idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

20.03.2023 12:41

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Ruhr-Universität Bochum


20.03.2023 12:37


20.03.2023 12:36


20.03.2023 12:23


Forschungsprojekte

20.03.2023 13:32


20.03.2023 13:09

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?

Technische Hochschule Köln




20.03.2023 11:26

Exploring New Catalysts and Photomaterials

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


Wissenschaftspolitik

20.03.2023 10:38


20.03.2023 10:17





Kooperationen



20.03.2023 11:11

Landwirtschaftliches Versuchswesen und Beratung stärken

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde


20.03.2023 10:38


Wissenschaftliche Tagungen

20.03.2023 12:46


20.03.2023 12:22

Ein neuer Konkurrent für Schiedsgerichte?

Frankfurt University of Applied Sciences




17.03.2023 10:04

1st Helmut Schmidt Future Festival at Leuphana

Leuphana Universität Lüneburg


Studium und Lehre

20.03.2023 11:32


20.03.2023 11:04




Wettbewerbe / Auszeichnungen

20.03.2023 10:46



20.03.2023 10:00


17.03.2023 11:00

Alfred Hauptmann Prize for research on Tuberous Sclerosis at IMBA

IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften GmbH


Forschungs- / Wissenstransfer

20.03.2023 13:32


20.03.2023 13:31

“How stable is peace?”

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


20.03.2023 13:31

„Wie sicher ist der Frieden?“

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


20.03.2023 13:00

Die Weltmeister-Kicker

U Bremen Research Alliance e.V.


20.03.2023 13:00

The World Cup soccer players

U Bremen Research Alliance e.V.


Wissenschaftliche Publikationen

20.03.2023 12:41

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Ruhr-Universität Bochum


20.03.2023 11:00

Widespread species gaining ground

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig


20.03.2023 11:00

Weitverbreitete Arten auf dem Vormarsch

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig



20.03.2023 09:15

Life on distant moons

Exzellenzcluster Origins


Wissenschaftliche Weiterbildung

20.03.2023 12:22

Ein neuer Konkurrent für Schiedsgerichte?

Frankfurt University of Applied Sciences



16.03.2023 14:59


16.03.2023 10:01



Buntes aus der Wissenschaft

20.03.2023 13:00

Die Weltmeister-Kicker

U Bremen Research Alliance e.V.


20.03.2023 13:00

The World Cup soccer players

U Bremen Research Alliance e.V.


20.03.2023 12:54

Ostmitteleuropa und seine Sündenböcke

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)


20.03.2023 12:37


20.03.2023 12:36


Schule und Wissenschaft

17.03.2023 16:45





Pressetermine

20.03.2023 13:31

“How stable is peace?”

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


20.03.2023 13:31

„Wie sicher ist der Frieden?“

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster





Organisatorisches

20.03.2023 11:32


17.03.2023 11:12


16.03.2023 10:37


16.03.2023 09:32

Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung gegründet

ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung


15.03.2023 13:20

HTW Dresden präsentiert neues Corporate Design

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden


Personalia

20.03.2023 12:54

Ostmitteleuropa und seine Sündenböcke

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)


20.03.2023 11:26

Exploring New Catalysts and Photomaterials

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


20.03.2023 11:22

Neue Katalysatoren und Photomaterialien im Blick

Julius-Maximilians-Universität Würzburg



20.03.2023 10:00


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).