Science-up statt Lockdown“ haben insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler an den virtuellen Winter-Ferienkursen der Hochschule Koblenz teilgenommen und dabei eine ganze Reihe spannender Versuche aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften durchgeführt. Dafür hatten sie von der Hochschule Koblenz einen Schuhkarton erhalten, der Werkzeug und wichtige Bauteile für die (...)
Read more...
01/18/2021 14:48
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen kooperiert im Bereich der Wohnungssuche in Deutschland für international Studierende mit dem Berufsförderungswerk (BfW) Hamm. Die Kooperation sieht vor, den Studierenden der SRH, die aus dem Ausland nach Hamm kommen, ab sofort exklusiv eine Vielzahl an Wohnungen zur Verfügung zu stellen.
Read more...
01/25/2021 17:19
Hochschule Anhalt
Am Samstag, dem 30. Januar 2021, öffnet die Hochschule Anhalt in Dessau online ihre Türen. Im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung haben Studieninteressierte die Möglichkeit von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Einblicke in die Studiengänge zu gewinnen, Designprojekte kennenzulernen und Vorträgen zu lauschen. Mit einem Computer, Tablet oder vom Smartphone können Interessierte bequem von Zuhause (...)
Read more...
01/22/2021 12:16
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
In den UNESCO-Biosphärenreservaten Mittelelbe, Bayerische Rhön, Schaalsee, Schorfheide-Chorin und Schwarzwald werden in den kommenden fünf Jahren Lebensbedingungen für Insekten verbessert: Dort erproben und evaluieren der WWF Deutschland, Nationale Naturlandschaften e.V., die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das ZALF e.V. Maßnahmen zum besseren Insektenschutz (...)
Read more...
01/22/2021 09:53
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Die htw saar lädt am 27.01.2021 ein zu einer Neujahrsvorlesung, die ganz im Zeichen von Star Trek und Künstlicher Intelligenz steht. Unter dem Motto „Star Trek und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz“ zeigt Dr.-Ing. Hubert Zitt, Dozent an der Hochschule Kaiserslautern und Star-Trek-Experte, wie die Welt des Science-Fiction oftmals als Vorlage für reale technische Errungenschaften diente.
Read more...
01/21/2021 16:21
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Unter dem Motto „Regionale Bildungslandschaften – gemeinsam BNE gestalten" feiert das BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune am 26. Januar seinen Auftakt mit einer digitalen Veranstaltung. Geladen sind Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Kommunen sowie Forschende, die sich dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) widmen. BNE gilt als (...)
Read more...
01/20/2021 11:30
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Seit 2019 hat die von der Bundesregierung eingesetzte „Kommission zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit“ Analysen und Empfehlungen für eine gelingende Integration erarbeitet. Ihren Abschlussbericht legen die Fachleute heute vor. Kommissionsmitglied Prof. Dr. Annette Treibel-Illian macht sich dafür stark, intensiver über Geschlechterbeziehungen und Geschlechteridentitäten im (...)
Read more...
01/25/2021 15:06
Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg erhält einen neuen Supercomputer: Sein Aufbau wird mit insgesamt rund fünf Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie aus Universitätsmitteln finanziert. Der Hochleistungsrechner „bwForCluster Helix“ soll insbesondere in den Lebens- und Naturwissenschaften sowie den (...)
Read more...
01/25/2021 13:56
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Der Wissenschaftsrat (WR) hat auf Grundlage einer eingehenden fachlichen Bewertung den Antrag von GESIS- Leibniz Institut für Sozialwissenschaften auf eine strategische Erweiterung zum Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur für Digitale Verhaltensdaten (DVD) als sehr gut bewertet. Damit wurde ein entscheidender Schritt für den Kompetenz- und Forschungsdatenausbau in den Sozialwissenschaften (...)
Read more...
01/25/2021 12:37
Stifterverband
Der Stifterverband bekommt zwei weitere Geschäftsführer: Moritz Kralemann und Matthias Schmolz ergänzen ab 01. Februar das Leitungsgremium um Generalsekretär Andreas Schlüter und seinen Stellvertreter Volker Meyer-Guckel.
Read more...
01/25/2021 12:31
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)
Der Medizinische Fakultätentag (MFT) und die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) bauen ihre Zusammenarbeit zukünftig weiter aus. Beide Verbände engagieren sich für die medizinischen Forschung: der MFT vertritt die Interessen von Forschung und Lehre gegenüber Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit, die TMF e. V. fördert den Wissensaustausch und (...)
Read more...
01/25/2021 10:11
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderung von Publikationskosten und gezielte Unterstützung für wissenschaftsfreundliche Publikationsinfrastrukturen / Themen- und Hintergrundinformationen auf der DFG-Webseite
Read more...
01/25/2021 17:51
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Der Mensch im Mittelpunkt: Neben Theologie und Pflegewissenschaft wird künftig ein deutlich breiteres Spektrum gesellschaftlich wichtiger Themen adressiert.
Read more...
01/22/2021 15:56
caesar - center of advanced european studies and research
New caesar research group "Self-recognition and cannibalism" investigates self-recognition systems in nature, headed by neurobiologist Dr. James Lightfoot.
Read more...
01/22/2021 15:44
caesar - center of advanced european studies and research
Die neue caesar-Forschungsgruppe "Selbsterkennung und Kannibalismus" untersucht Selbsterkennungssysteme in der Natur, geleitet vom Neurobiologen Dr. James Lightfoot.
Read more...
01/22/2021 14:56
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Informatik der Charité unter neuer Leitung
Prof. Dr. Dr. Felix Balzer hat eine W3-Professur auf Lebenszeit für Medical Data Science an der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Der Facharzt für Anästhesiologie ist nicht nur Mediziner, sondern auch Informatiker. An der Charité vermittelt er unter anderem in der Funktion des Chief Medical Information Officer (...)
Read more...
01/22/2021 12:05
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Prof. Andreas Seidel-Morgenstern, director at the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems Magdeburg, together with Prof. Peter H. Seeberger, MPI of Colloids and Interfaces, Potsdam, and Prof. Kerry Gilmore, University of Connecticut, USA, will be awarded with the ACS Science Award for Affordable Green Chemistry by the American Chemical Society. The prize has been awarded (...)
Read more...
Press officers of idw member organizations now have the chance to win the idw Award. Send in [...]
The webportal "Research in Bavaria" is the new content partner of idw. The initiative [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).