idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

06/28/2024 23:34

Urm1 protects proteins in stress situations

Max-Planck-Institut für Biochemie

To prevent proteins from being damaged during cellular stress, they are concentrated in so-called stress granules. Scientists from the department of Cellular Biochemistry at the Max Planck Institute of Biochemistry have now been able to show for the first time that the protein Urm1 has a critical role in this process. In yeast cells, the ubiquitin-like protein facilitates the onset of phase (...)

Read more...


06/28/2024 23:27

Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen

Max-Planck-Institut für Biochemie

Damit Proteine bei zellulärem Stress nicht geschädigt werden, werden diese in sogenannten Stressgranula konzentriert. Wissenschaftler aus der Abteilung Zelluläre Biochemie vom Max-Planck-Institut für Biochemie, konnten jetzt erstmalig zeigen, dass das Protein Urm1 hier eine entscheidende Rolle spielt. Das ubiquitin-ähnliche Proteine erleichtert den Beginn der Phasentrennung und somit die (...)

Read more...


06/28/2024 15:46

EMA recommends the withdrawal of Ocaliva for the treatment of primary biliary cholangitis: Statement from ERN RARE-LIVER

ERN RARE-LIVER

The European Medicines Agency recommends the withdrawal of the marketing authorisation of Ocaliva for the treatment of primary biliary cholangitis - Statement from the European Reference Network for Rare and Complex Liver Diseases, ERN RARE-LIVER.

Read more...


06/28/2024 15:33

Investigating newly discovered hydrothermal vents at depths of 3,000 meters off Svalbard

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Study of the Jøtul hydrothermal field, discovered in 2022, has now been published

Read more...


06/28/2024 15:14

Forschende weisen tägliche Meteoriteneinschläge auf dem Mars nach

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Ein internationales Team von Forschenden kombiniert Bilder aus dem Weltraum mit seismologischen Daten von der InSight-Sonde, um die Einschlagsrate von Meteoriten auf dem Mars neu zu bestimmen. Die Seismologie liefert ausserdem neue Erkenntnisse über die Dichte von Marskratern und das Alter verschiedener Regionen eines Planeten.

Read more...


Research projects

06/28/2024 17:38

Why some tumors are resistant to cell therapies of cancer

Goethe-Universität Frankfurt am Main

LOEWE, the federal state of Hesse’s research promotion program for the development of scientific and economic excellence, is providing €4.8 million in funding for a new research network spearheaded by Goethe University. The LOEWE research cluster CARISMa focuses on new therapies that use genetically modified endogenous immune cells, so-called CAR-Tells, to treat therapy-resistant types of cancer.

Read more...


06/28/2024 16:55

Millions Available in Funding for Heidelberg Nuclear and Particle Physics

Universität Heidelberg

Scientists at Heidelberg University are to receive funding worth over ten million euros for basic research in nuclear and particle physics. The funds are granted by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in the context of four research consortia; in the coming three years they will allow Heidelberg to continue its research and development work at the Large Hadron Collider (LHC) of (...)

Read more...


06/28/2024 16:48

Millionen-Förderung für die Heidelberger Kern- und Teilchenphysik

Universität Heidelberg

Für Grundlagenforschung in der Kern- und Teilchenphysik erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg Fördermittel in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro. Die Mittel hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von vier Forschungsverbünden bewilligt: Damit können in den kommenden drei Jahren die Heidelberger Forschungs- und (...)

Read more...


06/28/2024 15:55

Warum manche Tumore gegen Zelltherapien resistent sind

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Neuer LOEWE-Schwerpunkt an der Goethe-Universität zu innovativer Krebstherapie: Mit 4,8 Millionen Euro fördert das Forschungsförderprogramm des Landes Hessen, LOEWE, einen Forschungsverbund unter Federführung der Goethe-Universität. Der LOEWE-Schwerpunkt CARISMa forscht an neuen Therapien, die mit gentechnisch modifizierten körpereigenen Immunzellen, den sogenannten CAR-T-Zellen, (...)

Read more...


06/28/2024 15:33

Investigating newly discovered hydrothermal vents at depths of 3,000 meters off Svalbard

MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Study of the Jøtul hydrothermal field, discovered in 2022, has now been published

Read more...


Science policy

06/28/2024 15:53

„Aus Freiheit erwächst Verantwortung“: Bundespräsident Steinmeier bei der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung

Alexander von Humboldt-Stiftung

Wissenschaftsfreiheit und die Bedeutung internationaler Kooperationen als zentrale Themen

Read more...


06/28/2024 12:09

Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm für Lungenkrebs

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)

Ab Montag können Rauchende und ehemals Rauchende unter bestimmten Bedingungen eine strahlungsarme CT-Untersuchung erhalten, durch die ein Lungenkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die jetzt am 1. Juli in Kraft tritt, ist Grundlage für diesen (...)

Read more...


06/28/2024 11:13

Herr Dr. Christopher Karmann (Bundesministerium für Bildung und Forschung) als neues Mitglied in den RfII berufen

Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat im Mai 2024 Herrn Regierungsdirektor Dr. Christopher Karmann (BMBF) als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) berufen.

Read more...


06/28/2024 11:00

Reform der Notfallversorgung: „Nachbesserungen am Gesetzesentwurf sind unbedingt erforderlich“

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft legen in einer umfassenden Stellungnahme ihre Kritikpunkte am Referentenentwurf des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung dar. Sie befürchten, dass die nun vorgelegten Vorschläge zur dringend benötigten Reform der Notfallversorgung wesentliche Ziele verfehlen und so die Chance für eine erhebliche Verbesserung (...)

Read more...


06/27/2024 16:00

Nachhaltige Energie für Geflüchtete in Camps

Technische Universität Berlin

Forschungskonsortium unter Leitung der TU Berlin erhält 4,7 Millionen Euro EU-Förderung

Read more...


Cooperation agreements

06/28/2024 16:11

OpenEU launched, the first step to a pan-European open university

FernUniversität in Hagen

The OpenEU alliance, coordinated by the Universitat Oberta de Catalunya (UOC), brings together 14 universities and 13 academic, business, rural, municipal and civil society associations from across Europe to create a pan-European open university. OpenEU is one of the 14 new alliances awarded funding as part of the European Commission's latest European Universities initiative call for proposals. (...)

Read more...


06/28/2024 16:02

Startschuss für OpenEU: Erster Schritt zu einer europaweiten offenen Universität

FernUniversität in Hagen

Die von der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) koordinierte OpenEU-Allianz bringt 14 Universitäten und 13 akademische, wirtschaftliche, regionale, kommunale und zivilgesellschaftliche Vereinigungen aus ganz Europa zusammen, um eine paneuropäische offene Universität zu schaffen. OpenEU ist eine der 14 neuen Allianzen, die im Rahmen der jüngsten Ausschreibung der Europäischen (...)

Read more...


06/28/2024 15:53

„Aus Freiheit erwächst Verantwortung“: Bundespräsident Steinmeier bei der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung

Alexander von Humboldt-Stiftung

Wissenschaftsfreiheit und die Bedeutung internationaler Kooperationen als zentrale Themen

Read more...


06/28/2024 14:31

Europäische Hochschulen: Deutsche Hochschulen bei EU-Auswahl erfolgreich

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

Die Europäische Kommission hat heute die ausgewählten Hochschulallianzen der Ausschreibungsrunde der „Europäischen Hochschulen“ bekannt gegeben. Insgesamt wählte die Kommission 14 Allianzen neu aus, Deutschland ist mit 15 Hochschulen in 14 Allianzen vertreten. Die Allianzen erhalten jeweils für die nächsten vier Jahre bis zu 14,5 Millionen Euro. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) (...)

Read more...


06/28/2024 14:03

Doppelerfolg: Marburger Forschung wirbt Spitzenförderung des Landes ein

Philipps-Universität Marburg

Neue LOEWE-Schwerpunkte für innovative Forschungsansätze in Mikrobiologie und Krebstherapie

Read more...


Scientific conferences

06/27/2024 15:59

"Frankfurt-Tel Aviv Center" holds first Josef Horovitz Lecture at Goethe University Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt am Main

The inaugural conference of the new German-Israeli research center Frankfurt-Tel Aviv Center for Interreligious Studies was held in Frankfurt almost two years ago to the day; six months later, in Israel, the two university presidents officially signed the cooperation agreement between Goethe University Frankfurt and Tel Aviv University. Now the interdisciplinary Frankfurt-Tel Aviv Center in (...)

Read more...


06/27/2024 15:57

Ein Protagonist der Erforschung jüdisch-islamischer Beziehungen

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Vor ziemlich genau zwei Jahren Jahr fand in Frankfurt die Eröffnungskonferenz des neuen deutsch-israelischen Forschungszentrums Frankfurt-Tel Aviv Center für Interreligiöse Studien statt; ein halbes Jahr später wurde dann in Israel von den beiden Hochschulpräsidenten der Kooperationsvertrag zwischen der Goethe-Universität und der Tel Aviv University unterschrieben. Jetzt startet das (...)

Read more...


06/27/2024 13:16

„Recht auf Vergessenwerden“

DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

„Recht auf Vergessenwerden“ – Benachteiligungen von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen jetzt auch in Deutschland stoppen

Read more...


06/27/2024 13:01

Extremismus vorbeugen: Tagung „Was heißt hier ‚Nie wieder‘?“ am KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Ein Blick auf die deutschen Hochschulen im 20. Jahrhundert zeigt, dass Extremismus nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in der Wissenschaft Raum finden kann. Die Hinwendung des Karlsruher Informatik-Pioniers Karl Steinbuch zum Rechtsextremismus ist ein Beispiel dafür. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich von Steinbuchs politischer Haltung distanziert und das nach (...)

Read more...


06/27/2024 09:27

Studie: Spirale der Radikalisierung als Gefahr für die Demokratie

Universität Leipzig

Forschende verschiedener universitärer Einrichtungen haben in einer gemeinsamen Studie eine zunehmende Polarisierung und Radikalisierung der deutschen Bevölkerung festgestellt. Dies sei bei den Reaktionen auf die Covid-19-Maßnahmen, dem Umgang mit dem Klimawandel, der Haltung zu Russland oder zuletzt bei der Eskalation des Nahost-Konfliktes zu spüren gewesen. In den Auseinandersetzungen scheine es (...)

Read more...


Studies and teaching

06/28/2024 13:16

Zeitreise zum Hören: Alltag mit 500 Schafen in den 1920er Jahren

Hochschule Coburg

Moderne Digitaltechnik stößt auf barocke Gutsschäferei: Die Alte Schäferei in Ahorn (Landkreis Coburg) hat einen Audioguide bekommen, der im Internet abrufbar ist. Erstellt wurde er von Studierenden der Hochschule Coburg.

Read more...


06/28/2024 13:06

HoK-Jahresfeier 2024 mit Vergabe der Richard-van-Dülmen-Preise

Universität des Saarlandes

Die HoK-Studiengänge (Historisch orientierte Kulturwissenschaften) der Universität des Saarlandes laden zu ihrer Jahresfeier am Donnerstag, 11. Juli 2024, alle Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie Interessierten ein. Der Festakt beginnt um 18 Uhr auf dem Saarbrücker Campus der Saar-Universität (Geb. B3 1, HS 001). Im Rahmen der Feier wird bereits zum zwölften Mal in Folge der (...)

Read more...


06/28/2024 11:26

Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2024/25

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Der Masterstudiengang Strategy & Sustainability und der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science gehen an den Start

Read more...


06/28/2024 11:18

„Labor-Partnerinnen fürs Leben“: Studium gesucht, Freundin gefunden - das Orientierungssemester der Hochschule Coburg

Hochschule Coburg

Mit dem Abi in der Tasche sind beruflich alle Wege offen – aber welcher ist der richtige? Ellen Gensior und Hannah Schischeg berichten von den Schwierigkeiten und davon, wie sie im Orientierungssemester der Hochschule Coburg sogar mehr als nur ihren beruflichen Weg gefunden haben. Sie fanden eine richtig gute Freundin. Wer sich auch für das Orientierungssemester interessiert, kann zum Beispiel (...)

Read more...


06/28/2024 10:08

International Summer University an der h_da zu nachhaltiger Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft

Hochschule Darmstadt

Mehr als 40 Studierende aus 15 Nationen besuchen derzeit die International Summer University (ISU) an der Hochschule Darmstadt (h_da). Noch bis 20.07. beteiligen sie sich an wissenschaftlichen Seminaren und Exkursionen und lernen die deutsche Studienkultur und Hessen als Bundesland kennen. Durchgeführt wird die ISU vom Fachbereich Wirtschaft. Das International Office betreut die Gäste und (...)

Read more...


Contests / awards

06/28/2024 22:10

INCATE receives Lighthouse Award 2024 from Swiss National Science Foundation

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

The unique non-profit organization supports start-ups in the development of urgently needed new antibiotics, as the industry has almost completely withdrawn from this business INCATE, the INCubator for Antimicrobial Therapies in Europe, has been honoured with the 2024 Lighthouse Award for outstanding Transfer of Knowledge and Technology by the Swiss National Science Foundation (SNSF). The award (...)

Read more...


06/28/2024 21:56

INCATE erhält Lighthouse Award 2024 des Schweizerischen Nationalfonds

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Die einzigartige Non-Profit-Organisation unterstützt Start-ups bei der Entwicklung dringend benötigter neuer Antibiotika, da sich die Industrie fast vollständig aus diesem Geschäft zurückgezogen hat INCATE, der INCubator for Antibacterial Therapies in Europe, ist vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit dem Lighthouse Award 2024 für herausragenden Wissens- und Technologietransfer ausgezeichnet (...)

Read more...


06/28/2024 16:11

Stuttgarter Moderationspreis verliehen

Hochschule der Medien Stuttgart

Vier Moderatorinnen und Moderatoren wurden am 27. Juni 2024 bei einer feierlichen Veranstaltung im SpardaWelt Eventcenter mit dem Stuttgarter Moderationspreis ausgezeichnet. Sie erhielten ihn für die Moderationen einer investigativen Dokumentation, eines Videpodcasts, einer TV-Kindersendung und eines Instagram-Kanals. 220 Bewerbungen aus ganz Deutschland waren für die mit 6.000 Euro dotierten (...)

Read more...


06/28/2024 16:00

Beim Schillertag der Universität Jena wurden heute Promovierte geehrt und Wege zur Stärkung der Demokratie aufgezeigt

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Der Freiheitsdichter und ehemalige Professor der Jenaer Universität, Friedrich Schiller, wird an der nach ihm benannten Universität beständig rezipiert. Das zeigt vor allem der höchste Festtag der Universität Jena, der den Namen „Schillertag“ trägt, um an seine Antrittsvorlesung im Jahr 1789 zu erinnern. Aus Anlass des diesjährigen „Schillertages“ sind am heutigen Freitag (28.06.) auch die (...)

Read more...


06/28/2024 15:07

Startup der Universität Leipzig „SaxonQ“ gewinnt drei IQ Innovationspreise Mitteldeutschland

Universität Leipzig

Die SaxonQ GmbH, ein Startup der Universität Leipzig für mobile Quantencomputer bei Raumtemperatur, ist am Donnerstag (27. Juni 2024) im Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in Merseburg dreimal erfolgreich gewesen: Die Firma hat den IQ Innovationspreis Leipzig, ausgelobt mit 5.000 Euro von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer, von Leipzigs (...)

Read more...


Transfer of Science or Research

06/28/2024 15:46

EMA recommends the withdrawal of Ocaliva for the treatment of primary biliary cholangitis: Statement from ERN RARE-LIVER

ERN RARE-LIVER

The European Medicines Agency recommends the withdrawal of the marketing authorisation of Ocaliva for the treatment of primary biliary cholangitis - Statement from the European Reference Network for Rare and Complex Liver Diseases, ERN RARE-LIVER.

Read more...


06/28/2024 15:07

Startup der Universität Leipzig „SaxonQ“ gewinnt drei IQ Innovationspreise Mitteldeutschland

Universität Leipzig

Die SaxonQ GmbH, ein Startup der Universität Leipzig für mobile Quantencomputer bei Raumtemperatur, ist am Donnerstag (27. Juni 2024) im Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in Merseburg dreimal erfolgreich gewesen: Die Firma hat den IQ Innovationspreis Leipzig, ausgelobt mit 5.000 Euro von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer, von Leipzigs (...)

Read more...


06/28/2024 13:28

Riester-Rente nicht tragfähig: Erste Auszahlungsstatistik für 2022 veröffentlicht

Universität Duisburg-Essen

Sie ist in aller Munde: die Rentenlücke. Nach monatelangen Diskussionen hat das Kabinett das Rentenpaket II beschlossen. Die Aktienrente soll das Rentenniveau stabil halten, hofft die Bundesregierung. Ähnliche Hoffnungen setzte man 2001 in die Riester-Rente. Erste Daten der vom Bundesministerium für Finanzen herausgegebenen Auszahlungsstatistik zeigen nun: Das gelingt nicht. Im Durchschnitt werden (...)

Read more...


06/28/2024 12:00

Green Hydrogen Production in Namibia – Current Report available

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

The project Green-H2 Namibia released a report that offers an overview of the country’s ambitions and potentials of becoming a major producer of green hydrogen. Moreover, the report outlines hydrogen demands and production costs on a global level and reflects on Namibia’s role as a green hydrogen exporter.

Read more...


06/28/2024 12:00

Grüne Wasserstoffproduktion in Namibia – aktueller Bericht verfügbar

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

Das Projekt Green-H2 Namibia hat einen Bericht veröffentlicht, der einen Überblick über die Ambitionen und Möglichkeiten des Landes gibt, ein wichtiger Produzent von grünem Wasserstoff zu werden. Darüber hinaus umreißt der Bericht den Wasserstoffbedarf und die Produktionskosten auf globaler Ebene und reflektiert die Rolle Namibias als Exporteur von grünem Wasserstoff.

Read more...


Scientific Publications

06/28/2024 23:34

Urm1 protects proteins in stress situations

Max-Planck-Institut für Biochemie

To prevent proteins from being damaged during cellular stress, they are concentrated in so-called stress granules. Scientists from the department of Cellular Biochemistry at the Max Planck Institute of Biochemistry have now been able to show for the first time that the protein Urm1 has a critical role in this process. In yeast cells, the ubiquitin-like protein facilitates the onset of phase (...)

Read more...


06/28/2024 23:27

Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen

Max-Planck-Institut für Biochemie

Damit Proteine bei zellulärem Stress nicht geschädigt werden, werden diese in sogenannten Stressgranula konzentriert. Wissenschaftler aus der Abteilung Zelluläre Biochemie vom Max-Planck-Institut für Biochemie, konnten jetzt erstmalig zeigen, dass das Protein Urm1 hier eine entscheidende Rolle spielt. Das ubiquitin-ähnliche Proteine erleichtert den Beginn der Phasentrennung und somit die (...)

Read more...


06/28/2024 15:14

Forschende weisen tägliche Meteoriteneinschläge auf dem Mars nach

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Ein internationales Team von Forschenden kombiniert Bilder aus dem Weltraum mit seismologischen Daten von der InSight-Sonde, um die Einschlagsrate von Meteoriten auf dem Mars neu zu bestimmen. Die Seismologie liefert ausserdem neue Erkenntnisse über die Dichte von Marskratern und das Alter verschiedener Regionen eines Planeten.

Read more...


06/28/2024 12:00

Green Hydrogen Production in Namibia – Current Report available

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

The project Green-H2 Namibia released a report that offers an overview of the country’s ambitions and potentials of becoming a major producer of green hydrogen. Moreover, the report outlines hydrogen demands and production costs on a global level and reflects on Namibia’s role as a green hydrogen exporter.

Read more...


06/28/2024 12:00

Grüne Wasserstoffproduktion in Namibia – aktueller Bericht verfügbar

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

Das Projekt Green-H2 Namibia hat einen Bericht veröffentlicht, der einen Überblick über die Ambitionen und Möglichkeiten des Landes gibt, ein wichtiger Produzent von grünem Wasserstoff zu werden. Darüber hinaus umreißt der Bericht den Wasserstoffbedarf und die Produktionskosten auf globaler Ebene und reflektiert die Rolle Namibias als Exporteur von grünem Wasserstoff.

Read more...


Advanced scientific education

06/27/2024 16:51

Wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft

Technische Hochschule Ingolstadt

15 Auszubildenden aus regionalen Betrieben haben das KUS-Nachhaltigkeitsscouts-Programm absolviert. Mit ihrem Know-how tragen sie dazu bei, alle Aspekte der Nachhaltigkeit in den Unternehmen zu verankern.

Read more...


06/27/2024 16:21

Erfolgreiche Akkreditierung des Qualifizierungsprogramms zur Vorbereitung auf CFP®-Zertifizierung

Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

Das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) hat das Qualifizierungsprogramm „Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)“ der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management zur Vorbereitung auf die CFP®-Zertifizierung akkreditiert.

Read more...


06/27/2024 15:17

„Wasser, Wissen, Wissenschaft": Podcast fördert neue Erkenntnisse zu Tage

Stifterverband

„Latte Macchiato im Bergwerk“, „Das Salz in der Suppe“ und „Halb voll oder halb leer?“ – mit diesen eher kulinarisch anmutenden Folgen geht der neue Podcast „Wasser, Wissen, Wissenschaft! Unter Tage geht noch was!" der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser" ab sofort auf Sendung. Hörerinnen und Hörer können sich auf faszinierende Einblicke und neueste Forschungsergebnisse zum Thema (...)

Read more...


06/26/2024 12:53

Call: KWI Schreibwochenende für Promovierende

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Freitag, 25.10.2024 bis Sonntag, 27.10.2024 Intensive Arbeit am Text von Qualifikationsschriften ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Gerade Doktorand*innen, die nicht in strukturierten Programmen, wie zum Beispiel Graduiertenschulen oder Sonderforschungsbereichen, promovieren, vermissen oftmals den Austausch und können auch von den Folgen von Vereinzelung und (...)

Read more...


06/26/2024 10:30

Online-Vortrag: „Diversity und Digitalisierung: (k)ein Thema für den Sozial- und Gesundheitsbereich?“

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Die Beschäftigung mit den Themen Differenz und Diversity wird häufig aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen argumentiert. Dazu gehören zum Beispiel die Aspekte Globalisierung, Migration, Fluchtbewegungen und Pluralisierung von Lebensformen. In ihrem Online-Vortrag „Diversity und Digitalisierung: (k)ein Thema für den Sozial- und Gesundheitsbereich?“ ergänzen Mag.a Dr.in Sabine Klinger und Mag.a (...)

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

06/28/2024 22:10

INCATE receives Lighthouse Award 2024 from Swiss National Science Foundation

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

The unique non-profit organization supports start-ups in the development of urgently needed new antibiotics, as the industry has almost completely withdrawn from this business INCATE, the INCubator for Antimicrobial Therapies in Europe, has been honoured with the 2024 Lighthouse Award for outstanding Transfer of Knowledge and Technology by the Swiss National Science Foundation (SNSF). The award (...)

Read more...


06/28/2024 21:56

INCATE erhält Lighthouse Award 2024 des Schweizerischen Nationalfonds

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Die einzigartige Non-Profit-Organisation unterstützt Start-ups bei der Entwicklung dringend benötigter neuer Antibiotika, da sich die Industrie fast vollständig aus diesem Geschäft zurückgezogen hat INCATE, der INCubator for Antibacterial Therapies in Europe, ist vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit dem Lighthouse Award 2024 für herausragenden Wissens- und Technologietransfer ausgezeichnet (...)

Read more...


06/28/2024 13:16

Zeitreise zum Hören: Alltag mit 500 Schafen in den 1920er Jahren

Hochschule Coburg

Moderne Digitaltechnik stößt auf barocke Gutsschäferei: Die Alte Schäferei in Ahorn (Landkreis Coburg) hat einen Audioguide bekommen, der im Internet abrufbar ist. Erstellt wurde er von Studierenden der Hochschule Coburg.

Read more...


06/28/2024 12:14

Feierliche Einweihung neuen MPP-Gebäudes – ein wichtiger Schritt in eine innovative Zukunft

Max-Planck-Institut für Physik

Im Beisein der Ehrengäste Dr. Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, sowie Prof. Patrick Cramer, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, fand gestern die feierliche Einweihung des neuen Institutsgebäudes statt, welches das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) Ende des Jahres 2023 bezogen hat.

Read more...


06/28/2024 12:09

Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm für Lungenkrebs

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)

Ab Montag können Rauchende und ehemals Rauchende unter bestimmten Bedingungen eine strahlungsarme CT-Untersuchung erhalten, durch die ein Lungenkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die jetzt am 1. Juli in Kraft tritt, ist Grundlage für diesen (...)

Read more...


Schools and science

06/28/2024 11:14

Max-Planck Kinder-Uni am MPI Marburg

Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

Am 27. Juni öffnete das Max-Planck-Institut (MPI) für terrestrische Mikrobiologie in Marburg seine Türen für über 200 Fünftklässler aus der Region, um ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Mikroben zu bieten. Die erste "Max-Planck Kinder-Uni", die das Max-Planck-Institut (MPI) auf den Lahnbergen in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Philipps-Universität Marburg organisierte, (...)

Read more...


06/27/2024 19:16

Campus-Day – Tag der offenen Tür der Vinzenz Pallotti University am 6. Juli

Vinzenz Pallotti University

Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar öffnet am Samstag, 6. Juli 2024, von 10:00 bis 15:30 die Pforten zum Campus-Day – Tag der offenen Tür. Nicht nur Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, die Vielfalt und Lebendigkeit der Hochschule zu entdecken.

Read more...


06/27/2024 12:41

Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit: Lehr-Lern-Labor makeScience! begrüßt 100. Schulklasse

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Bei Kindern und Jugendlichen Interesse und Begeisterung wecken für naturwissenschaftliche Inhalte, das ist Ziel der Lehr-Lern-Labore des Instituts für Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Aufgrund der großen Nachfrage verdoppelt das Institut ab Oktober sein Angebot für Grundschüler:innen. Aktuell wird eine Lernumgebung zum Thema Chemie & Pharmazie entwickelt.

Read more...


06/27/2024 11:21

Codes und Algorithmen entdecken: Erstes girls@BWINF Camp an der Uni Koblenz

Universität Koblenz

Vom 19. bis 22. September 2024 laden das Ada-Lovelace-Projekt und die Bundesweiten Informatikwettbewerbe zum ersten girls@BWINF Camp an der Universität Koblenz ein. Mädchen der 8. bis 12. Klasse treffen sich vier Tage, um gemeinsam knifflige Informatik-Probleme zu lösen und ihre Programmier-Skills auszubauen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli möglich.

Read more...


06/27/2024 09:10

Nacht der Technik feiert «150 Jahre Ingenieursausbildung in Winterthur»

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Seit 150 Jahren werden in Winterthur Ingenieur:innen ausgebildet. Die diesjährige Nacht der Technik am 5. Juli steht ganz im Zeichen dieses stolzen Jubiläums. Mit einer Sonderausstellung und historischen Campusführungen blicken wir in die Vergangenheit und gleichzeitig in die Zukunft unserer Hochschule. Ausserdem erwarten die Gäste spannende Einblicke in die aktuelle Forschung, Experimente zum (...)

Read more...


Press events

06/28/2024 16:11

Stuttgarter Moderationspreis verliehen

Hochschule der Medien Stuttgart

Vier Moderatorinnen und Moderatoren wurden am 27. Juni 2024 bei einer feierlichen Veranstaltung im SpardaWelt Eventcenter mit dem Stuttgarter Moderationspreis ausgezeichnet. Sie erhielten ihn für die Moderationen einer investigativen Dokumentation, eines Videpodcasts, einer TV-Kindersendung und eines Instagram-Kanals. 220 Bewerbungen aus ganz Deutschland waren für die mit 6.000 Euro dotierten (...)

Read more...


06/27/2024 13:16

„Recht auf Vergessenwerden“

DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

„Recht auf Vergessenwerden“ – Benachteiligungen von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen jetzt auch in Deutschland stoppen

Read more...


06/27/2024 13:01

Extremismus vorbeugen: Tagung „Was heißt hier ‚Nie wieder‘?“ am KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Ein Blick auf die deutschen Hochschulen im 20. Jahrhundert zeigt, dass Extremismus nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in der Wissenschaft Raum finden kann. Die Hinwendung des Karlsruher Informatik-Pioniers Karl Steinbuch zum Rechtsextremismus ist ein Beispiel dafür. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich von Steinbuchs politischer Haltung distanziert und das nach (...)

Read more...


06/27/2024 06:00

Deutscher Forschungsbeitrag zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) steigt zu wenig

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Hamburg im Juni 2024 – Deutschland forscht zwar verstärkt zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs), liegt mit dieser Steigerung jedoch unter dem Durchschnitt der zehn produktivsten Länder der Welt. Zudem ist die Forschungsförderung in diesem Bereich seit 2018 zurückgegangen. Das hat eine Studie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF) unter der Federführung des (...)

Read more...


06/26/2024 11:25

Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger Baustein im Zuge der Klimaanpassung

VDI e.V.

Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 – VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung

Read more...


Organisational matters

06/27/2024 11:30

HNEE stellt sich neu auf – bundesweit einmalige Matrixstruktur

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Neue Grundordnung für bessere Organisation von Lehre und Forschung Auf der Senatssitzung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 26. Juni 2024 wurde die neue Grundordnung der Hochschule verabschiedet. Mit dem Beschluss der grundlegenden Satzung der Hochschule zur Regelung der akademischen Selbstverwaltung erreicht der vor 2 Jahren begonnene Veränderungsprozess einen (...)

Read more...


06/27/2024 11:18

New Research Department AI for Assistive Health Technologies at DFKI Lab Lübeck

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

The German Research Center for Artificial Intelligence is expanding its expertise in medical informatics. On July 1, 2024, the new research department, “AI for Assistive Health Technologies,” will start at the DFKI laboratory in Lübeck. It will be headed by Prof. Dr.-Ing. habil. Marcin Grzegorzek, who also holds a professorship for Medical Informatics at the University of Lübeck.

Read more...


06/27/2024 10:55

Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz baut seine Kompetenz in Medizininformatik aus. Zum 1. Juli 2024 startet der neue Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck. Leiter ist Prof. Dr.-Ing. habil. Marcin Grzegorzek, der auch eine Professur für Medizinische Informatik an der Universität zu Lübeck innehat.

Read more...


06/27/2024 09:40

Forschungsbeirat Industrie 4.0 wählt Rainer Stark von der TU Berlin ins Sprecherteam

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 hat Rainer Stark (TU Berlin) zum stellvertretenden Sprecher der Wissenschaft gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurden Peter Liggesmeyer (Fraunhofer IESE) als Sprecher der Wissenschaft, Harald Schöning (Software AG) als Sprecher der Industrie sowie Klaus Bauer (TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG) als stellvertretender Sprecher der Industrie. Das Sprecherteam wurde (...)

Read more...


06/27/2024 08:51

Bochumer Universitätsmedizin gründet zentrale Einheit

Ruhr-Universität Bochum

Ressourcen bündeln und optimal ausnutzen, interdisziplinär zusammenarbeiten, Datenqualität und -sicherheit verbessern und spezialisierte Services für alle vorhalten: Das alles leisten die Medical Research Services an der Ruhr-Universität Bochum, kurz MRS.RUB. Die zentrale Betriebseinheit bietet der Bochumer Universitätsmedizin, aber auch Arbeitsgruppen des gesamten Campus umfangreiche (...)

Read more...


Personnel announcements

06/28/2024 11:33

Präsidentin der Hochschule Bielefeld einstimmig wiedergewählt

Hochschule Bielefeld

Einstimmiges Votum der Hochschulwahlversammlung für eine dritte Amtszeit: Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk bleibt bis 2029 im Amt.

Read more...


06/28/2024 11:20

Akademische Neuzugänge an den Hochschulen Rostock und Wismar

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Neue Professorin und Professor ernannt: Jutta Sieglinde Wangemann (hmt Rostock) und Prof. Dr.-Ing. Matthias Kathmann (Hochschule Wismar)

Read more...


06/28/2024 11:13

Herr Dr. Christopher Karmann (Bundesministerium für Bildung und Forschung) als neues Mitglied in den RfII berufen

Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat im Mai 2024 Herrn Regierungsdirektor Dr. Christopher Karmann (BMBF) als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) berufen.

Read more...


06/28/2024 09:43

Physikerin Ingrid Mertig erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Ingrid Mertig von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist mit einer besonderen Förderung ausgezeichnet worden: Die Physikerin hat gestern eine Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung erhalten. Mertig nutzt die dreijährige Förderung, um 60 Video-Vorlesungen zur theoretischen Physik zu erarbeiten. Mit der Seniorprofessur unterstützt die Heraeus-Stiftung (...)

Read more...


06/27/2024 17:52

Prof. Dr. Jens Hermsdorf offiziell neuer Präsident der HWR Berlin

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Wissenschaftssenatorin Dr. Ina Czyborra bestellt Prof. Dr. Jens Hermsdorf am Donnerstag zum neuen Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).