18.07.2025 20:05
Deutsches Krebsforschungszentrum
Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine Infektion, die rasch zu Organversagen und Tod führen kann. Jede Stunde zählt – doch gerade die frühzeitige Erkennung gestaltet sich in der klinischen Praxis schwierig. Eine neue Studie aus Heidelberg (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:40
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
How much microplastic truly ends up in the seafood on our plates? The answer varies significantly because there are no standardised analytical procedures in food monitoring to quantify the amount of tiny plastic particles in fishery products. Consequently, it is difficult to compare the results of various studies, and it is often unclear how reliable the provided data is. Scientists at the Max (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:16
Freie Universität Berlin
An international team led by Einstein Professor Cecilia Clementi in the Department of Physics at Freie Universität Berlin introduces a breakthrough in protein simulation. The study, published in the July 18, 2025, issue of Nature Chemistry, presents CGSchNet, a machine-learned coarse-grained (CG) model that can accurately and efficiently simulate proteins like never before. Operating significantly (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:12
Freie Universität Berlin
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den Bausteinen des Lebens, erzielt. Die Studie, veröffentlicht in Nature Chemistry, stellt ein Modell zur präzisen und effizienten Proteinsimulationen vor, das deutlich schneller arbeitet als (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 14:51
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemists at FAU develop a procedure that makes external catalysts superfluous
In the future, it may be possible to produce bioactive molecules and pharmaceuticals without relying on expensive enzymes or toxic metals as external catalysts. Chemists at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) have developed a procedure in which an in situ-formed organoautocatalyst allows for (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:02
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Sie verbinden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:16
Freie Universität Berlin
An international team led by Einstein Professor Cecilia Clementi in the Department of Physics at Freie Universität Berlin introduces a breakthrough in protein simulation. The study, published in the July 18, 2025, issue of Nature Chemistry, presents CGSchNet, a machine-learned coarse-grained (CG) model that can accurately and efficiently simulate proteins like never before. Operating significantly (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 19:47
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Im Naturdenkmal „Trog“ bei Quedlinburg befindet sich ein Hotspot wilder Verwandter von Kulturpflanzen. Hier wurde das erste von 60 geplanten genetischen Erhaltungsgebieten für Hotspots von Wildpflanzen mit Bedeutung für Ernährung und Landwirtschaft (WEL) eingerichtet. Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert mit seiner Fachstelle die bundesweite Einrichtung und Betreuung solcher (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:40
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
How much microplastic truly ends up in the seafood on our plates? The answer varies significantly because there are no standardised analytical procedures in food monitoring to quantify the amount of tiny plastic particles in fishery products. Consequently, it is difficult to compare the results of various studies, and it is often unclear how reliable the provided data is. Scientists at the Max (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:26
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zum Thema Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung der Abteilung Pflanzenviren des Leibniz-Instituts DSMZ statt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
What did long-necked dinosaurs eat – and where did they roam to satisfy their hunger? A team of researchers has reconstructed the feeding behaviour of sauropods using cutting-edge dental wear analysis. Their findings, published in Nature Ecology and Evolution, show that microscopic enamel wear marks provide surprising insights into migration, environmental conditions, and niche distribution within (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das Fressverhalten von Sauropoden rekonstruiert. Ihre Ergebnisse in „Nature Ecology and Evolution“ zeigen: Mikroskopisch kleine Abnutzungsspuren liefern überraschende Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:55
Hochschule Magdeburg-Stendal
In einem Forschungsprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:24
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
The online tool CoVerage can detect and characterize SARS-CoV-2 Variants of Concern (VOCs) up to three months before their formal designation of the WHO.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:21
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 13:40
Daimler und Benz Stiftung
Interview mit Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg, Stipendiat der Daimler und Benz Stiftung
Bruchrechnen lernen Schüler im Mathematikunterricht der sechsten Klasse. Allerdings ist diese Materie extrem anspruchsvoll, denn sie bricht erstmals mit den bislang erlernten Kenntnissen über natürliche Zahlen. Inwieweit digitale Methoden hier Lernerleichterungen schaffen können, hat (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
14.07.2025 13:26
Bergische Universität Wuppertal
Welche Antworten hat moderne Kryptografie auf die durch Quantencomputer bedrohte IT-Sicherheit? Das will das Projekt REALCRYPT herausfinden, mit dem Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager von der Bergischen Universität Wuppertal das Auswahlkomitee des Europäischen Forschungsrats (ERC) überzeugte. Der ERC gab heute die erste Gruppe von Forschenden bekannt, die dieses Jahr eine Förderung in seinem Proof of (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:43
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Orion Nebula, Pleiades and Hyades: The latest research results indicate that these famous star clusters represent the different phases of life of one and the same star system. A team of astrophysicists at the Institute for Advanced Studies in Basic Sciences in Zanjan, Iran, and the University of Bonn have found evidence that these three star systems are not just located in roughly the same (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:39
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Orionnebel, Plejaden und Hyaden: Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese berühmten Sternhaufen verschiedene Lebensstadien ein und desselben Sternsystems sind. Ein Team von Astrophysikern des Institute for Advanced Studies in Basic Sciences in Zanjan im Iran und der Universität Bonn hat Hinweise dafür gefunden, dass die drei Sternsysteme nicht nur in ungefähr derselben Region des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:16
Freie Universität Berlin
An international team led by Einstein Professor Cecilia Clementi in the Department of Physics at Freie Universität Berlin introduces a breakthrough in protein simulation. The study, published in the July 18, 2025, issue of Nature Chemistry, presents CGSchNet, a machine-learned coarse-grained (CG) model that can accurately and efficiently simulate proteins like never before. Operating significantly (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:12
Freie Universität Berlin
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den Bausteinen des Lebens, erzielt. Die Studie, veröffentlicht in Nature Chemistry, stellt ein Modell zur präzisen und effizienten Proteinsimulationen vor, das deutlich schneller arbeitet als (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:01
Universität Duisburg-Essen
Extreme conditions prevail on Saturn's moon Titan. These have fascinated researchers for decades. A new study by Prof. Dr. Christian Mayer (University of Duisburg-Essen) and Dr. Conor A. Nixon (NASA Goddard Space Flight Center) now describes a process by which cell-like structures—known as vesicles—can form on Titan. Such structures are considered the first step in the emergence of life.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:26
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zum Thema Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung der Abteilung Pflanzenviren des Leibniz-Instituts DSMZ statt.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 13:28
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und die International Heat Flow Commission (IHFC) haben das neue globale Portal für terrestrische Wärmestromdaten heatflow.world offiziell gestartet. Es bietet Zugang zum bisher umfassendsten wissenschaftlich validierten globalen Wärmestromdatensatz von über 100.000 Datenpunkten und vielfältigen Metadaten. Daten über den Wärmefluss aus dem Erdinneren (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 11:07
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen
New study: More oxygen in the oxygen-minimum zone associated with weaker Atlantic overturning circulation
How is ventilation at various depth layers of the Atlantic connected and what role do changes in ocean circulation play? Researchers from Bremen, Kiel and Edinburgh have pursued this question and their study has been published in the professional journal Nature Communications.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 11:04
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen
Neue Studie: Mehr Sauerstoff in Sauerstoffminimumzone bei schwächerer Atlantischer Umwälzbewegung
Wie hängt die Belüftung verschiedener Tiefenstockwerke des Atlantiks miteinander zusammen und welche Rolle spielen Veränderungen der Ozeanzirkulation? Dieser Frage sind Forschende aus Bremen, Kiel und Edinburgh nachgegangen. Ihre Studie ist jetzt im Fachjournal Nature Communications erschienen.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 11:31
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Raus an den See zum Baden – doch was schwimmt, wächst und krabbelt da eigentlich im Wasser? In einem Badesee in Mittelfranken, dem Brombachsee, hat ein Wels erst kürzlich mehrere Menschen angegriffen. Wie gefährlich sind diese Raubfische wirklich? Und auf was kann man sonst noch in einem See treffen? Wir geben Einblicke in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt unter Wasser – von harmlos bis (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 19:47
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Im Naturdenkmal „Trog“ bei Quedlinburg befindet sich ein Hotspot wilder Verwandter von Kulturpflanzen. Hier wurde das erste von 60 geplanten genetischen Erhaltungsgebieten für Hotspots von Wildpflanzen mit Bedeutung für Ernährung und Landwirtschaft (WEL) eingerichtet. Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert mit seiner Fachstelle die bundesweite Einrichtung und Betreuung solcher (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:12
Georg-August-Universität Göttingen
Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für wenige Vogelarten vor, da die erforderlichen Beobachtungen aufwändig sind. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt hat nun erstmals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
What did long-necked dinosaurs eat – and where did they roam to satisfy their hunger? A team of researchers has reconstructed the feeding behaviour of sauropods using cutting-edge dental wear analysis. Their findings, published in Nature Ecology and Evolution, show that microscopic enamel wear marks provide surprising insights into migration, environmental conditions, and niche distribution within (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das Fressverhalten von Sauropoden rekonstruiert. Ihre Ergebnisse in „Nature Ecology and Evolution“ zeigen: Mikroskopisch kleine Abnutzungsspuren liefern überraschende Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:34
IU Internationale Hochschule
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation des Architekturmoduls „Bauen mit Bestand“ der IU Internationalen Hochschule auf dem Gelände der UNESCO-Welterbestätte Zollverein in Essen ein. Am 31. Juli und 1. August 2025 präsentieren rund 65 Architekturstudierende aus dem 6. Semester ihre Semesterentwürfe – eingebettet in ein zweitägiges Programm.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 08:11
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Wie sieht die Zukunft des Tiefbaus aus? Welche Chancen für Effizienz und Nachhaltigkeit entstehen aus Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz? Antworten auf diese Fragen bietet der erste Innovationstag Tiefbau, der am 9. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe stattfindet. Die kostenfreie Veranstaltung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 12:51
Karlsruher Institut für Technologie
Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung: Während des 200-jährigen Jubiläumsjahres des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) geht die KIT Science Week unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ in die dritte Runde. Vom 14. bis 19. Oktober 2025 heißt es wieder: Mitreden! Mitmachen! Mitforschen! Über 100 Events erwarten die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:46
Hochschule Mainz
An der Hochschule Mainz fand am 16. Juli 2025 ein symbolischer Spatenstich für das interdisziplinäre Bauprojekt LUCY statt. Dieses innovative Gebäude für studentisches Coworking markiert die erste eigene Bauaufgabe der Hochschule Mainz.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 19:28
Deutsches Archäologisches Institut
Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partner:innen Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:24
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
The online tool CoVerage can detect and characterize SARS-CoV-2 Variants of Concern (VOCs) up to three months before their formal designation of the WHO.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:21
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:57
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglieder des Centers für Robotik (CERI) der THWS führen Erfolgsserie fort
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:12
Georg-August-Universität Göttingen
Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für wenige Vogelarten vor, da die erforderlichen Beobachtungen aufwändig sind. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt hat nun erstmals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:45
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Burghausen / Burgkirchen, 18. Juli 2025 – Traditionell dient die Summer Lounge von ChemDelta Bavaria, der Gemeinschaftsinitiative von Chemieunternehmen im Bayerischen Chemiedreieck, dem Austausch von Verantwortlichen der Che-mieunternehmen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Be-hörden aus den südostoberbayerischen Landkreisen – dieses Jahr stand sie ganz im Zeichen der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:02
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Sie verbinden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Hochschule Esslingen
Ein Erfolg für die Forschung an der Hochschule Esslingen: Vor wenigen Tagen hat das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) eine Förderzusage vom Bundesforschungsministerium erhalten. Aus Mitteln des Programms HAW-EuropaNetzwerke fließen bis April 2026 insgesamt rund 70.000 Euro an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Esslingen und Göppingen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:57
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglieder des Centers für Robotik (CERI) der THWS führen Erfolgsserie fort
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:46
Hochschule Mainz
An der Hochschule Mainz fand am 16. Juli 2025 ein symbolischer Spatenstich für das interdisziplinäre Bauprojekt LUCY statt. Dieses innovative Gebäude für studentisches Coworking markiert die erste eigene Bauaufgabe der Hochschule Mainz.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 08:12
Hochschule Hamm-Lippstadt
Gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, eröffnete die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am 16. Juli 2025 feierlich das Visual Effects Labor am Campus Lippstadt. Künftig soll das "VFX Lab" insbesondere Studierenden, aber auch Partnern aus Lehre, Forschung und Medienproduktion, neue Wege des kreativen und praxisnahen Arbeitens (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 13:38
Technische Universität Dortmund
Anfang Juli hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verkündet, eine neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund einzurichten. Prof. Andreas Steffen von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie ist Sprecher des Verbunds mit dem Namen „STIL-COCOs“, an dem sechs weitere Einrichtungen beteiligt sind. Gemeinsam werden die Partner smarte Leuchtmaterialien für photonische Technologien (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 12:27
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2025/26 noch bis zum 31. Juli 2025 möglich
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:00
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
THWS und Universität Bayreuth unterzeichnen Kooperationsvertrag – Studiengang Ingenieurpädagogik ab kommenden Wintersemester an der THWS
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:57
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglieder des Centers für Robotik (CERI) der THWS führen Erfolgsserie fort
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 08:11
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Wie sieht die Zukunft des Tiefbaus aus? Welche Chancen für Effizienz und Nachhaltigkeit entstehen aus Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz? Antworten auf diese Fragen bietet der erste Innovationstag Tiefbau, der am 9. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe stattfindet. Die kostenfreie Veranstaltung (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 12:36
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Ob Programmierung, 3D-Druck oder handwerkliche Holzbearbeitung – das neue Lehr-Lern-Labor Technik bietet Schulklassen viel Raum für entdeckendes Experimentieren und Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, sich praxisnah auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zur Verfügung steht eine moderne Lernwerkstatt samt Werkzeugen, Materialien, Baukästen und digitalen Technologien.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:02
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Sie verbinden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:52
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Hochschule Esslingen
Ein Erfolg für die Forschung an der Hochschule Esslingen: Vor wenigen Tagen hat das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) eine Förderzusage vom Bundesforschungsministerium erhalten. Aus Mitteln des Programms HAW-EuropaNetzwerke fließen bis April 2026 insgesamt rund 70.000 Euro an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Esslingen und Göppingen.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 11:50
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Ob elektronische Bauteile, innovative Medikamente oder moderne Umweltanalytik: Nanomaterialien stecken in vielen Zukunftstechnologien. Damit sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, braucht es präzise Vergleichsstandards. Hierbei bestehen jedoch erhebliche Lücken, wie eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des Metrology Research Centre (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 12:14
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
The ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association – is bringing together researchers, policymakers, and practitioners for its congress on
European Regional Policy in Times of Transition
to be held in Cologne, Germany, on 1 – 2 October 2026.
Den ganzen Beitrag lesen...
15.07.2025 16:01
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
30 Kilometer lang, überwiegend kühl, Bademöglichkeiten und kaum Straßen: Am Samstag, 19. Juli 2025, wird der erste an den Klimawandel angepasste Radweg in Deutschland eröffnet – die „Kühle Spur“. Die Veranstaltung mit Wissenschaftsmarkt ist öffentlich: 10 bis 12 Uhr am Hafen in Großräschen im Lausitzer Seenland.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.07.2025 17:04
Technische Universität Berlin
TU-Forschende wollen abhörsichere Quantenkryptographie für die Kommunikation bei der Bahn nutzen
Den ganzen Beitrag lesen...
11.07.2025 13:53
Technische Universität Berlin
TU Berlin bei den FISU World University Games 2025 stark vertreten
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 20:05
Deutsches Krebsforschungszentrum
Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine Infektion, die rasch zu Organversagen und Tod führen kann. Jede Stunde zählt – doch gerade die frühzeitige Erkennung gestaltet sich in der klinischen Praxis schwierig. Eine neue Studie aus Heidelberg (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:40
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
How much microplastic truly ends up in the seafood on our plates? The answer varies significantly because there are no standardised analytical procedures in food monitoring to quantify the amount of tiny plastic particles in fishery products. Consequently, it is difficult to compare the results of various studies, and it is often unclear how reliable the provided data is. Scientists at the Max (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:24
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
The online tool CoVerage can detect and characterize SARS-CoV-2 Variants of Concern (VOCs) up to three months before their formal designation of the WHO.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:21
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:11
Universität Konstanz
Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus, die gerade in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:40
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
How much microplastic truly ends up in the seafood on our plates? The answer varies significantly because there are no standardised analytical procedures in food monitoring to quantify the amount of tiny plastic particles in fishery products. Consequently, it is difficult to compare the results of various studies, and it is often unclear how reliable the provided data is. Scientists at the Max (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 15:34
Hochschule Geisenheim University
Forschung. Bildung. Praxis. – Beim Open Campus 2025 öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen zu Wissen, Wandel und Zukunft
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein. An beiden Tagen haben Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Fachleute, Alumni sowie Freundinnen und Freunde (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:01
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Warum ältere Menschen oft mangelernährt sind und was dagegen hilft
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:26
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Am 15. Oktober 2025 findet ein Journalistenseminar zum Thema Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung der Abteilung Pflanzenviren des Leibniz-Instituts DSMZ statt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:55
Hochschule Magdeburg-Stendal
In einem Forschungsprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 12:27
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2025/26 noch bis zum 31. Juli 2025 möglich
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 11:37
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Beim 14. NCT-Lauf waren auf allen sieben Kontinenten 5.000 Läuferinnen und Läufer am Start. Die weltweit Aktiven haben gemeinsam über 50.000 Euro an Spenden gesammelt, die innovativen Projekten zur angewandten Krebsforschung am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zugutekommen.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.07.2025 15:29
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Online-Informationsveranstaltung zu den sechs Masterstudiengängen am 22. Juli 2025
Den ganzen Beitrag lesen...
11.07.2025 13:53
Technische Universität Berlin
TU Berlin bei den FISU World University Games 2025 stark vertreten
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:05
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Whether in hydrogen tanks, batteries, fuel cells or for shielding sensitive electronics – carbon fibers are used in a wide range of advanced applications. At the Potsdam Science Park, the Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP, in collaboration with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, is developing novel carbon fibers based on cellulose. These fibers combine (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:02
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Sie verbinden (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:44
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Charlotte Köhler ist neue Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Senat der Universität hat sie am Mittwoch, dem 16. Juli, auf Vorschlag des Viadrina-Präsidenten Prof. Dr. Eduard Mühle in das Amt gewählt. Mit der neuen Verankerung des Themas im Präsidium reagiert die Europa-Universität auf die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Hochschule Esslingen
Ein Erfolg für die Forschung an der Hochschule Esslingen: Vor wenigen Tagen hat das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) eine Förderzusage vom Bundesforschungsministerium erhalten. Aus Mitteln des Programms HAW-EuropaNetzwerke fließen bis April 2026 insgesamt rund 70.000 Euro an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Esslingen und Göppingen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:53
Deutsches Institut für Urbanistik
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:11
Universität Konstanz
Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus, die gerade in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:18
Universität des Saarlandes
Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 09:30
Hans-Böckler-Stiftung
Neue Werte des IMK Inflationsmonitors
Inflation für alle Haushaltstypen unter oder bei Zielrate der EZB, weiterer EZB-Zinsschritt notwendig
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni auf 2,0 Prozent gesunken und liegt damit genau beim Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB). Von neun verschiedenen Haushaltstypen, die sich nach Einkommen und Personenzahl unterscheiden, hatten acht (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 09:30
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
Seit 2020 steht deutschen Unternehmen mit der Forschungszulage ein steuerliches Förderinstrument für Forschung und Entwicklung (FuE) zur Verfügung – und das Instrument etabliert sich zunehmend als zentrale Säule der Innovationsförderung. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von der Maßnahme, die mittlerweile das größte Förderprogramm in Sachen FuE für Unternehmen in (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:44
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Charlotte Köhler ist neue Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Senat der Universität hat sie am Mittwoch, dem 16. Juli, auf Vorschlag des Viadrina-Präsidenten Prof. Dr. Eduard Mühle in das Amt gewählt. Mit der neuen Verankerung des Themas im Präsidium reagiert die Europa-Universität auf die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:18
Universität des Saarlandes
Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
15.07.2025 11:16
Stiftung Umweltenergierecht
Um die Ausbauziele der Photovoltaik zu erreichen, werden auch PV-Freiflächenanlagen benötigt. Doch wie sichert man die dafür benötigten Flächen? Die Stiftung Umweltenergierecht hat in einer neuen Studie den Rechtsrahmen untersucht – und zeigt Optionen für eine Weiterentwicklung auf.
Den ganzen Beitrag lesen...
14.07.2025 14:17
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Vor welchen Herausforderungen ein Betriebsrat steht, wenn interne Konflikte das Gremium zu blockieren drohen, analysiert Claudia Schymik im 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“. In dem jetzt im Wolfgang Metzner Verlag erschienenen Text „Konflikte im Betriebsrat: Ein blinder Fleck im Betriebsverfassungsgesetz?“ beschreibt Claudia Schymik die Hürden und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
11.07.2025 14:18
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt das "LegalTech Lab" seine Arbeit auf. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz arbeiten Juristinnen und Juristen an praxisnahen Angeboten für Justiz und Verwaltung, um Prozesse zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Heute wurde das Labor in Anwesenheit von Landesjustizministerin Franziska Weidinger und Prof. Dr. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:11
Hochschule für Fernsehen und Film München
Der in diesem Jahr zum dritten Mal verliehene Jurypreis der Young Talent Foundation Berlin an den überzeugendsten Programmbeitrag aus der HFF-Jahresschau ging an den Kurzfilm VANILLA SKY HABIBI von Marie Zrenner und Jonas Kleinalstede / Der Preis ist mit 4.000 € dotiert / Zusätzlich wurde im Rahmen des Preises eine Lobende Erwähnung für den Film MAGOS PUNKS von Luca-Els Mauritz und Luis (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 11:09
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt psychologische Hintergründe
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:14
Technische Universität Wien
Mit einer bisher unentdeckten Attacke können betrügerische Apps die Kontrolle über das Handy an sich reißen – aber die Lücke kann geschlossen werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:00
Center for Advanced Internet Studies (CAIS) gGmbH
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) erweitert seinen Gesellschafterkreis. Die TU Dortmund wird ab sofort Gesellschafteruniversität. Mit der Aufnahme stärkt das CAIS gezielt die Verknüpfung zur Informatik und baut die Forschung zu Digitalisierungsthemen systematisch aus. Ziel der Partnerschaft ist es, die exzellente Expertise der TU Dortmund im Bereich Sozialforschung und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 08:12
Hochschule Hamm-Lippstadt
Gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, eröffnete die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am 16. Juli 2025 feierlich das Visual Effects Labor am Campus Lippstadt. Künftig soll das "VFX Lab" insbesondere Studierenden, aber auch Partnern aus Lehre, Forschung und Medienproduktion, neue Wege des kreativen und praxisnahen Arbeitens (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:18
Universität des Saarlandes
Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 21:48
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ)
In vielen Sprachen gibt es Wörter, die zwar gleich ausgesprochen werden, aber Unterschiedliches bedeuten – sogenannte Homophone. Forschungen zum Englischen und Deutschen haben gezeigt, dass es dennoch manchmal feine Unterschiede im Klang von Homophonen gibt, zum Beispiel bei time (‚Zeit‘) und thyme (‚Thymian‘), aber es war bislang unklar, ob das eine universale Eigenschaft von menschlicher (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 15:24
Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dirk Uffelmann in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz gewählt
Den ganzen Beitrag lesen...
14.07.2025 12:18
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
09.07.2025 12:16
Universität Bielefeld
Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Die neue Projektphase steht unter dem Titel „Creating Horizons: Accelerations, Emergences, Transformations“ (Horizonte schaffen: Beschleunigungen, Aufbrüche, Transformationen) und sie bringt personelle wie inhaltliche Neuerungen mit (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:46
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Der 7. Oktober 2023 markiert auch an Hochschulen und Schulen eine Zäsur. Infolge des Terrorangriffs der Hamas in Israel kam es zu einer Zunahme offenen Antisemitismus – auch an Bildungseinrichtungen. In Zeiten, in denen sich im gesellschaftlichen Diskurs die Fronten verhärteten, hatte der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) zum Gespräch über Erfahrungen und wirksame (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
What did long-necked dinosaurs eat – and where did they roam to satisfy their hunger? A team of researchers has reconstructed the feeding behaviour of sauropods using cutting-edge dental wear analysis. Their findings, published in Nature Ecology and Evolution, show that microscopic enamel wear marks provide surprising insights into migration, environmental conditions, and niche distribution within (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:00
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das Fressverhalten von Sauropoden rekonstruiert. Ihre Ergebnisse in „Nature Ecology and Evolution“ zeigen: Mikroskopisch kleine Abnutzungsspuren liefern überraschende Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 15:23
Universität zu Köln
The Volkswagen Foundation is funding ZOOGESTURES, a new project which investigates learning and technical inventions across species in early human history / 1.3 million euros over four years
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 15:19
Universität zu Köln
Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt ZOOGESTURES, das artenübergreifendes Lernen und technische Erfindungen in der frühen Menschheitsgeschichte untersucht / 1,3 Millionen Euro über vier Jahre
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:11
Universität Konstanz
Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus, die gerade in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 12:46
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Der 7. Oktober 2023 markiert auch an Hochschulen und Schulen eine Zäsur. Infolge des Terrorangriffs der Hamas in Israel kam es zu einer Zunahme offenen Antisemitismus – auch an Bildungseinrichtungen. In Zeiten, in denen sich im gesellschaftlichen Diskurs die Fronten verhärteten, hatte der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) zum Gespräch über Erfahrungen und wirksame (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:44
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Charlotte Köhler ist neue Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Senat der Universität hat sie am Mittwoch, dem 16. Juli, auf Vorschlag des Viadrina-Präsidenten Prof. Dr. Eduard Mühle in das Amt gewählt. Mit der neuen Verankerung des Themas im Präsidium reagiert die Europa-Universität auf die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:56
Freie Universität Berlin
Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin koordiniert Projekt zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung / Mit dem Fachinformationsdienst (FID) Geschlechterforschung / Gender Studies entsteht deutschlandweit erstmals eine zentrale Infrastruktur zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:55
Hochschule Magdeburg-Stendal
In einem Forschungsprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 13:11
Universität Konstanz
Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus, die gerade in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:44
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Charlotte Köhler ist neue Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Senat der Universität hat sie am Mittwoch, dem 16. Juli, auf Vorschlag des Viadrina-Präsidenten Prof. Dr. Eduard Mühle in das Amt gewählt. Mit der neuen Verankerung des Themas im Präsidium reagiert die Europa-Universität auf die (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 15:23
Universität zu Köln
The Volkswagen Foundation is funding ZOOGESTURES, a new project which investigates learning and technical inventions across species in early human history / 1.3 million euros over four years
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 15:19
Universität zu Köln
Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt ZOOGESTURES, das artenübergreifendes Lernen und technische Erfindungen in der frühen Menschheitsgeschichte untersucht / 1,3 Millionen Euro über vier Jahre
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:18
Universität des Saarlandes
Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:55
Hochschule Magdeburg-Stendal
In einem Forschungsprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 13:40
Daimler und Benz Stiftung
Interview mit Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg, Stipendiat der Daimler und Benz Stiftung
Bruchrechnen lernen Schüler im Mathematikunterricht der sechsten Klasse. Allerdings ist diese Materie extrem anspruchsvoll, denn sie bricht erstmals mit den bislang erlernten Kenntnissen über natürliche Zahlen. Inwieweit digitale Methoden hier Lernerleichterungen schaffen können, hat (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 12:36
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Ob Programmierung, 3D-Druck oder handwerkliche Holzbearbeitung – das neue Lehr-Lern-Labor Technik bietet Schulklassen viel Raum für entdeckendes Experimentieren und Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, sich praxisnah auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zur Verfügung steht eine moderne Lernwerkstatt samt Werkzeugen, Materialien, Baukästen und digitalen Technologien.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 11:36
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Das frühere Institut für Weiterbildung und Beratung (iwb) der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften agiert ab sofort unter dem neuen Namen Professional School. Mit diesem Schritt unterstreicht die Hochschule nicht nur ihren Anspruch an moderne akademische Weiterbildung, sondern auch ihr erweitertes inhaltliches Profil.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 09:39
Stifterverband
25 Anträge aus 12 Bundesländern – rund 40 Prozent der lehrkräftebildenden Hochschulen haben sich an der Ausschreibung des Stifterverbandes und der TÜV SÜD Stiftung beteiligt. Der Preis soll herausragende Projekte und Konzepte in der Lehrkräftebildung sichtbar machen und fördern. Das Ziel ist, zukunftsfähige Strukturen und qualitativ hochwertige Ausbildung für angehende Lehrkräfte zu stärken.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 13:40
Daimler und Benz Stiftung
Interview mit Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg, Stipendiat der Daimler und Benz Stiftung
Bruchrechnen lernen Schüler im Mathematikunterricht der sechsten Klasse. Allerdings ist diese Materie extrem anspruchsvoll, denn sie bricht erstmals mit den bislang erlernten Kenntnissen über natürliche Zahlen. Inwieweit digitale Methoden hier Lernerleichterungen schaffen können, hat (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 09:44
Universität Ulm
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr begeht die Universität Ulm gemeinsam mit den Ulmer Bürgerinnen und Bürgern erneut ihre Akademische Abschlussfeier auf dem Münsterplatz: Am Freitag, 18. Juli, werden die Absolventinnen und Absolventen des akademischen Jahres offiziell verabschiedet. Die anschließende Schwör mal!-Party mit bekannten Musik-Acts läutet das Schwörwochenende ein. (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 15:58
SRH University
Eine Forschungsgruppe am Campus Heidelberg der SRH University zeigt in einer groß angelegten Online-Studie, dass eine COVID-19-Erkrankung mit spezifischen Gedächtnisproblemen einhergehen kann. Betroffen ist vor allem die Fähigkeit, ähnliche Erinnerungen auseinanderzuhalten – eine Funktion des Hippocampus.
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 12:31
ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Hürth, 15.07.2025 - Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der industriellen Fertigung. Doch ihre Einführung ist komplexer, als viele Unternehmen erwarten: Ohne eine solide Datenbasis, abgestimmte Prozesse und die Einbindung der Mitarbeitenden bleibt das Potenzial von KI häufig ungenutzt. Wie Unternehmen KI erfolgreich einführen können, zeigt jetzt ein neuer (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
16.07.2025 11:31
Freie Universität Berlin
VolkswagenStiftung fördert neurobiologisches Forschungsprojekt an der FU Berlin mit über 1,1 Millionen Euro
Der Neurobiologe der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger erhält von der Volkswagenstiftung im Rahmen ihres Programms „Pioneering Research“ über 1,12 Millionen Euro zur Erforschung der Information in neuronalen Netzen. Das interdisziplinäre Vorhaben mit dem Titel „The (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
11.07.2025 10:41
OFFIS - Institut für Informatik
Digitale Avatare bieten neue Möglichkeiten des Gedenkens, werfen aber ethische und emotionale Fragen auf. Technik kann Trauer unterstützen, darf jedoch keine Illusion von „digitalem Weiterleben“ schaffen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:24
Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Sarah Christian zur Professorin für Violine. Sie wird zum 1. Oktober 2025 ihre Tätigkeit an der HMTM aufnehmen.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Sarah Christian seit 2024 Erste Konzertmeisterin des Oslo Philharmonic. In gleicher Funktion ist sie seit 2013 bei der Deutschen Kammerphilharmonie (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 09:16
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Bevor sich die Studierenden in die Sommerpause verabschieden, gibt es von 21. bis 24. Juli 2025 noch eine Woche lang Live-Musik: in den Performance-Räumen der Popakademie Baden-Württemberg finden die Live-Prüfungen des Sommersemesters statt. Am Freitag, den 25. Juli 2025 ab 18.30 Uhr feiert die Popakademie das Semesterabschlusskonzert in der Alten Feuerwache Mannheim.
Den ganzen Beitrag lesen...
09.07.2025 14:39
Universität der Künste Berlin
Der Akademische Senat der Universität der Künste Berlin hat in seiner heutigen Sitzung die neuen Vizepräsidentinnen gewählt. Im ersten Wahlgang wurden Prof. Marion Hirte (Fakultät Darstellende Kunst) und Prof. Rebekka Hüttmann (Fakultät Musik) mit großer Mehrheit gewählt. Prof. Marion Hirte wird als inhaltlichen Schwerpunkt die Qualität der künstlerischen Lehre verfolgen, während für Prof. Rebekka (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 10:34
IU Internationale Hochschule
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation des Architekturmoduls „Bauen mit Bestand“ der IU Internationalen Hochschule auf dem Gelände der UNESCO-Welterbestätte Zollverein in Essen ein. Am 31. Juli und 1. August 2025 präsentieren rund 65 Architekturstudierende aus dem 6. Semester ihre Semesterentwürfe – eingebettet in ein zweitägiges Programm.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 10:18
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Designer der HTW Dresden entwickelten mit europäischen Partnern eine Orthese aus neuen Verbundwerkstoffen, die auch offen getragen gut aussieht.
Den ganzen Beitrag lesen...
15.07.2025 12:15
Kulturstiftung der Länder
Mit PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen – unterstützt die Kulturstiftung der Länder öffentliche Museen deutschlandweit in diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozessen. Das Programm wird mit einem jährlichen Budget von bis zu 500.000 Euro für fünf Jahre gefördert. Bewerbungsstart ist der 1. September 2025.
Den ganzen Beitrag lesen...
15.07.2025 08:03
Fachhochschule Dortmund
Gekauft, einmal benutzt, entsorgt: In Deutschland fallen fast 600 Kilogramm Müll pro Person und Jahr an (EU-Schnitt: 513 kg, Stand 2022). Um Ressourcen zu schonen, entwickeln Forschende des Fachbereichs Design der FH Dortmund neue Strategien.
Den ganzen Beitrag lesen...
11.07.2025 12:43
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Der Fachbereich Kultur und Gestaltung (School of Culture and Design) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) öffnet vom 17. bis 19. Juli 2025 wieder die Türen am Campus Wilhelminenhof für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumni, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Highlight ist die große HTW-Fashion Show, die dieses Jahr in den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 16:47
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu intensivieren, hat Prof. Dr. Sven Michel, Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die ehrenamtliche Präsidentschaft der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz (DAH) übernommen.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 16:33
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Historiker Werner Plumpe spricht im neuen UniReport über die Dynamik von Wirtschaftskriegen von der Frühen Neuzeit bis in die von Trump geprägte Gegenwart.
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:29
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Unter dem Motto „Zusammen-Tun – Wo Begegnung Wirkung entfaltet“ lädt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vom 12. bis 14. März 2026 zum Festival der Taten ein – einem Mitmachfestival für alle, die sich für eine nachhaltige Transformation starkmachen möchten. Der Aufruf richtet sich an Studierende, Initiativen, Organisationen und engagierte Einzelpersonen aus Eberswalde, der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
18.07.2025 11:10
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Es war ein Tag voller Applaus, Umarmungen, leuchtender Augen und großer Zukunftspläne an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena): Am Freitag, den 11.7.2025, wurden 37 Studierende aus 18 verschiedenen Ländern vom Studienkolleg Internationales Studienzentrum Thüringen (ISZ) feierlich verabschiedet.
Den ganzen Beitrag lesen...
17.07.2025 15:48
Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).