idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



Research results

08/29/2025 20:04

Capturing language change through the genes

Universität Zürich

When populations meet, they typically exchange genes. Their languages meet too, and such encounters can change languages. But how much do languages actually change through contact, and do these changes differ depending on the type of contact? To address these questions, an international study led by the University of Zurich links global patterns of genetic exchange with linguistic data. The (...)

Read more...


08/29/2025 20:04

Sprachwandel durch Genetik verstehen

Universität Zürich

Wenn Populationen aufeinandertreffen, tauschen sie oft Gene aus. Aber es treffen auch ihre Sprachen aufeinander, und solche Begegnungen können Sprachen verändern. Wie stark tun sie dies tatsächlich, und unterscheiden sich diese Veränderungen je nach Art des Kontakts? Um diese Fragen zu beantworten, hat eine internationale Studie unter Leitung der Universität Zürich globale Muster des genetischen (...)

Read more...


08/29/2025 12:24

Scientifically proven for the first time: active ingredient from red foxglove helps with heart failure

Medizinische Hochschule Hannover

Multicentre MHH study DIGIT-HF demonstrates clear positive effect of digitoxin in heart failure. Results from ten years of research involving more than 1,200 participants have clearly confirmed the safety and efficacy of the cardiac glycoside in people diagnosed with HFrEF.

Read more...


08/29/2025 12:20

Erstmals wissenschaftlich belegt: Wirkstoff aus rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche

Medizinische Hochschule Hannover

Multizentrische MHH-Studie DIGIT-HF weist deutlich positive Wirkung von Digitoxin bei Herzinsuffizienz nach. Ergebnisse aus zehn Jahren Forschung mit mehr als 1200 Teilnehmenden haben die Sicherheit und Wirksamkeit des Herzglykosides bei Menschen mit HFrEF-Diagnose eindeutig bestätigt.

Read more...


08/29/2025 12:11

New Study: Cold Winters Stop Species from Moving Northward Due to Climate Change

Universität Bremen

With temperature rises due to climate change, the wall brown butterfly is spreading into regions that were previously too cold. However, even rapid evolutionary adaptations are reaching their natural limits.

Read more...


Research projects

08/29/2025 12:00

Klassik Stiftung Weimar publishes online Catalogue Raisonné of the Handcrafted and Interior Design Works by Van de Velde

Klassik Stiftung Weimar

In the culmination of a research project lasting more than 20 years, over 1,600 pieces by the Belgian designer are now accessible to the general public. As of 29 August 2025, the digital catalogue will be available to users around the world at no charge. At www.wvz-henryvandevelde.de, researchers, museum representatives, private collectors, art dealers and interested members of the public will (...)

Read more...


08/29/2025 12:00

Klassik Stiftung Weimar publiziert Online-Werkverzeichnis von Henry van de Velde

Klassik Stiftung Weimar

Ergebnisse aus mehr als zwanzigjähriger Forschung: Über 1.600 Objekte des belgischen Designers sind jetzt für alle zugänglich. Ab dem 29. August 2025 ist das digitale Werkverzeichnis der kunstgewerblichen und raumkünstlerischen Arbeiten Henry van de Veldes kostenlos und weltweit abrufbar. Unter www.wvz-henryvandevelde.de können Forschende ebenso wie Vertreter*innen musealer und privater (...)

Read more...


08/29/2025 11:38

Weitere Bundesmittel für die maritime Energiewende: CAPTN Energy erhält zweite Förderphase

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Das Innovationsbündnis ‚CAPTN Energy‘ erhält grünes Licht für eine zweite Förderphase: Mit einer erfolgreichen Zwischenevaluation konnte CAPTN Energy das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) von der Qualität der bisher geleisteten Arbeit überzeugen und sich zusätzliche Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro für eine zweite Förderphase sichern.

Read more...


08/29/2025 09:46

Anleger- und Verbraucherschutz in Kryptomärkten (AVK) - Pressemitteilung von ZEVEDI

Technische Universität Darmstadt

Eine neue Projektgruppe bei ZEVEDI untersucht rechtliche, ökonomische und technische Grundlagen für einen wirksamen Schutz von Anlegern und Verbrauchern in den Kryptomärkten der EU. Besondere Aufmerksamkeit gilt Informationsasymmetrien, der Rolle von Social Media als Informationsbeschaffung und dem Umgang mit Extremsituationen wie Abwicklung und Insolvenz.

Read more...


08/29/2025 09:33

E-Books mit Lerneffekt: Internationales Forscherteam entwickelt digitale Kinderbücher

Universität Paderborn

Kinder verbringen immer mehr Zeit vor Tablets, Smartphones und Laptops, während klassische Bücher zunehmend an Reiz verlieren. Dabei ist klar: Lesen bildet und fördert kognitive Kompetenzen. Ein Team aus Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn und beteiligten Hochschulen in Norwegen, den Niederlanden, der Türkei und Malta zeigt, dass auch digitale Bücher für junge Kinder von Vorteil (...)

Read more...


Science policy

08/29/2025 11:44

Bundesregierung beruft Tanja Kneiske vom Fraunhofer IEG in den Expertenrat für Klimafragen

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG

Am 1. September startet die Amtsperiode des Expertenrates für Klimafragen. Dann beginnt auch für Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske erstmals die Arbeit im Expertenrat. Tanja Kneiske ist Scientific Manager »Integrierte Energieinfrastrukturen« bei der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG in Cottbus. Sie bringt ihre Kompetenzen zu Geothermie und Wasserstoff, zur (...)

Read more...


08/29/2025 10:40

Strengthening ongoing and future Transatlantic Collaboration in the Sciences and Humanities

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Round Table in Washington: the German Research Foundation (DFG) convenes American and German experts in science and research policy in the United States’ capital Washington D.C.

Read more...


08/29/2025 10:39

Für die weitere Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Table in Washington: Round DFG bringt amerikanische und deutsche Expert*innen aus Wissenschaft und Politik in der US-Hauptstadt zusammen

Read more...


08/28/2025 09:30

Kollaborativ Ausbildungsprozesse erforschen: Die Hochschulperle des Monats August geht nach Baden-Württemberg

Stifterverband

Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Pädagogische Hochschule Heidelberg das Gesundheitsunternehmen Roche beim Neudenken der Ausbildung von Fachkräften. Dazu gehört die Entwicklung von personalisierten Ausbildungsinhalten und das Begleiten sowie Evaluieren des Implementierungsprozesses. Für diese außergewöhnlich langfristige und erfolgreiche Kooperation eines großen Industriekonzerns mit (...)

Read more...


08/27/2025 16:55

Neue VDI Research Publikation: Soziale Innovationen stärken Deutschlands Zukunft

VDI Technologiezentrum GmbH

Klimakrise, Fachkräftemangel oder Digitalisierung – Deutschland steht unter Innovationsdruck. Technik allein reicht nicht aus. Die neue Analyse von VDI Research zeigt, wie soziale Innovationen in Verbindung mit Technologien zur Zukunftsvorsorge beitragen können.

Read more...


Cooperation agreements

08/29/2025 11:14

Transforming capacities, building bridges: Capacity2transform empowers Central Europe’s green & digital transition

Steinbeis Europa Zentrum

The Capacity2Transform (C2T) project – co-funded by the Interreg Central Europe Programme – is breaking new ground in helping Central Europe’s cultural and creative industries (CCIs) and sustainable tourism businesses embrace the twin green and digital transition. Through two ambitious pilot action strands, Transforming Capacities and Building Bridges, C2T is equipping entrepreneurs with new (...)

Read more...


08/28/2025 15:31

Internationale Zusammenarbeit - Gelebte Praxis an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)

Deutsche Hochschule der Polizei - Universität der Polizeien des Bundes und der Länder

Internationale polizeiliche Zusammenarbeit dokumentiert sich an der DHPol im Lehrangebot des Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in internationalen Fortbildungsveranstaltungen und strukturell in der Einrichtung des Fachgebiet "Internationale Polizeiliche Beziehungen". Neben Lehrinhalten im Masterstudiengang und in der polizeilichen Fortbildung gehören auch Kontakte (...)

Read more...


08/28/2025 10:19

Sustainable aquaculture as a contribution to food security? Leopoldina webinar on the conditions in Germany and Brazil

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Freshwater aquaculture is considered a promising way to produce animal protein in a resource-conserving and environmentally friendly manner. It has the potential to contribute to global food security and help reduce consumption of scarce resources such as water and land. A joint Policy Report published in June 2025 by the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Brazilian Academy (...)

Read more...


08/28/2025 10:05

Nachhaltige Aquakultur für mehr Ernährungssicherheit? Leopoldina-Webinar zu Bedingungen in Deutschland und Brasilien

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Süßwasseraquakultur gilt als vielversprechender Weg, tierisches Eiweiß ressourcenschonend und umweltverträglich zu erzeugen. Sie könnte einen wichtigen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit leisten und knappe Ressourcen wie Wasser und Böden schonen. Wie eine nachhaltige und kreislauforientierte Aquakultur in Deutschland und Brasilien konkret aussehen könnte, zeigt ein im Juni 2025 (...)

Read more...


08/27/2025 12:20

Futury und Healthcare Shapers kooperieren für mehr Health-Innovationen

Futury GmbH

Neue Partnerschaft zur Förderung von Health-Startups und zur Stärkung des Gesundheits- und Innovationssstandort Deutschland aus der Rhein-Main-Region heraus Frankfurt am Main, 27.8.2025 – Futury, Europas größtes industriegetriebenes Startup-Ökosystem mit Sitz in Frankfurt, startet eine strategische Kooperation mit den Healthcare Shapers, dem größten Beraternetzwerk der Gesundheitswirtschaft. Ziel (...)

Read more...


Scientific conferences

08/30/2025 12:12

Conclusion of the Lindau Meetings 2025: From Chemistry to Economics

Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau e.V.

Livestream today at 11.00 CEST: Panel Discussion “Institutions and Development: Good for a Few or Empowering the Many?” to conclude 8th Lindau Nobel Meeting in Economic Sciences 18 Laureates in Economic Sciences and around 300 Young Scientists representing 56 nationalities took part in this year’s second Lindau Nobel Laureate Meeting

Read more...


08/28/2025 14:13

FrOSCon in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – lebendiger Treffpunkt der Open-Source-Community

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die 20. Ausgabe der FrOSCon stellte wieder einen Besucherrekord auf: Über 2000 Besucherinnen und Besucher kamen in die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), um sich über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der freien und quelloffenen Software zu informieren und hochaktuelle Fragen zu diskutieren.

Read more...


08/28/2025 10:19

Sustainable aquaculture as a contribution to food security? Leopoldina webinar on the conditions in Germany and Brazil

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Freshwater aquaculture is considered a promising way to produce animal protein in a resource-conserving and environmentally friendly manner. It has the potential to contribute to global food security and help reduce consumption of scarce resources such as water and land. A joint Policy Report published in June 2025 by the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Brazilian Academy (...)

Read more...


08/28/2025 10:05

Nachhaltige Aquakultur für mehr Ernährungssicherheit? Leopoldina-Webinar zu Bedingungen in Deutschland und Brasilien

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Süßwasseraquakultur gilt als vielversprechender Weg, tierisches Eiweiß ressourcenschonend und umweltverträglich zu erzeugen. Sie könnte einen wichtigen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit leisten und knappe Ressourcen wie Wasser und Böden schonen. Wie eine nachhaltige und kreislauforientierte Aquakultur in Deutschland und Brasilien konkret aussehen könnte, zeigt ein im Juni 2025 (...)

Read more...


08/27/2025 18:23

Ressourcenforum Nordhausen 2025: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Ressourcenmanagement im Fokus

Hochschule Nordhausen

Am 25. und 26. September 2025 lädt die Hochschule Nordhausen gemeinsam mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG Thüringen) und der TU Clausthal zum Ressourcenforum Nordhausen 2025 ein. Unter dem Leitthema „Recycling, Abfallbehandlung und nachhaltiges Ressourcenmanagement im Kontext von Digitalisierung und den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft“ diskutieren Expertinnen und (...)

Read more...


Studies and teaching

08/28/2025 15:31

Internationale Zusammenarbeit - Gelebte Praxis an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)

Deutsche Hochschule der Polizei - Universität der Polizeien des Bundes und der Länder

Internationale polizeiliche Zusammenarbeit dokumentiert sich an der DHPol im Lehrangebot des Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in internationalen Fortbildungsveranstaltungen und strukturell in der Einrichtung des Fachgebiet "Internationale Polizeiliche Beziehungen". Neben Lehrinhalten im Masterstudiengang und in der polizeilichen Fortbildung gehören auch Kontakte (...)

Read more...


08/28/2025 11:18

Rekordstart für 24/7-Öffnung der Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin

Technische Universität Berlin

Zu Spitzenzeiten sogar mehr als 6.000 Besuche an einem Tag – höchste Besuchszahlen in 20-jähriger Geschichte

Read more...


08/28/2025 10:47

Wintersemester 2025/26: Bewerbung für einzelne Studiengänge noch bis zum 15.09. möglich

Hochschule Darmstadt

Studieninteressierte haben noch bis zum 15.09. Gelegenheit, sich in einzelne Studiengänge an der Hochschule Darmstadt (h_da) einzuschreiben, die im Wintersemester 2025/26 Studierende aufnehmen. Bewerben kann man sich auf h-da.de/bewerbung.

Read more...


08/28/2025 10:32

Krickelakrak – wenn Chaos im Kopf zu Kunst wird

Hochschule Bremerhaven

Chaos im Kopf und Gedanken, die in alle Richtungen springen – so sieht der Alltag mit ADHS aus. Die Betroffenen müssen nicht nur mit den Symptomen leben, sondern auch mit den Vorurteilen. Denn: Alle Außenstehenden sehen das Verhalten, aber nicht den Leidensdruck dahinter. Studentinnen der Hochschule Bremerhaven haben nun ADHS zum Thema ihrer Kampagne „Krickelakrak“ gemacht. Ab sofort sind ihre (...)

Read more...


08/28/2025 09:20

Dörte Weltzien wird aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet

Evangelische Hochschule Freiburg

Prof.in Dr.in Dörte Weltzien setzt sich mit Leidenschaft für ein gutes Aufwachsen aller Kinder ein. Über 16 Jahre lang prägte sie Lehre, Forschung und Transfer der Kindheitspädagogik an der EH Freiburg. Ihre Tätigkeit an der Hochschule endet zum 31. August 2025.

Read more...


Contests / awards

08/29/2025 14:07

„Warden Robotics“ erhält EXIST-Gründungsstipendium

Technische Universität Clausthal

Studierende des Studiengangs Digital Technologies, den die TU Clausthal mit der Ostfalia Hochschule betreibt, werden für ihr Start-up zur Brandbekämpfung auf Recyclinghöfen vom Bund gefördert.

Read more...


08/29/2025 08:00

Wenn es für KI zu komplex wird: GI-Dissertationspreis geht an Dr. Bo Xiong

Gesellschaft für Informatik e.V.

Für seine herausragenden Dissertation „Geometric Relational Embeddings“ wird Dr. Bo Xiong vom Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Stuttgart mit dem gemeinsamen Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und der Schweizer Informatikgesellschaft (SI) ausgezeichnet.

Read more...


08/28/2025 15:01

TIME zählt Dr. Milagros Miceli zu den 100 einflussreichsten Menschen im Bereich Künstlicher Intelligenz weltweit

Technische Universität Berlin

Miceli setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Gerechtigkeit in der KI-Arbeit ein und hat dafür ein weltweit einmaliges Projekt ins Leben gerufen

Read more...


08/28/2025 14:50

Innovatives Projekt zur Grundwasserentsalzung der Hochschule Karlsruhe ausgezeichnet

Hochschule Karlsruhe

HKA-Forschungsprojekt „SmaCuMed“ gewinnt in Wettbewerb 10.000 € zur Markteinführung

Read more...


08/28/2025 13:36

Innovationspreis der Schaeffler Stiftung für Tarek Hanzouli

Westfälische Hochschule

Tarek Hanzouli, Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Westfälischen Hochschule, wurde mit dem diesjährigen „Innovation Award“ der Schaeffler FAG Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Lagerungstechnik. Die Auszeichnung verdeutlicht das hohe Innovationspotenzial, das Absolventinnen und Absolventen der (...)

Read more...


Transfer of Science or Research

08/29/2025 20:04

Capturing language change through the genes

Universität Zürich

When populations meet, they typically exchange genes. Their languages meet too, and such encounters can change languages. But how much do languages actually change through contact, and do these changes differ depending on the type of contact? To address these questions, an international study led by the University of Zurich links global patterns of genetic exchange with linguistic data. The (...)

Read more...


08/29/2025 20:04

Sprachwandel durch Genetik verstehen

Universität Zürich

Wenn Populationen aufeinandertreffen, tauschen sie oft Gene aus. Aber es treffen auch ihre Sprachen aufeinander, und solche Begegnungen können Sprachen verändern. Wie stark tun sie dies tatsächlich, und unterscheiden sich diese Veränderungen je nach Art des Kontakts? Um diese Fragen zu beantworten, hat eine internationale Studie unter Leitung der Universität Zürich globale Muster des genetischen (...)

Read more...


08/29/2025 14:07

„Warden Robotics“ erhält EXIST-Gründungsstipendium

Technische Universität Clausthal

Studierende des Studiengangs Digital Technologies, den die TU Clausthal mit der Ostfalia Hochschule betreibt, werden für ihr Start-up zur Brandbekämpfung auf Recyclinghöfen vom Bund gefördert.

Read more...


08/29/2025 12:30

30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Mit einem Festakt feiert das Uniklinikum das 30-jährige Jubiläum der Nieren- und Stammzelltransplantation. Seit 1995 wurden mehr als 1.400 Nieren- und 4.000 Stammzelltransplantationen durchgeführt. 2024 ermöglichte das Uniklinikum die meisten Organspenden in Deutschland.

Read more...


08/29/2025 12:24

Energiepolitik braucht Realismus – nicht Wunschdenken

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Kommentar von RWI-Präsident Christoph M. Schmidt und Energieökonom Manuel Frondel zum bevorstehenden Energiewende-Monitoring der Bundesregierung

Read more...


Scientific Publications

08/29/2025 15:53

Fett-Mikroskopie: Lipide in Zellen sichtbar machen

Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik

Dresdner Forscherteam entwickelt ein neuartiges bildgebendes Verfahren, um individuelle Lipide in Zellen zu erkennen, und entdeckt den wichtigsten Transportmechanismus für Lipide innerhalb der Zelle.

Read more...


08/29/2025 15:50

Fat microscopy: Imaging lipids in cells

Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik

Dresden research team develops novel imaging approach to visualize individual lipids in cells and uncovers the main transport mechanism for lipids within the cell.

Read more...


08/29/2025 12:00

Klassik Stiftung Weimar publishes online Catalogue Raisonné of the Handcrafted and Interior Design Works by Van de Velde

Klassik Stiftung Weimar

In the culmination of a research project lasting more than 20 years, over 1,600 pieces by the Belgian designer are now accessible to the general public. As of 29 August 2025, the digital catalogue will be available to users around the world at no charge. At www.wvz-henryvandevelde.de, researchers, museum representatives, private collectors, art dealers and interested members of the public will (...)

Read more...


08/29/2025 12:00

Klassik Stiftung Weimar publiziert Online-Werkverzeichnis von Henry van de Velde

Klassik Stiftung Weimar

Ergebnisse aus mehr als zwanzigjähriger Forschung: Über 1.600 Objekte des belgischen Designers sind jetzt für alle zugänglich. Ab dem 29. August 2025 ist das digitale Werkverzeichnis der kunstgewerblichen und raumkünstlerischen Arbeiten Henry van de Veldes kostenlos und weltweit abrufbar. Unter www.wvz-henryvandevelde.de können Forschende ebenso wie Vertreter*innen musealer und privater (...)

Read more...


08/29/2025 11:19

Neue Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht

Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.

Die neueste Version der europäischen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen wurde am 29. August 2025 auf dem ESC Kongress in Madrid veröffentlicht. Erhalten Sie hier einen Überblick über wesentliche Neuerungen.

Read more...


Advanced scientific education

08/28/2025 11:35

Stärkung der Lehrkräftebildung durch Sommerschule an der Freien Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Künftige Deutschlehrer*innen stärken ihre sprachdidaktischen Kompetenzen und werden unter anderem im Umgang mit sozialen Medien und der Vielzahl unterschiedlicher Herkunftssprachen weitergebildet. Mehr als 75 Lehramtsstudierende aus 15 Universitäten aus ganz Deutschland werden in der nächsten Woche an der Freien Universität Berlin zu einer Sommerschule zusammenkommen. Das Weiterbildungsangebot (...)

Read more...


08/19/2025 17:18

Themenkonferenz am 24. und 25. Oktober 2025 zum 3. Tag der Gehirnerschütterung

ZNS-Stiftung – Hilfe für Menschen mit Schädelhirntrauma

Bonn / München, 19. August 2025 – Die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS-Stiftung begeht am 20. Oktober zusammen mit der Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München zum dritten Mal den im Jahr 2023 initiierten Tag der Gehirnerschütterung. Aus diesem Anlass wird es am Freitag, den 24. Oktober und am Samstag, den 25. Oktober 2025 eine Themenkonferenz zu (...)

Read more...


08/18/2025 12:31

Neuer Master qualifiziert berufsbegleitend für die öffentliche Verwaltung

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Zum Wintersemester 2025/26 startet an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) der auf Führungsaufgaben vorbereitende weiterbildende Masterstudiengang Public Administration.Der Studiengang richtet sich vornehmlich an Beschäftigte, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Für diese Personengruppe eröffnet (...)

Read more...


08/18/2025 10:45

Online-Vortrag: „KI in der Praxis – Interoperabilität, intelligente Praxisunterstützung und wissensbasierte Systeme“

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ der APOLLON Hochschule beleuchtet Referent Jakob Scholz, verantwortlich für den Bereich Digital Health bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, im Vortrag „KI in der Praxis – Interoperabilität, intelligente Praxisunterstützung und wissensbasierte Systeme“ am 02. September 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr aktuelle Entwicklungen (...)

Read more...


Miscellaneous scientific news/publications

08/29/2025 12:30

30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Mit einem Festakt feiert das Uniklinikum das 30-jährige Jubiläum der Nieren- und Stammzelltransplantation. Seit 1995 wurden mehr als 1.400 Nieren- und 4.000 Stammzelltransplantationen durchgeführt. 2024 ermöglichte das Uniklinikum die meisten Organspenden in Deutschland.

Read more...


08/29/2025 11:35

Einladung zur Vorab-Pressekonferenz anlässlich der DOG 2025

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Einladung zur Vorab-Online-Pressekonferenz anlässlich des 123. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) vom 25. bis 28. September 2025 in Berlin, Estrel Congress Center +++ Erfolge der Gentherapie am Auge +++ Ernährung gegen Grünen Star und Trockenes Auge +++ Lidtumoren sprechen gut auf neue Systemtherapien an Online-Vorab-Pressekonferenz Termin: Donnerstag, 18. (...)

Read more...


08/29/2025 11:33

Schnelle Radiostrahlungsausbrüche (FRBs)

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

Öffentlicher Astronomievortrag von Dr. Laura Spitler (MPIfR Bonn) am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr im Besucherpavillon am Radioteleskop Effelsberg (Max-Planck-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel-Effelsberg). Thema des Vortrags sind extrem kurzzeitige, nur wenige Millisekunden andauernde Ereignisse am Himmel, die sogenannten schnellen Radiostrahlungsausbrüche (Fast Radio Bursts, FRBs).Die (...)

Read more...


08/29/2025 08:48

Neue Kardiologie-Leitlinien: Klinik-Expertise aus Leipzig und Berlin prägt die Patientenversorgung in Europa

Herzzentrum Leipzig GmbH

Wenn Ärztinnen und Ärzte über Diagnostik und Therapie entscheiden, greifen sie auf medizinische Leitlinien zurück. Zwei besonders relevante Leitlinien zu Herzklappenerkrankungen sowie zu Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen wurden jetzt von der European Society of Cardiology (ESC) überarbeitet – unter maßgeblicher Beteiligung des Herzzentrums Leipzig und des Helios Klinikums Berlin-Buch. Sie (...)

Read more...


08/28/2025 16:33

Three Decades of Digital Medicine from Bremen

Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS

Fraunhofer MEVIS celebrates its anniversary — and shows how new technologies can improve healthcare.

Read more...


Schools and science

08/28/2025 14:10

Nikotinbeutel – ein gefährlicher Trend unter Jugendlichen

Stiftung Kindergesundheit

Stiftung Kindergesundheit stuft Konsum von Snus als ernstzunehmende Gefahr ein

Read more...


08/27/2025 15:22

„Jugend forscht“-Preisträgerinnen diskutieren an Uni und MPI über Bakteriophagen im Pflanzenschutz

Philipps-Universität Marburg

Von der Schule ins Forschungslabor: Austausch über Phagen in der Marburger Mikrobiologie

Read more...


08/25/2025 11:58

Vorreiterregion Sepsis Main-Taunus-Kreis (MTK) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert

Sepsis Stiftung

Die Sepsis-Vorreiterregion Main-Taunus-Kreis ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert. Das Projekt, initiiert von Angehörigen, Sepsisexperten und der Sepsis-Stiftung, wird politisch im MTK unterstützt. Dank des Engagements von Prof. Booke (varisano Klinik) wurden Rettungskräfte geschult, Fahrzeuge mit Notfallhinweisen ausgestattet und über 1.000 Schüler aufgeklärt. (...)

Read more...


08/22/2025 11:40

Zwei Mal Schnupperstudientage: Gemeinsam mit „Erstis“ die TU Ilmenau entdecken

Technische Universität Ilmenau

Schnupperstudientage an der Technischen Universität Ilmenau: Vom 6. bis zum 10. Oktober erhalten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe Informationen zu allen Studiengängen, allgemeine Ratschläge für das Studium und individuelle Beratung – zeitgleich mit den Studienanfängerinnen und -anfängern in der „Ersti-Woche“. Und vom 3. bis zum 7. November haben Studieninteressierte zusätzlich (...)

Read more...


08/20/2025 13:39

Leuphana-Forscher entwickeln erfolgreiches Online-Training für angehende Lehrkräfte

Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Dr. Dirk Lehr und Dr. Hanna Heckendorf vom Institute for Sustainability Psychology der Leuphana haben in ihrer Forschung ein erfolgreiches Online-Training für angehende Lehrkräfte entwickelt. Das Training, genannt "Gelassen im Referendariat", hilft angehenden Lehrkräften, ihren Stress zu senken und zu einer Entschärfung in dieser schwierigen Phase beizutragen.

Read more...


Press events

08/26/2025 10:33

Kurzmeldung/Presseeinladung: Gesundes Sitzen – Symposium an der OTH Regensburg

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Sitzen ist ein fester Bestandteil unseres Alltags: Angefangen in der Schulzeit, über den Arbeitsplatz und im Homeoffice, bis hin zum Unterwegssein im Auto. Zeitgleich stellt es eine wachsende gesundheitliche Belastung dar. Der aktuelle DKV-Report zeigt: Nur zwei Prozent der Deutschen leben rundum gesund, während die Sitzdauer dramatisch ansteigt. In der heutigen Dienstleistungsgesellschaft ist das (...)

Read more...


08/26/2025 09:49

Presse-Einladung: Neuheiten beim Geriatrie-Kongress – Übersicht Termine – Impuls Ministerin Schenk – Aufzeichnung

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Redaktionen, akkreditieren Sie sich noch heute: Wir laden Sie herzlich zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ein, der vom 18. bis 20. September in Weimar stattfindet. Erwartet werden rund 700 Teilnehmende im Congress Centrum Weimarhalle, es ist der wichtigste Termin für Altersmedizinerinnen und -mediziner. 262 Referentinnen und (...)

Read more...


08/25/2025 14:01

Urbaner Gebäudebestand als Ressource für Wasser und Wärme - Projektauftakt für IWIQ

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)

Am 25. August 2025 startete das Reallaborprojekt IWIQ – Integrierte Wasser- und Wärme-rückgewinnung im Quartier – mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Technischen Universität Berlin in die Umsetzungsphase.

Read more...


08/25/2025 10:04

Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart: Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungslinien der 21. Legislaturperiode

Stiftung Umweltenergierecht

Wie geht es weiter mit der Energiewende? Welche Impulse kommen aus Brüssel? Und wie ist die aktuelle Situation mit flexiblen Netzanschlussverträgen (FCA)? Das sind die zentralen Themen der 28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht am 22. und 23. September 2025 in Würzburg. In diesem Jahr vereint die Stiftung Umweltenergierecht unter dem Dach der Gespräche mehrere Veranstaltungsangebote, (...)

Read more...


08/20/2025 12:25

The 12th Heidelberg Laureate Forum begins September 14

Heidelberg Laureate Forum Foundation

Heidelberg Laureate Forum – 12 years of inspiring the next generation of researchers in mathematics and computer science This September 14-19, at the 12th Heidelberg Laureate Forum (HLF), 200 young researchers in mathematics and computer science will spend a week of scientific exchange with the recipients of the disciplines’ most prestigious prizes: the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM (...)

Read more...


Organisational matters

08/28/2025 21:25

Fünf Jahre Innovation für Deutschlands digitale Sicherheit

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Fünf Jahre Innovation für Deutschlands digitale Sicherheit Cyberagentur feiert 5. Geburtstag in Halle (Saale) – Politik, Wissenschaft und Wirtschaft würdigen Erfolge Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat am 28. August 2025 in Halle (Saale) ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Mit einem Rückblick auf fünf Jahre Forschungsarbeit, politischen Grußworten und der (...)

Read more...


08/27/2025 15:30

Digitalisierung im Zahnmedizin-Studium: Neuer Phantomsimulationssaal an der Universitätsmedizin Halle eingerichtet

Universitätsmedizin Halle

Die hallesche Zahnmedizin erweitert ihre zukunftsorientierte Ausbildung: In einem eigens umgebauten Bereich stehen den Studierenden nun neue, modern gestaltete Arbeitsplätze zum Üben prothetischer Behandlungsverfahren an Modellköpfen zur Verfügung. Spezielle Scanner ermöglichen es, präzise 3D-Modelle des Gebisses zu erstellen, die anschließend digital bearbeitet werden können. So lässt sich (...)

Read more...


08/26/2025 08:00

New endowed professorship strengthens climate research at the University of Basel

Universität Basel

The University of Basel is setting up a new endowed professorship at the Biozentrum to make fundamental discoveries at the interface between biophysics and climate-relevant environmental biology. This will be made possible by the Georg H. Endress Foundation, which is generously funding the project.

Read more...


08/26/2025 08:00

Neue Stiftungsprofessur stärkt die Klimaforschung an der Universität Basel

Universität Basel

Die Universität Basel richtet am Biozentrum eine neue Stiftungsprofessur ein, um grundlegende Erkenntnisse an der Schnittstelle zwischen Biophysik und klimabezogener Umweltbiologie zu gewinnen. Ermöglicht wird dies durch die Georg H. Endress Stiftung, die das Projekt grosszügig finanziert.

Read more...


08/25/2025 12:00

Innovationen für Elektronikkampf-Technologien gesucht

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Cybersicher, skalierbar, kampfbereit: SPECTRA-Challenge will frische Ideen gegen elektronische Drohnenabwehr aktivieren Innovationen für Elektronikkampf-Technologien gesucht Mit der SPECTRA-Challenge setzen die Cyberagentur, der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und das Innovationslabor System Soldat auf ein neues Innovationsformat, um Ideen zur Abwehr elektronischer Bedrohungen gegen (...)

Read more...


Personnel announcements

08/29/2025 11:44

Bundesregierung beruft Tanja Kneiske vom Fraunhofer IEG in den Expertenrat für Klimafragen

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG

Am 1. September startet die Amtsperiode des Expertenrates für Klimafragen. Dann beginnt auch für Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske erstmals die Arbeit im Expertenrat. Tanja Kneiske ist Scientific Manager »Integrierte Energieinfrastrukturen« bei der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG in Cottbus. Sie bringt ihre Kompetenzen zu Geothermie und Wasserstoff, zur (...)

Read more...


08/28/2025 15:58

Vom Lehramt zum Lehrstuhl für Mathematik und Data Science

Technische Hochschule Bingen

Der neue Professor für Mathematik und Data Science an der Technischen Hochschule Bingen hat einen beeindruckenden Karrierestart hingelegt. Was ihn an der Mathematik begeistert und warum er Unvorhergesehenes mag.

Read more...


08/28/2025 14:23

Kohlendioxid mit elektrochemischem Verfahren einfangen

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung an der Universität Jena mit 1,8 Millionen Euro

Read more...


08/28/2025 11:00

„Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie"

Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V.

Vor gut acht Wochen wurde Prof. Dr. Dirk Vordermark, Universitätsmedizin Halle, zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) gewählt. Auch wenn die ersten 100 Tage im Amt noch nicht verstrichen sind, sprachen wir mit ihm über die Entwicklung und Meilensteine des Fachs sowie die anstehenden Herausforderungen und Pläne: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, (...)

Read more...


08/28/2025 09:20

Dörte Weltzien wird aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet

Evangelische Hochschule Freiburg

Prof.in Dr.in Dörte Weltzien setzt sich mit Leidenschaft für ein gutes Aufwachsen aller Kinder ein. Über 16 Jahre lang prägte sie Lehre, Forschung und Transfer der Kindheitspädagogik an der EH Freiburg. Ihre Tätigkeit an der Hochschule endet zum 31. August 2025.

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).