idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

05/23/2025 22:35

Montageanleitung für Enzyme

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

Universelle Regeln helfen beim Design von neuen Enzymen • Steuerung der Chemie als emergente Eigenschaft durch Verzweigung • Kopplung und Impulserhaltung als Grundlage für neues Modell der Enzymaktivität • Neuartiger Mechanismus umgeht Energiebarriere in enzymatischer Reaktion • Drei goldene Regeln für das Design von neuen Enzymen

Read more...


05/23/2025 22:32

Assembly instructions for enzymes

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

Universal rules can help to design an optimal enzyme from scratch • Directing chemistry as an emergent property via bifurcation • Coupling and momentum conservation considered in new model for enzyme activity • Novel mechanism bypassing energy barrier in enzymatic reaction • Three golden rules can be inferred to design optimized enzymes for chemical reactions

Read more...


05/23/2025 20:00

How marine plankton adapts to a changing world

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

New study shows how marine plankton responds to changing ocean conditions using lipidomics and data science tools

Read more...


05/23/2025 20:00

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Neue Studie zeigt mit Hilfe von Lipidomik und datenwissenschaftlichen Instrumenten, wie Meeresplankton auf veränderte Ozeanbedingungen reagiert

Read more...


05/23/2025 17:00

Reptile skin and sociability among early mammalian ancestors

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

An international research team from the Museum für Naturkunde Berlin and from Magdeburg and Paris has for the first time investigated resting traces with the body impressions of early mammalian relatives. The 290-million-year-old trace fossils were discovered over 100 years ago in the Tambach sandstone of the famous Bromacker fossil locality in the UNESCO Geopark of Thuringia and have now been (...)

Read more...


Research projects

05/23/2025 13:49

Research project investigates freshened water under the ocean floor

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Start of an international expedition off the coast of New England

Read more...


05/23/2025 13:43

Projekt erforscht Süßwasser unter dem Meeresboden

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Start einer internationalen Expedition vor der Küste von Neuengland (USA)

Read more...


05/23/2025 13:30

ZEW an DFG-gefördertem Exzellenzcluster TransforM beteiligt

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlichte am 22. Mai 2025 die Gesamtliste der geförderten Exzellenzcluster. Darunter ist auch das Münchner Zentrum für Transformative Technologien und gesellschaftlichen Wandel (TransforM), das über einen Zeitraum von sieben Jahren mit einem mehrstelligen Millionenbetrag gefördert werden wird.

Read more...


05/23/2025 13:23

Nachhaltigkeit trifft Festival: Universität Paderborn startet mit Pilotmaßnahmen für nachhaltige Open-Air-Events

Universität Paderborn

Das AStA-Sommerfestival lockt jedes Jahr tausende Besucher*innen an – und ist diesmal gleichzeitig ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Begleitet vom Forschungsvorhaben „NachhaltigkeitsKulturOWL“ markiert es den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Zusammenhang mit Outdoor-Kulturveranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe.

Read more...


05/23/2025 13:00

Klinische Studien schneller und effektiver umsetzen: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mit der ersten Patientin, die ihre Bioproben und klinischen Daten zur Verfügung gestellt hat, ist jetzt der Startschuss für die Arbeit des „Fachnetzwerks Infektionen“ gefallen. Das Fachnetzwerk unterstützt klinische und klinisch-epidemiologische Studien im Bereich der Infektionsmedizin. Es ist das erste Fachnetzwerk im Studiennetzwerk des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM).

Read more...


Science policy

05/23/2025 12:59

NRW ab 2026 noch exzellenter

Universität NRW - Landesrektorenkonferenz der Universitäten e. V.

Platz 1 im Ländervergleich – Nordrhein-Westfalen bald mit 15 Exzellenzclustern

Read more...


05/23/2025 12:33

SCRIPTS weiter gefördert – ZOiS bringt Expertise zu Osteuropa und politischer Ökonomie ein

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“, angesiedelt an der Freien Universität Berlin, erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Bewilligung für eine zweite Förderphase (1. Januar 2026–31. Dezember 2032). Im Zentrum des Forschungskonsortiums stehen die internen und externen Herausforderungen, mit denen sich liberale Demokratien konfrontiert sehen. Diese (...)

Read more...


05/23/2025 10:24

Exzellente Nachrichten für das Deutsche Museum

Deutsches Museum

Exzellenzkommision in Bonn hat entschieden: Die Forschungsförderung von Bund und Ländern für vier Wissenschafts-Cluster, an welchen das Deutsche Museum beteiligt ist, wurde gestern bestätigt. Damit ist unter anderem eine neue Ausstellung zur Astrophysik gesichert.

Read more...


05/23/2025 07:00

Geschlossen gegen die Zustimmung der GOÄ-Novellierung auf dem 129. Deutschen Ärztetag

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) warnen gemeinsam vor schwerwiegenden Konsequenzen durch die derzeit geplante GOÄ-Novelle. Obwohl das Reformvorhaben grundsätzlich begrüßt wird, droht der aktuelle Entwurf nicht nur die ärztliche Versorgung zu schwächen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität vieler (...)

Read more...


05/22/2025 20:05

Exzellenzcluster: KIT mit Anträgen zu Batterieforschung und 3D-Designermaterialien erfolgreich

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist im Finale der Förderlinie „Exzellenzcluster“ in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit insgesamt zwei Anträgen erfolgreich. Nach der Begutachtung in international besetzten Kommissionen haben das von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz berufene Expertengremium wie auch die für Wissenschaft und Forschung auf Bundes- und (...)

Read more...


Cooperation agreements

05/23/2025 16:13

Frühjahrsausgabe des DZG-Magazins SYNERGIE erschienen: „Neue Wege in der Prävention“

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Moderne Gesundheitsforschung will Krankheitsbilder so umfassend verstehen, dass eine möglichst frühe, differenzierte und individuelle Prävention realisiert werden kann. Sie geht über die Vorbeugung von Risikofaktoren oder das Erkennen von Krankheiten im Frühstadium hinaus und berücksichtigt genetische und umweltbedingte Faktoren, um maßgeschneiderte Schritte zur Krankheitsvorbeugung zu (...)

Read more...


05/23/2025 13:49

Research project investigates freshened water under the ocean floor

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Start of an international expedition off the coast of New England

Read more...


05/23/2025 13:43

Projekt erforscht Süßwasser unter dem Meeresboden

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Start einer internationalen Expedition vor der Küste von Neuengland (USA)

Read more...


05/23/2025 12:33

SCRIPTS weiter gefördert – ZOiS bringt Expertise zu Osteuropa und politischer Ökonomie ein

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“, angesiedelt an der Freien Universität Berlin, erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Bewilligung für eine zweite Förderphase (1. Januar 2026–31. Dezember 2032). Im Zentrum des Forschungskonsortiums stehen die internen und externen Herausforderungen, mit denen sich liberale Demokratien konfrontiert sehen. Diese (...)

Read more...


05/23/2025 11:19

University of Oldenburg celebrates sensational success after securing funding for three Clusters of Excellence

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

It has been a resounding victory for the University of Oldenburg: all three top-level research projects that submitted proposals to be Clusters of Excellence in the Excellence Strategy of the German federal and state governments have been approved and will receive funding for seven years. The Clusters focus on hearing research, animal navigation and marine sciences.

Read more...


Scientific conferences

05/23/2025 12:31

Fachtag zu Künstlerischer Forschung und Musiktheater an der HMTMH

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Wie entsteht brandaktuelles Musiktheater heute und welchen Beitrag können neue Ansätze Künstlerischer Forschung hierzu leisten? Fragen wie diesen geht eine eintägige Fachtagung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) am 20. Juni 2025 nach. Anlass ist die Uraufführung einer neuen Musiktheater-Produktion mit dem Titel „AI-Cinas Archiv“, die Studierende der Hochschule selbst (...)

Read more...


05/22/2025 16:17

Rassismus im Unterricht besser begegnen: Online-Konferenz widmet sich der Ausbildung von Fremdsprachenlehrer*innen

Bergische Universität Wuppertal

Lehrer*innen als Wissens- und Kompetenzenvermittelnde spielen im Austausch mit ihren Schüler*innen eine zentrale Rolle beim Hinterfragen und Abbau rassistischer Ideologien, müssen jedoch auch ihre eigene Verstrickung in rassistische Strukturen reflektieren. Darüber, wie das bereits im Rahmen der Lehrkräftebildung gelingen kann, und über viele weitere Fragen rund um das Thema rassismuskritische (...)

Read more...


05/22/2025 15:32

Studie zeigt: mehr Qualität, bessere Ergebnisse - Zertifikate der DDG sichern Behandlungserfolg von Menschen mit Dia

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Menschen mit Diabetes mellitus, die in einem Krankenhaus mit Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) behandelt werden, haben ein geringeres Risiko, im Krankenhaus zu versterben. Das ergab eine aktuelle Auswertung* von über 8 Millionen Krankenhausaufenthalten aus den Jahren 2021 bis 2023. Auf der heutigen Online-Pressekonferenz im Vorfeld des Diabetes Kongresses 2025 stellte (...)

Read more...


05/22/2025 15:00

„KLASSE THEMAtisieren“ – Armut und Soziale Arbeit

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven lädt zu Tagung am 23. und 24. Juni ein

Read more...


05/22/2025 10:00

Science Forum Chemistry als Bühne für nachhaltige Innovationen - Preise für Siegfried R. Waldvogel und Daniel Eggerichs

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Gleich zwei Nachhaltigkeitsforscher werden von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für ihre Arbeiten gewürdigt. Professor Dr. Siegfried R. Waldvogel, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr, erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie für seine herausragenden und zukunftsweisenden Leistungen auf dem Gebiet der Elektrosynthese. Dr. Daniel Eggerichs wird (...)

Read more...


Studies and teaching

05/23/2025 12:20

Weinmanagement mit Weitblick: Absolvent*innen der HHN sind bestens auf sich wandelnde Ansprüche vorbereitet

Hochschule Heilbronn

• Die Anforderungen an ein gelungenes Weinmanagement wan-deln sich aufgrund ökologischer, gesellschaftlicher und wirt-schaftlicher Faktoren rasant. • Das Studium an der Hochschule Heilbronn macht die Absol-vent*innen zu gefragten Fachkräften, die in der Lage sind, weitsichtig den Wandel mit zu gestalten. • Das zeigt eine Analyse der Geisenheimer Berufsfeldanalyse 2024 sowie aktueller Umfragen. (...)

Read more...


05/22/2025 14:42

Campustag an der Hochschule Stralsund – So studiert man im Norden

Hochschule Stralsund

Schüler*innen und Interessierte erleben Studienleben, Racing-Teams, Labore und Forschung hautnah. Jede Frage wird beantwortet – am 24. Mai von 11 bis 15 Uhr auf dem Campus am Sund beim Hochschulinformationstag.

Read more...


05/22/2025 10:42

Experimentierwerkstatt im Chemielabor: Jetzt fürs Schülerkolleg vom 19. bis 22. August anmelden!

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Spitzenergebnis im CHE-Ranking für Chemiestudiengänge der TU Bergakademie Freiberg Die TU Bergakademie Freiberg lädt vom 19. bis 22. August 2025 wieder naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Schülerkolleg Chemie ein. Die viertägige Experimentierwerkstatt bietet Jugendlichen ab Klasse 11 die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen – (...)

Read more...


05/21/2025 15:17

KIT-Vizepräsident Alexander Wanner geht in den Ruhestand

Karlsruher Institut für Technologie

Nach 22 Jahren nimmt Professor Alexander Wanner Abschied vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Wanner hat in dieser Zeit das KIT in verschiedenen Funktionen und Aufgabenbereichen gestaltet und weiterentwickelt. Seit 2013 war er Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten, seine zweite Amtszeit endet zum 31. Mai 2025 turnusgemäß nach sechs Jahren.

Read more...


05/21/2025 13:47

FIBAA Interactive Webinar “The Art and Science of Digital Learning: Proven Approaches for Ensuring Social Learning

FIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation

July 16, 2025 | 11:00 AM – 12:30 PM CEST | Online via Zoom Following the strong interest in our April 2025 webinar on the Social Aspects of Online Teaching, FIBAA is pleased to announce the next event in our digital education series. The upcoming webinar, titled "The Art and Science of Digital Learning: Proven Approaches for Ensuring Social Learning", will be held on July 16, 2025, and will (...)

Read more...


Contests / awards

05/23/2025 18:00

Landeshauptstadt Wiesbaden zeichnet DGIM-Ehrenmitglied Prof. Elisabeth Märker-Hermann mit Carol-Nachman-Medaille aus

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

Für ihr über mehrere Jahrzehnte dauerndes Engagement im Carol-Nachman-Kuratorium sowie ihr langjähriges wissenschaftliches und klinisches Engagement in der Rheumatologie hat die Landeshauptstadt Wiesbaden Professorin Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann heute mit der Carol-Nachman-Medaille ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Festsaal des Wiesbadener Rathauses statt. Märker-Hermann, (...)

Read more...


05/23/2025 15:30

Customised surgical goggles - personal protective equipment is also sustainable

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

ITA PhD student Roxana Ley receives Wilhelm Lorch Award in the field of technology Combining sustainability and individual personal protective equipment - ITA PhD student Roxana Ley achieved this with her demonstrator surgical goggles. Roxana Ley was awarded the Wilhelm Lorch Award 2025 in the field of technology for this development on 15 May.

Read more...


05/23/2025 15:23

Individuelle OP-Brille - Persönliche Schutzausrüstung geht auch nachhaltig

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

ITA-Promovendin Roxana Ley erhält Wilhelm-Lorch-Förderpreis im Bereich Technik Nachhaltigkeit und individuelle persönliche Schutzausrüstung verbinden – dies gelang ITA-Promotionsstudentin Roxana Ley mit ihrem Demonstrator OP-Schutzbrille. Für diese Entwicklung wurde Roxana Ley am 15. Mai mit dem Wilhelm-Lorch-Förderpreis 2025 im Bereich Technik ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich des (...)

Read more...


05/23/2025 12:59

NRW ab 2026 noch exzellenter

Universität NRW - Landesrektorenkonferenz der Universitäten e. V.

Platz 1 im Ländervergleich – Nordrhein-Westfalen bald mit 15 Exzellenzclustern

Read more...


05/23/2025 12:29

“Transcending Boundaries, Transforming Worlds” — Success in the Excellence Strategy for MATH+ Cluster of Excellence

MATH+ Das Forschungszentrum der Berliner Mathematik

Berlin, 22 May 2025 – A major success for Berlin’s mathematics community: The MATH+ Cluster of Excellence will continue to receive funding for another seven years as part of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The German Research Foundation (DFG) thus recognizes the outstanding achievements of the previous funding period and underscores Berlin’s international (...)

Read more...


Transfer of Science or Research

05/23/2025 12:31

Fachtag zu Künstlerischer Forschung und Musiktheater an der HMTMH

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Wie entsteht brandaktuelles Musiktheater heute und welchen Beitrag können neue Ansätze Künstlerischer Forschung hierzu leisten? Fragen wie diesen geht eine eintägige Fachtagung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) am 20. Juni 2025 nach. Anlass ist die Uraufführung einer neuen Musiktheater-Produktion mit dem Titel „AI-Cinas Archiv“, die Studierende der Hochschule selbst (...)

Read more...


05/23/2025 11:43

Ausgezeichneter Technologietransfer aus Jena

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Für den erfolgreichen Transfer quantenoptischer Forschung in marktfähige Hochsicherheitsanwendungen wurde das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF gemeinsam mit dem Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) sowie der Quantum Optics Jena GmbH mit dem Technologietransferpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 22. Mai (...)

Read more...


05/23/2025 11:42

Award-winning technology transfer from Jena

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

The Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF, together with the Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) and Quantum Optics Jena GmbH, has been awarded the Technology Transfer Prize of the German Physical Society (DPG) for the successful transfer of quantum optics research into marketable high-security applications. The award ceremony took place on May 22 as part of the (...)

Read more...


05/23/2025 10:24

Exzellente Nachrichten für das Deutsche Museum

Deutsches Museum

Exzellenzkommision in Bonn hat entschieden: Die Forschungsförderung von Bund und Ländern für vier Wissenschafts-Cluster, an welchen das Deutsche Museum beteiligt ist, wurde gestern bestätigt. Damit ist unter anderem eine neue Ausstellung zur Astrophysik gesichert.

Read more...


05/23/2025 10:00

Jung Symposium 2025: Outstanding research that puts patients first

Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung

Science in dialogue – leading minds gathered by the Jung Foundation. Now available to stream on YouTube.

Read more...


Scientific Publications

05/23/2025 20:00

How marine plankton adapts to a changing world

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

New study shows how marine plankton responds to changing ocean conditions using lipidomics and data science tools

Read more...


05/23/2025 20:00

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Neue Studie zeigt mit Hilfe von Lipidomik und datenwissenschaftlichen Instrumenten, wie Meeresplankton auf veränderte Ozeanbedingungen reagiert

Read more...


05/23/2025 17:00

Reptile skin and sociability among early mammalian ancestors

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

An international research team from the Museum für Naturkunde Berlin and from Magdeburg and Paris has for the first time investigated resting traces with the body impressions of early mammalian relatives. The 290-million-year-old trace fossils were discovered over 100 years ago in the Tambach sandstone of the famous Bromacker fossil locality in the UNESCO Geopark of Thuringia and have now been (...)

Read more...


05/23/2025 17:00

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

Ein internationales Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin, aus Magdeburg und Paris hat erstmals Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten untersucht. Die 290 Millionen Jahre alten Spurenfossilien wurden vor über 100 Jahren im Tambacher Sandstein der berühmten Bromacker-Fossillagerstätte im UNESCO-Geopark Thüringen entdeckt und im Rahmen des laufenden (...)

Read more...


05/23/2025 17:00

Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Team um Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center, hat ein vaskularisiertes Organoid der hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entwickelt. Die in „Developmental Cell“ publizierten Ergebnisse erleichtern die Forschung zu Diabetes und zellbasierten Therapien.

Read more...


Advanced scientific education

05/23/2025 11:32

5 Millionen Euro für bessere Migräneversorgung: Start des GKV-Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD

Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft

22. Mai 2025 – Im Juni 2025 startet die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) das derzeit größte Versorgungsprojekt zur strukturierten Migränebehandlung in Deutschland: „MIGRA-MD – Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital“. Das Vorhaben will in den kommenden vier Jahren mit digitalen Tools, multimodaler Edukation und Verbesserung (...)

Read more...


05/22/2025 10:15

Online-Vortrag: „Gesunde Entwicklung für alle? Auch Hochbegabte brauchen Unterstützung“

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Wie viel Wahrheit steckt in der Vorstellung, dass Hochbegabte automatisch erfolgreich durchs Leben gehen? In ihrem Online-Vortrag „Gesunde Entwicklung für alle? Auch Hochbegabte brauchen Unterstützung“ am 17. Juni 2025 um 18:00 Uhr zeigt Dr. des. Stefka Weber, welche Herausforderungen und Chancen sich hinter hoher Intelligenz verbergen können.

Read more...


05/21/2025 13:47

FIBAA Interactive Webinar “The Art and Science of Digital Learning: Proven Approaches for Ensuring Social Learning

FIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation

July 16, 2025 | 11:00 AM – 12:30 PM CEST | Online via Zoom Following the strong interest in our April 2025 webinar on the Social Aspects of Online Teaching, FIBAA is pleased to announce the next event in our digital education series. The upcoming webinar, titled "The Art and Science of Digital Learning: Proven Approaches for Ensuring Social Learning", will be held on July 16, 2025, and will (...)

Read more...


05/21/2025 12:00

Neue berufsbegleitende Weiterbildung: Digitale Lösungen für Bildungsaufgaben

Leuphana Universität Lüneburg

Das neue Weiterbildungsprogramm EdTech Product Management der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der digitalen Bildungswelt. Das praxisorientierte Zertifikatsstudium an der Professional School kann berufsbegleitend absolviert werden. Es beschäftigt sich mit innovativen, digital gestützten Lösungen für Bildungsaufgaben.

Read more...


05/20/2025 14:48

Was wollt ihr denn noch alles?

Universität Siegen

Seit 15 Jahren gibt es an der Universität Siegen ein Mentoring-Programm für Frauen. Ein Grund zur Freude, denn das Interesse der Akademikerinnen am Frauenspezifischen Mentoring Siegen (FraMeS) ist ungebrochen groß. Aber auch ein Grund für Irritation: Brauchen Frauen in der Wissenschaft eine Extra-Förderung? Ja, stellt man bei der Jubiläumsfeier fest. Leider immer noch: ja.

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

05/23/2025 16:13

Frühjahrsausgabe des DZG-Magazins SYNERGIE erschienen: „Neue Wege in der Prävention“

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Moderne Gesundheitsforschung will Krankheitsbilder so umfassend verstehen, dass eine möglichst frühe, differenzierte und individuelle Prävention realisiert werden kann. Sie geht über die Vorbeugung von Risikofaktoren oder das Erkennen von Krankheiten im Frühstadium hinaus und berücksichtigt genetische und umweltbedingte Faktoren, um maßgeschneiderte Schritte zur Krankheitsvorbeugung zu (...)

Read more...


05/23/2025 14:30

Nachhaltiger Erfolg aus Witten: Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Universität Witten/Herdecke

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.

Read more...


05/23/2025 13:30

ZEW an DFG-gefördertem Exzellenzcluster TransforM beteiligt

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlichte am 22. Mai 2025 die Gesamtliste der geförderten Exzellenzcluster. Darunter ist auch das Münchner Zentrum für Transformative Technologien und gesellschaftlichen Wandel (TransforM), das über einen Zeitraum von sieben Jahren mit einem mehrstelligen Millionenbetrag gefördert werden wird.

Read more...


05/23/2025 12:16

Minkowski Medal of the German Mathematical Society for Markus Hausmann, University of Bonn

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Berlin/Germany, May 23, 2025. The Minkowski Medal of the German Mathematical Society (DMV) for 2025 goes to Markus Hausmann, Professor of Mathematics at the University of Bonn. Markus Hausmann conducts research in the field of topology. In particular, his contributions to equivariant homotopy theory, which he published in the Annals of Mathematics in 2022, are of fundamental importance.

Read more...


05/23/2025 11:46

Historisches Museum Bayreuth erwirbt Münzsammlung aus der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth

Kulturstiftung der Länder

Die 845 Einzelstücke umfassende Sammlung enthält Münzen und Medaillen aus der Zeit der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth im 17. und 18. Jahrhundert und ist in ihrer Vollständigkeit herausragend. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.

Read more...


Schools and science

05/22/2025 10:42

Experimentierwerkstatt im Chemielabor: Jetzt fürs Schülerkolleg vom 19. bis 22. August anmelden!

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Spitzenergebnis im CHE-Ranking für Chemiestudiengänge der TU Bergakademie Freiberg Die TU Bergakademie Freiberg lädt vom 19. bis 22. August 2025 wieder naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Schülerkolleg Chemie ein. Die viertägige Experimentierwerkstatt bietet Jugendlichen ab Klasse 11 die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen – (...)

Read more...


05/22/2025 10:01

SommerKinderCollege 2025 an der DHBW Karlsruhe

Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

Creativ-LAB vom 25. August bis 5. September 2025 Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern

Read more...


05/22/2025 09:29

Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet

Universität Regensburg

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie der Universität Regensburg hat ein alarmierendes bundesweites Stimmungsbild erhoben und gibt Empfehlungen.

Read more...


05/21/2025 11:02

25. UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Universität des Saarlandes

Vom 21. bis 25. Juli 2025 findet wieder das UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe saarländischer Schulen auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Feriencamp erhalten die Mädchen Einblicke in Forschung und Wissenschaft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und können selber spannende Experimente durchführen. Abends (...)

Read more...


05/20/2025 13:37

Orientierungstage: Welches Studium passt zu mir?

Universität Heidelberg

Irgendwas mit MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften? Oder doch lieber Psychologie, Jura oder Medizin studieren? Unterstützung bei der Wahl des richtigen Studienfachs erhalten Studieninteressierte bei den Orientierungstagen der Universität Heidelberg, zu denen die Zentrale Studienberatung in einem neuen Online-Format einlädt. Die Vorstellung der Studienfächer wird ergänzt durch (...)

Read more...


Press events

05/22/2025 14:42

Campustag an der Hochschule Stralsund – So studiert man im Norden

Hochschule Stralsund

Schüler*innen und Interessierte erleben Studienleben, Racing-Teams, Labore und Forschung hautnah. Jede Frage wird beantwortet – am 24. Mai von 11 bis 15 Uhr auf dem Campus am Sund beim Hochschulinformationstag.

Read more...


05/21/2025 15:00

Ziel Chile: 4MOST verlässt Europa – Ein letzter Blick hinter die Kulissen

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Die Integrations- und Testphase von 4MOST, einem der größten und ambitioniertesten Projekte der bodengebundenen Astronomie, das je in Europa durchgeführt wurde, steht kurz vor der Fertigstellung. In den kommenden Wochen werden die letzten Komponenten des leistungsstarken Instruments sorgfältig verpackt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu (...)

Read more...


05/21/2025 15:00

Final destination Chile: 4MOST leaves Europe – Last Look Behind the Scenes

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

The integration and testing phase of 4MOST, one of the largest and most ambitious ground-based astronomical instrumentation projects ever undertaken in Europe, is nearing completion. Over the coming weeks, the final components of this powerful instrument are being carefully packed. Media representatives are invited for a behind-the-scenes look and a special event on June 10 ahead of 4MOST’s (...)

Read more...


05/19/2025 14:28

Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben

Medizinische Hochschule Hannover

Pressegespräch am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 13 Uhr

Read more...


05/19/2025 11:53

Ich ertrinke in einem fliehenden See – Lesung von Anna Melikova an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Kunsthochschule für Medien Köln

Die ukrainische Autorin zu Gast an der KHM. Moderation: Svenja Reiner und Mara Genschel. Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch, 28. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei

Read more...


Organisational matters

05/23/2025 10:20

VON TIEREN, RISSEN UND WASSERN: Kurzfilme von Studierenden der HFF München bespielen Video-Wand im Gasteig HP8

Hochschule für Fernsehen und Film München

Ab 26. Mai 2025 sind auf der Video-Wand im Gasteig HP8 neun filmische Arbeiten von Studierenden der HFF München zu sehen / Besucherinnen* des Gasteig HP8 können die Kurzfilme während der regulären Öffnungszeiten zwischen 7 und 23 Uhr täglich bei freiem Eintritt rund drei Monate lang erleben / Das Projekt ist eine Kunst-Kooperation zwischen der Münchner Filmhochschule und dem Gasteig HP8 und (...)

Read more...


05/22/2025 15:05

„Wenn wir nicht handeln, dann hat die Demokratie fertig“

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

„Wenn wir nicht handeln, dann hat die Demokratie fertig“ Vergabestrukturen neu denken: Wie innovationsfreundliche Beschaffung Deutschlands Sicherheitspolitik voranbringen kann Beim 2. Parlamentarischen Frühstück der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) zum Thema „innovativ vergeben - smart steuern“ diskutierten Bundestagsabgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter (...)

Read more...


05/22/2025 12:17

NCT-Lauf 2025 für die angewandte Krebsforschung: Jetzt anmelden!

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

Vom 11. bis 13. Juli 2025 lädt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zum 14. NCT-Lauf ein. Menschen bewegen sich weltweit für den guten Zweck – egal ob sie lieber joggen, wandern oder spazieren. Startpunkt, Route und Distanz sind frei wählbar. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die angewandte Krebsforschung sind willkommen. Ab sofort ist die Anmeldung möglich: (...)

Read more...


05/22/2025 10:46

EUT+: Vertreter aus neun Ländern arbeiten in Darmstadt an der Gründung einer Europäischen Universität

Hochschule Darmstadt

Vom 2. bis 6. Juni 2025 lässt sich auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) beobachten, wie eine europäische Idee Gestalt annimmt: Gäste von Hochschulen aus ganz Europa kommen dann zusammen, um ihre Vision einer „Europäischen Universität“ mit Leben zu füllen: Eine Woche lang diskutieren Lehrende, Studierende und Verwaltungsbeschäftigte aus neun EU-Ländern über Sprach- und Kulturgrenzen (...)

Read more...


05/20/2025 15:39

TU Ilmenau führt EU-ASEAN-Hochschulkooperation für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre an

Technische Universität Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau wurde ausgewählt, das Green Transition Cluster im Rahmen des Programms der Europäischen Union SCOPE-HE anzuführen, einer Leitinitiative der EU zur Etablierung einer nachhaltigen Kooperation mit dem Verband Südostasiatischer Nationen ASEAN. Ziel des Clusters ist es, die Mobilität von Studierenden und Akademikern zu fördern und Hochschulnetze zu stärken, die (...)

Read more...


Personnel announcements

05/23/2025 18:48

Cornelia Richter wird erste Bischöfin in Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Erstmals steht mit Prof. Dr. Cornelia Richter, Senatsvorsitzende und Professorin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, ab 1. Januar 2026 eine Bischöfin an der Spitze der Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (A.B.) in Österreich. Delegierte aus ganz Österreich wählten die aus Bad Goisern stammende Theologieprofessorin in ihrer Synode am Freitagnachmittag, 23. (...)

Read more...


05/22/2025 10:13

acatech Präsidium wählt Claudia Eckert zur Präsidentin der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

München/Berlin, 22. Mai 2025. Nach Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit übergibt Jan Wörner zum 1. Juli 2025 das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften an Claudia Eckert. Die Professorin der Technischen Universität München und Leiterin des Fraunhofer AISEC wurde vom acatech Präsidium einstimmig gewählt. Claudia Eckert tritt an die Seite (...)

Read more...


05/22/2025 09:46

Wie sich Klimaveränderungen besser vorhersagen lassen

Bergische Universität Wuppertal

Klimamodelle verbessern und Unsicherheiten bei Klimaprognosen verringern – darauf zielt die Forschungsarbeit von Emma Järvinen ab. Die gebürtige Finnin ist neue Professorin für Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt globale Atmosphärenforschung an der Bergischen Universität.

Read more...


05/21/2025 16:06

Hanna Kokko als neues Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Hanna Kokko, theoretische Evolutionsbiologin und Humboldt-Professorin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), ist als neues Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt worden. Die Wahl zum Mitglied in der Akademie gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Kokko wird als Mitglied der Sektion Organismische und (...)

Read more...


05/21/2025 10:50

Sustainability from a Political Perspective - Matthias Kranke newly appointed to the College

Universität Duisburg-Essen

The ecological crisis is a global phenomenon, its effects do not stop at national borders. Matthias Kranke examines global sustainability issues from a political perspective. As newly appointed junior professor at the College for Social Sciences and Humanities of the University Alliance Ruhr and at the Faculty of Social Sciences of the University of Duisburg-Essen, the political scientist is (...)

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).